Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.972

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Jean1025

    Handbuch für Atlas 404

    @Florian404 Hallo, ich würde gerne wissen, ob Sie technische Unterlagen (Teileliste, Schaltplan, Hydraulikplan, Wartungshandbuch usw.) erhalten haben. Vielen Dank im Voraus.
  3. Jean1025

    Atlas 404 Teile-Suche! brauche Hiiilfe...

    @Atlas-Marco Hallo ich würde gerne wissen, ob Sie technische Unterlagen (Teileliste, Schaltplan, Hydraulikplan, Wartungshandbuch usw.) erhalten haben. Vielen Dank im Voraus.
  4. Jean1025

    Atlas 404 bj 1992 minibagger

    @Jose Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob Sie technische Unterlagen (Teileliste, Schaltplan, Hydraulikschema, Wartungshandbuch usw.) erhalten haben. Vielen Dank im Voraus.
  5. Hallo, ich würde gerne wissen, ob jemand von Ihnen Dokumentation zum Atlas 404 hat?
  6. Heute
  7. Hallo, möglicherweise die Podis defekt, befinden sich in einem zylinderförmigen Teil, ca 120 mm lang, rund ca 52 mm. wenn ja, habe noch einige Originale. Hydraulix
  8. Betreff: Atlas AR 51 CE (Bj. 1986) – Schaltpläne und technische Fragen Moin zusammen, kann mir jemand den Elektro- und Hydraulikschaltplan für einen Atlas AR 51 CE, Baujahr 1986 zur Verfügung stellen? Außerdem hätte ich ein paar Fragen: Wo befindet sich die Elektrobox, die für die Steuerung des Fahrantriebs zuständig ist? Mein Radlader ruckt beim Fahren teilweise sehr stark, als würde man abrupt bremsen und anschließend sofort wieder beschleunigen. Das tritt überwiegend im schnellen Gang auf. Ich vermute ein Kontaktproblem, da der Fehler nur gelegentlich auftritt. Wo ist die Fahrgestellnummer im Rahmen eingeschlagen? Das Typenschild ist leider nicht mehr vorhanden. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Gruß Jan
  9. Kirchdorf im Wald - Ein besonderer Einsatzort für eine besondere Maschine: Im Granitsteinbruch Schlag der BERGER Rohstoffe GmbH aus Passau verrichtet der 10.000ste XPower-Radlader von Liebherr seine tägliche Arbeit. Die feierliche Schlüsselübergabe erfolgte im Mai 2025 im Liebherr-Werk Bischofshofen (Österreich). Bauforum24 Artikel (15.05.2025): Liebherr Jubiläum Im Steinbruch stellt der L 580 XPower-Radlader seinen kraftvollen Antrieb und die hohe Umschlagleistung unter Beweis. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  10. Bauforum24

    Liebherr L 580 XPower Radlader

    Kirchdorf im Wald - Ein besonderer Einsatzort für eine besondere Maschine: Im Granitsteinbruch Schlag der BERGER Rohstoffe GmbH aus Passau verrichtet der 10.000ste XPower-Radlader von Liebherr seine tägliche Arbeit. Die feierliche Schlüsselübergabe erfolgte im Mai 2025 im Liebherr-Werk Bischofshofen (Österreich). Bauforum24 Artikel (15.05.2025): Liebherr Jubiläum Im Steinbruch stellt der L 580 XPower-Radlader seinen kraftvollen Antrieb und die hohe Umschlagleistung unter Beweis. Die Jubiläumsmaschine steht exemplarisch für die Innovationskraft, Effizienz und Zuverlässigkeit der Liebherr-Radlader. Herzstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Unter den rauen Bedingungen im Steinbruch beweist der neue L 580 XPower eindrucksvoll seine Leistungsstärke. Kirchdorf im Wald (Deutschland), 6. November 2025 – Im Steinbruch Schlag verarbeitet die BERGER Rohstoffe GmbH jährlich ca. 200.000 Tonnen Bayerwald-Granit zu hochwertigen Splitten für Betone sowie Gemische für den Straßenbau. Seit Mai 2025 verstärkt ein besonderer Neuzugang den Maschinenpark: Als Jubiläumsmaschine lief der L 580 XPower-Radlader im Frühling 2025 im Liebherr-Werk Bischofshofen vom Produktionsband. „Wir freuen uns, dass wir den 10.000sten XPower-Radlader bei uns im Einsatz haben. Das zeigt, wie gut die Zusammenarbeit der drei Firmen BERGER, Liebherr und Beutlhauser ist“, berichtet Michael Gruber, technischer Betriebsleiter der BERGER Rohstoffe GmbH. Besonders geschätzt wird die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Liebherr und der Beutlhauser-Gruppe in Passau sowie deren hervorragende Serviceleistungen und kompetente Beratung. „Die Ersatzteil-Versorgung und der Service sind einfach top“, ergänzt Gruber. Teamarbeit: Ein Liebherr-Raupenbagger zerkleinert Gesteinsbrocken, die Jubiläumsmaschine transportiert das Material anschließend ab. Leistungsstarker XPower-Antrieb: Maximale Robustheit und Effizienz beim Granitabbau Der L 580 XPower-Radlader beschickt Brechanlagen mit grobem Gestein, haldet das anschließend zerkleinerte Material im Steinbruch auf und verlädt die Endprodukte auf Lkws. Ein Liebherr-Raupenbagger R 934 mit Hydraulikhammer arbeitet mit dem Jubiläumsradlader zusammen und zerkleinert vorab große Gesteinsbrocken. Bei Staub, Schmutz und unebenem Gelände erweist sich der Jubiläumsradlader als kraftvolle, robuste Maschine mit einer hohen Umschlagleistung. „Der XPower-Radlader überzeugt durch seine Produktivität, den geringen Dieselverbrauch und den Bedienkomfort. Unsere Fahrer sind einfach begeistert und setzen die Maschine gerne ein, um ihren Arbeitsalltag effizient zu gestalten“, bestätigt Gruber. Granitabbau vor beeindruckender Kulisse: Der L 580 XPower in seinem neuen Zuhause. Der XPower-Fahrantrieb kombiniert die Vorteile des hydrostatischen und mechanischen Antriebs automatisch und stufenlos in einer Maschine – und sorgt damit bei den verschiedenen Anforderungen im Granitsteinbruch für maximale Leistung und Effizienz. Der hydrostatische Fahrantrieb ist die effizienteste Antriebsart bei kurzen Ladevorgängen, während der mechanische Antrieb am kraftvollsten und sparsamsten bei langen Distanzen und beim Bergauffahren ist. Damit bietet der L 580 XPower-Radlader den höchsten Wirkungsgrad bei der Materialaufnahme und beim Transport sowie optimale Beschleunigung und maximale Leistung bei sämtlichen Ladespielen – auch bei längeren Fahrstrecken. So arbeitet die Jubiläumsmaschine im Steinbruch der BERGER Rohstoffe GmbH mit maximaler Leistung und Effizienz. Mit vollbeladener Schaufel macht sich der XPower-Radlader zur Brechanlage auf. Robust und zuverlässig: Technik für den anspruchsvollen Alltag Neben der effizienten Antriebstechnologie überzeugt der XPower-Radlader auch mit seiner starken Umschlagleistung. Die kraftvolle Z-Kinematik sorgt für ein hohes Drehmoment im unteren Hubgerüstbereich und ermöglicht damit ein einfaches und schnelles Befüllen der Schaufel – ideal für die Materialaufnahme und den Transport von schwerem Gesteinsmaterial im Steinbruch. Verschleißarme, robuste Liebherr-Eigenkomponenten und eine durchdachte Konstruktion garantieren einen zuverlässigen Betrieb der Maschine – auch bei intensiver Nutzung. Zusätzlich bietet die ergonomisch gestaltete Fahrzeugkabine mit großzügiger Verglasung und sichtoptimiertem Design der Motorhaube eine hervorragende Rundumsicht. Das erhöht die Sicherheit beim Granitabbau und gleichzeitig den Fahrkomfort. Der Jubiläumsradlader verlädt fein sortiertes Material auf den firmeneigenen BERGER-Lkw. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Bischofshofen | © Fotos: Liebherr
  11. DoosanDx190W

    RST BAU GmbH

  12. DoosanDx190W

    Schlepper / Mulde

  13. Das Stichwort ist doch schon die "unsachgemäße Verwendung" oder auch bestimmungsgemäße Verwendung. Wenn es eine CE-Erklärung gibt, dann mal schauen, was dort als Verwendungszweck angegeben ist. Ob nur Graben oder auch Heckenschneiden. Kann mit Anbaugeräten böse Fallen geben.
  14. Jena - Bagger statt Ballett, Raupenkompaktlader statt rotem Teppich: Auf dem Hof von Raik Stäber in Jena übernehmen ein Bobcat E19 Minibagger und ein T450 Raupenkompaktlader die Hauptrollen. Die VOX-Sendung „Traumhaus oder Luftschloss“ hält die Bauarbeiten fest – mitten im bunten Alltag zwischen Ziegen, Schafen und Hühnern. Bauforum24 Artikel (09.10.2025): Bobcat Kompakt-Lader und -Radlader Heißer Dreh mit wilden Tieren: In Jena übernehmen zwei Bobcats die Hauptrolle beim Bau eines König-der-Löwen-Felses. Die VOX-Sendung „Traumhaus oder Luftschloss“ berichtet über die vielen kreativen Ideen beim Umbau der Alten Mühle. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  15. Bauforum24

    Bobcat im Einsatz bei VOX

    Jena - Bagger statt Ballett, Raupenkompaktlader statt rotem Teppich: Auf dem Hof von Raik Stäber in Jena übernehmen ein Bobcat E19 Minibagger und ein T450 Raupenkompaktlader die Hauptrollen. Die VOX-Sendung „Traumhaus oder Luftschloss“ hält die Bauarbeiten fest – mitten im bunten Alltag zwischen Ziegen, Schafen und Hühnern. Bauforum24 Artikel (09.10.2025): Bobcat Kompakt-Lader und -Radlader Heißer Dreh mit wilden Tieren: In Jena übernehmen zwei Bobcats die Hauptrolle beim Bau eines König-der-Löwen-Felses. Die VOX-Sendung „Traumhaus oder Luftschloss“ berichtet über die vielen kreativen Ideen beim Umbau der Alten Mühle. Kompakt, stark, vielseitig Der alte Mühlenhof, idyllisch eingebettet in die sanfte Landschaft rund um Jena, erstrahlt Schritt für Schritt in neuem Glanz. Zwischen Schafen, Ziegen, Hühnern und Katzen entstehen laufend neue Bauprojekte – vom Heulager über Ställe bis hin zu kreativen Unterständen für die Tiere. „Auf dem Hof gibt es immer etwas zu tun, ohne die Bobcats könnten wir viele Aufgaben gar nicht stemmen“, erklärt Raik. Ob beim Wildkrautbürsten oder beim Transport schwerer Quaderballen: Die Maschinen meistern jede Aufgabe zuverlässig. „Wenn man sieht, wie kompakt sie gebaut sind, welche Leistung sie bringen und wie vielseitig sie einsetzbar sind, findet man kaum Vergleichbares“, betont Raik. Ein Glücksgriff mit Folgen Eigentlich wollte die Familie nur den Raupenlader kaufen. Doch beim Händler Beutlhauser in Weimar ergab sich spontan ein Angebot für den E19 – und schon zwei Tage später stand der Bagger auf dem Hof. „Die Zusammenarbeit hat von Anfang an hervorragend funktioniert. Es freut uns, dass wir so unkompliziert eine Lösung anbieten konnten, die perfekt zu den Anforderungen passt“, erklärt Benjamin Tietz, Verkaufsberater bei Beutlhauser. Raik hat den spontanen Kauf keine Sekunde bereut: Der Bagger überzeugt mit starker Hydraulikleistung und einer Vielzahl an Anbaugeräten – vom Baumschneider über die Wildkrautbürste bis zur Siebanlage. Dank Tilt-Funktion und kompakter Bauweise ist er auf dem Hof äußerst flexibel einsetzbar. „Am Ende war es genau die richtige Entscheidung“, resümiert Raik. Bauprojekte mit Charakter Auch beim Bau der Tierunterkünfte kommen die Bobcats regelmäßig zum Einsatz. Für die Ziegen entstand ein besonderer Unterstand aus Natursteinen, den Stäber augenzwinkernd „König-der-Löwen-Fels“ nennt. „Es macht einfach Spaß, mit den Maschinen so flexibel zu arbeiten. Sie sind sowohl für schwere Bauprojekte als auch für kreative Ideen ideal“, sagt er. Besonders der Bobcat E19 eignet sich dafür, da er trotz kompakter Größe enorme Kraft entwickelt, präzise manövriert werden kann und selbst in beengten Bereichen schwere Natursteine problemlos bewegt. Den Raupenkompaktlader T450 möchte Raik künftig auch über die Handyfernsteuerung von Bobcat einsetzen. Die Ziegen genießen ihren neuen Ausblick – und fürchten sich überhaupt nicht vor den beiden Bobcats. Von der Baustelle ins Fernsehen Mittlerweile ist das Projekt weit über Jena hinaus bekannt. VOX begleitet die Bauarbeiten für „Traumhaus oder Luftschloss“, und in mehreren Folgen sind die beiden Bobcats im Einsatz: beim Ausmisten, Umgraben oder Transportieren. So haben die kompakten Maschinen mit cleveren Anbaugeräten und Extras längst ihren festen Platz nicht nur auf dem Hof, sondern auch in deutschen Wohnzimmern gefunden. Und neue Kapitel der Mühlengeschichte warten bereits darauf, geschrieben zu werden. Weitere Informationen: Bobcat | © Fotos: Bobcat
  16. Betreff: Atlas AR 51 CE (Bj. 1986) – Schaltpläne und technische Fragen Moin zusammen, kann mir jemand den Elektro- und Hydraulikschaltplan für einen Atlas AR 51 CE, Baujahr 1986 zur Verfügung stellen? Außerdem hätte ich ein paar Fragen: Wo befindet sich die Elektrobox, die für die Steuerung des Fahrantriebs zuständig ist? Mein Radlader ruckt beim Fahren teilweise sehr stark, als würde man abrupt bremsen und anschließend sofort wieder beschleunigen. Das tritt überwiegend im schnellen Gang auf. Ich vermute ein Kontaktproblem, da der Fehler nur gelegentlich auftritt. Wo ist die Fahrgestellnummer im Rahmen eingeschlagen? Das Typenschild ist leider nicht mehr vorhanden. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! Gruß Jan
  17. Wie willst du als Privatperson eine "nicht ordnugsgemäß durchgeführte Wartung" nachweisen. Die gilt wahrscheinlich nur als ordnungsgemäß durchgeführt, wenn du den "Bagger" zur Wartung nach Ichenhausen bringst und da machen lässt. Oder du stellst fest, dass du in irgendeine Hydraullikleitung ne Drossel einbauen musst, weil sich das Teil sonst bescheiden steuern lässt -> Modifikation der Maschine -> Garantie erloschen.
  18. Du machst das schon Vergiss das Video nicht.
  19. HBA

    Schlepper / Mulde

    Steyr CVT6230 mit Fortuna Mulderkipper.
  20. HBA

    DAF XG / XG+ Neue Generation 2021

    DAF XG480 der HTL Transport Logistik Nord.
  21. HBA

    Doosan DX140 LCR

    Develon/Doosan DX140 LC.
  22. Gestern
  23. Also wenn ich das Ding kaufe, dann werde ich Umbau und Einsatz ganz sicher dokumentieren - allein schon für mich. Dann wird es auch n Video geben. Billig-China- und Teuer-Fraktion haben immer die gleichen Argumente. s.o. Ich selbst kauf lieber 3 Billig-Baumarkt-Akkuschrauber als einen Makita. Beide sind nämliche genauso kaputt wenn sie 1x vom Dach fallen. Aber mir ist noch nie ein Baumakt-NoName-Schrauber bei der Arbeit ausgefallen. Die China-Bagger sind aus Standard-Bauteilen, die man (wenn man sie nicht als Ersatzteil bekommt) zur Not mit Drehbank, Schweissgerät und Flex wieder selbst zusammenfricklen kann. Das ist mir lieber, als ein horrend teures Ersatzteil für Komatsu o.ä. zu bestellen. Ich nutze das nicht gewerblich - also ist es auch nicht schlimm, wenn es mal ein paar Wochen nicht läuft. Letztendlich ist mir der gut doppelt so teure Rippa R13 eigentlich lieber (weil höher, schwerer und mit 3-Zylinder Kubota - aber genauso schmal). Aber der Versuch mit einer Hybridlösung reizt mich einfach. Und 6-7k Preisunterschied sind auch ein Argument. Doch eine wirklich verbindliche Aussage zur Machbarkeit wollte bislang noch keiner der Hersteller/Importeure machen. Ich nehme an, sie wissen warum.... Zur Gewährleistung - Auszug aus dem Handbuch des Baggers: (Ausschlussklauseln sehe ich da keine...) Garantie Die Maschine hat eine Garantie von 24 Monaten ab dem Tag der Lieferung. Die Garantie erlischt bei: Nicht ordnungsgemäß durchgeführter Wartung Unsachgemäßer Verwendung Änderungen oder Modifikationen an der Maschine ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers
  24. Atlasmalte

    Liebherr R920 Compact

    Liebherr bei der Modernisierung einer Tankstelle in Essen.
  25. Hier mal ein paar Zeilen aus der Bedienungsanleitung 🤣 Der Motor unterliegt der Herstellergarantie für einen Zeitraum von 12 Monaten ab Lieferdatum. Verschleißteile wie Hydrauliköl, Hydraulikölfiltereinsatz, Lampen und Staubmanschetten sind nicht von der Garantie abgedeckt. Für Bauteile wie Zahnradpumpe, Fahrwerk (Raupe/Reifen), Zylinder, Handgashebel, Dämpferleitung, Batterie und Hauptschalter der Batterie gilt eine Garantiezeit von 6 Monaten. ⚠Wichtig: Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit und vermeiden Sie starke Erschütterungen. Maschine arbeitet/läuft nicht 8.Öltemperatur durch Dauerbetrieb über 3 Std. zu hoch
  26. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

  27. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

  28. Caterpillar Maxi

    Heermann Abbruch GmbH, Velen

    Noch einige aus Bocholt
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...