Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'l 580 xpower'.
4 Einträge gefunden
-
Bischofshofen (Österreich) - Das Liebherr-Werk Bischofshofen feiert mit dem 10.000sten XPower-Radlader einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte. Kernstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Seit der Entwicklung dieser Radlader vertraut Liebherr auf die ZF Friedrichshafen AG als verlässlichen Partner und nutzt ein leistungsverzweigtes Getriebe von ZF für seinen Fahrantrieb. Somit ist der 10.000ste XPower-Radlader nicht nur für Liebherr ein Grund zum Feiern, sondern auch für ZF. Der Jubiläumsradlader ist künftig bei der BERGER Gruppe aus Passau im Einsatz. Bauforum24 Artikel (04.11.2024): Liebherr Prototyp L 566 H Vertreter von ZF, BERGER Gruppe und Beutlhauser-Gruppe reisten anlässlich des freudigen Jubiläums nach Bischofshofen. Die langjährige Partnerschaft zwischen der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH und der ZF Friedrichshafen AG hat ein beeindruckendes Momentum erreicht: Der 10.000ste XPower-Radlader mit leistungsverzweigtem Getriebe von ZF ist fertiggestellt, was die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen eindrucksvoll hervorhebt. Anlässlich dieses freudigen Jubiläums reisten Vertreter vom ZF-Standort in Passau nach Bischofshofen, um in feierlichem Rahmen die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu feiern. Auch Vertreter der BERGER Gruppe, welche die Jubiläumsmaschine persönlich entgegennahmen, als auch Vertreter der Beutlhauser-Gruppe, die den XPower-Radlader an den Kunden vermittelten, waren beim Event vor Ort dabei. Das 10.000ste Getriebe wurde von der ZF-Belegschaft handschriftlich signiert. Die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH ist langjähriger Entwicklungspartner des Driveline Spezialisten ZF. Liebherr brachte seine jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung von Radladern aktiv ein, damit der Hersteller das leistungsverzweigte Getriebe bestmöglich für die Anforderungen des XPower-Fahrantriebs entwickeln konnte. „Das Getriebe unseres Partners ZF ist ein zentraler Bestandteil des Antriebsstrangs unserer XPower-Radlader. Die beeindruckende Anzahl von rund 64.000.000 Betriebsstunden, die bereits mit XPower-Radladern absolviert wurden, verdeutlicht die außergewöhnliche Robustheit dieses Getriebes“, erklärt Gerhard Pirnbacher, Leiter Qualitätsmanagement im Liebherr-Werk Bischofshofen. Daniel Härter, Senior Vice President, Industrial Technology vom ZF-Standort Passau ergänzt: „Wir gratulieren Liebherr zum 10.000sten XPower-Radlader und freuen uns, dass wir mit unserem Getriebe einen Teil der XPower-Erfolgsgeschichte mitschreiben können.“ Der 10.000ste XPower-Radlader mit sonderbeklebter Schaufel am Liebherr-Werksgelände in Bischofshofen. Von Bischofshofen zurück nach Passau Der Jubiläums-Radlader – mit Sonderbeklebung und handschriftlich signiertem Getriebe durch die Belegschaft von ZF – geht an die BERGER Gruppe aus Passau und kommt somit in der Nähe des ZF-Getriebewerks in einem Steinbruch der BERGER Rohstoffe GmbH im Bayerischen Wald zum Einsatz. Zur feierlichen Übergabe der Maschine reisten Matthias Neidhardt, Geschäftsführer der BERGER Rohstoffe GmbH, sowie Johannes Urmann, Prokurist, und Michael Gruber, technischer Bereichsleiter, nach Bischofshofen, um ihren neuen Radlader in Empfang zu nehmen. Dort überreichte Dr.-Ing. Herbert Pfab, Geschäftsführer Technik im Liebherr-Werk Bischofshofen, den neuen Eigentümern einen symbolischen Schlüssel für den neuen XPower-Radlader. Die BERGER Gruppe hat bereits 20 XPower-Radlader in Betrieb und freut sich über die Jubiläumsmaschine, die den Maschinenfuhrpark ergänzen wird. „Wir schätzen an unseren XPower-Radladern das Handling, die Zuverlässigkeit und die relativ niedrigen Betriebskosten. Ganz besonders freut es uns, dass ein Getriebe aus unserer Heimatregion Passau in unserem neuen Radlader verbaut ist“, so Matthias Neidhardt. Gleichzeitig schätzt die BERGER Gruppe die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Beutlhauser-Gruppe in Passau und die hervorragenden Serviceleistungen. Höchste Effizienz bei jedem Einsatz Seit rund zehn Jahren haben sich die XPower-Radlader L 550 bis L 586 als Vorreiter in Sachen Kraftstoffeffizienz und Robustheit etabliert. Ihr leistungsverzweigter Fahrantrieb vereint den hydrostatischen und den mechanischen Antrieb. Der hydrostatische Fahrantrieb ist die effizienteste Antriebsart bei kurzen Ladevorgängen, während der mechanische Antrieb am kraftvollsten und sparsamsten bei langen Distanzen und beim Bergauffahren ist. „Damit bietet XPower den höchsten Wirkungsgrad bei der Materialaufnahme und beim Transport sowie optimale Beschleunigung und maximale Leistung bei sämtlichen Ladespielen – auch bei langen Strecken“, erklärt Pfab. Das leistungsverzweigte ZF-Getriebe vor dem Einbau in die XPower-Jubiläumsmaschine. Verantwortlich für die Kombination der beiden Antriebspfade ist das leistungsverzweigte ZF-Getriebe. Dieses arbeitet variabel und passt das Mischverhältnis der beiden Antriebspfade stufenlos und automatisch an. So arbeitet der Radlader unabhängig vom Einsatz immer mit maximaler Leistung und Effizienz. Mit dem Fachwissen des Entwicklungspartners ZF kann Liebherr das Getriebe ideal in den gesamten Fahrantrieb integrieren und sämtliche Komponenten exakt aufeinander abstimmen. Das Ergebnis sind enorme Treibstoffeinsparungen im Vergleich zu herkömmlich angetriebenen Radladern. Robust, langlebig und zuverlässig Da sich die Leistung durch die Interaktion zweier Antriebspfade entfaltet, ist eine enorme Robustheit gegeben. Die Belastung verteilt sich somit auf beide Antriebswege und die Bauteile haben eine wesentlich höhere Lebensdauer. Maschinenführer können ohne Unterbrechungen arbeiten und die Einsatzsicherheit steigt. Die robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien sorgen außerdem dafür, dass die Getriebe auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Dies ist ein entscheidender Vorteil für die Kunden, die auf eine hohe Maschinenverfügbarkeit und geringe Wartungskosten angewiesen sind. Weitere Informationen: Liebherr-Werk Bischofshofen | © Fotos: Liebherr
-
- liebherr
- liebherr-werk bischofshofen
- (und 8 weitere)
-
Bischofshofen (Österreich) - Das Liebherr-Werk Bischofshofen feiert mit dem 10.000sten XPower-Radlader einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte. Kernstück der Maschine ist ein leistungsverzweigter Fahrantrieb, den Liebherr bei allen XPower-Radladern serienmäßig verbaut. Seit der Entwicklung dieser Radlader vertraut Liebherr auf die ZF Friedrichshafen AG als verlässlichen Partner und nutzt ein leistungsverzweigtes Getriebe von ZF für seinen Fahrantrieb. Somit ist der 10.000ste XPower-Radlader nicht nur für Liebherr ein Grund zum Feiern, sondern auch für ZF. Der Jubiläumsradlader ist künftig bei der BERGER Gruppe aus Passau im Einsatz. Bauforum24 Artikel (04.11.2024): Liebherr Prototyp L 566 H Vertreter von ZF, BERGER Gruppe und Beutlhauser-Gruppe reisten anlässlich des freudigen Jubiläums nach Bischofshofen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- liebherr
- liebherr-werk bischofshofen
- (und 8 weitere)
-
Biberach/Riss, 10.07.2017 - Auf der 10. Steinexpo 2017, der Internationalen Demonstrationsmesse für die Baustoffindustrie, ist Liebherr sowohl mit einem Messestand als auch mit Maschinen im Demonstrationsbereich vertreten. Vom 30. August bis 2. September zeigt Liebherr in Homberg/Nieder-Ofleiden Spezialmaschinen wie Miningbagger, Planierraupen und weitere Maschinen für den Einsatz in Steinbrüchen. Bauforum24 Artikel (17.07.2017): Liebherr Krane für die Bundeswehr Liebherr zeigt den Radlader L 580 XPower® auf der Steinexpo 2017 Auf der diesjährigen Steinexpo präsentiert der Baumaschinenhersteller den Mobilbagger A 924 Litronic mit dem neuen Konzept, mit dem die Anforderungen der Abgasstufe IV / Tier 4f erfüllt werden. Die Maschine verfügt über ein Einsatzgewicht von 21,5 bis 26,5 Tonnen und eine Motorleistung von 140 kW / 190 PS. Die Variante A 924 Heavy Lift Litronic ist der größte Mobilbagger, der von Liebherr in Serie gebaut wird. Der Mobilbagger erreicht ein Einsatzgewicht von 26,5 bis 28,0 Tonnen und erbringt eine Leistung von 160 kW / 217 PS. Die Ausrüstung des Exponats mit einem 2.750 mm breiten Unterwagen, besteht aus einem 5,80 m langen Verstellausleger mit Zentralschmierung und einem 2,65 m - Löffelstiel mit dem Liebherr-Schnellwechselsystem SWA 48 mit LIKUFIX sowie einer Steinzange SG 30B mit einem Inhalt von 0,85 m³. Die ebenfalls in der Konfiguration enthaltene Option PowerLift sorgt für höhere Traglasten im Nahbereich der Maschine. Die Steinzange SG 30B ist eine spezielle Ausführung des Sortiergreifers. Liebherr setzt hier auf einen hohen Eigenfertigungsanteil der Komponenten. Der groß dimensionierte Drehkranz und die massiven Hydraulikzylinder sowie die innenliegenden Hydraulikleitungen bei Anbau mit LIKUFIX sorgen für eine längere Lebensdauer des Anbauwerkzeuges. Die Schalen sind mit Passfix-Bolzen an der Schalenaufnahme befestigt. Die abgedichteten und spielfreien Lagerstellen gewährleisten hohe Zuverlässigkeit. Auf der Messe zeigt Liebherr den Radlader L 580 XPower®. Liebherr investierte an mehreren Stellen in die Standfestigkeit der neuen Großradlader, um sie für die Bedingungen in der Gewinnungsindustrie vorzubereiten. Mit dem leistungsverzweigten XPower-Fahrantrie entfaltet sich die Leistung durch die Interaktion zweier Antriebspfade. Die Belastung verteilt sich somit auf beide Antriebswege und die Bauteile haben eine wesentlich höhere Lebensdauer. Darüber hinaus hat jeder XPower-Radlader im Vergleich zur Vorgängergeneration stärkere Achsen. Teils sogar die Achsen des jeweils nächstgrößeren Modells. Neben den Achsen hat Liebherr weitere Kernkomponenten, wie die Hydraulikzylinder, verstärkt. Der R 980 SME ist der größte von Liebherr-France SAS in Colmar entwickelte und produzierte Raupenbagger und mit dem Unterwagen des nächst größeren Modells, dem Mining-Bagger R 9100, ausgestattet. Die gegossene Ausführung des Turasrads mit doppelter Verzahnung sowie die doppelt gelagerten Tragrollen erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Unterwagens, sodass die Maschine im Einsatz sehr zuverlässig ist. Die zwei abgeschrägten Stege der Bodenplatten sorgen für eine gute Manövrierbarkeit des Raupenbagger. Im Rahmen der Erneuerung der gesamten Liebherr Raupenbagger-Palette im Jahr 2016 wurde der R 980 SME mit einem neuen Motor ausgestattet, der nun eine Leistung von 420 kW / 571 PS erbringt. Dank des neuen Motors mit Liebherr-SCR-Technologie (selektive katalytische Reduktion) erfüllt der Raupenbagger die Abgasstufe IV / Tier 4 final und dies ohne eingebauten Dieselpartikelfilter. Weitere Informationen: Liebherr Website | © Fotos: Liebherr
-
- l 580 xpower
- r 980 sme
-
(und 4 weitere)
Getaggt mit:
-
Biberach/Riss, 10.07.2017 - Auf der 10. Steinexpo 2017, der Internationalen Demonstrationsmesse für die Baustoffindustrie, ist Liebherr sowohl mit einem Messestand als auch mit Maschinen im Demonstrationsbereich vertreten. Vom 30. August bis 2. September zeigt Liebherr in Homberg/Nieder-Ofleiden Spezialmaschinen wie Miningbagger, Planierraupen und weitere Maschinen für den Einsatz in Steinbrüchen. Bauforum24 Artikel (17.07.2017): Liebherr Krane für die Bundeswehr Liebherr zeigt den Radlader L 580 XPower® auf der Steinexpo 2017 Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News