Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'hinterlang'.
2 Einträge gefunden
-
Tessenderlo-Ham (Belgien) - Das in Bad Endbach-Hartenrod ansässige Bauunternehmen Hinterlang mit rund 140 Mitarbeitenden ist seit September 2024 mit dem Straßenendausbau im Neubaugebiet Schießhütte in Ober-Mörlen bei Friedberg beschäftigt. Universalist auf der weitläufigen Baustelle ist der im Oktober 2024 gelieferte Hyundai Mobilbagger HW100A. „Wir benötigen einen schnellen und wendigen Mobilbagger mit der Möglichkeit, unterschiedlichste Schaufeln und Anbaugeräte wie Palettengabel etc. anzubauen“ erklärt Prokuristin Elisa Schiller. Bauforum24 Artikel (12.05.2025): Hyundai Großradlader HL985A Eine 1.000 kg schwere Palette mit Bordsteinen bewegt der HW100A in Ober-Mörlen. Hinterlangs erster Hyundai ist ein echter Universalist. Das vor 92 Jahren gegründete Bauunternehmen ist in Mittelhessen primär im Hoch-, Tief- und Straßenbau tätig, liefert Transportbeton und betreibt einen Diabas-Steinbruch. Elisa Schiller ist seit drei Jahren im Unternehmen tätig, sie führt aus: „Ein moderner und leistungsfähiger Maschinenpark ist für uns sehr wichtig.“ Dieser umfasst aktuell rund 90 Großgeräte bis hin zum 40-t-Bagger. „Der HW100A ist unser erster Hyundai, wir wurden vom Händler DiTec gut beraten und konnten die Maschine ausgiebig testen. Der Fahrer ist seit 14 Jahren im Unternehmen und lobt seinen „Neuen“: „Ich schottere Straßen, bewege Paletten, schachte aus, entlade LKW und bin quasi der Universalist auf der Baustelle. Gut gefällt mir die Power, speziell im Arbeitsmodus mit hoher Hydraulikleistung, die gute Übersicht und die bequeme Kabine – gerade jetzt beweist die Heizung, was sie kann“. Der Mitarbeiter der Firma Hinterlang fährt seit 14 Jahren Bagger und ist auf Anhieb mit dem neuen 10-t-Kurzheckbagger gut zurechtgekommen. Mit einem Schwenkradius von nur 1.600 mm kann der HW100A problemlos auf einer Fahrbahn arbeiten. Die Maschine bietet drei Lenkmodi, die die Manövrierfähigkeit auf beengten Baustellen verbessern. Bei der Zweiradlenkung werden nur die Vorderräder zum Wenden benutzt, was für maximale Stabilität bei hoher Geschwindigkeit sorgt. Die Vierradlenkung bringt die Hinterräder ins Spiel, die sich entgegengesetzt zu den Vorderrädern drehen und den Wendekreis von 5.738 mm auf nur 3.697 mm reduzieren. Die dritte Möglichkeit ist die Hundeganglenkung, bei der die Vorder- und Hinterräder in dieselbe Richtung drehen. Robust und langlebig Der Unterwagen mit wartungsarmen Schwerlastachsen ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das Getriebe ist direkt mit der Hinterachse verbunden, um eine optimale Bodenfreiheit zu gewährleisten, die Vorderachse ist als Pendelachse ausgeführt. Der HW100A bietet Scheibenbremsen, und es ist möglich, bis zu 100 % der Pumpenleistung über den Fahrmotor für den Antrieb oder das Bremsen der Maschine zu nutzen. Der Antriebsstrang besteht aus einem mechanischen Zweigang-Getriebe und einem hydrostatischen Zweigang-Fahrmotor. Somit wird eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h möglich. Der HW100A bietet einen zweiteiligen Hauptausleger. Die maximale Reichweite liegt bei 7.820 mm, die maximale Grabtiefe bei 4.245 mm. Die Hubkapazität bei einem Radius von 5 m reicht von 1,55 Tonnen über die Seite bis zu 2,33 Tonnen über die Vorderseite der Maschine bei abgesenktem Schild. Schotter für den Straßenbau wird zum Einbau vorbereitet. Kunden haben die Wahl zwischen einem Stützschild vorne und unabhängigen Pratzen hinten oder vier Abstützungen. Die Pratzen verändern die Abmessungen der Maschine nicht. Trotz seines kompakten Hecks bietet der HW100A einfachen Zugang zu allen Service- und Wartungspunkten vom Boden aus. Es gibt breite Zugangstüren am Heck und an den Seiten der Maschine, und die Wartungsdaten sind auch direkt aus dem Kabinendisplay ablesbar. Bedienerkomfort Der Bedienbereich des HW100A ist serienmäßig mit einer einstellbaren Lenksäule und einem beheizbaren, luftgefederten Fahrersitz ausgestattet. Die Maschine verfügt über eine leicht zu betätigende proportionale Joystick-Steuerung sowie Hammer- und weitere Funktionstasten an den Joysticks. Ein 8-Zoll-Touchscreen, der den Fahrern der größeren Hyundai-Maschinen der A-Serie vertraut ist, bietet alle Betriebsdaten und Funktionssteuerungen. Der Bediener profitiert auch von einem DAB-Radio mit Bluetooth-Mobiltelefon-Konnektivität. Das Telematik-Fernüberwachungssystem Hi MATE von Hyundai erleichtert Flottenmanagern die Kontrolle über die Service- und Wartungsarbeiten im gesamten Maschinenpark. Weitere Informationen: HD Hyundai Construction Equipment Europe | © Fotos: Hyundai/Oba
-
- 1
-
-
- hyundai
- hyundai construction equipment europe
- (und 8 weitere)
-
Tessenderlo-Ham (Belgien) - Das in Bad Endbach-Hartenrod ansässige Bauunternehmen Hinterlang mit rund 140 Mitarbeitenden ist seit September 2024 mit dem Straßenendausbau im Neubaugebiet Schießhütte in Ober-Mörlen bei Friedberg beschäftigt. Universalist auf der weitläufigen Baustelle ist der im Oktober 2024 gelieferte Hyundai Mobilbagger HW100A. „Wir benötigen einen schnellen und wendigen Mobilbagger mit der Möglichkeit, unterschiedlichste Schaufeln und Anbaugeräte wie Palettengabel etc. anzubauen“ erklärt Prokuristin Elisa Schiller. Bauforum24 Artikel (12.05.2025): Hyundai Großradlader HL985A Eine 1.000 kg schwere Palette mit Bordsteinen bewegt der HW100A in Ober-Mörlen. Hinterlangs erster Hyundai ist ein echter Universalist. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hyundai
- hyundai construction equipment europe
- (und 8 weitere)