Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'portalkran'.
5 Einträge gefunden
-
Zweibrücken - Nachdem der niederländische Krandienstleister M.J. van Riel im März 2025 den 240 Tonnen schweren Portalkran im Binnenhafen von Den Bosch für eine Renovierung demontiert hatte, sollte der komplett überholte Kran im Juli wieder an seinen Standort zurückkehren. Dabei setzte Van Riel auf einen Quattro-Hub mit drei Tadano All-Terrain-Kranen. Zum Einsatz kamen zwei AC 9.700-1 und ein AC 8.500-1 sowie ein weiterer All-Terrain-Kran. Bauforum24 Artikel (20.05.2025): Tadano übernimmt Valla Vertrieb in DACH Spektakulärer Hub des M.J. van Riel Teams im Hafen von Den Bosch „Wir haben uns für diese Krane wegen ihrer enormen Tragfähigkeit entschieden, die bei diesem Hub erforderlich war“, erklärt Marketing- und Kommunikationsbeauftragte Claire Van Riel. Da alle vier Krane am rund 30 Kilometer entfernten Van Riel Hauptsitz in Tilburg stationiert sind, waren sie in gerade einmal 45 Minuten vor Ort im Hafen von Den Bosch. Dort rüstete das Van Riel Team die Krane für den anspruchsvollen Hub ausnahmslos mit vollem Gegengewicht. Weil eine Superlift-Konfiguration nicht erforderlich war, benötigte das Van Riel Team hierfür nur rund anderthalb Stunden pro Kran. Perfekte Vorbereitung des komplexen Hubs Deutlich anspruchsvoller als das Rüsten der Krane erwies sich der Hub: „Das synchrone Heben solch einer schweren Last mit vier Kranen ist eine komplexe Aufgabe, die eine akribische Planung erfordert“, weiß Claire Van Riel: Die Last muss gleichmäßig auf alle vier Krane verteilt werden, um Überlastungen einzelner Krane zu verhindern, die Hubbewegungen müssen perfekt synchronisiert werden, um ein Kippen oder Verziehen der Last zu vermeiden und nicht zuletzt muss die Kommunikation zwischen den Kranfahrern reibungslos funktionieren. All das passte bei dem Hub von Van Riel in Den Bosch, sodass der Portalkran mit der erforderlichen Präzision exakt auf seinen Schienen abgesetzt werden konnte. Hierzu wurde er zunächst auf eine Höhe von 24 Metern angehoben, dann um 10 Meter seitlich geschwenkt und abschließend zentimetergenau ablassen. An einem Tag alles erledigt Insgesamt war dieser spektakuläre Job dank der guten Planung, der großen Routine des perfekt aufeinander eingespielten Van Riel-Teams und nicht zuletzt aufgrund der leistungsstarken und sensibel steuerbaren Tadano-Krane an nur einem Tag termingerecht abgeschlossen. Weitere Informationen: Tadano | © Fotos: Tadano
-
- tadano
- quattro-hub
- (und 6 weitere)
-
Zweibrücken - Nachdem der niederländische Krandienstleister M.J. van Riel im März 2025 den 240 Tonnen schweren Portalkran im Binnenhafen von Den Bosch für eine Renovierung demontiert hatte, sollte der komplett überholte Kran im Juli wieder an seinen Standort zurückkehren. Dabei setzte Van Riel auf einen Quattro-Hub mit drei Tadano All-Terrain-Kranen. Zum Einsatz kamen zwei AC 9.700-1 und ein AC 8.500-1 sowie ein weiterer All-Terrain-Kran. Bauforum24 Artikel (20.05.2025): Tadano übernimmt Valla Vertrieb in DACH Spektakulärer Hub des M.J. van Riel Teams im Hafen von Den Bosch Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- tadano
- quattro-hub
- (und 6 weitere)
-
Famak Portalkran 450 Tonnen - Stettin/Polen
ein Thema erstellte KranSchwerlast in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
1. Film HD: https://www.youtube.com/watch?v=2aYAz2rm8uI Portalkran: Famak Q=450 Tonnen / 66 m↑ (80 m↑ x ←98,5 m→) V=0,7-20 m/min / max wind 14 m/s Ladung: 2x Steel Structures (230 T) Schubschiff: Wezyr-2 (BP: 20 Tonnen / L: 22,58 M / B: 8,98 M / D: 1,18 M / Fairplay Towage) Schlepper: Westsund (DWT: 263 T GT: 366 T BP: 41 T) Svendborg Bugser A/S, Atlant (DWT: 118 T GT: 330 T BP: 36 T), Euros (GT: 280 T BP: 32 Tons) Fairplay Towage Ponton: Boabarge 41 (DWT: 2,790 T GT: 1,156 T / L: 65 M / B: 17,25 M / D: 4,00 M) Boa Offshore AS Technische Daten (Technische Daten): - Kapazität für zwei Winden (Total Hebe zweier Wagen) 450 Tonnen - Abstand der Spur (Brücke Spannweite) 98,5 m - Geschwindigkeitskran (Fahrgeschwindigkeit des Dock-Portalkran ) 0,7-20 m / min - Hubhöhe (Hubhöhe) 66 m- 10 Antworten
-
- famak
- portalkran
-
(und 1 weitere)
Getaggt mit:
-
Ehingen / Donau, März 2017 - Das Kran- und Schwerlastunternehmen Ulferts & Wittrock montierte Anfang des Jahres einen Liebherr-Portalkran LPS 280 für den Schrottumschlag in Bremen. Bei den schwersten Lasten wurde ein Liebherr-Mobilkran LTM 1500-8.1 eingesetzt. Eine große Herausforderung waren die beengten Platzverhältnisse vor Ort. Bauforum24 Artikel (01.02.2017): Liebherr-Mobilkran LTM 1500-8.1 Montage des 42 Tonnen schweren Turmes des Liebherr-Portalkranes LPS 280 Liebherr-Portalkrane der Baureihe LPS sollen platzsparende Umschlaggeräte sein und kommen daher vor allem dort zum Einsatz, wo der Platz knapp ist. Aber gerade das ist auch immer wieder die Herausforderung für die Montage der Hunderte von Tonnen schweren Geräte. Bei der Montage eines Liebherr-Portalkranes LPS 280 mit 84 Tonnen maximaler Tragkraft für den Schrottumschlag im Bremer Industriehafen war des Norddeutsche Kran- und Schwerlastunternehmen Ulferts & Wittrock gefordert, hohe Lasten auf engstem Raum zu montieren. Heiko Ramke, Technischer Außendienst für Großkrane bei Ulferts & Wittrock, der bei diesem Einsatz zeitweise selbst an den Steuerhebeln des LTM 1500-8.1 saß, erklärt die Situation vor Ort: "Die Platzverhältnisse ließen es nicht zu, den Portalkran von Anfang an auf den Schienen aufzubauen. So wurden zunächst die Fahrwerksträger mit den Querträgern vormontiert und dann wurde diese gesamte Last von 115 Tonnen mit drei Kranen, dem 500-Tonner LTM 1500-8.1 und zwei 200-Tonnern, um ca. 2,5 Meter versetzt und auf die Fahrwerke gehoben, die bereits auf den Schienen standen." Zwei Wochen später wurde der Ausleger des Portalkranes im Tandemhub mit einem 130-Tonnen und 160-Tonnen-Mobilkran montiert. Liebherr-Mobilkran LTM 1500-8.1 montiert Liebherr-Portalkran LPS 280 Geschäftsführer Marcus Wittrock ist von der guten Zusammenarbeit mit dem Liebherr-Montageteam begeistert: "Mit Liebherr waren wir ein Spitzenteam, tolle Zusammenarbeit, klare Kommunikation. Das hat richtig Spaß gemacht – trotz eisiger Kälte." Ulferts & Wittrock ist ein Schwesterunternehmen der Firma Ulferts und der Wittrock-Gruppe, die die komplette Dienstleistungspalette im Bereich der Autokran- und Schwertransportlogistik, Schwermontagen, Betriebsumzüge sowie die Vermietung von Arbeitsbühnen, Teleskopstaplern, Gabelstaplern und Minikranen anbietet. Die Gruppe betreibt insgesamt über 150 Autokrane bis 800 t Tragkraft, sechs Gittermastkrane bis 750 t Tragkraft und acht Mobilbaukrane. Die Firmengeschichte geht zurück bis in das Jahr 1909 in Bremen, als man begann mit Pferd und Wagen Möbeltransporte und kleinere Speditionsaufgaben durchzuführen. Weitere Informationen: Liebherr Website | © Fotos: Liebherr
-
Liebherr Portalkran LPS 280
ein Thema erstellte Bauforum24 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
Ehingen / Donau, März 2017 - Das Kran- und Schwerlastunternehmen Ulferts & Wittrock montierte Anfang des Jahres einen Liebherr-Portalkran LPS 280 für den Schrottumschlag in Bremen. Bei den schwersten Lasten wurde ein Liebherr-Mobilkran LTM 1500-8.1 eingesetzt. Eine große Herausforderung waren die beengten Platzverhältnisse vor Ort. Montage des 42 Tonnen schweren Turmes des Liebherr-Portalkranes LPS 280 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News-
- bauforum24
- ltm 1500-8.1
-
(und 4 weitere)
Getaggt mit: