Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'colmar'.
6 Einträge gefunden
-
Colmar (Frankreich) - Das Familienunternehmen Bethell ist auf Aushub- und Schachtarbeiten für urbane Infrastrukturen im Vereinigten Königreich spezialisiert und hat seinen Maschinenpark kürzlich um zwei Liebherr R 930-Raupenbagger sowie einen Liebherr LTR 1060-Teleskop-Raupenkran erweitert. Das Unternehmen setzt auf Maschinen, die den technischen Herausforderungen des Einsatzes im dichten urbanen Raum sowie bei unterirdischen Spezialarbeiten perfekt gewachsen sind. Bauforum24 Artikel (16.06.2025): Liebherr Spezialmaschinen Die Bagger werden für Aushub- und Schachtarbeiten eingesetzt. Die Bethell-Firmengruppe hat ihren Maschinenpark um zwei speziell konfigurierte Liebherr R 930-Raupenbagger sowie einen Liebherr LTR 1060-Teleskop-Raupenkran erweitert. Damit stärkt das britische Traditionsunternehmen seine Kapazitäten im Bereich Aushub- und Schachtarbeiten für urbane Infrastrukturprojekte. Für Aushub- und Schachtarbeiten maßgeschneiderte Maschinen Bethell, spezialisiert auf komplexe Arbeiten im beengten städtischen Umfeld, suchte Maschinen, die Präzision, Sicherheit und Robustheit vereinen. Nach einer 18-monatigen Mietphase entschied sich das Unternehmen für die Anschaffung eigener Spezialgeräte, um flexibler auf steigende Auftragsvolumina reagieren zu können. „Die Qualität des von Liebherr angebotenen Komplettpakets hat uns sehr begeistert. Alles gestaltete sich problemlos. Und die Tatsache, dass ein einziger Hersteller für die Produktion, Lieferung und Garantie verantwortlich zeichnet, gibt uns große Sicherheit“, unterstreicht Rónan Kilroe, Betriebsleiter bei Bethell. Speziell angepasste R 930-Bagger für anspruchsvolle Anwendungen Die beiden an Bethell ausgelieferten Raupenbagger basieren, auf dem bei der Liebherr France SAS entwickelten und gebauten Standardmodell R 930 und verfügen jeweils über ein Einsatzgewicht von ca. 40 Tonnen (gegenüber 30,4 bis 36,3 Tonnen bei der Standardausführung). Die maßgeschneiderten R 930-Bagger sind perfekt für die Anforderungen des Unternehmens Bethell geeignet. Sie sind mit einem verlängerten Fahrgestell und einer hydraulisch anhebbaren Fahrerkabine ausgestattet, die dem Fahrer eine Sichthöhe von bis zu fünf Metern ermöglicht – ideal zur Überwachung von Aushubarbeiten. Die Arbeitsausrüstung umfasst einen zweiteiligen Ausleger sowie einen Teleskopstiel für eine erhöhte Reichweite. Als Sicherheitsausstattung verfügen die Maschinen über einen Überrollschutz mit optimiertem Sichtfeld und eine ringförmige Beleuchtung, die den Arbeitsbereich klar abgrenzt. Ein maßgeschneidertes Projekt mit dem Liebherr Application Center in Colmar Die Entwicklung dieser Spezialbagger wurde durch die Expertise des Liebherr Application Center am Standort der Liebherr-France SAS in Colmar ermöglicht. Diese Abteilung widmet sich der Individualisierung von Raupenbaggern gemäß spezieller Kundenanforderungen und setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Engineering, Vertrieb und Kunden. Für jedes Projekt wird eine detaillierte Analyse unter Berücksichtigung der Bedingungen in der Praxis und der operativen Anforderungen durchgeführt. Im Falle von Bethell haben die technischen Abstimmungen zu einer maßgeschneiderten Konfiguration mit speziell auf die Anforderungen bei Aushub- und Schachtarbeiten abgestimmten Arbeitsausrüstungen geführt. Gleichzeitig wurde ein hohes Komfort- und Sicherheitsniveau für den Fahrer sichergestellt. „Das war ein langer Prozess, der sich ausgezahlt hat. Wir haben drei exzellente Produkte erhalten, die uns über viele Jahre nützlich sein werden“, schließt Rónan Kilroe. Ein R 930 und ein LTR 1060 im Einsatz auf der Baustelle. Liebherr steht für maßgeschneiderte Lösungen – auch bei anspruchsvollen Einsätzen. Mit den vielseitigen Anbauwerkzeugen lassen sich selbst komplexe Aufgaben zuverlässig meistern. Für diese spezielle Kundenanforderung wurde eine passende Aufhängung für den Einsatz mit einem Telestiel entwickelt und realisiert. Für Tiefschachtungen bietet Liebherr darüber hinaus individuelle Greifer-Verlängerungen und spezielle Drehantriebe an. Ein integrierter Auswerfer ermöglicht zudem das vollständige Entleeren der Schalen – für maximale Effizienz auf der Baustelle. Weitere Informationen: Liebherr-France | © Fotos: Liebherr
-
- 3
-
-
- liebherr
- liebherr-france
- (und 9 weitere)
-
Colmar (Frankreich) - Das Familienunternehmen Bethell ist auf Aushub- und Schachtarbeiten für urbane Infrastrukturen im Vereinigten Königreich spezialisiert und hat seinen Maschinenpark kürzlich um zwei Liebherr R 930-Raupenbagger sowie einen Liebherr LTR 1060-Teleskop-Raupenkran erweitert. Das Unternehmen setzt auf Maschinen, die den technischen Herausforderungen des Einsatzes im dichten urbanen Raum sowie bei unterirdischen Spezialarbeiten perfekt gewachsen sind. Bauforum24 Artikel (16.06.2025): Liebherr Spezialmaschinen Die Bagger werden für Aushub- und Schachtarbeiten eingesetzt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- liebherr
- liebherr-france
- (und 9 weitere)
-
Colmar (Frankreich), 24.06.2022 - Der langjährige Liebherr-Produktionsstandort in Frankreich, Liebherr France SAS, ist das Entwicklungszentrum der Firmengruppe für Raupenbagger. Die umfangreiche Modellpalette umfasst neben Maschinen für Erdbewegungsarbeiten und den Einsatz in Steinbrüchen auch Produkte für spezielle Anwendungen. Seit 2020 werden maßgeschneiderte individuelle Lösungen für Kunden von einem spezialisierten Team, dem Liebherr Application Center, konzipiert und umgesetzt. Bauforum24 Artikel (22.06.2022): Liebherr neue Ramm- & Bohrgeräte Eine maßgeschneiderte Lösung. Der R 976 Raupenbagger wurde für den Einsatz in einer Abfallsortieranlage bei Veolia angepasst: Kabinenerhöhung, Laufsteg, individuelle Arbeitsausrüstung und Werkzeuge. Seit den 1980er-Jahren entwickelt und produziert die Liebherr-France SAS Raupenbagger für spezielle Anwendungen, insbesondere selektiven Rückbau, Tunnelbau und Materialumschlag. Seit mehr als 30 Jahren befinden sich, als Alternative zum Dieselmotor, auch über ein Kabel versorgte elektrische Modelle im Portfolio der Liebherr-France SAS. Darüber hinaus sind Sonderanfertigungen seit jeher ein wichtiges Leistungsmerkmal und in der Geschichte des Unternehmens verankert. Individuelle Lösungen direkt vom Hersteller Ein heterogenes Anwendungsfeld wie die Bauindustrie erfordert Maschinen, die Kunden überall auf der Welt je Arbeitsort und –art individuell einsetzen können – und dabei sowohl den Leistungs- als auch Umweltanforderungen vor Ort gerecht werden. Vor diesem Hintergrund und ihrer Unternehmensphilosophie folgend, hat die Firmengruppe in 2020 weiter in die individuelle Ausgestaltung ihrer Produkte investiert. Das neue Liebherr Application Center, das Spezialaufträge für „maßgeschneiderte“ Maschinen abwickelt soll künftig der weiter steigenden Kundennachfrage nach individuellen Lösungen gerecht werden. Die über das Vertriebsnetzwerk eingehenden Kundenanfragen werden systematisch von einem Team aus Spezialisten analysiert, das sowohl die Produkte als auch die potenziellen Anwendungsbereiche genau kennt. So kann die beste Lösung für die jeweilige Anforderung eines jeden Kunden definiert werden. Der R 922 Raupenbagger mit Powerhand-Greifer zur Zerlegung von Fahrzeugen. Ziel des multidisziplinären und breit aufgestellten Teams ist vor allem auch eine verbesserte Reaktionsfähigkeit gegenüber dem Kunden. Dazu trägt auch eine optimierte Integration von parallel zur Serienproduktion laufenden Projekten in die Prozesse der Liebherr-France SAS bei. Bewährte Liebherr-Qualität abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden Über das „Liebherr Application Center“, das es ermöglicht, Maschinen noch umfangreicher an die Kundenwünsche und deren variierende Projekte anzupassen, können künftig hochgradig individuelle Produkte in höchster Qualität direkt ab Werk angeboten werden. Dieser R 945 des Kunden Polymers wurde mit einer hydraulischen Kabinenerhöhung ausgestattet. Darüber hinaus lässt sich am Ausleger eine Schere montieren. Zum Leistungsumfang des Centers gehören Machbarkeitsstudien und Untersuchungen zur Anpassungsfähigkeit anhand der Standardmodelle, die garantierte CE-Kennzeichnung, das bewährte Hersteller-Qualitätsniveau und nicht zuletzt eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Informationen: Liebherr-France SAS | © Fotos: Liebherr
-
- 2
-
-
- sonderanfertigungen
- crawler excavator
- (und 10 weitere)
-
Liebherr Application Center in Colmar
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Colmar (Frankreich), 24.06.2022 - Der langjährige Liebherr-Produktionsstandort in Frankreich, Liebherr France SAS, ist das Entwicklungszentrum der Firmengruppe für Raupenbagger. Die umfangreiche Modellpalette umfasst neben Maschinen für Erdbewegungsarbeiten und den Einsatz in Steinbrüchen auch Produkte für spezielle Anwendungen. Seit 2020 werden maßgeschneiderte individuelle Lösungen für Kunden von einem spezialisierten Team, dem Liebherr Application Center, konzipiert und umgesetzt. Bauforum24 Artikel (22.06.2022): Liebherr neue Ramm- & Bohrgeräte Eine maßgeschneiderte Lösung. Der R 976 Raupenbagger wurde für den Einsatz in einer Abfallsortieranlage bei Veolia angepasst: Kabinenerhöhung, Laufsteg, individuelle Arbeitsausrüstung und Werkzeuge. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- sonderanfertigungen
- crawler excavator
- (und 10 weitere)
-
Colmar (Frankreich), 30.09.2020 - Der Entwicklungs- und Produktionsstandort Liebherr-France SAS bringt eine neue Maschine auf den globalen Markt: Als Nachfolger des R 944 C vervollständigt der R 940 Abbruch die Produktpalette, die bereits den R 950 Abbruch und den R 960 Abbruch umfasst. Bauforum24 Artikel (25.09.2020): Liebherr Bohrgerät LB 45 Ein neuer Liebherr-Raupenbagger: R 940 Abbruch ersetzt R 944 C. Liebherr profitiert von mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Abbruchbaggern. Diese Abbruchbagger setzen neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Rentabilität der Maschinen. Dank dem breiten Angebot an Modellen und Ausrüstungen findet sich für jede Anwendung die optimale Kombination. Mit dem R 940 Abbruch komplettiert Liebherr seine bestehende Palette der Abbruchbagger R 950 und R 960. Der Liebherr-Motor der Abgasstufe V erreicht eine Leistung von 200 kW, mit Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), SCR-System, Partikelfilter und ohne AGR-Ventil für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und erhöhte Produktivität. Diese Maschine ist auch in einer Tier 4 Final-Version sowie für weniger regulierte Märkte mit entsprechendem Motor erhältlich. Mit dem R 940 Abbruch komplettiert Liebherr seine bestehende Palette der Abbruchbagger R 950 und R 960. Liebherr Demolition Control Das mit dem Intermat-Innovationspreis ausgezeichnete Liebherr Demolition Control System zeigt dem Fahrer die Position des Abbruchwerkzeugs an und gewährleistet so die Standsicherheit des Baggers. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines Bedienfehlers, welcher die Stabilität der Maschine beeinträchtigen könnte, auf ein Minimum reduziert. Mit den aktiven Sicherheitskomponenten des LDC hat der Fahrer Echtzeit-Informationen zur Standneigung der Maschine und zur Werkzeugposition ergonomisch in seinem Blickfeld. Bei Überschreiten eines kritischen Wertes löst das LDC automatisch eine elektronische Reichweiteninformation aus. Das Sicherheitssystem informiert den Fahrer über jede Bewegung der Ausrüstung, die die Stabilität des Baggers beeinträchtigen könnte. An die Anwendung angepasste Ausrüstung Wie die anderen Vertreter der Reihe verfügt auch der R 940 Abbruch über optimale Eigenschaften für den selektiven Rückbau. Neben dem Liebherr Demolition Control System (LDC) sorgt eine um 30° neigbare Kabine für optimale Sicht auf den Arbeitsbereich. Der hydraulisch verstellbare Unterwagen mit variabler Spurbreite erleichtert den Transport und das Ballastgewicht kann entfernt werden. Wie die anderen Vertreter der Reihe verfügt auch der R 940 Abbruch über optimale Eigenschaften für den selektiven Rückbau. Als Optionen sind für den Raupenbagger R 940 Abbruch eine Kabinenluftfilterung für eine gesunde Arbeitsumgebung sowie ein Sprühsystem zur Reduzierung von Staub im Arbeitsbereich erhältlich. Außerdem kann die Maschine mit einem Luftkompressor zur Reinigung von Kühler und Kabine ausgestattet werden. Weitere Informationen: Liebherr-France SAS | © Fotos: Liebherr
- 1 Kommentar
-
- 1
-
-
- rückbau
- abbruchbagger
- (und 12 weitere)
-
Liebherr-Raupenbagger R 940 Abbruch
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Colmar (Frankreich), 30.09.2020 - Der Entwicklungs- und Produktionsstandort Liebherr-France SAS bringt eine neue Maschine auf den globalen Markt: Als Nachfolger des R 944 C vervollständigt der R 940 Abbruch die Produktpalette, die bereits den R 950 Abbruch und den R 960 Abbruch umfasst. Bauforum24 Artikel (25.09.2020): Liebherr Bohrgerät LB 45 Ein neuer Liebherr-Raupenbagger: R 940 Abbruch ersetzt R 944 C. Hier geht's zum vollständigen Beitrag- 1 Antwort
-
- rückbau
- abbruchbagger
- (und 12 weitere)