Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
J.H. LAARAKKERS B.V. Abbruch & Rückbau
Thema antwortete The-Cat-Man's Schaperdot Baumaschinen in Baufirmen
Kein Doosan, sondern ein Electric DX355 😉 https://www.staad-group.com/electric-excavators/dx355lc-electric/?_gl=1*1wnhjcd*_gcl_au*MTkzOTMxNDc4Ni4xNzUzNDE3OTA5 -
- Heute
-
-
Ha den Gedanken hatte viele gestern! Aber der Eigentümer ist ein Wessi 😆
-
2025. Mercedes-Benz Actros L '24 mit Schmitz Kühlkofferauflieger, Tevex / FFT - Fresh Food Transport
-
-
-
Gleich mal da links mit dem Löffel in die Hütte rein ist keine Option ? Der Bagger muss doch mal im Einsatz getestet werden.
-
https://www.youtube.com/watch?v=xfL_ZxfD05E
-
https://www.youtube.com/watch?v=IIK1BfoN_j0
-
-
Kommt jemand aus der Nähe von Waldkirchen / Bayern ?
Thema antwortete CAT215's BKT in Off Topic - Sonstiges
Würde jemand aus Waldkirchen kennen. -
Abbruch Hochhäuser "Weiße Riesen" in Duisburg Hochheide
Thema antwortete Daniel954's Schrotti in Abbruch & Rückbau
Mal wieder eine Bilderbuchsprengung, klasse! https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/sprengung-weisser-riese-duisburg-so-laeuft-der-tag-uebersicht_aid-131866693 Dann kann jetzt das große Aufräumen beginnen.- 69 Antworten
-
- duisburg
- weiße riesen
- (und 5 weitere)
-
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
Philipp Kutsch ist seid vielen Jahren auch in Moers im Kanalbau tätig. Aktuell laufen drei Maßnahmen. Bei der größten wird in einem Gewerbegebiet ein Stauraumkanal erstellt. Dafür war zunächst ein KLS 400-7 eingesetzt. Aktuell ein KLS 540-6. Beides vermutlich Mietgeräte.
-
O&K MH4CS schwächelt - Oberwagensteuerung klinkt sich aus
Thema antwortete Henry2's Henry2 in O&K / Terex O&K
Hallo, Danke für die ersten schnellen Antworten. Ich hatte gestern schon eine Antwort formuliert und bin aber beim schreiben auf immer wieder neue Ideen gekommen, dann wieder ran an den Bagger und die Möglichkeiten durchgespielt.....festgebissen am Problem sozusagen 😄 Den Stößel habe ich nicht neu angefertigt, ich habe nur die 2 angefrästen Flächen für den Ölfluss mit dem Dremel zu kleinen (tieferen) Kanälen gefräst und die 2 Kanäle nach Innen. Damit definitiv Öl zur Feder kommt und der Raum schnell gefüllt werden kann. Meiner Meinung nach wichtig, wenn wirklich Druck auf der anderen Seite, also im Rücklauf herrscht, dass dann auf der federbelasteten Seite nicht nur eine Kreisringfläche mit Druck beaufschlagt wird und wo die Feder sitzt noch ein "Unterdruck" weil durch ein etwaiges Ansprechen kurz vorher, das Öl aus dem Federraum gedrückt wird und nicht schnell genug wieder welches zurückfließen kann. So einen Stößel neu zu fertigen(falls jemand einen benötigt) ist rel. aufwändig denke ich. Der Dichtkegel sieht induktionsgehärtet aus + anschließend geschliffen. Wozu dieser Präzissionsaufwand, wenn der Stößel dann mit 3zehntel Luft in der Führung schlabbert und sich setzt wie er lustig ist,wenn er ausgefahren ist, ist fraglich. Wenn der Stößel am Sitz anliegt, steckten original nur ca.10mm in der Führung. Da kann man sich vorstellen wie schief der steht bei 0,3mm Unterscheid im Durchmesser Stößel zu Führung. Dies ist auch der Gedanke vom gestrigen Abend....auch meine Lösung ist ja keine präzise Passung, da ja Öl dahinter fließen muss und ich vermute, der Stößel kann immer noch zu stark kippeln und setzt sich auf einer Gusskante neben dem eigentlichen Sitz ab. Da man das im eingebauten zustand nicht richtig sehen kann, werd ich morgen nochmal den Ventilblock ausbauen. Aber das O&K damit Probleme hatte, mag ich gern glauben, in dem Werbeprospekt in meinem Werkstattordner, sind bereits 2 unterschiedliche Ausführung abgebildet und die bei mir verbaute nochmals komplett anders. Vielleicht kennt ja jemand die "letzte" Ausbaustufe, die funktioniert hat, oder auch eine andere Lösung. Der ganze Ventilblock sitzt ja auf 2 SAE Flanschflächen am Hydromotor. Theoretisch könnte man dort auch 2 Schläuche anflanschen, welche zu einem völlig anderem Steuerblock führen. Zu diesem müssten nur die 2 Hauptleitungen, die 2 Steuerleitungen und der Rücklauf. Eine Halterung für einen anderen Steuerblock in, meinetwegen 30-40cm Höhe/Abstand, ist schnell geschweißt. (Falls es gar keine O&K - Lösung gibt, wohl die letzte Alternative) -
Elektrischer Radlader....
-
-
-
- Gestern
-
Ich wäre auch an den Unterlagen interessiert. @Geo7ba kannst du mir die ersatzteilliste zukommen lassen ?
-
J.H. LAARAKKERS B.V. Abbruch & Rückbau
Thema antwortete Atlasmalte's Schaperdot Baumaschinen in Baufirmen
-
-
Abbruch Hochhäuser "Weiße Riesen" in Duisburg Hochheide
Thema antwortete Schrotti's Schrotti in Abbruch & Rückbau
- 69 Antworten
-
- 6
-
-
- duisburg
- weiße riesen
- (und 5 weitere)
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige