Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,814

Kleemann Prallbrecher MOBIREX MR 130i

Betonrecycling mit Kleemann Prallbrecher

Windhagen - Im Deponiestandort im südkalifornischen Beaumont werden Zugschlagstoffe für die Bauindustrie aufbereitet. Die Kunden reichen von Generalunternehmern wie dem Staat, Städten und Gemeinden über Hausbesitzer bis zu Unternehmen aus der Filmindustrie. Der ausgebaute Beton und Asphalt werden in der Deponie oder vor Ort beim Kunden zerkleinert und aufbereitet.


Bauforum24 Artikel (04.07.2023): Kleemann - Nachhaltige Antriebskonzepte


KL_MR 130i EVO2_Ramco.jpg
Kleemann MOBIREX MR 130i EVO2 im Einsatz mit dem John Deere Bagger 345GLE beim Betonrecycling in Kaliforniern.

In Kalifornien bereitet der mobile Prallbrecher MOBIREX MR 130i EVO2 Beton auf. Die Anlage zeigt dabei ihre große Leistungsfähigkeit und Flexibilität – und das bei einfacher Bedienung.

Hohe Durchsatzleistung und Flexibilität
Die MR 130i EVO2 von Kleemann erreicht hohe Durchsatzleistungen bei gleichzeitig sehr guter Produktqualität. Durch kurze Rüstzeiten bei Inbetriebnahme und Wartung ist die Maschinenverfügbarkeit hoch. Zudem ist die Maschine leicht zu transportieren. Ihre Flexibilität ermöglicht es, überall dort einsetzbar zu sein, wo es der Auftraggeber benötigt. „Die Arbeit mit der Kleemann Maschine ist fantastisch. Sie bietet viele hervorragende Funktionen. Wenn wir größere Mengen aufbereiten sollen, bringen wir die MR 130i EVO2 zum Kunden und brechen vor Ort", erklärt Dallas Jones, Vice President of Operations bei Betreiber Ramco.

KL_MR 130i EVO2_Ramco_2.jpg

Effizienter Antrieb sorgt für guten Materialfluss
Der Prallbrecher MR 130i EVO2 verfügt über einen Diesel-Direktantrieb, der hohe Leistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch liefert. Damit der Materialstrom nicht eingeengt wird, erweitern sich die Systembreiten der Anlage in Materialflussrichtung über alle Komponenten hinweg. Dies verhindert Verbrückungen und steigert die Produktivität. Die Beschickungsregelung CFS (Continuous Feed System) steuert die Frequenz der Aufgaberinne und des Vorsiebs in Abhängigkeit von der Brecherauslastung. Damit erleichtert das CFS die Arbeit des Bedieners, da die Maschine den Materialfluss automatisch steuert und eine bestmögliche Beladung des Brechers gewährleistet.

KL_MR 130i EVO2_Ramco_1.jpg

Einfache Bedienung dank SPECTIVE
Dank des Bedienkonzepts SPECTIVE von Kleemann ist die Handhabung der MOBIREX MR 130i EVO2 sehr einfach. Die Maschine wird über ein 12-Zoll-Touchpanel gesteuert. Übersichtliche Bedienhinweise und Piktogramme unterstützen den Anwender dabei, für jede Aufgabe schnell und präzise per Touchscreen die richtige Einstellung zu finden. So werden Bedienfehler vermieden und die Arbeitssicherheit erhöht. Wichtige Funktionen, wie beispielsweise die Spaltverstellung, werden auf einfache Weise ausgeführt – vollhydraulisch und im laufenden Betrieb. „SPECTIVE ist sehr einfach. Man benötigt für die Bedienung keine große Erfahrung“, erklärt Darrel Burroughs Bediener bei Ramco. „Insgesamt ist der Kleemann MR 130i EVO2 Prallbrecher äußerst benutzerfreundlich und gut in der Handhabung.“

Weitere Informationen: WIRTGEN GROUP | © Fotos: Wirtgen


Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Add a comment...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.







Report Bauforum24 News

  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Create New...