Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'tadano ac 7.450-1'.
4 Einträge gefunden
-
Zweibrücken - „2,3 Tonnen in einem Radius von 90 Metern auf eine Höhe von 30 Meter zu bringen – das erfordert schon einen ganz besonders leistungsfähigen Kran“, weiß Christophe Blanchard als erfahrener Projektleiter beim französischen Krandienstleister Foselev Ardennes. Deshalb hat er sich gemeinsam mit seinem Team für den Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran entschieden, als es darum ging, eine neue Lüftungsanlage auf das Dach einer PSA-Stellantis Werkshalle in Charleville zu heben. Bauforum24 Artikel (30.10.2024): Tadano AC 7.450-1 All-Terrain Kran Hub mit 75 Meter Wippausleger: Tadano AC 7.450-1 platziert Lüftungsanlage auf Werksdach Dieser Job hatte es wirklich in sich: Denn es war nicht nur der große Radius, in dem die Last gehoben werden musste, sondern auch das schwierige Umfeld, das die Foselev Mannschaft und ihren Tadano AC 7.450-1 vor besondere Herausforderungen stellte – angefangen bei den beengten Platzverhältnissen auf dem Werksgelände, die der AC 7.450-1 aber dank seiner kompakten Bauweise und den Rangierkünsten des Kranfahrers problemlos meisterte. Bei der Platzierung des Krans erwies sich dann das Kamerasystem Surround View als überaus hilfreich. Dieses patentierte System nutzt sechs Kran-Kameras, um in einer computergestützten Darstellung die maximal möglichen Ausfahrweiten der Abstützungen am Standplatz des Krans anzuzeigen. Zum anderen erlaubt es das System aber auch, den möglichen Schwenkradius zu erkennen. „Lästiges und zeitaufwändiges Ausmessen und Ausprobieren bei der Standplatzsuche entfällt damit, sodass der Kran schneller einsatzbereit ist“, erklärt Kranfahrer Willy Baumann. Beim Hub selbst behinderten dann auch noch Laternen und Bäume die Schwenkbewegungen des Krans – für diese Herausforderung hatte der AC 7.450-1 dank seiner modernen Kransteuerung IC-1 Plus mit Arbeitsbereichsbegrenzung aber ebenfalls eine komfortable Unterstützung für den Kranfahrer an Bord, der sich während des Hubs auf die Fernsteuerung des AC 7.450-1 verließ: „Denn wir mussten die Lüftungsanlage über Störkanten hinweg auf das Hallendach bringen, die uns vom Kran heraus in weiten Teilen die Sicht versperrten. Die Fernbedienung löste aber auch dieses Problem“, berichtet Baumann. Schnelligkeit und Reichweite als entscheidende Faktoren Das Thema Schnelligkeit war ein weiterer entscheidender Faktor bei diesem Projekt. „Das transportoptimierte Design und die montagefreundliche Konstruktion des AC 7.450-1 sind aus unserer Sicht entscheidende Vorteile dieses Krans, der dadurch extrem schnell einsatzbereit ist. Das hat sich auf dem Stellantis Werksgelände einmal mehr gezeigt – für den Aufbau inklusive SSL benötigten wir gerade einmal einen Tag“, unterstreicht Christophe Blanchard. Zudem befand sich die Baustelle ganz in der Nähe der Foselev Niederlassung in Charleville-Mézières. „Deshalb hatten wir den AC 7.450-1 in gerade einmal 20 Minuten vor Ort auf der Baustelle“, berichtet Niederlassungsleiter Michael Mathieu. Dabei setzte Foselev 10 LKW-Transporte für das benötigte Equipment ein. Perfekter Kran für den Job Um den anspruchsvollen Hub bewältigen zu können, rüstete die Mannschaft den Kran mit 44 Meter Hauptausleger, 75 Meter wippbarem Hilfsausleger, seitlichem Superlift SSL und XL Gegengewichtsadapter. Mit dem XL Adapter lässt sich der Gegengewichtsradius vergrößern, was insbesondere bei SSL-Konfiguration zu deutlich erhöhten Traglasten führt. Der Seitliche Superlift ist aus Sicht von Foselev ohnehin eines der Highlights dieses Krans: Das fängt bereits bei den serienmäßigen Transportrahmen für eine effektive Beförderung per LKW an, geht weiter über das einfache Anbinden der Hydraulik mit der Multi-Kupplung bis hin zu den flexiblen Rüstmöglichkeiten je nach Gegebenheiten auf der Baustelle. Dort kann der SSL wahlweise entweder mit einem Hilfskran in einem Hub als komplette Einheit gerüstet werden oder die Arme werden separat montiert. Optional kann sich der Kran aber auch selbst rüsten – und dies sogar per Fernbedienung. Tadano hat generell bei der Entwicklung des AC 7.450-1 viel Wert auf die Handhabung beim SSL Rüsten gelegt: mit einer serienmäßigen Absturzsicherung beim SSL, Zugangsleitern und einem Podest für die Montage. Dank dieser technischen Finessen war der AC 7.450-1 schnell und sicher gerüstet, um die 2,3 Tonnen schwere Last souverän über die weite Distanz hinwegzuheben – und das gleich zweimal: „Denn zunächst mussten wir die alte Anlage vom Dach heben, bevor wir die neue auf das Dach bringen konnten“, erklärt Michael Mathieu. Für die Hübe sowie für die Montage- und Demontagearbeiten setzte Foselev fünf Mitarbeiter ein, die diesen anspruchsvollen Job an nur einem Tag ohne zeitliche Verzögerungen sauber über die Bühne brachten. Insgesamt war der Kran damit wie geplant drei Tage vor Ort. Nicht viel für solch eine anspruchsvolle Aufgabe, die zudem weitgehend ohne Behinderung der betrieblichen Abläufe bewältigt werden konnte: „Mit dem richtigen Kran und unserem routinierten Team konnten wir alle Anforderungen unseres Kunden wie versprochen erfüllen – so, wie wir es uns vorgestellt hatten“, resümiert Christophe Blanchard daher zufrieden. Weitere Informationen: Tadano Europe | © Fotos: Tadano
-
- tadano
- tadano europa
- (und 7 weitere)
-
Tadano AC 7.450-1 Siebenachser
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Zweibrücken - „2,3 Tonnen in einem Radius von 90 Metern auf eine Höhe von 30 Meter zu bringen – das erfordert schon einen ganz besonders leistungsfähigen Kran“, weiß Christophe Blanchard als erfahrener Projektleiter beim französischen Krandienstleister Foselev Ardennes. Deshalb hat er sich gemeinsam mit seinem Team für den Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran entschieden, als es darum ging, eine neue Lüftungsanlage auf das Dach einer PSA-Stellantis Werkshalle in Charleville zu heben. Bauforum24 Artikel (30.10.2024): Tadano AC 7.450-1 All-Terrain Kran Hub mit 75 Meter Wippausleger: Tadano AC 7.450-1 platziert Lüftungsanlage auf Werksdach Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- tadano
- tadano europa
- (und 7 weitere)
-
Zweibrücken - Für das Mannheimer Scholpp-Team war dieser Job eine spannende Premiere: Denn zum ersten Mal setzten sie bei einem Hub die gewaltige 81-Meter-Wippspitze an ihrem Tadano AC 7.450-1 ein. Damit dabei alles glatt lief, verließen sie sich mit dem Tadano Service-Techniker Norbert Kraus auf Hersteller-Unterstützung. Bauforum24 Artikel (02.10.2024): TADANO CC 38.650-1 Raupenkran Tadano AC 7.450-1 hebt Kühlaggregat auf den 100 Meter hohen Victoria-Turm in Mannheim Für Florian Schmid, Scholpp Niederlassungsleiter in Mannheim, war es sehr wichtig, dass er und sein Team bei diesem Einsatz mit Norbert Kraus einen erfahrenen Tadano Service-Techniker mit vor Ort hatten: „Es ist einfach ein besseres Gefühl, sich bei nicht alltäglichen Jobs wie diesem Hub auf die Unterstützung eines Experten verlassen zu können.“ Denn dieser Hub hielt in der Tat einige Herausforderungen bereit: Um die rund 2,5 Tonnen schwere Kälteanlage für den Kunden Gloram Real Estate auf das Dach des knapp 100 Meter hohen Victoria-Turms zu heben, war eine Hakenhöhe von 125 Metern erforderlich. Denn aufgrund der örtlichen Umstände auf der dicht bebauten Rückseite des Mannheimer Hauptbahnhofs musste das Scholpp Team den Hub bei einer weiten Ausladung von 70 Metern durchführen. „Um die hierfür erforderliche Hakenhöhe zu erreichen, haben wir den AC 7.450-1 mit 47,3 Metern Auslegerlänge und der 81 Meter langen Wippspitze in Superlift-Konfiguration mit 130 Tonnen Gegengewicht gerüstet“, berichtet Norbert Kraus. Die Baustelle hielt aber noch eine weitere Herausforderung bereit: Im Vorfeld des Hubs hatte das Team die Oberleitungen der nahen Straßenbahn als erhebliches Sicherheitsrisiko identifiziert, das man jedoch mit zwei Maßnahmen eliminieren konnte: „Wir haben beim Hub zum einen die Arbeitsbereichsbegrenzung des Krans genutzt und zum anderen haben wir einen Einweiser abgestellt, der ständig den Abstand zur Oberleitung im Auge hatte“, erklärt Florian Schmid. Außerdem hatte man sich mit der Fahrdienstleitung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH abgestimmt. So war der Kran in der Lage, das Aggregat trotz der widrigen Umstände sicher auf die erforderliche Höhe zu bringen und mit Hilfe von weiteren Einweisern auf dem Dach des Victoria-Turms zentimetergenau auf dem vorgesehenen Stellplatz abzusetzen. Richtige Entscheidung „Die Entscheidung, hierbei auf die Herstellerunterstützung zu setzen, hat sich definitiv als richtig erwiesen. Es war für uns auch dieses Mal sehr beeindruckend, dabei die Kompetenz von Tadano live zu erleben“, lobt Florian Schmid die Präsenz des Service-Technikers Norbert Kraus, der seinerseits betont: „Ob am Tag oder in der Nacht: Wenn der Kunde uns ruft, sind wir da. Als Unterstützung beim Aufbau ebenso wie für die Lösung technischer Herausforderungen“, bringt er die Tadano Service-Philosophie auf den Punkt. Und auch Jan Meißner, Geschäftsführer Operations, Regionalleiter Rhein-Neckar bei Scholpp, zeigt sich zufrieden mit der Herstellerunterstützung und dem reibungslosen Verlauf des Hubs: „Wir wollten beim ersten Einsatz der kompletten Wippe kein Risiko eingehen. Denn jeder Ausfall und jede Verzögerung ist mit zusätzlichem Zeitaufwand und mit Kosten verbunden. Deshalb brauchen wir zum einen Maschinen wie den AC 7.450-1, von dem wir wissen, dass er im Tagesgeschäft absolut zuverlässig funktioniert. Und wir brauchen zum anderen einen erstklassigen Service, wenn es drauf ankommt – beides bekommen wir bei Tadano“, unterstreicht er. AC 7.450-1: „Es gibt nichts Vergleichbares“ Für Scholpp hat sich der Tadano AC 7.450-1 bei diesem Einsatz einmal mehr bewährt: „Das Gerät ist als Sieben-Achser mit seinen kurzen Abmessungen und der superkompakten Stützbasis in seiner Klasse einzigartig. Damit ermöglicht er uns Jobs, für die andere Maschinen seiner Leistungskasse einfach zu groß sind“, stellt Florian Schmid fest. Dem kann sich Jan Meißner nur anschließen: „Es gibt nichts Vergleichbares auf dem Markt – von keinem Wettbewerber.“ Weitere Informationen: Tadano Europe | © Fotos: Tadano
-
- victoria-turm
- gloram real estate
- (und 9 weitere)
-
Tadano AC 7.450-1 All-Terrain Kran
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Zweibrücken - Für das Mannheimer Scholpp-Team war dieser Job eine spannende Premiere: Denn zum ersten Mal setzten sie bei einem Hub die gewaltige 81-Meter-Wippspitze an ihrem Tadano AC 7.450-1 ein. Damit dabei alles glatt lief, verließen sie sich mit dem Tadano Service-Techniker Norbert Kraus auf Hersteller-Unterstützung. Bauforum24 Artikel (02.10.2024): TADANO CC 38.650-1 Raupenkran Tadano AC 7.450-1 hebt Kühlaggregat auf den 100 Meter hohen Victoria-Turm in Mannheim Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- victoria-turm
- gloram real estate
- (und 9 weitere)