Alle Beiträge
Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Bilder von Walzen
ein Thema beantwortete zigermaa58 in Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
-
Der steht in Spanien
- Heute
-
Die ganzen Bagger in der Größe fahren sich bescheiden, dank der Kombi kurzes Heck und Arm auf dem vorgebautem Schwenkbock. Und du bist noch keinen Schaeff HML25 gefahren... Der war so schlecht.. den hat man mehr als einmal auf einer Baustelle "vergessen" ... und ja der Ausleger ist komplett rechts außen angeschlagen
-
Erlangen-Kriegenbrunn - 447 Millionen Euro Netto-Auftragsvolumen, acht Jahre Gesamtbauzeit – im Süden der mittelfränkischen Stadt Erlangen entsteht bis voraussichtlich 2032 im Auftrag der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) eine der bedeutendsten Infrastrukturmaßnahmen im gesamten deutschen Binnenwasserbau: der Ersatzneubau der Schleuse Kriegenbrunn. Bauforum24 Artikel (25.06.2025): Bauer Altlastensanierung und Entsorgung Der Ersatzneubau der Schleuse Kriegenbrunn ist eines der größten Wasserbauprojekte Deutschlands. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- bauer
- baugrubenumschließung
- (und 10 weitere)
-
Erlangen-Kriegenbrunn - 447 Millionen Euro Netto-Auftragsvolumen, acht Jahre Gesamtbauzeit – im Süden der mittelfränkischen Stadt Erlangen entsteht bis voraussichtlich 2032 im Auftrag der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) eine der bedeutendsten Infrastrukturmaßnahmen im gesamten deutschen Binnenwasserbau: der Ersatzneubau der Schleuse Kriegenbrunn. Bauforum24 Artikel (25.06.2025): Bauer Altlastensanierung und Entsorgung Der Ersatzneubau der Schleuse Kriegenbrunn ist eines der größten Wasserbauprojekte Deutschlands. Er soll den Schiffsverkehr auf dem Main-Donau-Kanal für kommende Generationen sichern. Die BAUER Spezialtiefbau GmbH ist mit ihren ARGE-Partnern Züblin Spezialtiefbau GmbH und Ed. Züblin AG u.a. für die Herstellung der Baugrubenumschließung verantwortlich – ein Vorhaben, das nicht nur in seiner Dimension, sondern auch in seiner technischen Komplexität beeindruckt. Das Bauer-Team meistert die Herausforderungen des Schleusenprojekts mit Engagement, Präzision und Teamgeist. Schleusenbauwerk im Großformat Das Herzstück des Projekts bildet die Hauptbaugrube mit einer beeindruckenden Länge von 330 m sowie einer Breite und Tiefe von jeweils fast 30 m. Zur Sicherung der Baugrube errichten die Spezialtiefbauer eine überschnittene Bohrpfahlwand. Im Kellybohrverfahren werden vollverrohrte Pfähle mit bis zu 2 m Durchmesser und einer Länge bis zu 37 m hergestellt. Hinzu kommen Spundwände, Verpressanker und rund 8.000 t Stahlrohrsteifen mit Durchmessern bis 1,40 m zur Aussteifung der Hauptbaugrube. „Diese Dimensionen sind selbst im Spezialtiefbau außergewöhnlich“, erklärt Bauer-Projektleiter Andreas Hertenberger. „Jeder einzelne Pfahl muss mit höchster Präzision eingebracht werden – nur so können wir die Stabilität der gesamten Baugrube gewährleisten.“ Zum Einsatz kommen unter anderem mehrere Bauer-Drehbohrgeräte der Typen BG 55, BG 45 und BG 39. Pfahl für Pfahl: Im Kellybohrverfahren entsteht die Umschließung der 30 m tiefen Hauptbaugrube. Auf der Zielgeraden Mehr als 85 % der Bohrpfähle für die Baugrubenumschließung wurden bis Ende Oktober bereits hergestellt. Parallel laufen bereits die Aushubarbeiten für die Hauptbaugrube, bevor der Schleusenbau selbst beginnt. „Die enge Abstimmung aller Gewerke ist entscheidend“, ergänzt Bauer-Bauleiterin Agnes Demharter. „Nur durch exakte Planung, digitale Unterstützung und ein starkes Team vor Ort können wir ein Projekt dieser Größenordnung erfolgreich realisieren.“ V.l.n.r.: Andreas Beier (Projektleiter und Baubevollmächtigter, Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg) und Andreas Hertenberger (Projektleiter, BAUER Spezialtiefbau GmbH) Bedeutung für die Schifffahrt Der Ersatzneubau der Schleuse Kriegenbrunn ist mehr als ein technisches Großprojekt – er ist ein Meilenstein für die Zukunft der Wasserstraßeninfrastruktur in Deutschland. „Wir schaffen hier die Grundlage für einen sicheren und nachhaltigen Schiffsverkehr auf Jahrzehnte hinaus“, betont Hertenberger. „Was uns dabei besonders stolz macht: Jeder Einzelne im Team trägt mit Engagement und Know-how dazu bei, dieses Jahrhundertprojekt zu realisieren“, fügt Bauleiterin Demharter hinzu. Wie viel Präzision und Teamarbeit hinter dem Projekt stecken, zeigt das Video. Weitere Informationen: BAUER | © Fotos: Bauer
-
- 1
-
-
- bauer
- baugrubenumschließung
- (und 10 weitere)
-
Bad Oldesloe - Mit CleanCity.io entwickelt Hako eine digitale Plattform, die Maschinen, Menschen und Daten miteinander vernetzt. Ziel ist es, Stadtreinigung und Instandhaltung effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Kommunen erhalten damit ein Werkzeug, das den Betrieb sichtbar macht und neue Möglichkeiten für datenbasierte Entscheidungen eröffnet. Bauforum24 Artikel (01.07.2024): Hako Multicar M41 CleanCity.io entsteht in enger Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern – als praxisorientierte Lösung für den städtischen Einsatz. CleanCity.io bietet viele Ansätze für die digitale Vernetzung der Stadtreinigung. Die Plattform zeigt, wie sich technische Innovation und kommunale Praxis verbinden lassen – für effizientere Abläufe, eine nachhaltige Ressourcennutzung und sauberere Städte. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- hako
- reinigungstechnik
- (und 8 weitere)
-
Bad Oldesloe - Mit CleanCity.io entwickelt Hako eine digitale Plattform, die Maschinen, Menschen und Daten miteinander vernetzt. Ziel ist es, Stadtreinigung und Instandhaltung effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Kommunen erhalten damit ein Werkzeug, das den Betrieb sichtbar macht und neue Möglichkeiten für datenbasierte Entscheidungen eröffnet. Bauforum24 Artikel (01.07.2024): Hako Multicar M41 CleanCity.io entsteht in enger Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern – als praxisorientierte Lösung für den städtischen Einsatz. CleanCity.io bietet viele Ansätze für die digitale Vernetzung der Stadtreinigung. Die Plattform zeigt, wie sich technische Innovation und kommunale Praxis verbinden lassen – für effizientere Abläufe, eine nachhaltige Ressourcennutzung und sauberere Städte. Vernetzte Daten für bessere Entscheidungen CleanCity.io bündelt Informationen aus Fahrzeugen, Sensoren und Anwendungen, um kommunale Reinigungsprozesse in Echtzeit abzubilden. Die Plattform liefert Kennzahlen zu Leistung, Ressourcenverbrauch, Routen und Wartungsbedarf – und unterstützt damit ein präziseres Management von Flotten, Personal und Abläufen. Bestehende Systeme lassen sich einbinden, so dass ein ganzheitlicher Überblick über den Betrieb entsteht. Vom Pilotprojekt zur Praxis Nach einer Validierungsphase mit mehr als 25 Kommunen in Deutschland startet CleanCity.io nun in die praktische Anwendung. Erste Projekte laufen bereits in Lübeck und in weiteren Städten. Schritt für Schritt werden zusätzliche Module integriert, etwa für Performance-Monitoring, Routen- und Personalplanung oder Werkstattmanagement. Die Flotte vernetzt: Multifunktionale Außenreinigungsmaschinen, wie zum Beispiel der Citymaster 1650, liefern Kennzahlen für CleanCity.io in Echtzeit. Die Entwicklung erfolgt in enger Kooperation mit kommunalen Partnern. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass CleanCity.io nicht als rein technisches Produkt entsteht, sondern als praxisorientierte Lösung, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Städte orientiert. EMIL-Award: Auszeichnung für digitales Geschäftsmodell Für diesen Ansatz wurde CleanCity.io mit dem Possehl EMIL-Award in der Kategorie „Best Digital Business Model“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte die Plattform als Beispiel für die gelungene Verbindung von Maschinenbau und Digitalisierung – und als Beitrag zur Entwicklung smarter Städte. Erfahrung mit Digitalisierung verbinden „Der EMIL-Award ist für uns ein starkes Signal, dass wir mit CleanCity.io auf dem richtigen Weg sind. Wandel bedeutet für uns, Erfahrung mit digitalen Geschäftsmodellen zu verbinden – und zwar so, dass unsere Städte davon direkt profitieren“, sagt Hannah Spoeskes, Innovation Manager bei Hako. Weitere Informationen: Hako | © Fotos: Hako
-
- hako
- reinigungstechnik
- (und 8 weitere)
-
Hi zusammen, Ich bin Alex, 37, und habe seit diesem Sommer einen gebrauchten Minibagger (IHi 12VXE) für Arbeiten und Haus. Bisher hauptsächlich mit Wartungsarbeiten (Wechsel aller Medien und Filter, Wechsel von porösen Schläuchen beschäftigt sowie mit kleineren Grabarbeiten im Garten. Mit dem Bagger bekommen habe ich eine 40 und 80 schaufel sowie einen Abbruchhammer (der durfe auch schon eine kleine Mauer abreißen). Ich freue mich auf Tips & Tricks und nette Gespräche hier. Viele Grüße, Alex
-
IHI 12VXE, Pilotsteuerung Ausleger kein Durchfluss
ein Thema erstellte Alex_Ihi in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo zusammen, ich habe eine IHI 12VXE, bei dem seit kurzem die Ansteuerung des Auslegers (hoch) nicht mehr funktioniert. Runter geht noch, er hält sich auch auf Schild und Schaufel. Bei der Fehlersuche habe ich als bei drucklosem System die Anschlüsse des Zylinders getauscht - Problem wandert mit. Das Problem liegt also weiter vorne im Ölkreislauf. Vor dem eigentlichen Schieberventil für den Ausleger sitzt ein Stoßdämpfer-Ventil, in welches die Vorsteuerung rein geht, und zum Schieberventil geleitet wird. Da am einfachsten erreichbar, habe ich die beiden Zuläufe am Stoßdämpfer-Ventil angeschraubt und getestet, ob Öl ankommt bei Betätigung des Joysticks. Und siehe da, Öl kommt in Joystickstellung vor (Ausleger runter) , nicht aber in Joystickstellung zurück (Ausleger hoch). Bin schonmal froh, dass es nichts am Steuerblock selbst ist. Jetzt die Frage, was kann das sein? Von außen sieht die Joystick-Steuerung normal aus, die vier einzelnen Pilotventile lassen sich gleichmäßig betätigen. Habe ein Bild des Joysticks sowie der Explosionszeichnung aus dem Teilekatalog angefügt. Vielen Dank für eure Ideen und Tips zur Reparatur im Voraus! Beste Grüße, Alex -
Baufirma verschwunden, Glasfaserausbau stockt nach Zoll EInsatz.
Thema antwortete SirDigger's SirDigger in Kanal- & Leitungsbau
Der Graue Kasten stört weiterhin... und sollte halt auch um einiges tiefer sitzen Glasfaser-Ausbau in Breitungen „Offenbar stimmt etwas nicht“ Seit einem Jahr passiert nichts mehr Pirmansens Glasfaser-Ausbau: Dilettantisches Vorgehen des UnternehmensDeutsche Glasfaser bricht Ausbau in Pirmasens ab Glasfaser-Ausbau in Altena und Nachrodt durch Insolvenz gestoppt – „Pures Dilettantentum“ - Gestern
-
-
HAMM Walzen H-Version
Thema antwortete HBA's Liebherr-Buggy in Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
-
Vom Kobelco SK380 SRLC-7 habe ich auch ein paar Fotos. Abbruch Mehrfamilienhaus (Baujahr 1958) in Zürich-Wollishofen. Gruss Miró
-
Gertzen Krane - Transporte GmbH & Co. KG
Thema antwortete HBA's Colourconcept in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
Gertzen mit einem Liebherr Autokran vor der "Disney Destiny" am Ausrüstungskai der Meyer Werft kurz vor der Emsüberführung im September.- 72 Antworten
-
- 1
-
-
- schwertransport
- krantechnik
-
(und 1 weitere)
Getaggt mit:
-
Hyundai R380NLC-9A baut Staukanal für Regenüberlaufbecken
Thema antwortete Demolition Roger's Bauforum24 in Hyundai
-
2023 Scania S 650 mit Moser Kipper und Tieflader, Plattner Transporte Gmbh Niederdorf (Foto 03/2025)
-
-
Hallo, ich suche für meinen Kramer 320 eine Linke Türe oder Türrahmen. Weiß jemand wo ich eine herbekomme? Oder hat vielleicht einer noch eine? Es müssten auch die Türen vom 220, 420, 520, 620 oder 720 passen. Würde auch einen Rahmen ohne Scheibe nehmen und mir diese dann herrichten. Vielen Dank
-
Kramer 320 keine Leistung im 2. Gang
Thema antwortete Kramax's Kramax in KramerAllrad / Wacker Neuson
Danke für die Antworten. Wollte mich jetzt nochmal melden. Das mit den Stunden stimmt schon. Das sieht man am allgemeinen Zustand. Er hat wirlich nicht viele Stunden gelaufen. Habe jetzt HLP46 reingefüllt und gestern eine Probefahrt gemacht. Es ist kein vergleich mehr zu vorher. Er zieht nun deutlich besser. Sogar wenn er warm ist. Er geht jetzt bei Steigungen auf ca. 10 Km/h zurück. Also deutlich schneller als vorher. Danke nochmal. -
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
Kubota KX121-3 alpha vorwärts langsam ohne kraft rückw. schnell
Thema antwortete Hitachi Zx 870 LC-3's rucky80 in Kubota
Prüf mal die Gangbarkeit des Gestänges, welches von den Fahrhebeln direkt auf den Steuerschieber verbunden ist, das ist i.d.R. auch einstellbar -
@Atlas-MarcoHallo, ich repariere einen alten Minibagger Atlas 404, der in schlechtem Zustand ist. Ich suche technische Unterlagen: Hydraulikschema, Elektroschema, Teileliste, Wartungshandbuch... Ich habe eine unvollständige Teileliste gefunden (Arm, Kabine). Haben Sie vielleicht weitere Informationen? Vielen Dank im Voraus.
-
Wuppertal, - KNIPEX stellt die weiterentwickelte ComStrip vor – die neue Generation der bewährten automatischen Abisolierzange (12 62 180). Mit einem optimierten ergonomischen Design und einer erweiterten Schneidkapazität bietet die ComStrip noch mehr Präzision und Komfort – ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Bauforum24 TV Video (29.04.2024): Knipex Factory Tour Die neue KNIPEX ComStrip 12 62 180: Kompakt, robust und bereit für präzises Abisolieren ohne manuelle Einstellung. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
Wuppertal, - KNIPEX stellt die weiterentwickelte ComStrip vor – die neue Generation der bewährten automatischen Abisolierzange (12 62 180). Mit einem optimierten ergonomischen Design und einer erweiterten Schneidkapazität bietet die ComStrip noch mehr Präzision und Komfort – ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Bauforum24 TV Video (29.04.2024): Knipex Factory Tour Die neue KNIPEX ComStrip 12 62 180: Kompakt, robust und bereit für präzises Abisolieren ohne manuelle Einstellung. Effizientes und präzises Abisolieren – ohne manuelle Einstellung Die KNIPEX ComStrip entfernt Standard-Isolationen von ein-, mehr- und feindrähtigen Leitern im Bereich von 0,2 bis 6 mm² schnell und zuverlässig – ganz ohne manuelles Justieren. Der einstellbare Längenanschlag (6 bis 18 mm) ermöglicht exakte und wiederholbare Abisolierlängen. Zudem erlaubt ein feinjustierbarer Schieber die präzise Anpassung der Einschnitttiefe für spezielle Materialien oder extreme Temperaturbedingungen. Dank integriertem Kabelschneider lassen sich eindrähtige Leiter bis 2,5 mm² und feindrähtige bis 6 mm² bequem trennen. Erweiterte Schneidkapazität für mehr Flexibilität Ein integrierter Kabelschneider sorgt für hohe Funktionalität: Die ComStrip schneidet eindrähtige Leiter jetzt mit einer erweiterten Kapazität von bis zu 2,5 mm², während feindrähtige Leiter nun sogar bis zu 6 mm² bearbeitet werden können. Das erhöht die Vielseitigkeit des Werkzeugs und macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter im Arbeitsalltag. Ergonomisches Design für komfortables Arbeiten Die Zweikomponenten-Griffgestaltung mit einer weichen Griffzone sorgt für maximalen Komfort und eine effiziente Kraftübertragung. Dies reduziert die Handbelastung und ermöglicht ein angenehmes Arbeiten auch über längere Zeiträume. Ergonomisches Design mit weicher Griffzone für komfortables und kraftsparendes Arbeiten – auch bei längeren Einsätzen. Kompakt, robust und wartungsfreundlich Mit ihrem schlanken Kopf ist die ComStrip ideal für Arbeiten in engen und schwer zugänglichen Bereichen. Der robuste Werkzeugkörper aus glasfaserverstärktem Kunststoff garantiert Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit, während das geringe Gewicht die Handhabung erleichtert. Zudem sind die langlebigen Messer bei Bedarf einfach austauschbar, was die Wartung besonders nutzerfreundlich macht. Perfekt für Einsteiger und Profis Die neue KNIPEX ComStrip kombiniert hohe Präzision mit minimalem Kraftaufwand und erleichtert das Abisolieren unterschiedlichster Kabeltypen. Dank ihrer verbesserten Features und des modernen Designs ist sie das ideale Werkzeug für professionelle Anwender und Einsteiger. Ein feinjustierbarer Schieber ermöglicht die präzise Anpassung der Einschnitttiefe. Die KNIPEX ComStrip ist ab sofort im Handel erhältlich. Weitere Informationen: Knipex | © Fotos: Knipex
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
Bauforum24
