Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.617

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Drehstiel

    Liu Gong Radlader

    Elektrischer Radlader....
  3. HBA

    Volvo FH (FH4, 2012)

    Volvo FH der Alfing B.V. aus den Niederlanden.
  4. HBA

    Mercedes-Benz Atego

    Mercedes Atego 1224 Abschlepper.
  5. HBA

    Kubota Kompaktbagger

    Kubota KX161-3 Alpha.
  6. Gestern
  7. Ich wäre auch an den Unterlagen interessiert. @Geo7ba kannst du mir die ersatzteilliste zukommen lassen ?
  8. Atlasmalte

    J.H. LAARAKKERS B.V. Abbruch & Rückbau

    Doosan DX 355 beim Abbruch
  9. Demolition Roger

    SANY Bagger aus China

    SY 18C
  10. Startklar für die Sprengung. Morgen Mittag ist der "Weiße Riese Nr. 3" Geschichte. 🧨💥
  11. Demolition Roger

    Hyundai HW 100A Mobilbagger

  12. zigermaa58

    Hitachi Zaxis 290LCN-5

    Hallo zämä HITACHI ZX 290 LC-5
  13. Stefan77

    O&K RH 9

    Ich würde eher sagen RH 6 Vario, gefällt mir aber trotzdem
  14. Hallo, ist hier zufällig jemand aus dem Forum, der aus der Nähe von Waldkirchen in Bayern kommt ? Falls ja wäres es nett, wenn du mir eine PN schreiben würdest. Grüße Daniel
  15. Hallo zusammen, ich möchte mich bei euch erkundigen, wie und womit man am besten neue Garagentore verputzt (innen und außen). Habe hierzu einige Bilder beigefügt. Mir wurde der Putz Knauf LUP 222 empfohlen. Kann ich den direkt auftragen bis ans Metall oder wäre irgendwie eine Trennung zwischen Metall und Putz vonnöten? Wenn ja, was nimmt man da genau? Reicht da ein Kreppband oder was dickeres (Schuller Eh'Klar PVC Mask)? Wie ist es außen? Würdet ihr da eine Schiene an den Torrand außen zuvor montieren? Würdet ihr da, wo es tiefer ist, zunächst mit Bauschaum auffüllen? Außen geht die Farbe vom Putz ab. Was würdet ihr da machen? Haftgrund und streichen? Oder noch feiner Außenputz drüber und dann streichen? Ganz unten ist sogar der Unterputz abgegangen. Kann ich da auch einfach den LUP 222 verwenden? Etwas drüber klingt es noch hohl - das sollte ich auch wegklopfen, oder? Würde mich über hilfreiche Tipps sehr freuen. Schöne Grüße, Kaiserle
  16. Tobi2304

    O+K l6, Hydrostat Linde HW 10 hat Aussetzer

    Servus Hydraulix, mein HW10 läuft perfekt, allerdings verliert er extrem viel Öl. Würde gerne versuchen abzudichten, wenn möglich. Gruß Tobi
  17. Hallo zusammen, ich besitze einen Cadillon C24.30 aus Bj. 80'. Seit gestern funktioniert beim Heben und Senken der mittlere und auch der schnelle Gang nicht mehr richtig. Wenn ich den Joystick ganz nach unten oder oben ziehe zieht er an und schaltet immer nur kurz in den schnellen/mittleren Gang und dann wieder in den Kriechgang. Es gibt da zwei Relais?!, welche immer mit anziehen, wenn der schnelle/mittlere Gang kurz funktioniert. Unter den beiden Schütz Ab/Auf zieht such immet zusätzlich ein Schütz an wenn der mittlere/schnelle Gang funktioniert. Kann ich an den Relais irgendetwas einstellen oder kann mir jemand die funktionsweise erklären? Ich bin Elektriker und Maschinenbauingenieur. Also es darf schon ins Detail gehen. Vielen Dank Grüße Florian
  18. Den stössel aus bild 3 hast du komplett neu angefertigt?
  19. HBA

    Unimog Bilder

    Ein trauriges Ende: Dieser Unimog Oldtimer überlebte einen Großbrand in einem Aschendorfer Gewerbebetrieb vor einiger Zeit leider nicht.
  20. HBA

    Mercedes-Benz Antos

    Mercedes Antos mit Kempf-Auflieger der Firma Diekmann.
  21. JCB 542-70 in Aschendorf.
  22. Letzte Woche
  23. 2018. Teleskoplader Weidemann T5522
      • 4
      • Gefällt mir
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...