Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.639

Das Forum durchsuchen

Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'generator'.

  • Suche nach Schlagwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommas voneinander
  • Suche nach Autor

Suchen in...


Foren

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Kategorien

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Develon
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fricke Gruppe
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hako
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • Heidelberg Materials
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Werkzeughersteller versch.
    • Brennenstuhl
    • Einhell
    • Fein
    • Fiskars
    • Milwaukee
    • RYOBI
    • SABO-Maschinenfabrik
    • Stahlwille
    • Steinel
    • Stihl
    • wolfcraft
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
  • Verbände

Kategorien

  • Historische Baufilme & Baumaschinen
  • Bauforum24 TV-Reports
  • Bauforum24 Inside
  • Messen & Events
    • bauma
    • bauma China
    • CONEXPO
    • Dach + Holz International
    • demopark
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • LIGNA
    • Spielwarenmesse Nürnberg
    • TiefbauLive + recycling aktiv
    • VDBUM Seminare
    • VDMA Mitgliederversammlung
    • NordBau
    • iaf
    • Die Deutsche Bauindustrie
    • GaLaBau
    • BaumaschinenTag
    • INTERMAT
    • steinexpo
    • bC Africa
    • AGRITECHNICA
    • IFAT
    • bC India
    • MAWEV Show
    • IAA
    • MINExpo
    • Bohrtechniktage
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
  • Heavy Equipment Kalender
  • Bauforum24 TV Partner
    • Caterpillar, Zeppelin
    • Imagefilme
    • Liebherr
    • Produktfilme
    • Wacker Neuson
    • Zeppelin Rental
  • Baufilme & Jobreports
  • Bauforum24 TV PraxisTipp
  • English Channel

Blogs

  • Mining Equipment

Suche Ergebnisse in...

Suche Ergebnisse die...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    End


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    End


Sortieren nach Anzahl der...

8 Einträge gefunden

  1. Bauforum24

    Milwaukee Generator IRPSUOP2500

    Hilden - Ob auf der Baustelle, im Garten- und Landschaftsbau, bei kommunalen Betrieben oder im Forstbereich – der mobile Generator IRPSUOP2500 stellt die Stromversorgung sicher – jederzeit und überall. Er ist damit eine leistungsstarke und flexible Lösung, um kabelgebundene Geräte zu betreiben oder Werkzeugakkus direkt vor Ort aufzuladen. Mit hoher Kapazität und einer robusten Bauweise eignet sich die mobile Lösung auch für härteste Einsatzbedingungen. Bauforum24 Artikel (03.06.2025): Milwaukee Packout-Koffer Die mobile Stromversorgung IRPSUOP2500 ist eine leistungsstarke und flexible Lösung, um kabelgebundene Geräte zu betreiben oder Werkzeugakkus direkt auf der Baustelle aufzuladen. Hohe Leistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten Der IRPSUOP2500 arbeitet auf Basis der Milwaukee MX FUEL-Technologie mit einem fest verbauten 2,5 kWh-Akku. Mit einer Spitzenleistung von 7,2 kW und einer Dauerleistung von 3,6 kW eröffnen sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Drei Netzsteckdosen (jeweils gesichert mit Fehlerschutzschalter mit 16 A-Sicherung) erlauben den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Netzgeräte oder den Anschluss von Ladegeräten, um Werkzeugakkus direkt auf der Baustelle aufladen zu können. Die Kapazität der „mobilen Powerbank“ ist ausreichend für das vollständige Aufladen von bis zu 20 M18-Akkus mit 5 Ah. Um auch mobile Endgeräte bequem zu laden, gibt es einen USB-C- und einen USB-A-Anschluss. Die Kapazität der „mobilen Powerbank“ ist ausreichend für das vollständige Aufladen von bis zu 20 M18-Akkus mit 5 Ah. Schnelles Laden und intuitive Bedienung Das Gerät ist mit einem intelligenten HMI-Bildschirm ausgestattet, der alle relevanten Betriebsdaten – darunter die abgerufene Leistung, verbleibende Laufzeit und Ladezustand – auf einen Blick anzeigt. Eine Besonderheit ist die Durchgangsstromfähigkeit: Während des Betriebes kann gleichzeitig der Generator selbst geladen werden. Der Akku erreicht 25 % Ladung innerhalb von 35 Minuten und ist nach drei Stunden voll aufgeladen. Mobilität und Robustheit für den Baustellenalltag Mit seinem stabilen Fahrgestell, großen Rädern und einem höhenverstellbaren Griffbügen lässt sich der IRPSUOP2500 einfach transportieren. Das widerstandsfähige Gehäuse ist nach IP54 vor Staub und Spritzwasser geschützt, ein Überrollkäfig und der Unterfahrschutz sorgen für zusätzliche Sicherheit. Auf großen Rädern und mit höhenverstellbarem Griffbügel lässt sich das Gerät auch im unebenen Gelände gut bewegen. Kompaktes und sicheres System mit ONE-KEY-Funktion Der mobile Generator IRPSUOP2500 ist vollständig kompatibel mit dem PACKOUT-Aufbewahrungssystem. Werkzeugkoffer, Sortierboxen und andere systemkompatible Zubehörteile wie beispielsweise das Sechsfach-Schnellladegerät M18 MPC6 lassen sich für den Transport sicher fixieren. Die integrierte ONE-KEY-Funktionalität bietet neben einem cloudbasiertem Tracking-Netzwerk auch eine Bestandsverwaltung für den gesamten Gerätepark. Zudem ermöglicht ONE-KEY eine Fernverriegelung zum Schutz vor Diebstahl. Nachhaltige Alternative zu Benzingeneratoren Die Stromversorgung als Akku-Lösung stellt eine umweltfreundliche Alternative zu klassischen Benzingeneratoren dar. Sie arbeitet emissionsfrei, leise und ohne Vibrationen, wodurch die Belastung für Anwender und Umwelt minimiert wird. Zudem entfällt der Wartungsaufwand für Komponenten wie Vergaser oder Kraftstofffilter. Technische Daten: Weitere Informationen: Milwaukee | TTI EMEA | © Fotos: Milwaukee
  2. Hilden - Ob auf der Baustelle, im Garten- und Landschaftsbau, bei kommunalen Betrieben oder im Forstbereich – der mobile Generator IRPSUOP2500 stellt die Stromversorgung sicher – jederzeit und überall. Er ist damit eine leistungsstarke und flexible Lösung, um kabelgebundene Geräte zu betreiben oder Werkzeugakkus direkt vor Ort aufzuladen. Mit hoher Kapazität und einer robusten Bauweise eignet sich die mobile Lösung auch für härteste Einsatzbedingungen. Bauforum24 Artikel (03.06.2025): Milwaukee Packout-Koffer Die mobile Stromversorgung IRPSUOP2500 ist eine leistungsstarke und flexible Lösung, um kabelgebundene Geräte zu betreiben oder Werkzeugakkus direkt auf der Baustelle aufzuladen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    ECOFLOW DualFuel Generator

    Das Teil ist krass! Stromerzeuger Next Level. Benzin & Gas, App-Steuerung & 22% effizienter mit Gleichstrom Laden. Ecoflow Smart Generator Dual Fuel im Test. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  4. Bauforum24

    ECOFLOW DualFuel Generator

    Das Teil ist krass! Stromerzeuger Next Level. Benzin & Gas, App-Steuerung & 22% effizienter mit Gleichstrom Laden. Ecoflow Smart Generator Dual Fuel im Test. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Raumkünstler: DEMAG AC 220-5

    Zweibrücken, 12.07.2018 - Dieser Job hatte es in sich: Im Auftrag der UK Generator Manufacturer sollte der Krandienstleister McGovern Crane Hire aus dem mittelenglischen Derbyshire einen 21 Tonnen schweren Generator auf dem Gelände des Kinderkrankenhauses in Birmingham heben. Im Grunde eine einfache Sache. Wenn nicht die äußerst beengten Platzverhältnisse gewesen wären, die den Einsatz eines ausreichend großen und starken Krans in der Zufahrt zum Krankenhaus unmöglich machten. Die Lösung war der Einsatz eines Demag® AC 220-5 All-Terrain-Krans, der kompakt genug für die Zufahrt war und zugleich dank der innovativen IC-1 Plus Steuerung ausreichende Hubkraft bei asymmetrischer Abstützung bot. Bauforum24 Artikel (22.06.2018): Job-Story mit DEMAG CC 3800-1 Demag® AC 220-5 „Wir wussten, dass dieser Hub äußerst kniffelig werden würde. Deshalb waren wir im Vorfeld mehrfach vor Ort, um die Fahrwege zu vermessen. Zudem haben wir umfangreiche Hubsimulationen mit CAD gestützten Computerprogrammen durchgeführt und auch ein 3D-Modell von der Umgebung angefertigt, um zu prüfen, ob wir den Kran trotz der dichten Bebauung auch vollständig schwenken könnten“, berichtet Projektleiter Kieran McGovern. „Dabei kam uns auch das Planungstool „Terex Lift Plan“ sehr gelegen.“ Bevorzugt: die „kleine“ Lösung In Frage kamen grundsätzlich zwei Hubvarianten: Zum einen konnte das Team einen großen Kran mit einer Tragfähigkeit von mindestens 350 bis 500 Tonnen einsetzen. Dieser hätte jedoch wegen seiner Abmessungen nicht in der engen Einfahrt arbeiten können, so dass man ihn auf der gegenüberliegenden Straßenseite hätte aufbauen müssen. Von dort hätte man dann in einem Radius von rund 50 Metern den Generator heben müssen. „Wir entschieden uns gegen dieses Hubszenario und für die zweite Variante mit einem kleineren Kran und beschlossen, für diesen Hub unseren neuen AC 220-5 zu nutzen“, erklärt Kieran McGovern. Das funktionierte jedoch nur, weil dieser Kran über die intelligente Steuerung IC-1 Plus verfügt, die für solche Einsätze geradezu prädestiniert ist. Dieses System ermöglicht es, in jeder Krankonfiguration die maximal verfügbare Traglast für jede Schwenkposition auszuschöpfen. Ein Vorteil, der sich bei nicht vollständig ausgefahrenen Abstützungen und reduziertem Gegengewicht besonders günstig auswirkt. Damit kann der Kran Aufgaben übernehmen, die normalerweise einen größeren Kran erfordern würden – so auch in Birmingham, wie Kieran McGovern erklärt: „Bei dem zur Verfügung stehenden Platz konnten wir die Abstützung nur zu rund drei Vierteln ausfahren. Ohne IC-1 Plus hätten wir den Hub nicht durchführen können. Dank IC-1 Plus konnte wir den Kran jedoch so konfigurieren, dass der Hub mit einer Ausnutzung der Nenntragfähigkeit von nur noch 84 Prozent durchgeführt werden konnte; und das sogar mit reduziertem Gegengewicht.“ Um die Last mit ihrem Bruttogewicht von 22 Tonnen inklusive Hakenflasche und Anschlagmitteln heben zu können, wurde der AC 220-5 mit einem Gegengewicht von 51 Tonnen gerüstet. Die Abstützungen wurden entsprechend den Platzverhältnisse ausgefahren. So konnte der Generator mit einer Auslegerlänge von 33,3 Metern in einem Radius von 15 Metern von dem ebenfalls in der Zufahrt platzierten Tieflader auf eine Höhe von 10 Metern gehoben und über die im Wege stehenden Gebäude hinweg geschwenkt und problemos an der gewünschten Stelle bei eimnem Radius von 19,7 Metern abgelassen werden. „Wir wussten, dass dieser Hub äußerst kniffelig werden würde. Deshalb waren wir im Vorfeld mehrfach vor Ort, um die Fahrwege zu vermessen. Zudem haben wir umfangreiche Hubsimulationen mit CAD gestützten Computerprogrammen durchgeführt und auch ein 3D-Modell von der Umgebung angefertigt, um zu prüfen, ob wir den Kran trotz der dichten Bebauung auch vollständig schwenken könnten“, berichtet Projektleiter Kieran McGovern. „Dabei kam uns auch das Planungstool „Terex Lift Plan“ sehr gelegen.“ Bevorzugt: die „kleine“ Lösung In Frage kamen grundsätzlich zwei Hubvarianten: Zum einen konnte das Team einen großen Kran mit einer Tragfähigkeit von mindestens 350 bis 500 Tonnen einsetzen. Dieser hätte jedoch wegen seiner Abmessungen nicht in der engen Einfahrt arbeiten können, so dass man ihn auf der gegenüberliegenden Straßenseite hätte aufbauen müssen. Von dort hätte man dann in einem Radius von rund 50 Metern den Generator heben müssen. „Wir entschieden uns gegen dieses Hubszenario und für die zweite Variante mit einem kleineren Kran und beschlossen, für diesen Hub unseren neuen AC 220-5 zu nutzen“, erklärt Kieran McGovern. Das funktionierte jedoch nur, weil dieser Kran über die intelligente Steuerung IC-1 Plus verfügt, die für solche Einsätze geradezu prädestiniert ist. Dieses System ermöglicht es, in jeder Krankonfiguration die maximal verfügbare Traglast für jede Schwenkposition auszuschöpfen. Ein Vorteil, der sich bei nicht vollständig ausgefahrenen Abstützungen und reduziertem Gegengewicht besonders günstig auswirkt. Damit kann der Kran Aufgaben übernehmen, die normalerweise einen größeren Kran erfordern würden – so auch in Birmingham, wie Kieran McGovern erklärt: „Bei dem zur Verfügung stehenden Platz konnten wir die Abstützung nur zu rund drei Vierteln ausfahren. Ohne IC-1 Plus hätten wir den Hub nicht durchführen können. Dank IC-1 Plus konnte wir den Kran jedoch so konfigurieren, dass der Hub mit einer Ausnutzung der Nenntragfähigkeit von nur noch 84 Prozent durchgeführt werden konnte; und das sogar mit reduziertem Gegengewicht.“ Um die Last mit ihrem Bruttogewicht von 22 Tonnen inklusive Hakenflasche und Anschlagmitteln heben zu können, wurde der AC 220-5 mit einem Gegengewicht von 51 Tonnen gerüstet. Die Abstützungen wurden entsprechend den Platzverhältnisse ausgefahren. So konnte der Generator mit einer Auslegerlänge von 33,3 Metern in einem Radius von 15 Metern von dem ebenfalls in der Zufahrt platzierten Tieflader auf eine Höhe von 10 Metern gehoben und über die im Wege stehenden Gebäude hinweg geschwenkt und problemos an der gewünschten Stelle bei eimnem Radius von 19,7 Metern abgelassen werden. Maximale Wirtschaftlichkeit durch IC-1 Plus Entsprechend positiv fällt das Fazit von Kieran McGovern aus: „Wir wissen jetzt, dass wir mit dem AC 220-5 mit der IC-1 Plus sehr komplexe Aufgaben sicher und wirtschaftlich durchführen können. Denn dank dieser intelligenten Steuerung können wir bei vielen Jobs einen kleineren und damit für unsere Kunden kostengünstigen Kran einsetzen, der zudem mit weniger Gegengwicht auskommt.“ Denn auch das schlägt sich in niedrigeren Kosten nieder. Entsprechend positiv fällt das Fazit von Kieran McGovern aus: „Wir wissen jetzt, dass wir mit dem AC 220-5 mit der IC-1 Plus sehr komplexe Aufgaben sicher und wirtschaftlich durchführen können. Denn dank dieser intelligenten Steuerung können wir bei vielen Jobs einen kleineren und damit für unsere Kunden kostengünstigen Kran einsetzen, der zudem mit weniger Gegengwicht auskommt.“ Denn auch das schlägt sich in niedrigeren Kosten nieder. Weitere Informationen: Terex | © Fotos: Terex
  6. Zweibrücken, 12.07.2018 - Dieser Job hatte es in sich: Im Auftrag der UK Generator Manufacturer sollte der Krandienstleister McGovern Crane Hire aus dem mittelenglischen Derbyshire einen 21 Tonnen schweren Generator auf dem Gelände des Kinderkrankenhauses in Birmingham heben. Im Grunde eine einfache Sache. Wenn nicht die äußerst beengten Platzverhältnisse gewesen wären, die den Einsatz eines ausreichend großen und starken Krans in der Zufahrt zum Krankenhaus unmöglich machten. Die Lösung war der Einsatz eines Demag® AC 220-5 All-Terrain-Krans, der kompakt genug für die Zufahrt war und zugleich dank der innovativen IC-1 Plus Steuerung ausreichende Hubkraft bei asymmetrischer Abstützung bot. Bauforum24 Artikel (22.06.2018): Job-Story mit DEMAG CC 3800-1 Demag® AC 220-5 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
  7. Hallo liebe Forum Mitglieder, ich bin im Besitz eines Stromaggregates von Atlas Copco. Modell QAS 85 Kd mit 70 kva Leistung und Bürstenlos. Habe jetzt aber das Problem dass der Generator nur mehr um die 53 Volt produziert. Habe direkt am Generator Ausgang die Spannung gemessen. Dachte zuerst dass der Erzeuger kaputt ist. Aber siehe da, ab und an liefert er wieder die volle Leistung von 400 Volt und 70kva. Kann passieren dass der Generator Stundenlang nur 53 Volt liefert und auf einmal auf die 400 Volt ,auf die er eingestellt ist, Umschaltet. Also kann der Stromerzeuger direkt nicht kaputt sein. Hätte jemand einen Tipp für mich?
  8. Guten Tag, ein remasterter Zeitraffer vom Neubau des Gichtgaskraftwerkes in Eisenhüttenstadt ist hier zu sehen: https://www.zeitraffer.ag/industrie.htm Besonder interessant vielleicht das Gießen des Turbinen- und Generatorfundamentes... Mit besten Grüßen Veikko
×
  • Neu erstellen...