Tessenderlo-Ham (Belgien) - Das Schweizer Bauunternehmen Keller aus Rheineck am Bodensee beschäftigt rund 100 MitarbeiterInnen und wurde bereits im Jahr 1979 gegründet. Heute ist das Familienunternehmen, geleitet von den zwei Geschwistern Andreas und Michael Keller, in den Bereichen Hochbau, Tief- und Erdbau tätig und erbringt jährlich Bauleistungen in zweistelliger Millionenhöhe. Seit 2008 besteht die Geschäftsbeziehung zum HD Hyundai-Vertragshändler BAMAG aus Regensdorf. Seit 2015 werden verstärkt HD Hyundai Bagger für den rund 20 Einheiten umfassenden Maschinenpark bei der BAMAG beschafft.
Bauforum24 Artikel (06.10.2025): Hyundai Dumper HA30A und HA45A
Der neue Hyundai-Kettenbagger HX300A der Keller Bauunternehmung AG bei Betonierarbeiten mit einem 1.200 l fassenden Betonkübel. Mit Verstellausleger und Zusatzstiel erreicht der 30-t-Bagger eine Ausladung von 13.078 mm mit einer Resttraglast von 3.000 kg.
Im März 2025 wurde der jüngste Hyundai-Neuzugang in Betrieb genommen – ein 30 t schwerer Hydraulikbagger HX300A mit Verstellausleger und 3.050 mm langem Stiel. Besonderheit ist die von Echle-Hartstahl umgerüstete Kabine zu Kippkabine mit 30 Grad Neigung zur besseren Sicht bei Arbeiten mit Stielverlängerung und Greifer.
Zu den weiteren Besonderheiten des Baggers gehören:
- Hydraulischer Schnellwechsler Typ OilQuick OQ70/55
- Zentralschmierung
- Zusatzverrohrung für Drehwerk/Hammer
- Sonderlackierung
- Kippkabine
- Verstellausleger
Der für den Maschinenpark zuständige Andreas Keller führt aus: „Wir haben für unsere immer größere werdenden Baustellen einen schweren Kettenbagger gesucht und da hat uns sowohl die Beratung von BAMAG als auch die Ausführung des Baggers gut gefallen. Wir setzen seit 2015 die Hyundai-Bagger in der Gewichtsklasse von 30 t ein und haben nun einen richtig großen Brocken beschafft, den wir im Abbruch und Erdbau einsetzen.“ Insgesamt verrichten 3 Hyundai Bagger ihren Dienst im grünen Farbkleid bei Keller Bauunternehmung AG. Die Maschinen verbleiben 10-15 Jahre im Fuhrpark und werden dann gegen die neusten Modelle ausgetauscht.
Wie alle Großgeräte bei Keller wird auch der HX300ANL, der bei Keller jährlich rund 1.000 Betriebsstunden leistet, von einem festen Maschinisten, namens Ötti Breitenmoser bedient. Er lobt die leise Kabine sowie die vielfältigen Einstellmöglichkeiten für hydraulische Anbaugeräte sowie den geringen Dieselverbrauch.
Der HX300ANL wird von einem Cummins-Stufe-V-Motor B6.7 mit einer Leistung von 194 kW angetrieben. Er verfügt über ein Abgasnachbehandlungssystem mit Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), AdBlue-Injektor (SCR) und Dieselpartikelfilter. Hier wurde die Abgasrückführung (AGR) durch neu entwickelte Technologien ersetzt. Diese bewirken eine deutlich höhere Zuverlässigkeit bei geringerem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Betriebskosten.
Neben der EPIC-Funktion verfügt der HX300ANL über einige der neuen Hyundai-Technologien: die Eco-Anzeige, die einen ineffizienten Betrieb der Maschine anzeigt und hilft Energieverschwendung zu vermeiden; das MG/MC-System, das den Betriebszustand des Baggers anzeigt und die Ausrüstung automatisch steuert; sowie die automatische Sicherheitssperre, die eine unbeabsichtigte Betätigung der Ausrüstung verhindert und so die Sicherheit für den Fahrer und am Einsatzort erhöht.
Um die Verfügbarkeit zu verbessern, sind Bagger der A-Serie mit Funktionen wie der vernetzten Motordiagnose (ECD) ausgestattet, die Monteure und Betreiber mit Diagnoseberichten unterstützen und die Fernüberwachung verbessern; sowie der vernetzten Maschinendiagnosefunktion (MCD), die die Analyse der verschiedenen in HiMATE Leistungsdaten erfassen.
Eine weitere nützliche Diagnosefunktion ist das HCE-DT Tool, das authentifizierten Benutzern über Hi MATE Informationen zur Fehlerbehebung liefert. Darüber hinaus liefert Hi MATE per EMail für die Flottenverwaltung nützliche monatliche Berichte mit einer Zusammenfassung der Betriebsdaten und einer Kraftstoffverbrauchsanalyse. Der Bagger wird auch in einer Long-Reach-Version mit 10.200 mm langem Monoblock und einem 7.850 mm langen Stiel für Böschungsarbeiten angeboten.
Technische Daten HX300A:
Motorleistung: 194 kW
Tankvolumen: 500 l Diesel, 70 l AdBlue, 330 l Hydrauliköl
Gewicht (mit Verstellausleger 6.250 mm): 31.000 kg
Bodenplatten: 600 bis 900 mm
Löffelgrößen. 1,27 bis 1,85 m3
Losbrechkraft: 192 kN
Heckschwenkradius: 3.210 mm
Weitere Informationen: Hyundai Construction Equipment Europe | © Fotos: Hyundai | BAMAG
Bauforum24

Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.