Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'tower'.
4 Einträge gefunden
-
Karlskrona (Schweden) - Beim Bau des 200 Meter hohen NKT Tower 3 im südschwedischen Karlskrona kommen zwei leistungsstarke Liebherr-Krane zum Einsatz, die für einen schnellen Baufortschritt sorgen. Der Turm wuchs im Schichtbetrieb um 2,6 Meter pro Tag und erreichte bereits nach 90 Tagen seine volle Höhe. Liebherr unterstützte das Projekt mit speziell berechneten und maßgeschneiderten Kranlösungen für maximale Effizienz. Bauforum24 Artikel (28.02.2025): Liebherr-Turmdrehkran 340 EC-B 16 Die Liebherr Krane 542 HC-L und 258 HC-L. In Karlskrona wuchs ein beeindruckendes Bauwerk in rasanter Geschwindigkeit in die Höhe: der NKT Tower 3, mit 200 Metern der zweithöchste Turm in Skandinavien. Die Liebherr-Krane 542 HC-L 12/24 Litronic und 258 HC-L 10/18 Fibre spielen eine entscheidende Rolle bei diesem anspruchsvollen Bauprojekt Der Turm, gebaut von Skanska, ist ein zentraler Bestandteil der weltweit größten Fabrik für Hochspannungs-Seekabel, die Windkraftanlagen und Solarparks mit wichtigen Komponenten versorgt. Mit einem Gesamtgewicht von 28.000 Tonnen, stellt der NKT Tower 3 eine ingenieurtechnische Meisterleistung dar. Liebherr Tower Crane Center und Tower Crane Solution unterstützt bei der Umsetzung Um die außergewöhnlich schnelle Bauzeit von nur 90 Tagen zu realisieren, wurde eine leistungsstarke Kranlösung benötigt. Das Liebherr Tower Crane Center (TCC) stellte die zwei Liebherr-Krane 542 HC-L und 258 HC-L aus dem Liebherr-eigenen Mietpark, um den raschen Baufortschritt zu gewährleisten. „Um den 24/7-Betrieb sicherzustellen, haben wir frühzeitig wichtige Ersatzteile wie ein neues Faserseil und diverse Module direkt auf die Baustelle verlagert, damit im Bedarfsfall keine Zeit verloren geht.“, sagt der Leiter des Tower Crane Centers, Stefan Gröber (Head of TCC Used & Rental). Die Liebherr-Krane klettern auf eine Höhe von über 200 Metern. Zudem unterstützte die Liebherr-Projektabteilung für Groß- und Sonderprojekte, Tower Crane Solutions (TCS), mit detaillierten Berechnungen zur optimalen Abspanngeometrie und stellte über das Tower Crane Center die benötigten Abspannstangen zur Verfügung. Auch die Kletterschritte wurden im Vorhinein sorgfältig geplant, um einen effizienten Bauablauf sicherzustellen. Die optimale Krankonfiguration, einschließlich Hubseillängen, Stromzuführung und Turmaussteifungen, wurde individuell definiert. Darüber hinaus stellte TCS die statischen Daten zu Fundamentbelastungen und Abspannkräften bereit und koordinierte die Abspanngeometrien in enger Zusammenarbeit mit dem Tower Crane Center. Durch diese maßgeschneiderte Lösung konnten die anspruchsvollen Anforderungen des Projekts erfolgreich erfüllt werden. Das Projekt wurde innerhalb des Zeitrahmens erfolgreich abgeschlossen, dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen TCC, TCS und der entsprechenden Seite in Schweden: dem Leiter der Turmdrehkranabteilung des Skanska-Bezirks Süd, Fredrik Funke, und dem Projektspezialisten Anders Ekström von der Firma Ekström Lyftkonsult AB. Rasanter Baufortschritt im Vier-Schicht-Betrieb, um spektakuläre Höhe zu erreichen Zwei Verstellauslegerkrane vom Typ 258 HC-L 10/18 Fibre und 542 HC-L 12/24 Litronic waren auf der Baustelle im Einsatz und erreichten eine finale Turmhöhe von 213 und 210 Metern. Der Bau des Turms erfolgte mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit: In nur drei Monaten wuchs das Bauwerk Tag und Nacht im Vier-Schicht-Betrieb um durchschnittlich 2,6 Meter pro Tag. Das gesamte Gebäude umfasst eine Grundfläche von 23 m2 und wird insgesamt ein Volumen von 112.445 m³ aufweisen – das entspricht etwa 45 olympischen Schwimmbecken. Dank innovativer Kranlösung wurde der Turm in nur 90 Tagen errichtet. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Biberach | © Fotos: Liebherr
-
- liebherr
- liebherr-werk biberach
- (und 12 weitere)
-
Liebherr Krane 542 HC-L und 258 HC-L
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Karlskrona (Schweden) - Beim Bau des 200 Meter hohen NKT Tower 3 im südschwedischen Karlskrona kommen zwei leistungsstarke Liebherr-Krane zum Einsatz, die für einen schnellen Baufortschritt sorgen. Der Turm wuchs im Schichtbetrieb um 2,6 Meter pro Tag und erreichte bereits nach 90 Tagen seine volle Höhe. Liebherr unterstützte das Projekt mit speziell berechneten und maßgeschneiderten Kranlösungen für maximale Effizienz. Bauforum24 Artikel (28.02.2025): Liebherr-Turmdrehkran 340 EC-B 16 Die Liebherr Krane 542 HC-L und 258 HC-L. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- liebherr
- liebherr-werk biberach
- (und 12 weitere)
-
Bad Schussenried - Nach umfangreichen Testreihen bringt Liebherr nun die kleinste Pumpen-Type aus der 30-Meter-Baureihe auf den Markt. Die 31 XXT Autobetonpumpe mit ihrem besonders kompakten fünfteiligen Verteilermast punktet mit einer geringen Ausfalthöhe von nur 5,4 Metern. Das bedeutet: maximale Flexibilität auf kleineren und beengten Baustellen. Die ganze Stärke dieser Konzeption macht sich aber vor allem bei Arbeiten in Gebäuden bemerkbar. Bauforum24 Artikel (10.10.2023): Liebherr Kran LTM 1750-9.1 Gerade in Gebäuden entfaltet die neue Autobetonpumpe 31 XXT ihre Vorteile. Niedrige Ausfalthöhe als großer Pluspunkt LiDriveIn-Funktion für die niedrige Einfahrt in ein Gebäude Großzügige Ablagesysteme für Schlauch- und Rohrleitungen Einzigartige Liebherr „Powerbloc“ Antriebseinheit Halbgeschlossener Ölkreislauf bietet zahlreiche Vorteile Ausgestattet mit innovativen Technologien, hat die neue 31 XXT Autobetonpumpe von Liebherr einiges zu bieten. Die Maschine fühlt sich auf kleineren bis mittleren Baustellen genauso zuhause wie in Gebäuden. Insbesondere die neue LiDriveIn-Funktion und die niedrige Ausfalthöhe machen die Pumpe zum Gebäudeprofi. LiDriveIn Die neue LiDriveIn-Funktion ist ein besonderes Highlight für Arbeiten auf Baustellen mit niedrigen Deckenhöhen. Die 31 XXT kann dank LiDriveIn mit zusammengefaltetem Armparket vor dem Fahrerhaus im Normalbetrieb in ein Gebäude einfahren. Um den Mast nach vorne zu bringen, ist das Ausschwenken der Abstützarme nicht nötig, es sind lediglich die Abstütz-Zylinder nach unten auszufahren. Der Maschineführer hebt die Abstütz-Zylinder wieder an und kann mitsamt dem Mastpaket vor dem Fahrerhaus in ein Gebäude einfahren. Nun kann nach Belieben abgestützt werden, zum Beispiel Voll-, Teil- oder einseitige Abstützung. In einer Halle lässt sich der Mast durch die kurzen Armsegmente und die niedrige Ausfalthöhe unkompliziert vor dem Fahrerhaus ausfalten. So können die letzten Zentimeter eingespart werden. Aus Lastgründen wird die LiDriveIn-Funktion ausschließlich in Kombination mit einem vierachsigen Chassis angeboten. Kompakt und wendig sind Merkmale der neuen Autobetonpumpe 31 XXT. Schlauch- und Rohrablagesystem: alles sicher verstaut Besonders ausgeklügelte Ablagesysteme für Schläuche und Rohre erlauben das Mitführen von rund 90 Metern Förderleitungen. Nach dem Ausschwenken der Abstützarme sind alle Lagermagazine leicht zugänglich. Das System ermöglicht das Lagern von Leitungen mit Durchmessern DN80/100/125. Durch die Gestaltung des Magazins mit Einzelröhren kann jedes mitgeführte Leitungssegment nach Belieben einzeln entnommen werden. Nach dem Motto: alles dabei, alles einzeln entnehmbar, alles sicher verstaut. Einzigartige „Powerbloc“-Antriebseinheit Ein weiteres Highlight der neuen 31 XXT Autobetonpumpe ist die bewährte Pump-Antriebseinheit „Powerbloc“ von Liebherr. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass alle hydraulischen Schalt- und Messelemente vollständig integriert sind. Das macht zahlreiche zuvor noch notwendige Hydraulikschläuche sowie weitere Bauteile überflüssig. Damit ist die Antriebseinheit eine Besonderheit in der Betonpumpenwelt. Merkmale des neuen Systems sind seine Robustheit, hohe Leistung und Laufruhe. Die kraftvolle Pumpeinheit „Powerbloc" überzeugt durch ihre Laufruhe. Halbgeschlossener Ölkreislauf (HCC) reduziert das Ölvolumen Kombiniert ist die neue Antriebseinheit mit dem hocheffizienten, halbgeschlossenen Ölkreislauf, welcher sämtliche Antriebe kraftvoll und zuverlässig mit hydraulischer Energie versorgt. Das reduziert das Ölvolumen erheblich. Das neue Liebherr-eigene System vereint die Vorteile der am aktuellen Markt bewährten offenen und geschlossenen Kreise ohne deren Nachteile. Kunden bestätigen den ruhigen und kraftvollen Betrieb der Pumpeinheit. Dank des umfangreichen Zubehörkatalogs bleiben keine Wünsche offen: Erhältlich sind zum Beispiel hochmoderne LED-Beleuchtungskonzepte für optimales Arbeiten bei Dunkelheit, verschiedene Stauboxen für Material und Werkzeug und Ablagen für Schläuche und Rohrleitungen. Weitere Informationen: Liebherr | © Fotos: Liebherr
-
- liebherr
- autobetonpumpe
- (und 7 weitere)
-
XXT Autobetonpumpe von Liebherr
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Bad Schussenried - Nach umfangreichen Testreihen bringt Liebherr nun die kleinste Pumpen-Type aus der 30-Meter-Baureihe auf den Markt. Die 31 XXT Autobetonpumpe mit ihrem besonders kompakten fünfteiligen Verteilermast punktet mit einer geringen Ausfalthöhe von nur 5,4 Metern. Das bedeutet: maximale Flexibilität auf kleineren und beengten Baustellen. Die ganze Stärke dieser Konzeption macht sich aber vor allem bei Arbeiten in Gebäuden bemerkbar. Bauforum24 Artikel (10.10.2023): Liebherr Kran LTM 1750-9.1 Gerade in Gebäuden entfaltet die neue Autobetonpumpe 31 XXT ihre Vorteile. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- liebherr
- autobetonpumpe
- (und 7 weitere)