Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.698

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'midi-bagger'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

6 Einträge gefunden

  1. Bauforum24

    Case Evolution E-Serie

    Turin (Italien) - CASE Construction Equipment erweitert sein Angebot an kompakten Raupenbaggern, um den Anforderungen jedes Kunden und jeder Anwendung gerecht zu werden. Die jüngsten Ergänzungen zu einer Produktpalette, die mehr als 20 einzelne Modelle umfasst, sind die Midi-Modelle der E-Serie, die den Markt für 8-10 Tonnen Betriebsgewicht abdecken. Bauforum24 Artikel (09.04.2025): CASE Impact auf der bauma 2025 CASE Construction Equipment stellt den Midi-Bagger der Evolution E-Serie vor, von 8-10 Tonnen, mit einem Modell für jede Anwendung Wahl des Auslegers Kunden, die eine schwenkbare Nullheck-Konstruktion mit festem Monoausleger suchen, ähnlich wie bei einem ausgewachsenen Raupenmodell, können sich für den CX85E mit einem Betriebsgewicht von 8.830 kg entscheiden. Für Unternehmen, die eine Auslegerschwenklösung wie bei einem Minibagger bevorzugen, um einen besseren Zugang zu beengten Baustellen zu erhalten, ist der CX90E mit einem Betriebsgewicht von 9.210 kg geeignet. Die ultimative Flexibilität mit einer größeren horizontalen Reichweite und einer höheren Schütthöhe bietet der CX100E. Dieses Modell mit einem Gewicht von 10.080 kg ist mit einem zweiteiligen Knickarm (TAB) und einer Auslegerschwenkung ohne Heckschwenkung ausgestattet. Wenn Kunden zusätzliche Stabilität und Hubkapazität benötigen, können der CX85E und der CX90E mit einem zusätzlichen 440 kg schweren Gegengewicht bestellt werden, das beim CX100E Standard ist. Das zusätzliche Gewicht wird intern montiert und hat keinen Einfluss auf den Null-Heckschwenküberhang, wodurch die kompakten Abmessungen dieser Maschinen der 8-10-Tonnen-Klasse erhalten bleiben. Alle drei Maschinen können bei Bedarf auch mit einem externen 900-kg-Zusatzgewicht ausgestattet werden. Leistungsniveau Alle drei Bagger werden von einem 53,7 kW (73 PS) starken Dieselmotor angetrieben. Mit einer Hydraulikpumpe mit variablem Hubraum stehen drei Betriebsarten zur Verfügung, darunter Economy für maximale Kraftstoffeffizienz. Neben den drei werkseitigen Voreinstellungen: Economy, Standard und Power, kann der Fahrer eine individuelle Einstellung programmieren, bei der er die Geschwindigkeit der einzelnen Hydraulikfunktionen nach seinen Wünschen anpassen kann. Die Maschinen verfügen über bis zu drei Hilfskreisläufe, die auf den Durchflussbedarf der verschiedenen Anbaugeräte eingestellt werden können, um maximale Betriebseffizienz und Leistung zu erzielen. Elektroproportionale Rollenschalter in den Joysticks ermöglichen die Steuerung der Zusatzfunktionen mit den Fingerspitzen. Kabinensteuerung CASE hat auch einen Joystick-Fahrmodus eingeführt, mit dem der Fahrer alle Spurführungsfunktionen über den linken Joystick steuern kann. Dies ist besonders nützlich, wenn das Planierschild für Verfüllungsarbeiten und Fahrten eingesetzt wird. Diese drei Modelle sind mit einem zweistufigen Getriebe ausgestattet, das bei Bedarf automatisch herunterschaltet und in allen Situationen eine perfekte Traktion bietet. Der Fahrer wird sich auch über die hochwertige Kabinenausstattung freuen, die drei verschiedene Sitztypen, einschließlich mechanischer oder pneumatischer Federung und Sitzheizung bietet. Ergonomisch gestaltete Joystick-Hebel mit intuitiven Drucktasten und elektroproportionalen Walzensteuerungen maximieren die Produktivität und verringern die Ermüdung des Fahrers, während das Multifunktions-Computerdisplay Zugriff auf Steuermenüs, Diagnose- und Hydraulikeinstellungsbildschirme bietet. Die Klimatisierungskomponenten wurden im hinteren Dachspoiler untergebracht, der sich innerhalb der Abmessungen des Gegengewichts dreht. Diese Anordnung maximiert die Sicht aus der Kabine, während Rückspiegel und Kameras dem Fahrer einen Rundumblick um den Bagger bieten. Die LED-Beleuchtung vervollständigt das Sichtpaket und sorgt für maximale Sicht bei allen Licht- und Wetterverhältnissen. Einfacher Zugang Die Midi-Bagger von CASE sind für die Arbeit gebaut, und die 8- bis 10-Tonnen-Modelle verfügen über weit öffnende Zugangstüren und eine kippbare Kabine, die einen einfachen Zugang zu allen Service- und Wartungspunkten ermöglichen. Ein reversibler Lüfterantrieb kann zum Ausblasen von Staub und Schmutz aus dem Kühlaggregat verwendet werden, und alle Filter und Einfüllstellen sind vom Boden aus leicht zu erreichen. Service-Lösungen Die Midi-Bagger der E-Serie sind durch alle bestehenden Serviceleistungen von CASE und seinen Händlern abgedeckt, einschließlich der erweiterten Garantie CASE Protect und dem geplanten Wartungsprogramm CASE Care. Dieses bietet verschiedene Laufzeiten und Anwendungsabdeckungen sowie Zahlungsoptionen, wodurch die Gesamtkosten für die Wartung erheblich reduziert werden. Diese Leistungen können mit personalisierten Dienstleistungen wie Flüssigkeitsproben und regelmäßigen Inspektionen kombiniert werden, die von fachkundigen Technikern der CASE-Händler durchgeführt werden. Die Bagger sind mit integrierten Telematik-Modulen ausgestattet, die eine Echtzeit-Datenübertragung und intelligente Warnmeldungen für Händler, Kunden und Fahrer ermöglichen. Durch diese Konnektivität erhält jeder nützliche Einblicke in die Leistung und den Zustand der Maschine. CASE setzt künstliche Intelligenz und fortschrittliche Algorithmen ein, um die Betriebszeit zu gewährleisten und die Produktivität zu steigern. Für CASE-Händler bedeutet dies vollständige Transparenz und Fernzugriff auf den Maschinenstatus. Warnungen, Erinnerungen und Benachrichtigungen helfen dabei, proaktiv auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Wenn ein potenzielles Problem erkannt wird, wird eine Warnung an den CASE-Händler mit spezifischen Empfehlungen und Maßnahmen zur Lösung von Problemen gesendet, bevor diese eskalieren. Auf Kundenseite bietet CASE myCASEConstruction an, eine spezielle App und ein Portal, das über das traditionelle Flottenmanagement hinausgeht. Es ist mehr als nur ein Tracking-Tool, sondern bietet eine zentrale Plattform für den Zugriff auf Maschineneinblicke, die Verwaltung von Baustellen und die Überprüfung von Leistungsberichten, was intelligentere Entscheidungen und eine bessere Kontrolle der Betriebskosten ermöglicht. Weitere Informationen: CASE Construction Equipment | © Fotos: CASE
  2. Turin (Italien) - CASE Construction Equipment erweitert sein Angebot an kompakten Raupenbaggern, um den Anforderungen jedes Kunden und jeder Anwendung gerecht zu werden. Die jüngsten Ergänzungen zu einer Produktpalette, die mehr als 20 einzelne Modelle umfasst, sind die Midi-Modelle der E-Serie, die den Markt für 8-10 Tonnen Betriebsgewicht abdecken. Bauforum24 Artikel (09.04.2025): CASE Impact auf der bauma 2025 CASE Construction Equipment stellt den Midi-Bagger der Evolution E-Serie vor, von 8-10 Tonnen, mit einem Modell für jede Anwendung Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Klimaschutz bei JCB

    Frechen, 25.02.2020 - Dass Klimaschutz gar nicht weh tun muss, sollen die kompakten Radlader und Midi-Bagger von JCB beweisen. Die Umstellung auf die neuesten Emissionsvorschriften der Stufe V lief rund und ebenso läuft es auch draußen im Einsatz. Denn mit der Umstellung auf die aktuellste Emissions-Stufe bringen die Radlader 403 und 409 und Kompaktbagger 85Z-2 und 86C-2 viele Detailverbesserungen mit, die das Arbeiten noch leichter und effizienter machen sollen. Bauforum24 Artikel (17.10.2019): Neue Deutschland-Zentrale von JCB Der 85Z-2 gehört zu neuen Baggergeneration von JCB, die der aktuellen Emissions-Stufe V entspricht und dadurch viel CO2 und Diesel spart. 95 Prozent der Dieselmotor-Emissionen mussten reduziert werden. Das war die hohe Anforderung der aktuell geltenden Stufe 5 der EU-Emissionsgesetzgebung für mobile Maschinen. Die einzige Möglichkeit, den CO2-Ausstoß noch weiter zu reduzieren, bestand jedoch darin, den Kraftstoffverbrauch insgesamt weiter zu senken. Die Ingenieure von JCB haben darum viele entscheidende Details ihrer Maschinen überarbeitet. Die neuen Radlader-Modelle 403 und 409 und die Kompaktbagger 85Z-2 und 86C-2 legen somit nicht nur in puncto Umweltverträglichkeit, sondern auch in Bezug auf Leistung und Arbeitseffizienz entscheidend zu. Automatische Motorabschaltung Wer hat es schon mal nachgerechnet: wie viele Betriebsstunden läuft die Maschine auf der Baustelle eigentlich quasi „im Leerlauf“? Je nach Aufgabe können das 5% oder auch 95% des Tages sein. Viel Zeit, die nichts einbringt und Umwelt und Geldbeutel dennoch belastet. Wertvolle Zeit also, die mit der automatischen Motorabschaltung der neuesten Radlader- und Baggergeneration von JCB eingespart wird. Mit der automatischen Motorabschaltung erkennt der JCB 86C-2 automatisch Leerlaufzeiten und nutzt sie, um weiter Kraftstoff zu sparen. Wird einige Sekunden keine hydraulische Funktion aktiviert, senken die Hochleistungs-Dieselmotoren JCB by Kohler nun automatisch die Motordrehzahl auf Leerlaufniveau. Berührt der Fahrer wieder den Joystick, steht sofort wieder die vorherige Drehzahl zur Verfügung und die Arbeit kann ohne Verzögerung weitergehen. Wer bewusst eine größere Pause einlegen will, kann den Leerlauf auch bequem per Tastendruck einschalten. Die Spriteinsparung ist deutlich zu spüren, das bestätigen die Anwender der neuen JCB-Maschinengeneration bereits nach kurzer Zeit. Radlader mit Smart Power Wer einen noch geringeren Kraftstoffverbrauch anvisiert, der sollte sich das neue Smart Power-Modell des Radladers 403 genauer ansehen. Mit 19kW (25 PS) gegenüber den 26kW (36 PS) der klassischen 403-Variante brilliert die Smart Power-Variante mit einem noch niedrigeren Verbrauch bei hoher Leistung. Diese EU Emissions-Stufe V erreicht der Kompaktradlader dabei sogar ganz ohne Dieselpartikelfilter. Da spart man sich auch gleich das lästige Ausbrennen. Die neue Generation der 403er Radlader von JCB ist noch umweltfreundlicher bei gleich hoher Leistung. Erstmals wird der 403 von JCB übrigens auch mit einem klappbaren ROPS-Rahmen angeboten. Der Radlader, der bereits mit seiner serienmäßigen Höhe von rund 2,24 Metern sehr vielseitig, bewältigt mit zurückgeklapptem Kabinendach sogar Durchfahrten von nur 1,85 Metern. Ideal also für Parkhäuser und überall dort, wo der deutsche Durchschnitts-Mann fast schon den Kopf einziehen muss. Programmierbarer Öldurchfluss bei Midibaggern Auch bei den 8- bis 10-Tonnen-Baggern von JCB wurden viele weitere Details optimiert. So sollte auch der Antrieb der unterschiedlichen Anbaugeräte noch effizienter werden. In den neuen 85Z-2 und 86C-2-Modellen kann der Anwender nun bequem über seinen Monitor den Öldurchfluss der Hydraulikkreise programmieren und den Durchfluss noch feinfühliger an die Forderungen der Anbaugeräte anpassen. Auch dies ein Punkt, der bekanntermaßen Diesel spart und Umwelt und Geldbeutel damit spürbar entlastet. Klimaschutz, den der Anwender in der Performance nicht spürt – damit punkten die neuen 409 Radlader von JCB mit EU Emissions-Stufe V. Damit diese und viele weitere Funktionen auch genutzt werden, war es für JCB wichtig, dass sie leicht und intuitiv anzuwenden sind. Neu sind darum auch die elektroproportional gesteuerten Joysticks mit Schwenksteuerung auf einem Daumenschalter. Feinfühlig lassen sich die Anbaugeräte damit sehr präzise und mit einer Hand steuern. Ideal zum Beispiel, wenn beim Verfüllen nichts daneben gehen soll. Der Komfort liegt im Detail Eine neue Abgasnorm bedingt durch ihre technischen Änderungen auch immer einen Eingriff in das Chassis. Die Designer von JCB haben aus der Not eine Tugend gemacht und auch gleich die Frontscheibe so verändert, dass die Sicht nach vorn noch besser wird, das Gegengewicht der ZTS-Maschinen so umgestaltet, dass der Wartungszugang leichter fällt und neue Verzurrpunkte an Ober- und Unterwagen integriert, um noch mehr Möglichkeiten für einen sicheren Transport der Bagger zu bieten. Insgesamt zeigt sich bei diesen Verbesserungen, dass Klimaschutz nicht immer nur etwas mit Verzicht zu tun haben muss. Im Gegenteil. JCB hat es mit seinen neuen Radlader- und Baggermodellen der Abgasstufe V geschafft, gleichermaßen mehr für den Klimaschutz, als auch für den Spaß und die Wirtschaftlichkeit der Anwender zu tun. Weitere Informationen: JCB Deutschland GmbH | © Fotos: JCB
  4. Frechen, 25.02.2020 - Dass Klimaschutz gar nicht weh tun muss, sollen die kompakten Radlader und Midi-Bagger von JCB beweisen. Die Umstellung auf die neuesten Emissionsvorschriften der Stufe V lief rund und ebenso läuft es auch draußen im Einsatz. Denn mit der Umstellung auf die aktuellste Emissions-Stufe bringen die Radlader 403 und 409 und Kompaktbagger 85Z-2 und 86C-2 viele Detailverbesserungen mit, die das Arbeiten noch leichter und effizienter machen sollen. Bauforum24 Artikel (17.10.2019): Neue Deutschland-Zentrale von JCB Der 85Z-2 gehört zu neuen Baggergeneration von JCB, die der aktuellen Emissions-Stufe V entspricht und dadurch viel CO2 und Diesel spart. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Yanmar ViO82 neuer Midi-Bagger

    Bezannes (Frankreich), 07.11.2018 - Der ViO82, neuester Midi-Bagger aus dem Hause Yanmar, ermöglicht noch flexibleres Arbeiten. Die hochkompakte Maschine spielt dabei alle Vorteile der langjährigen Erfahrung von Yanmar in der Entwicklung von Nullheckbaggern aus: Er ist sehr vielseitig und der ideale Partner für Produktivitätssteigerung, speziell in städtischen Umgebungen und beengten Platzverhältnissen. Bauforum24 Artikel (05.10.2018): Yanmar Radlader V65 Der ViO82, neuester Midi-Bagger aus dem Hause Yanmar, ermöglicht noch flexibleres Arbeiten. Der ViO82 besitzt das neue Yanmar-Hydrauliksystem ViPPS2i. Es basiert auf einer Summenleistungsregelung, die mit zwei unabhängigen Verstellpumpen zum Variieren der Ölmenge sowie einem Steuerblock mit vielfältigen Kombinationen ausgestattet ist. Zwei unabhängige Pumpen, die im Einklang mit der Last individuell geregelt werden, liefern nur die Menge an Hydraulikflüssigkeit, die wirklich benötigt wird. Dieses System trägt zu mehr Bedienungskomfort bei, denn es reduziert Hydraulikdruckverluste, selbst bei der kombinierten Bedienung von Arm und Ausleger. Der neue elektronische Hydraulikpumpenregler passt die Durchflussrate an die Motorleistung an. Somit wird die Motorleistung perfekt ausgenutzt, die Maschinenleistung optimiert und geschmeidige und simultane Arbeitsabläufe gewährleistet. Der ViO82 ist sehr vielseitig und der ideale Partner für Produktivitätssteigerung, speziell in städtischen Umgebungen und beengten Platzverhältnissen. Auch ist die Kraftstoffreduzierung beim ViO82 ein klares Ziel von Yanmar. Der Bagger profitiert von der hochmodernen Technologie branchenführender Dieselmotoren-Hersteller. Sein 55,6-PS-TNV-Motor ist mit dem Common-Rail-Direkteinspritzsystem ausgestattet. Kraftstoffeinspritzung und Feinabstimmung werden über das Motorsteuergerät (ECU) geregelt. Das trägt zur sauberen Verbrennung und optimierten Arbeitsbedingungen des Motors bei. Der Yanmar 4TNV98C-WBV1-Motor ist das Ergebnis kontinuierlicher Bemühungen um technologischen Fortschritt bei Kraftstoffverbrauch und Emission. Die gekühlte Abgasrückführung (EGR) führt zu einer drastischen Reduzierung der Stickoxide (NOx), der Dieselpartikelfilter (DPF) reinigt die Abgasemissionen (PM). Um Verstopfungen ebenso entgegenzuwirken wie Stillständen wegen Reinigungsarbeiten hat Yanmar zudem ein exklusives Regenerationssystem entwickelt. Yanmar ist seit 1995 Marktführer bei der Entwicklung hochkompakter Bagger – dies wird mit der Entwicklung des ViO82 eindrucksvoll unterstrichen. Eine elektronische Motorsteuerung (ECU) regelt die Drehzahl entsprechend dem Drehmoment und optimiert somit die Motorlast. Dies bedeutet Kraftstoffeinsparung bei erhöhter Produktivität der Maschinen. Auch die Leerlaufautomatik trägt zur weiteren Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei. Sobald 4 Sekunden lang keine Berührung der Bedienhebel erkannt wird, wechselt der Motor in den Leerlauf. Zudem wird die Motordrehzahl im Eco-Modus wirksam reguliert, insbesondere wenn Arbeitszyklen mit wenig Kraftaufwand und langsamer Geschwindigkeit ausgeführt werden können. Der Bediener steht im Mittelpunkt der Konstruktionsinitiativen von Yanmar – das „Universal Design“-Konzept setzt den Schwerpunkt auf Ergonomie. In Kombination mit dem vergrößerten Fußraum werden Komfort und Sicherheit des Bedieners verbessert. Die Konstruktion des ViO82 bietet dem Bediener eine ergonomische Umgebung, exzellente Sichtverhältnisse und ein außergewöhnliches Sicherheitsniveau. Die Bauform der Kabine gewährt einen 360-Grad-Rundumblick. Dies verbessert den Arbeitsschutz auf der Baustelle und ermöglicht effizienteres Arbeiten. Der luftgefederte Fahrersitz hat viele Einstellmöglichkeiten, mit denen der Bediener seine optimale Sitzposition finden kann. Das Armaturenbrett wurde ebenso überarbeitet wie die Armlehne, um den Komfort für den Bediener weiter zu verbessern. Der ViO82 ist standardmäßig mit FOPS-II-Dachschutz ausgestattet, für besseren Schutz unter harten Bedingungen. Seit der Einführung des ViO-Konzepts 1995 ist Yanmar Marktführer bei der Entwicklung hochkompakter Bagger – dies wird mit der Entwicklung des ViO82 ein weiteres Mal eindrucksvoll unterstrichen. Weitere Informationen: YANMAR CONSTRUCTION EQUIPMENT EUROPE S.A.S.| © Fotos: YANMAR
  6. Bezannes (Frankreich), 07.11.2018 - Der ViO82, neuester Midi-Bagger aus dem Hause Yanmar, ermöglicht noch flexibleres Arbeiten. Die hochkompakte Maschine spielt dabei alle Vorteile der langjährigen Erfahrung von Yanmar in der Entwicklung von Nullheckbaggern aus: Er ist sehr vielseitig und der ideale Partner für Produktivitätssteigerung, speziell in städtischen Umgebungen und beengten Platzverhältnissen. Bauforum24 Artikel (05.10.2018): Yanmar Radlader V65 Der ViO82, neuester Midi-Bagger aus dem Hause Yanmar, ermöglicht noch flexibleres Arbeiten. Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
×
  • Neu erstellen...