Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'astschere'.
4 Einträge gefunden
-
Bissingen an der Teck - Am Fuße der Schwäbischen Alb, idyllisch eingebettet zwischen Streuobstwiesen, Wald und Biosphärengebiet, liegt die Gemeinde Bissingen an der Teck. Hier setzt man nicht nur auf landschaftliche Schönheit und Lebensqualität, sondern auch auf moderne Technik und nachhaltige Prozesse – besonders im kommunalen Bauhof. Bauforum24 Artikel (03.09.2025): Komatsu PW148-11 und PW190-11 Der neue Komatsu WA80M-8 der Gemeinde Bissingen im Einsatz mit der Fliegl FlexCut 100 – präzise, kraftvoll und sicher beim Rückschnitt entlang der Gemeindeflächen. Jüngster Beleg dafür ist die Investition in einen neuen Komatsu WA80M-8 Radlader mit vielseitigem Anbaugerät: einer Fliegl FlexCut 100 Kompakt 2000 Astschere. Geliefert und betreut wird die Maschine durch Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH. Der neue Komatsu-Radlader ersetzt ein Vorgängermodell, mit dem die Gemeinde rundum zufrieden war, deshalb fiel die Wahl auch wieder auf eine Komatsu-Maschine aus dm Hause Kuhn. Der WA80M-8 überzeugt mit einer Reihe klarer Vorteile: hohe Produktivität, moderne technologische Ausstattung, ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und – besonders wichtig für den Bauhof – absolute Vielseitigkeit im Tagesgeschäft. Zum Lieferumfang gehören neben der Fliegl-Astschere auch eine 4-in-1-Klappschaufel, eine Palettengabel sowie einem variabler Kriechgang für Anbaugräte, die eine hohe Ölmenge bei geringen Fahrgeschwindigkeiten benötigen wie eben auch die Astschere. Eingesetzt wird der WA80M-8 auf dem gemeindlichen Bauhof, insbesondere beim Wegebau und bei der Pflege öffentlicher Grünflächen. Die Kombination aus Radlader und Astschere macht den Bauhof flexibel – ob Transport, Schnitt oder Verladung: alles mit nur einem Fahrzeug. „Die Kombination aus Astschere und Radlader bringt uns eine enorme Zeitersparnis“, erklärt Uli Pangerl, Leiter des Bauhofs. „Gerade beim Rückschnitt von Hecken und Sträuchern ist die FlexCut eine große Hilfe. Wir können das Schnittgut direkt aufnehmen, verladen und abtransportieren – alles mit nur einem Fahrer.“ Nachhaltige Gemeinde – nachhaltige Technik Die Gemeinde Bissingen hat in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht – von regenerativer Energieversorgung über energetische Sanierung bis hin zu einer eigenen Onlineplattform zum Thema Nachhaltigkeit. Der neue Komatsu-Radlader passt perfekt in dieses Konzept: geringer Kraftstoffverbrauch, moderne Motorentechnologie und höchste Sicherheitsstandards machen ihn zum idealen Partner im kommunalen Alltag. Der Bauhof der Gemeinde Bissingen zeigt, wie effizient kommunale Arbeit heute sein kann – mit dem vielseitigen WA80M-8 und innovativer Anbauausstattung. Bissingen: Ländlich, lebendig, lösungsorientiert Die 3.500-Einwohner-Gemeinde am Albtrauf überzeugt nicht nur durch landschaftliche Reize, sondern auch durch Standortqualität für Unternehmen und engagierte kommunale Strukturen. Der Bauhof übernimmt dabei viele Aufgaben in Eigenregie – vom Winterdienst über Feldwegbau bis zur Wasserversorgung. „Wir wollen Arbeits- und Lebensqualität vereinen – und setzen deshalb auf moderne, zuverlässige Maschinen, auf die wir uns verlassen können“, so das Fazit der Verwaltung. Rund 300 Einsatzstunden pro Jahr sind für den neuen WA80M-8 geplant – und das durch das gesamte 5-köpfige Bauhof-Team. Zuverlässiger Partner an der Seite: Kuhn Baumaschinen Die Zusammenarbeit mit Kuhn Baumaschinen wurde durchweg als „kompetent, schnell und zuverlässig“ bewertet. „Der Service und die Betreuung stimmen einfach – und mit Komatsu haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.“ Mit dieser Investition zeigt die Gemeinde Bissingen erneut, dass sie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – für ihre Bürgerinnen und Bürger, ihre Umwelt und für eine zukunftsfähige kommunale Infrastruktur. Weitere Informationen: Komatsu Europe | Kuhn Baumaschinen Deutschland| © Fotos: Kuhn
-
- komatsu
- komatsu europe
- (und 8 weitere)
-
Bissingen an der Teck - Am Fuße der Schwäbischen Alb, idyllisch eingebettet zwischen Streuobstwiesen, Wald und Biosphärengebiet, liegt die Gemeinde Bissingen an der Teck. Hier setzt man nicht nur auf landschaftliche Schönheit und Lebensqualität, sondern auch auf moderne Technik und nachhaltige Prozesse – besonders im kommunalen Bauhof. Bauforum24 Artikel (03.09.2025): Komatsu PW148-11 und PW190-11 Der neue Komatsu WA80M-8 der Gemeinde Bissingen im Einsatz mit der Fliegl FlexCut 100 – präzise, kraftvoll und sicher beim Rückschnitt entlang der Gemeindeflächen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- komatsu
- komatsu europe
- (und 8 weitere)
-
Leinfelden-Echterdingen - Schluss mit ausgefransten Asträndern und schmerzenden Oberarmen: Mit der AdvancedPrune 18V-45 von Bosch bekommen Hobby-Gärtner eine leistungsstarke Akku-Astschere an die Hand. Mit ihr lassen sich Bäume und Obstgehölze ermüdungsarm, aber vor allem sauber und glatt zuschneiden – so wird das gesunde Pflanzenwachstum gefördert. Die AdvancedPrune 18V-45 ist die erste Akku-Astschere von Bosch im „18V Power for All System“. Bauforum24 Artikel (13.11.2024): Bosch Expert Talk Bosch Akku-Astschere 18V Schneidet bis zu 45 Millimeter dicke Äste in einem Durchgang glatt ab Innovativer 360-Grad-Auslöser für optimalen Griff bei jedem Schnittwinkel Mögliche Erweiterung von 1,2 auf 1,8 Metern durch Verlängerungsstange Ein Akku für viele Anwendungen: Platz und Geld sparen, Umwelt schonen Dieses deckt darüber hinaus mit rund 70 Heimwerker-, Garten- und Haushaltsgeräten alle weiteren maßgeblichen Geräte pro Segment ab – und geht dank markenübergreifender „Power for All Alliance“ sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Alle Geräte – vom Bohrhammer über den Rasenmäher bis zum Staubsauger – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. So sparen Anwender Platz und Geld und schonen die Umwelt. Schneller Arbeitsfortschritt dank Quick Cut Technologie Die Klinge aus rostfreiem Edelstahl durchtrennt bis zu 45 Millimeter dicke Äste aus Weichholz und bis zu 35 Millimeter dicke Hartholz-Äste. Damit bewältigt sie deutlich größere Schnittdurchmesser als vergleichbare Wettbewerber-Modelle. Trotz der Dicke der Äste geht die Arbeit mit der AdvancedPrune 18V-45 schnell von der Hand, denn dank der Quick Cut Technologie sind Äste mit 30 Millimetern in Sekundenschnelle durchtrennt. Mit einem vollständig geladenen 2,0 Ah Akku schafft die AdvancedPrune 18V-45 bis zu 600 Schnitte dieser Dicke. Grundlage dafür ist die optimale Abstimmung aller maßgeblichen Bauteile wie Motor und Getriebe in Kombination mit einer intelligenten Steuerungselektronik, der „Syneon-Technologie“. Dieses Zusammenspiel aus Motorelektronik und Akku bietet nur Bosch. Das Gerät liefert dadurch immer die optimale Kraft und die maximale Ausdauer für jedes Projekt. Es behält darüber hinaus seine volle Leistung bei, bis der Akku leer ist. Schnitte aus jedem Winkel Einzigartig ist der 360-Grad-Auslöser der AdvancedPrune 18V-45. Durch diesen kann die Akku-Astschere frei gedreht und in jedem Winkel angesetzt werden. So können verdeckte Äste leichter erreicht und Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen verrichtet werden. Die Auslösung des Schnitts erfolgt durch leichtgängige Drehung und anschließendes Ziehen des Drehgriffs. Damit kann die Schere aus jeder Position heraus mühelos ausgelöst werden – für den Anwender entsteht keinerlei Kraftaufwand, ganz egal, wie dick das zu schneidende Gehölz ist. Glatter Gehölzschnitt – auch in der Höhe Mit der separat erhältlichen oder in verschiedenen Sets bereits enthaltenen Verlängerungsstange erweitern Anwender die Akku-Astschere von 1,2 auf 1,8 Meter. Damit ist das Gerät bei Schnittarbeiten am Boden in aufrechter Haltung bedienbar und schont den Rücken während der Gartenarbeit. Ebenso können höher gelegene Äste präzise und bequem zugeschnitten werden. Mit dem kleinen Räumhaken am Ende der Astschere können verkeilte Äste sicher auf den Boden gezogen werden – besonders praktisch bei Arbeiten in der Höhe oder bei Pflanzen mit Dornen. Die Akku-Astschere AdvancedPrune 18V-45 ist ab März 2024 erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Bosch DIY | © Fotos: Bosch
- 1 Kommentar
-
- schnittarbeiten
- schnittdurchmesser
- (und 8 weitere)
-
Leinfelden-Echterdingen - Schluss mit ausgefransten Asträndern und schmerzenden Oberarmen: Mit der AdvancedPrune 18V-45 von Bosch bekommen Hobby-Gärtner eine leistungsstarke Akku-Astschere an die Hand. Mit ihr lassen sich Bäume und Obstgehölze ermüdungsarm, aber vor allem sauber und glatt zuschneiden – so wird das gesunde Pflanzenwachstum gefördert. Die AdvancedPrune 18V-45 ist die erste Akku-Astschere von Bosch im „18V Power for All System“. Bauforum24 Artikel (13.11.2024): Bosch Expert Talk Bosch Akku-Astschere 18V Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- 1 Antwort
-
- schnittdurchmesser
- gehölzschnitt
- (und 8 weitere)
Bauforum24
