Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.892

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Bauforum24

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Beiträge bitte auf Deutsch verfassen. Danke! Viele Grüße aus der Bauforum24 Redaktion, Caroline👋
  3. Heute
  4. Aka

    Bezugsquelle alte Atlas Joysticks

    Vor Jahren hat mir mein Werkstattmeister, als er hörte ich hab einen Zeppelin ZM15 einen kleinen Karton aus seinem Ersatzteil-Lagerbestand mitgegeben... das Zeug meinte er ist von unserem alten längst verkauften Sennebogen-Kran über geblieben und könnte bei deinem Zeppelin passen - ich hab heut eben mal wieder reingeguckt... hatte im Hinterkopf, dass da was in Richtung Joystick dabei war. Da war unter anderem auch ein Beutel mit einen Joystick & Kleinzeug drin... scheinbar ein Set von dem nur einer benötigt, verbaut wurde... und das ist der Rest davon... inkl. Aufklebern, Ersatzteilnummern, usw. Rexroth ist gut... bzw. Rexroth.Bosch Group, Made in France... vielleicht kann man mit den Nummern, etc. was anfangen. ...hab mal ein wenig gepuzzelt. Interessant sind diese beiden Teile die auf dem Photo direkt unter dem gelben "Sennebogen" Aufdruck liegen... scheinbar kann man die irgendwie statt dieser Kugeltaster verbauen, passen zumindest in einer Richtung genau in die rechteckige Aussparung der beiden Joystick-Plastikschalen.
  5. Gestern
  6. Atlasmalte

    Kobelco SK 350-10

    Kobelco SK 350 mit Verstellausleger von der Firma APS Kanalbau aus Essen.
  7. anny05

    Neubau Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

    Die Ersten Teile für denn Pfleiler sind auch schon angeliefert
  8. Blecki

    Bodo Freimuth-Gruppe, 21782 Bülkau

  9. zigermaa58

    GRADALL-Teleskopbagger

    Hallo zämä GRADALL G 880 C
  10. Hallo zämä FBW
  11. leon98

    Implenia AG

    MB Actros MP2 mit Moser Kipper
  12. leon98

    LIEBHERR EC-B (Flat-Top) Neue Serie

    Liebherr 205 EC-B von Anliker in Lenzburg
  13. Colourconcept

    John Deere Traktoren

    2022. Traktor John Deere 8R 370 mit Kreiselegge Kuhn HR 6040 R
  14. Gittermast

    ST: Gründungen CBT Tower Ffm. Züblin

    Frankfurt Hoch Vier wieder am Betonieren Hier wird die Schablone betoniert. Nachmittags Morgens um 7 Uhr
  15. SirDigger

    Suche Liebherr 63 HC (Teile)

    https://www.mascus.de/baumaschinen/kran-teile-und-zubehor/liebherr-unterwagen-63-hc/5dg57fj6.html Hier noch einer https://www.baupool.com/details/Hochbaukrane--Obendreher/Liebherr-63-HC-Tuerme-und-Komponenten/7070642/ https://machineryline.info/-/sale/tower-cranes/Liebherr/63HC--22020311400065407000 Kompletter kran in Bulgarien
  16. HBA

    Mercedes-Benz Actros MP3 (2008-2012)

    Mercedes Actros MP3 1841 der Firma Schlangen.
  17. HBA

    Baustoff-Transporter

    Volvo FH 500 Baustofftransporter der Firma Petat.
  18. HBA

    Kubota Kompaktbagger

    Kubota KX41-3V, Bild von 2011.
  19. Letzte Woche
  20. Atlasmalte

    TAKEUCHI Kompaktbagger

    Takeuchi TB 370 mit Verstellausleger aus dem Mietpark von Hans Warner.
  21. Scaiwalker83

    Neuson 5000 RD

    Guten Abend, ich habe diesen Neuson 5000 RD. Ein wirklich schönes Auto. Könnt ihr mir helfen, ein Ersatzteil zu finden? Habt ihr welche auf Lager? Vielen Dank an alle.
  22. Das Pfarrhaus ist mittlerweile verschwunden und der Schutt wird per LKW abtransportiert.
  23. Demolition Roger

    SUNWARD Bagger

    SWE155F
  24. Baggerspaß

    O&K MH 4.5

    Guten Tag, ich habe ein ähnliches Problem. O&K RH 8.5, nach langer Standzeit plötzlich Error 40000. Bagger startet gut, Drehzahl ist aber zu hoch. Aus Sicherheitsgründen wieder abgestellt. Die Platinen am Display und Grenzlastregler sehen wie neu aus und riechen auch nicht verbrannt. Wer kann mir helfen? Danke vorab.
  25. DoosanDx190W

    Schlepper / Mulde

  26. monokel2

    MF Raupen

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Betriebsanleitung für eine MF244 Laderaupe mit Perkins AD3-152 Motor. Kopie oder digital, Ersatzteilliste und englischsprachiges Werkstatthandbuch sind vorhanden, damit könnte ich aushelfen. Gruẞ Josef
  27. Bauforum24

    Cat Deltalader

    München - Die bis 2045 angestrebte Klimaneutralität nimmt Fahrt auf: Neue Zahlen der Bundesnetzagentur belegen, dass das für 2030 gesetzlich verankerte Photovoltaik-Ausbauziel der Bundesregierung in diesen Tagen zur Hälfte erreicht wurde, meldet der Bundesverband für Solarwirtschaft. Doch ausruhen ist nicht angesagt, weil der Strombedarf wächst und die Energiewende einen massiven Umbau der Energieversorgung erfordert. Daher braucht es weitere leistungsstarke und flächendeckende Solarparks inklusive Batteriespeicherkapazität. Bauforum24 Artikel (17.09.2025): CAT Radlader 908 Philipp Bosl, Prokurist und Niederlassungsleiter München. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  28. Bauforum24

    Cat Deltalader

    München - Die bis 2045 angestrebte Klimaneutralität nimmt Fahrt auf: Neue Zahlen der Bundesnetzagentur belegen, dass das für 2030 gesetzlich verankerte Photovoltaik-Ausbauziel der Bundesregierung in diesen Tagen zur Hälfte erreicht wurde, meldet der Bundesverband für Solarwirtschaft. Doch ausruhen ist nicht angesagt, weil der Strombedarf wächst und die Energiewende einen massiven Umbau der Energieversorgung erfordert. Daher braucht es weitere leistungsstarke und flächendeckende Solarparks inklusive Batteriespeicherkapazität. Bauforum24 Artikel (17.09.2025): CAT Radlader 908 Philipp Bosl, Prokurist und Niederlassungsleiter München. Und das bedeutet wiederum Investitionen in entsprechende Infrastruktur und Technik sowie nicht zuletzt Baustellen. An diesem Punkt kommt der Baumaschinenvermieter, die Schimanski GmbH, ins Spiel. Mit 32 Cat Deltaladern der neuen Generation unterstützt das Unternehmen mit seinen Mietparks in München, Hamburg und Rostock Projekte in der Solarbranche und schafft so die Voraussetzungen für nachhaltigen Fortschritt. Mit Abstand der häufigste Vertreter in der Mietflotte ist ein Cat 265, von dem Henning Jansen, Zeppelin Verkaufsleiter im Konzernkundenbereich, allein 28 Modelle liefern durfte. Das Paket flankieren drei Cat 275 und ein Cat 255, die ebenfalls den Mietpark komplementieren. Eine junge Maschinenpopulation, eine neue Serie oder Produktweiterentwicklungen in die Mietflotte aufzunehmen, um so für die Kundschaft auf Stand der Technik zu sein, ist die Strategie des Vermieters. Daher passt die nächste Generation der Deltalader gut ins Mietkonzept, weil die Deltalader eine Neukonstruktion sind, die mehr Kraft, Leistung und Komfort aufweisen als ihre Vorgänger. Durch verbesserte Features werden größere Hubhöhen, Kipp- und Ausbrechkräfte sowie Nenntragfähigkeiten erreicht, als es bei der Baureihe D3 der Fall war. Das schätzen Mietkunden und das mag für sich sprechen. Ein neuer Cat 255 unterstützt die Montage der Unterkonstruktion, transportiert das Material auf das Baufeld und verteilt es dort an Ort und Stelle. „Die Energiewende kurbelt unsere Nachfrage an“, so Philipp Bosl, Prokurist und Niederlassungsleiter München. Er rechnet mit verstärkten Solarpark-Baustellen, für welche die Weichen gestellt wurden. 60 Deltalader in verschiedenen Ausführungen hält der Mietpark für Materialtransporte und den Einsatz auf schwierigem Gelände bereit. Der Bau von Solarparks wird von dem Vermietunternehmen im gesamten Bundesgebiet betreut. Beliefert wurden bereits Baustellen in Nord- und Ostdeutschland, im Saarland und NRW. Neue entstehen in den nächsten Wochen und Monaten auch in Bayern, die dann ebenfalls ausgestattet werden. So wie aktuell geschehen im Raum Dachau, wo ein neuer Cat 255 bei der Montage der Unterkonstruktion unterstützt, das Material auf das Baufeld transportiert und dort an Ort und Stelle verteilt. Baustellen für Solarparks kommen inzwischen nicht nur aus dem In-, sondern auch aus dem Ausland, wie Spanien und Italien, für die dann das Unternehmen für das passende Equipment sorgt. „Auch international zieht das Geschäft an. Das merken wir anhand konkreter Projekte unserer Kunden und wir versuchen dann natürlich auch mitzugehen sowie Bedarfsfälle im Ausland abzudecken. Da kommt uns das flächendeckende Händlernetzwerk von Caterpillar entgehen, auf das wir dann zurückgreifen“, meint Philipp Bosl. Ein Argument, das für die umfangreiche Deltalader-Flotte mit gelbschwarzem Branding spricht. Warum dort ein Cat 265 überpräsent ist, liegt an seiner Leistung, erklärt Daniel Masla, Prokurist und Niederlassungsleiter Hamburg. In der Regel reicht dessen Hubkraft aus, um Solarmodule mit 1,8 Tonnen Nutzlast umzuschlagen – so die Annahme des Vermieters, gestützt auf Erfahrungen aus der Praxis. Alle anderen Kunden, die mehr oder weniger Nutzlast brauchen, haben die Wahl zwischen dem größeren oder kleineren Pendant. Für Transportaufgaben wurde die Flotte mit Palettengabeln bestückt, um damit die Unterkonstruktion für den Aufbau zu verteilen und Module zum Montageort auf der Baustelle zu befördern. Damit das Aufnehmen und Transportieren von sperrigeren, sprich übergroßen oder längeren Lasten, genauso sicher gehandhabt wird wie mit Standardzinken, wurden Gabelzinkenverlängerungen angeschafft. Wer auch noch eine Schaufel für seinen Deltalader braucht, um damit kleinere Nebentätigkeiten im Erdbau zu übernehmen, ist dann bei Schimanski ebenfalls an der richtigen Stelle. Für Kunden, die sich auf den Bau von Solarparks spezialisiert haben, hat sich der Vermieter noch drei neue Zeppelin Telehandler ZT 7.45 zugelegt. Es ist ein relativ neues Produktsegment in der Vermietung, mit dem das Produktangebot vergrößert wird und das dann bei den anfallenden Arbeitsschritten unterstützen kann. Mit einer Hubhöhe von 7,1 Metern und einer Hubleistung von 4,5 Tonnen ist der Telehandler in der Lage, auch schwere Kabeltrommeln vom Lkw zu hieven und umzuschlagen, wenn der Deltalader sein Limit an Hubkraft ausgeschöpft hat. Dafür punktet dieser wiederum durch seine kompakte Bauweise. Damit lässt er sich auch bei beengten Platzverhältnissen mühelos manövrieren, sobald die Pfosten für die Stahlträger der Solaranlagen im Boden stecken. „Radlader fahren sich oftmals die Reifen platt“, lautet eines der Argumente. Zudem bewältigen die Baumaschinen auch unebenes und steiniges Gelände, landwirtschaftliche Flächen oder feuchte Böden mühelos – die gefederten Gummikettenlaufwerke sorgen für geringen Bodendruck und gewährleisten optimale Traktion. Dadurch sind sie ganzjährig und nahezu unabhängig von der Geländebeschaffenheit zuverlässig einsetzbar. Inzwischen gibt es allerdings auch längere Regenperioden und damit wird oftmals ein Baufeld schlecht passierbar. „Auch dafür haben wir vorgesorgt, indem wir auf der bauma extra Ketten und Turasse nachgeordert haben“, meint Philipp Bosl. Schließlich zählt für Mietkunden die Verfügbarkeit. „Bei Solarparks haben wir in der Regel eine Miete von mehreren Wochen, aber das Geschäft ist sehr schnelllebig. Wir können von heute auf morgen reagieren, weil wir in eine entsprechend große Stückzahl investiert haben“, unterstreicht Daniel Masla. Ausgerichtet auf das Kundensegment von Solarpark-Baustellen hat man sich auch durch eine weitere Investition. So wurden auch extra 15 Stromaggregate pro Stück mit 20 kVA Leistung sowie kompakte Cat Radlader 908 angeschafft. Die Kompaktmaschinen – 75 sind Teil der Flotte – können ebenfalls eine Vielzahl an Aufgaben auf der Baustelle übernehmen. „Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet voran. Das spüren wir nicht nur beim Bau von Solarparks, sondern auch beim Bau von Windkraftanlagen und Umspannwerken. Die verschiedenen Anforderungen können wir aus unserem Mietpark aus über 500 Geräten unterschiedlicher Größe und Ausrüstung wie Kettenbagger und Raupen mit GPS-Steuerung bedienen“, so Philipp Bosl. Wer aufgrund des Fachkräftemangels keinen Maschinisten zum Bedienen der Geräte hat, kann dafür ebenfalls den Service des Vermieters nutzen, der die Maschinen mit Personal vermietet und 25 Fahrer einsetzen kann. Weitere Informationen: Zeppelin Baumaschinen | © Fotos: Zeppelin
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...