Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Ich kann die schlechte Erfahrung mit Time - Planung e.K. (Birgit Ferstl) nur bestätigen. Wir haben uns für eine DHH im Raum München interessiert, sind aber zum Glück vor Vertragsunterzeichnung ausgestiegen. Das Angebot war sehr verlockend und wir wurden schnell zu einer Vertragsunterzeichnung gedrängt. Jedoch wurde KEINE unserer Fragen an Time - Planung vor einer Vertragsunterzeichnung seriös beantwortet ("angebliche" Käufer der anderen DHH, Adressen von Referenzprojekten, Änderungswünsche an der Planung, etc...) Der Werkvertrag, der uns vorgelegt wurde, enthielt unzählige Grammatik- und Rechtschreibfehler. Die Firma hat keine Präsenz auf Google (um Rezessionen zu verhindern?!). Insgesamt sehr unseriöses Bild. Finger weg!
- Heute
-
-
-
-
Schreitbagger - Kaiser, MenziMuck, Euromach - Fotos & Infos
Thema antwortete Demolition Roger's R944 in Weitere Bagger-Hersteller
-
-
-
Schaeff hml31 Fahrpumpe A4VG 56 DA nur Schneckentempo
Thema antwortete RH6Fahrer's strunau in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Ich bin einmal ganz unverschämt. Könnte für meinen einen Ersatzteilträger brauchen. Wenn du ihn los haben möchtest, sag mal Bescheid. 😇 -
Schaeff hml31 Fahrpumpe A4VG 56 DA nur Schneckentempo
ein Thema erstellte strunau in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo zusammen, ich stelle mich Euch erstmal vor, ich heiße Uwe, wohne in der Nähe von Dresden und habe seit ca. 10 Jahren einen Schaeff-Bagger hml 31. Bis dato lief der Bagger super, wurde eigentlich immer regelmäßig gewartet und selbst repariert, er hat ca. 6500h drauf. Aber nun, auf einmal fährt er nicht mehr, bzw. fährt nur bei Vollgas im Schneckentempo, also wirklich gaaanz langsam, und hat auch keine Kraft und wenn das Öl wärmer wird fast gar nicht mehr. Pumpe ist eine A4VG 56 DA1, Motor A6VM 107DA1 Ich habe schon Vieles gemessen, kontrolliert, etc. aber hier komme ich nicht weiter. Ich bin Euch sehr dankbar, wenn mir Jemand einen Tip geben kann. Im Detail, Fehler kam von jetzt auf gleich, (gefahren, gebaggert, dann nicht mehr gefahren) fährt nur minimales Schneckentempo und auch nur bei Vollgas, rückwärts wie vorwärts, Hase oder Schnecke, auch das typische Geräusch der Pumpe sonst bei Fahrbetrieb fehlt. Ich habe natürlich erstmal, Saugfilter, Saugleitung, erneuert, Elektrik kontrolliert, die Magnetventile vor/rück und schnell/langsam sprechen an, der Speisedruck an der Pumpe liegt bei ca. 29bar (Soll30), Hochdruck vor/rück (egal Hase/Schnecke) aber nur ca. 90bar (Soll470), mit steigender Motordrehzahl passiert erstmal nichts und kurz vorm Vollgas dann ca. 90bar. An den Einstellventilen, Druckabschneidung, Regelbeginn etc. nachjustiert, keine Veränderung. Die Pumpe Arbeitshydraulik, die wiederum an der Fahrpumpe angeflanscht ist, funktioniert tadellos. Hat evtl. jemand einen Tip für mich, was es sein könnte? Pumpe oder Motor? Ich wünsche Euch allen einen schönen Feierabend, viele Grüße Uwe -
Bilder von Unfällen, Missgeschicken, Unfallbilder, Arbeitsunfälle
Thema antwortete SirDigger's Watermaster01 in Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
Des schaut eher so aus als hätte der Lkw selbst dafür gesorgt das die Brücke runtergekommen ist... so wie der kran steht.. -
-
Bilder von Unfällen, Missgeschicken, Unfallbilder, Arbeitsunfälle
Thema antwortete UNO's Watermaster01 in Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
Fußgängerbrücke stürzt auf Lkw – Opfer eingeklemmt | krone.tv NEWS ... MeinBezirk Linz (Fotostrecke) ... Foto Kerschi (Fotostrecke) -
Rocester (UK) - Mit dem neuen JCB VM118D bringt JCB den weltweit ersten Walzenzug mit über 10 Tonnen Einsatzgewicht auf den Markt, der die Emissionsvorgaben der EU-Stufe V ohne DEF erfüllt – dank des 55 kW starken JCB 430 Dieselmotors. Bauforum24 Artikel (03.06.2025): JCB erhält EU-Typgenehmigungen Der global erste Walzenzug über 10 t mit 55 kW EU-Stufe-V-Motor – ohne Diesel-Exhaust-Fluid (DEF) Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- verdichtung
- bodenverdichtung
- (und 8 weitere)
-
Rocester (UK) - Mit dem neuen JCB VM118D bringt JCB den weltweit ersten Walzenzug mit über 10 Tonnen Einsatzgewicht auf den Markt, der die Emissionsvorgaben der EU-Stufe V ohne DEF erfüllt – dank des 55 kW starken JCB 430 Dieselmotors. Bauforum24 Artikel (03.06.2025): JCB erhält EU-Typgenehmigungen Der global erste Walzenzug über 10 t mit 55 kW EU-Stufe-V-Motor – ohne Diesel-Exhaust-Fluid (DEF) Die Maschine überzeugt durch hohe Effizienz, einfache Bedienung und geringere Betriebskosten – eine echte Weltneuheit im Bereich der Bodenverdichtung. Technische Highlights im Überblick: • 55 kW JCB 430 Dieselmotor – kein DEF notwendig • Glattmantelbandage (PD-Variante folgt) • Bis zu 256 kN Zentrifugalkraft – weniger Übergänge, mehr Verdichtung • 28 mm + 10 mm Bandagenstärke – ideal für anspruchsvolle Einsätze • 4 Traktionsmodi und ausgewogenes Hydrauliksystem – bis zu 55 % Steigfähigkeit • Neue klimatisierte ROPS/FOPS-Kabine mit UX 7"-Touchdisplay Saubere Verdichtung – weltweit einsatzbereit Die neue VM118D kombiniert Konstruktionsmerkmale der JCB-Modelle 116D (Frontpartie inkl. Vibrationsbandage) und VM117 (Heckpartie mit EU-Stufe-V-Motor) zu einer global einsetzbaren Maschinenplattform für Verdichtungstechnik. Besonders hervorzuheben ist der JCB 430 Motor, der ganz ohne SCR oder DEF auskommt – eine Premiere in dieser Maschinenklasse. Die Maschine verfügt über ein 4-Modi-Traktionssystem für Arbeit, Fahr, Steigung und Stampffuß-Einsatz. Zwei Frequenzbereiche (32 Hz und 36 Hz), zwei Amplituden (1,8 mm / 0,8 mm) sowie zwei Zentrifugalkräfte (256 kN / 147 kN) ermöglichen maximale Flexibilität im Einsatz. Vernetzte Effizienz – serienmäßig mit LiveLink Optional ist der VM118D mit dem JCB INTELLICOMPACTION-System erhältlich und verfügt standardmäßig über Connected Compaction via JCB LiveLink. Der Vertrag für das Telematiksystem ist für die ersten fünf Jahre im Lieferumfang enthalten. Ein neu gestalteter Motorraum mit weit öffnender Haube ermöglicht einen komfortablen Zugang zu allen Wartungspunkten auf Bodenhöhe. Dank der abgeschrägten Haube genießt der Fahrer eine hervorragende Sicht nach hinten. Komfort und Sicherheit serienmäßig Die komplett überarbeitete ROPS/FOPS-Kabine bietet höchsten Komfort und Ergonomie – mit durchgehender Flachverglasung für günstigen Austausch im Schadensfall. Das aus den neuesten X-Serie-Baggern bekannte UX-Display (7") ermöglicht in Kombination mit einem Drehrad intuitive Bedienung. LED-Arbeitsbeleuchtung vorne und hinten, vier integrierte Rundumleuchten Klimaanlage im Kabinendach sowie optionale Sicherheitsfeatures wie Rückfahrwarnung mit weißem Rauschen, Wegfahrsperre und Beleuchtungseinrichtung runden das Ausstattungspaket ab. Weitere Informationen: JCB Deutschland | © Fotos: JCB
-
- verdichtung
- bodenverdichtung
- (und 8 weitere)
- Gestern
-
-
-
Liebherr Krane
Thema antwortete HBA's BaggerRalf in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
Fotos von diversen Atlas Radladern
Thema antwortete Colourconcept's Inter85 in Atlas / Terex / Schaeff
-
Shandong Infront Minibagger 1,5t Import aus China
Thema antwortete GJOE's ducis in Kaufberatung Bagger
Hallo @Äquitas, Interessante Berichte hier im Forum. Bestellt du eventuell dieses Jahr wieder einen Container? Sofern JA, ich wäre gerne bei einer Sammelbestellung dabei und würde den Bagger in Oberösterreich selbst abholen. Ich suche einen 2,5 Tonnen China - Bagger plus Zubehör. --> Was würdest du empfehlen (kann auch ein Modell mit China-Motor sein) ? Habe bisher an diesen gedacht, jedoch mit einem "Laidong 385 - Motor" : https://landwardce.com/product/compact-excavator-2-5-ton/ Liebe Grüße aus Wien-Umgebung, JG -
-
-
Mittlerweile besitzt die Kibag drei vollelektrische Fahrmischer der Firma Designwerk auf Volvo FM Basis, zwei sind in Zürich und einer in Basel stationiert. Kürzlich wurde ein weiterer Elektro-LKW, ein Volvo FM Electric 8x4 Hakengerät, in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurde auch ein "normaler" Volvo FMX 500 10x4 Kipper ausgeliefert. Es handelt sich um die ersten neu beschafften Volvos seit fast 30 Jahren. Der einzige mir bekannte Volvo, der neu zur Kibag kam, ist ein FL12 380 8x4 mit Wechselsystem Kipper/Fahrmischer, welcher von ca. 1996-2006 im Einsatz war. Bis vor kurzem waren noch einige FM/FMX aus dem ehemaligen Fuhrparks der Walter Minder Söhne AG im Einsatz, allerdings in weiss bzw. beige. Ausserdem müssten bei der Niederlassung Wilchingen noch je ein FM und FMX Vierachser aus den Beständen der Pumpbeton AG Schaffhausen/Hablützel existieren. Weitere Elektro-LKW werden folgen, geplant sind u.a. ein 4x2 Welaki und ein 10x4 Saugwagen. Seit letztem Jahr gibt es einen zweiten Schubboden, gezogen von einem Scania R 500 (Foto 03/2025)
-
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige