Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Vilvoorde (Belgien) - Die beiden neuen Modelle PW148-11 und PW190-11 erweitern die Mobilbagger-Produktpalette von Komatsu im Bereich der großen Baumaschinen bis 20 t Einsatzgewicht. Bauforum24 Artikel (21.08.2025): Komatsu Minibagger PC20E-6 Komatsu Europe stellt neuen PW148-11 und PW190-11 vor Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- komatsu
- komatsu europe
- (und 7 weitere)
-
Vilvoorde (Belgien) - Die beiden neuen Modelle PW148-11 und PW190-11 erweitern die Mobilbagger-Produktpalette von Komatsu im Bereich der großen Baumaschinen bis 20 t Einsatzgewicht. Bauforum24 Artikel (21.08.2025): Komatsu Minibagger PC20E-6 Komatsu Europe stellt neuen PW148-11 und PW190-11 vor „Bei der Entwicklung unserer neuen Mobilbagger haben wir die meistgeäußerten Kundenanforderungen gezielt umgesetzt“, erklärt Michael Wadsack, leitender Produktmanager bei Komatsu Europe. „Das Ergebnis sind leistungsstarke, komfortable und besonders langlebige Maschinen, die zugleich kompakt gebaut und einfach zu transportieren sind. Ein besonderes Highlight ist die optionale Allradlenkung – eine echte Innovation im Segment der schweren Mobilbagger, die Mobilität und Leistung auf einzigartige Weise vereint.“ Einfacher Transport und kompakte Abmessungen Die neuen Komatsu Mobilbagger können auf engstem Raum arbeiten und schnell zur nächsten Baustelle transportiert werden, ohne dass dafür ein Spezialtieflader erforderlich ist. Mit einer niedrigen Bauhöhe von nur 3,1 m sind Transporte auf gängigen Tiefladern bis 4 m Ladehöhe bei beiden Modellen möglich. Der kurze Hecküberstand des PW148-11 von 1,80 m ist ideal für enge Baustellen. Leistungsstark Ausgestattet mit 4-Zylinder Komatsu Dieselmotoren mit 110 kW bzw. 129 kW graben, heben oder ziehen die neuen Mobilbagger fast alles, was auf einer Baustelle bewegt werden muss. Dabei erfüllen die Motoren die aktuelle EU Stufe V Abgasnorm und werden serienmäßig mit umweltfreundlichem HVO-Kraftstoff ausgeliefert. Das einzigartige Maschinendesign mit optimiertem Ausleger und Motor im Heck, ermöglicht enorme Hubleistungen, um schwere Lasten leicht zu heben. Hervorragendes Fahrgefühl und hoher Komfort Eindrucksvoll ist auch das aktive Fahrverhalten der neuen Modelle. Durch einen niedrigen Schwerpunkt liegen die Maschinen satt und stabil auf der Straße. Besonders komfortabel ist der neue Premiumsitz mit mehrstufiger Belüftung und Sitzheizung. Alle wichtigen Funktionen können über die Joysticks bedient werden und die hervorragende Rundumsicht wird durch vier Kameras mit Vogelperspektive serienmäßig unterstützt. Vielseitig und flexibel Als Schlüsselmaschine wird der Mobilbagger immer öfter mit Tiltrotator und 3D-Anzeigesystem eingesetzt. Die neuen Modelle sind dabei systemoffen sowohl auf den Einsatz mit Titrotatoren als auch für 3D-Anzeigesysteme vorbereitet. Mit nützlichen Extras wie Joysticklenkung, Werkzeugmanagement oder Anhängerkupplung lassen sich PW148 und PW190 bestens auf den harten Baustelleneinsatz vorbereiten. Vollkommen neu und so erstmalig für schwere Mobilbagger erhältlich ist die optionale Allradlenkung. Bei dieser Option hat der Fahrer die Wahl zwischen drei Lenkmodi – Vorderradlenkung, Allradlenkung oder Hundegang. Damit lassen sich auch große Maschinen bei beengten Baustellen auf engstem Raum wenden oder parallel an Wände oder Gräben versetzen. Zuverlässig und haltbar Langes, unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglichen die neuen Komatsu Dieselpartikelfilter, die erst nach 8000 Stunden getauscht werden. Die Abgasaufbereitung erfolgt dabei vollautomatisch, ohne den Arbeitsablauf zu stören. Stabil und robust gebaut, finden sich alle Wartungspunkte zentralisiert vom Boden einfach zugänglich hinter Stahlklappen. Alle wichtigen Funktionen werden serienmäßig über den Maschinenmonitor und das Flottenmanagementsystem Komtrax angezeigt. Alle Informationen auf einen Blick: · Zwei neue, zusätzliche Mobilbaggermodelle von Komatsu (PW148 & PW190) · Einfacher Transport: Kompakte Abmessungen und geringe Transporthöhe · Kraftvolle Komatsu-Motoren mit 110 kW (PW148) bzw. 129 kW (PW190) · Sauber und umweltfreundlich: Komatsu Dieselpartikelfilter mit einem Austauschintervall von 8000 Stunden · Vielfältig nutzbar: Vorbereitung für Tiltrotatornutzung und Anbaupunkte für Maschinensteuerungssensoren · Viele nützliche Sonderausrüstungen ab Werk verfügbar Technische Daten: Weitere Informationen: Komatsu Europe | © Fotos: Komatsu
-
- komatsu
- komatsu europe
- (und 7 weitere)
- Heute
-
Kann man die Spam-Beiträge wie heute morgen nicht abstellen?
Thema antwortete Bauforum24's schnädderle in Fragen & Anregungen zu Bauforum24
Ja auch die muss erst mal den PC einschalten und feststellen, dass es wieder so eine SPAM Flut gibt. Keine Sorge, wir sind bei der Arbeit..... Es gibt reichlich Sicherheitseinstellungen in der Forensoftware um so etwas zu vermeiden. Aber genauso gibt es dann wieder Lücken, die dann durch Updates wieder gestopft werden müssen. Gruß aus der Redaktion, Caroline -
Kann man die Spam-Beiträge wie heute morgen nicht abstellen?
Thema antwortete schnädderle's schnädderle in Fragen & Anregungen zu Bauforum24
Wo ist die Forenaufsicht? -
Kann man die Spam-Beiträge wie heute morgen nicht abstellen?
ein Thema erstellte schnädderle in Fragen & Anregungen zu Bauforum24
Hallo zusammen, wenn ich heute morgen hier reinschaueund die Haufen Spambeiträge in der Forenliste sehe,möchte ich die Frage loswerden,ob Beiträge von Neuzugängen nicht erst geprüft werden könnten ,bevor sie hier gepostet werden. Bei Amazon ist das auch als registrierter User Standard,dass meine Beiträge erst geprüft werden,bevor sie auf die Menschheit losgelassen werden............Eine Art Quarantänezeit oder eine definierte Anzahl sinnvoller Beiträge würde zur Freischaltung der Beiträge führen. - Gestern
-
-
-
-
Hallo Bagger aus, ich suche eine Anleitung sowie Werkstatthandbuch für einen JCB 18-Z1 aus dem Jahr 2019. Hast Du sowas? Grüße Eis.
-
Zettelmeyer 602 fährt nur rückwärts
Thema antwortete matze133's matze133 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Nun sind seit einiger Zeit die Spulen und Dichtungen da und ich kann mich an die Montage machen. Leider fehlt mir die Zeit, und ich möchte das nicht zwischen Tür und Angel machen. Die Dichtfläche von diesem "Schieber" sieht nicht gut aus. Da scheint Wasser zwischen Flansch und Dichtung gekommen zu sein. Es war übrigens eine Blechdichtug mit aufgedruckter elastischer Masse im Muster dieser blanken Linien. Die klebt noch am Gegenstück... Ist es da mit einem Schaber getan? Aus welchem Material? Seither habe ich immer 2mm Hartpapierkeile genommen um solche Flächen sauber zu bekommen. ohne Kratzer zu hinterlassen. Das waren Dichtflächen von (Motorrad-)Motoren, wo kaum Druck vorhanden ist. Aber hier ist ja Rost und hoher Druck im Spiel... Da müsste der Schaber ja hart, und dann haben ich die Befürchtung Kratzer zu hinterlassen, die ich nicht mehr dicht bekomme.... -
-
-
-
-
-
Steinbruch Guber, Alpnach, CH
Thema antwortete zigermaa58's gradall1000 in Steinbruch & Gewinnungsindustrie
Hallo zämä In diesen "Häuschen" rüsten die Steinhauer die verschiedenen Grössen von Pflastersteinen in Handarbeit. Das Ausgangsmaterial wird mit dem Radlader über die Schütten oder Trichter aufgegeben. Die fertigen Steine kommen dann in die Boxen ausserhalb der Häuschen. -
-
Takeuchi TB 145 Alternativer Fahrantrieb
Thema antwortete Schaufelhammer's Schaufelhammer in Takeuchi
Ein Problem habe ich noch Müsste der Bagger bei zu großer Last und damit zu hohen Hydraulikdruck nicht automatisch auf den ersten Gang zurückschalten? So steht es zuminderst in der Reparaturanleitung Leider funktioniert das weder beim alten noch beim neuen Was kann ich tun? -
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
Die Bettungsreinigung hat immer 400 Tonnen ab gebunkert. Dann hatte ich 2 Stunden Zeit den Platz zum ab bunkern frei zu bekommen bevor sie wieder da ist. -
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige