Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'werkzeugmesse'.
8 Einträge gefunden
-
Technik-Highlights und smarte Lösungen für das Handwerk – Eindrücke von der ISH 2025 Die ISH in Frankfurt hat auch 2025 wieder gezeigt, wohin die Reise in Sachen Gebäudetechnik, Werkzeug-Innovationen und energieeffizientem Bauen geht. Inmitten der Vielzahl an Ausstellern stachen besonders drei Themen hervor: smarte Werkzeuge für das PV-Handwerk, neue Heizkörperlösungen für Wärmepumpen sowie dezente Lüftungssysteme für die Nachrüstung im Bestand. Am Stand von Knipex präsentierte man eine neue Crimpzange mit sogenanntem „Locator“. Diese Funktion hält den Kontakt während des Verpressens stabil – eine enorme Arbeitserleichterung bei der Installation von PV-Anlagen. Die parallele Crimpung erhöht die Sicherheit der Verbindung und verhindert typische Schwachstellen, die zu Brandgefahr führen können. Kampmann zeigte mit dem Powerkon LT einen Heizkörper, der speziell für Wärmepumpen konzipiert wurde. Durch Gebläseunterstützung erreicht das Gerät – bei identischem Platzbedarf – bis zu vierfache Wärmeleistung im Vergleich zu konventionellen Heizkörpern. Dies ermöglicht eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur und somit einen effizienteren Betrieb der Wärmepumpe, besonders im Bestand. Einen innovativen Ansatz zur dezentralen Wohnraumlüftung zeigte Sigenia mit seinen neuen Einbauvarianten in Fensterleibung und -sturz. Die Systeme bieten hohe Wärmerückgewinnung bei gleichzeitig nahezu unsichtbarer Integration in die Gebäudehülle. Eine klare Antwort auf die steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Komfort in der Sanierung. Neben diesen Kernbereichen überzeugten viele Hersteller mit kreativen Detail-Lösungen: Akkubetriebene Sackkarren mit Steigfunktion, drehbare Koffersysteme, elektromechanische Pressen mit intelligentem Chip-System und eine Endoskopkamera mit mechanischer Steuerung für präzise Inspektionen. Auch der Bereich Elektromobilität rückte weiter in den Fokus – Kia stellte mit dem PV5 Cargo einen alltagstauglichen E-Transporter mit bis zu 400 km Reichweite vor, speziell für Handwerksbetriebe. Die ISH 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass zukunftsfähiges Handwerk auf clevere Technik, durchdachtes Design und modulare Systemlösungen setzt. Besonders im Fokus: Effizienz, Sicherheit und einfache Nachrüstbarkeit – egal ob auf dem Dach, im Heizungsraum oder bei der Wohnraumbelüftung. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
- werkzeug
- werkzeugmesse
- (und 8 weitere)
-
Technik-Highlights und smarte Lösungen für das Handwerk – Eindrücke von der ISH 2025 Die ISH in Frankfurt hat auch 2025 wieder gezeigt, wohin die Reise in Sachen Gebäudetechnik, Werkzeug-Innovationen und energieeffizientem Bauen geht. Inmitten der Vielzahl an Ausstellern stachen besonders drei Themen hervor: smarte Werkzeuge für das PV-Handwerk, neue Heizkörperlösungen für Wärmepumpen sowie dezente Lüftungssysteme für die Nachrüstung im Bestand. Am Stand von Knipex präsentierte man eine neue Crimpzange mit sogenanntem „Locator“. Diese Funktion hält den Kontakt während des Verpressens stabil – eine enorme Arbeitserleichterung bei der Installation von PV-Anlagen. Die parallele Crimpung erhöht die Sicherheit der Verbindung und verhindert typische Schwachstellen, die zu Brandgefahr führen können. Kampmann zeigte mit dem Powerkon LT einen Heizkörper, der speziell für Wärmepumpen konzipiert wurde. Durch Gebläseunterstützung erreicht das Gerät – bei identischem Platzbedarf – bis zu vierfache Wärmeleistung im Vergleich zu konventionellen Heizkörpern. Dies ermöglicht eine deutlich niedrigere Vorlauftemperatur und somit einen effizienteren Betrieb der Wärmepumpe, besonders im Bestand. Einen innovativen Ansatz zur dezentralen Wohnraumlüftung zeigte Sigenia mit seinen neuen Einbauvarianten in Fensterleibung und -sturz. Die Systeme bieten hohe Wärmerückgewinnung bei gleichzeitig nahezu unsichtbarer Integration in die Gebäudehülle. Eine klare Antwort auf die steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Komfort in der Sanierung. Neben diesen Kernbereichen überzeugten viele Hersteller mit kreativen Detail-Lösungen: Akkubetriebene Sackkarren mit Steigfunktion, drehbare Koffersysteme, elektromechanische Pressen mit intelligentem Chip-System und eine Endoskopkamera mit mechanischer Steuerung für präzise Inspektionen. Auch der Bereich Elektromobilität rückte weiter in den Fokus – Kia stellte mit dem PV5 Cargo einen alltagstauglichen E-Transporter mit bis zu 400 km Reichweite vor, speziell für Handwerksbetriebe. Die ISH 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass zukunftsfähiges Handwerk auf clevere Technik, durchdachtes Design und modulare Systemlösungen setzt. Besonders im Fokus: Effizienz, Sicherheit und einfache Nachrüstbarkeit – egal ob auf dem Dach, im Heizungsraum oder bei der Wohnraumbelüftung. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeug
- werkzeugmesse
- (und 8 weitere)
-
Milwaukee hat auf seiner neuesten Produktpräsentation in Monaco eine Reihe innovativer Werkzeuge vorgestellt, die vor allem im Bereich der Akku-Technologie neue Maßstäbe setzen. Besonders im Fokus standen leistungsstarke Handkreissägen, kompakte Schlagschrauber und mobile Energiespeicherlösungen für die Baustelle. Akkutechnologie auf dem nächsten Level Ein Highlight war die neue M18 Handkreissäge, die mit einem 3,2 kW-Motor ausgestattet ist – eine bemerkenswerte Leistung für ein Akku-Gerät. Dank der innovativen Forge-Akkus mit 12 Ah Kapazität ist es möglich, eine vergleichbare Leistung wie mit netzbetriebenen Maschinen zu erreichen. Der Clou: Die Wicklungen des Motors sind segmentweise verschweißt, wodurch 36 % mehr Kupfer verbaut werden kann und somit die Energieeffizienz erheblich gesteigert wird. Auch im Bereich der mobilen Energieversorgung zeigt Milwaukee mit seiner 2,5 kWh Powerbank eine zukunftsweisende Lösung. Diese dient nicht nur als autarke Stromquelle auf der Baustelle, sondern kann auch Lastspitzen abfedern und damit einen kleinen Stromerzeuger sinnvoll ergänzen. Werkzeug-Innovationen für Profis Neben der Akku-Technologie gab es zahlreiche Neuheiten für den professionellen Einsatz: Der neue M12 Schlagschrauber beeindruckt mit 745 Nm Lösemoment und einem verbesserten Bedienkonzept. Die M12 Exzenterschleifer-Serie bietet mit zwei verschiedenen Schleifhüben eine optimierte Anpassung an den jeweiligen Einsatzbereich. Eine beleuchtete Wasserwaage mit integrierten LEDs sorgt für optimale Sichtverhältnisse selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Zudem wurden innovative Lösungen für den Installationsbereich vorgestellt. Der M18 Rohrschneider ermöglicht eine schnelle und mühelose Bearbeitung von Edelstahlrohren, während das neue Rollnutverfahren für Sprinkleranlagen eine noch effizientere Verarbeitung erlaubt. Fazit: Maximale Power für den Baustellenalltag Mit diesen Neuheiten zeigt Milwaukee einmal mehr, dass sie konsequent auf Leistung, Langlebigkeit und Anwenderfreundlichkeit setzen. Die Kombination aus leistungsstarken Akkus, robusten Werkzeugen und intelligenten Zusatzfunktionen macht die neuen Geräte zu einer echten Alternative für professionelle Handwerker, die auf Netzstrom verzichten wollen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
- werkzeug
- werkzeugmesse
- (und 12 weitere)
-
Milwaukee hat auf seiner neuesten Produktpräsentation in Monaco eine Reihe innovativer Werkzeuge vorgestellt, die vor allem im Bereich der Akku-Technologie neue Maßstäbe setzen. Besonders im Fokus standen leistungsstarke Handkreissägen, kompakte Schlagschrauber und mobile Energiespeicherlösungen für die Baustelle. Akkutechnologie auf dem nächsten Level Ein Highlight war die neue M18 Handkreissäge, die mit einem 3,2 kW-Motor ausgestattet ist – eine bemerkenswerte Leistung für ein Akku-Gerät. Dank der innovativen Forge-Akkus mit 12 Ah Kapazität ist es möglich, eine vergleichbare Leistung wie mit netzbetriebenen Maschinen zu erreichen. Der Clou: Die Wicklungen des Motors sind segmentweise verschweißt, wodurch 36 % mehr Kupfer verbaut werden kann und somit die Energieeffizienz erheblich gesteigert wird. Auch im Bereich der mobilen Energieversorgung zeigt Milwaukee mit seiner 2,5 kWh Powerbank eine zukunftsweisende Lösung. Diese dient nicht nur als autarke Stromquelle auf der Baustelle, sondern kann auch Lastspitzen abfedern und damit einen kleinen Stromerzeuger sinnvoll ergänzen. Werkzeug-Innovationen für Profis Neben der Akku-Technologie gab es zahlreiche Neuheiten für den professionellen Einsatz: Der neue M12 Schlagschrauber beeindruckt mit 745 Nm Lösemoment und einem verbesserten Bedienkonzept. Die M12 Exzenterschleifer-Serie bietet mit zwei verschiedenen Schleifhüben eine optimierte Anpassung an den jeweiligen Einsatzbereich. Eine beleuchtete Wasserwaage mit integrierten LEDs sorgt für optimale Sichtverhältnisse selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Zudem wurden innovative Lösungen für den Installationsbereich vorgestellt. Der M18 Rohrschneider ermöglicht eine schnelle und mühelose Bearbeitung von Edelstahlrohren, während das neue Rollnutverfahren für Sprinkleranlagen eine noch effizientere Verarbeitung erlaubt. Fazit: Maximale Power für den Baustellenalltag Mit diesen Neuheiten zeigt Milwaukee einmal mehr, dass sie konsequent auf Leistung, Langlebigkeit und Anwenderfreundlichkeit setzen. Die Kombination aus leistungsstarken Akkus, robusten Werkzeugen und intelligenten Zusatzfunktionen macht die neuen Geräte zu einer echten Alternative für professionelle Handwerker, die auf Netzstrom verzichten wollen. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeug
- werkzeugmesse
- (und 12 weitere)
-
-
- werkzeug
- werkzeugmesse
- (und 11 weitere)
-
Wir zeigen neue Werkzeuge auf der BAU 2025 in München. Neuheiten u.a. von Festool, Bosch, Milwaukee! ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- werkzeug
- werkzeugmesse
- (und 11 weitere)
-
-
Dreiste Kopien, China Schrott & kuriose Werkzeuge? Tour über Chinas größte Werkzeugmesse in Shanghai. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag