Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.620

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Max01

    Restauration NOBAS UB 80

    Und das Mit nem richtigen Einsatz ist mir immer im Hinterkopf, aber halt nicht so einfach!
  3. Max01

    Restauration NOBAS UB 80

    Ha den Gedanken hatte viele gestern! Aber der Eigentümer ist ein Wessi 😆
  4. Colourconcept

    Mercedes Benz New Actros L

    2025. Mercedes-Benz Actros L '24 mit Schmitz Kühlkofferauflieger, Tevex / FFT - Fresh Food Transport
  5. Heute
  6. Colourconcept

    Ford LKW

    2023. Ford F-Max mit Schmitz Kühlkofferauflieger
  7. Colourconcept

    Komatsu PC 210 LC -11

    2024. Kettenbagger Komatsu PC 210 LC -11
  8. Colourconcept

    Caterpillar 906M

    2024. Radlader Caterpillar CAT 906 M
  9. MAXI100

    Restauration NOBAS UB 80

    Gleich mal da links mit dem Löffel in die Hütte rein ist keine Option ? Der Bagger muss doch mal im Einsatz getestet werden.
  10. Max01

    T-100 MGP

    https://www.youtube.com/watch?v=xfL_ZxfD05E
  11. Max01

    Restauration NOBAS UB 80

    https://www.youtube.com/watch?v=IIK1BfoN_j0
  12. Colourconcept

    Pistenfahrzeuge

    2017. Pistenraupe Kässbohrer Pistenbully 100 mit Votex Frontmulcher
  13. Würde jemand aus Waldkirchen kennen.
  14. Mal wieder eine Bilderbuchsprengung, klasse! https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/sprengung-weisser-riese-duisburg-so-laeuft-der-tag-uebersicht_aid-131866693 Dann kann jetzt das große Aufräumen beginnen.
  15. mo2351

    Philipp Kutsch GmbH

    Philipp Kutsch ist seid vielen Jahren auch in Moers im Kanalbau tätig. Aktuell laufen drei Maßnahmen. Bei der größten wird in einem Gewerbegebiet ein Stauraumkanal erstellt. Dafür war zunächst ein KLS 400-7 eingesetzt. Aktuell ein KLS 540-6. Beides vermutlich Mietgeräte.
  16. Hallo, Danke für die ersten schnellen Antworten. Ich hatte gestern schon eine Antwort formuliert und bin aber beim schreiben auf immer wieder neue Ideen gekommen, dann wieder ran an den Bagger und die Möglichkeiten durchgespielt.....festgebissen am Problem sozusagen 😄 Den Stößel habe ich nicht neu angefertigt, ich habe nur die 2 angefrästen Flächen für den Ölfluss mit dem Dremel zu kleinen (tieferen) Kanälen gefräst und die 2 Kanäle nach Innen. Damit definitiv Öl zur Feder kommt und der Raum schnell gefüllt werden kann. Meiner Meinung nach wichtig, wenn wirklich Druck auf der anderen Seite, also im Rücklauf herrscht, dass dann auf der federbelasteten Seite nicht nur eine Kreisringfläche mit Druck beaufschlagt wird und wo die Feder sitzt noch ein "Unterdruck" weil durch ein etwaiges Ansprechen kurz vorher, das Öl aus dem Federraum gedrückt wird und nicht schnell genug wieder welches zurückfließen kann. So einen Stößel neu zu fertigen(falls jemand einen benötigt) ist rel. aufwändig denke ich. Der Dichtkegel sieht induktionsgehärtet aus + anschließend geschliffen. Wozu dieser Präzissionsaufwand, wenn der Stößel dann mit 3zehntel Luft in der Führung schlabbert und sich setzt wie er lustig ist,wenn er ausgefahren ist, ist fraglich. Wenn der Stößel am Sitz anliegt, steckten original nur ca.10mm in der Führung. Da kann man sich vorstellen wie schief der steht bei 0,3mm Unterscheid im Durchmesser Stößel zu Führung. Dies ist auch der Gedanke vom gestrigen Abend....auch meine Lösung ist ja keine präzise Passung, da ja Öl dahinter fließen muss und ich vermute, der Stößel kann immer noch zu stark kippeln und setzt sich auf einer Gusskante neben dem eigentlichen Sitz ab. Da man das im eingebauten zustand nicht richtig sehen kann, werd ich morgen nochmal den Ventilblock ausbauen. Aber das O&K damit Probleme hatte, mag ich gern glauben, in dem Werbeprospekt in meinem Werkstattordner, sind bereits 2 unterschiedliche Ausführung abgebildet und die bei mir verbaute nochmals komplett anders. Vielleicht kennt ja jemand die "letzte" Ausbaustufe, die funktioniert hat, oder auch eine andere Lösung. Der ganze Ventilblock sitzt ja auf 2 SAE Flanschflächen am Hydromotor. Theoretisch könnte man dort auch 2 Schläuche anflanschen, welche zu einem völlig anderem Steuerblock führen. Zu diesem müssten nur die 2 Hauptleitungen, die 2 Steuerleitungen und der Rücklauf. Eine Halterung für einen anderen Steuerblock in, meinetwegen 30-40cm Höhe/Abstand, ist schnell geschweißt. (Falls es gar keine O&K - Lösung gibt, wohl die letzte Alternative)
  17. Drehstiel

    Liu Gong Radlader

    Elektrischer Radlader....
  18. HBA

    Volvo FH (FH4, 2012)

    Volvo FH der Alfing B.V. aus den Niederlanden.
  19. HBA

    Mercedes-Benz Atego

    Mercedes Atego 1224 Abschlepper.
  20. HBA

    Kubota Kompaktbagger

    Kubota KX161-3 Alpha.
  21. Gestern
  22. Ich wäre auch an den Unterlagen interessiert. @Geo7ba kannst du mir die ersatzteilliste zukommen lassen ?
  23. Atlasmalte

    J.H. LAARAKKERS B.V. Abbruch & Rückbau

    Doosan DX 355 beim Abbruch
  24. Demolition Roger

    SANY Bagger aus China

    SY 18C
  25. Startklar für die Sprengung. Morgen Mittag ist der "Weiße Riese Nr. 3" Geschichte. 🧨💥
  26. Demolition Roger

    Hyundai HW 100A Mobilbagger

  27. zigermaa58

    Hitachi Zaxis 290LCN-5

    Hallo zämä HITACHI ZX 290 LC-5
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...