Riad (Saudi-Arabien) - An der belebten King Abdullah Road mitten im Zentrum von Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad entsteht mit der Sheikh Saleh Al-Rajhi Moschee ein neuer moderner Treffpunkt für Religion und Gemeinschaft. Zwei WOLFF Krane helfen das Bauwerk zu errichten. Besonders die Lage der Baustelle erfordert einen enormen Planungsaufwand.
Bauforum24 Artikel (06.10.2025): WOLFF 7534.16 Clear-Kran
Ein WOLFF 6015.8 Clear (links) und ein WOLFF 7532.12 Cross errichten seit März die rund 5.300 m² große Sheikh Saleh Al-Rajhi Moschee an der King Abdullah Road in Riad. Die Krane ermöglichen präzise Hebevorgänge mit hoher Reichweite. Das herausfordernde Klima und ein hohes Verkehrsaufkommen erfordern eine durchdachte Planung des Kraneinsatzes.
Der Auftraggeber Rowad al Riyadh mietete für das Projekt einen WOLFF 6015.8 Clear mit einer Hakenhöhe von 51 Metern, einer Ausladung von 60 Metern und einer Traglast von 8,0 Tonnen sowie einen WOLFF 7532.12 Cross mit 41,6 Metern Hakenhöhe bei 70 Metern Ausladung und 12,0 Tonnen Tragfähigkeit. Beide Krane unterstützen die Arbeiten seit März 2025.
Planung und Präzession auf engstem Raum
Die großen vorgefertigten Fassadenelemente und die komplexe Dachkonstruktion erfordern eine besonders exakte Positionierung. Gleichzeitig müssen die Ausleger mit maximaler Reichweite konzipiert sein, um alle Bereiche der rund 10.000 Quadratmeter großen Baustelle abdecken zu können.
Die Lage direkt an der stark befahrenen King Abdullah Road und neben einer Metrostation bringt enge Platzverhältnisse und umfangreichen Koordinationsaufwand mit sich. Auch das Klima stellt hohe Anforderungen: Hitze, Staub und nachmittägliche Stürme erfordern eine durchdachte, streng getaktete Einsatzplanung. „Viele der Hebevorgänge finden deshalb aus Sicherheitsgründen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden statt, wenn die Wetterbedingungen stabil und Verkehrs- sowie Passantenströme gering sind“, erläutert Tariq Al-Sawaie, Managing Director Wolffkran Ltd, Saudi-Arabien.
Die Krane sind sowohl mit einem Anti-Kollisionssystem als auch mit WOLFF Link ausgestattet. Ersteres verhindert Kollisionen, indem es Krane automatisch abbremst oder stoppt, wenn sie Hindernissen oder anderen Kranen zu nahe kommen. Letzteres ermöglicht die Live-Überwachung der Kranaktivitäten und gibt in kritischen Betriebssituationen Echtzeitwarnungen aus.
Bereits in der Planungsphase erstellte das Wolffkran-Team Reichweitenstudien, definierte Sicherheitszonen und passte Ausleger- und Hakenstellungen so an, dass eine maximale Abdeckung der Baustelle bei minimaler Beeinträchtigung öffentlicher Bereiche möglich ist. Der Auftraggeber schätzt neben den zuverlässigen und allwettererprobten WOLFF Kranen besonders diese präzise Vorarbeit, die jetzt und noch bis Ende 2026 für einen reibungslosen Baufortschritt sorgt.
Tradition in neuem Gewand
Die Sheikh Saleh Al-Rajhi Moschee entsteht auf einer Fläche von rund 5.300 Quadratmetern und bietet Platz für etwa 2.300 Gläubige. Durch ihre zentrale Lage ist sie hervorragend in die öffentliche Infrastruktur eingebunden. Architektonisch erinnert sie an traditionelle, islamische Wüstenzelte, interpretiert diese jedoch in einer modernen Art und Weise mit prägnanten Dachschalen, Glasportalen und schattigen Vorplätzen. Mit dem Projekt erweitert Wolffkran seine Präsenz in Saudi-Arabien und realisiert erstmals gemeinsam mit dem Rowad al Riyadh ein Moschee-Projekt.
Das Gebäude kombiniert traditionelle Zeltformen mit modernen Dachschalen und Glasportalen und bietet Platz für rund 2.300 Gläubige. Für Wolffkran ist das Projekt ein weiterer Meilenstein, mit dem der Premiumhersteller seine Präsenz im Nahen Osten ausbaut.
Kranspezifikationen auf dieser Baustelle:
Weitere Informationen: WOLFFKRAN | © Fotos: Wolffkran
Bauforum24

Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.