Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,067

Search the Community

Showing results for tags 'bergbauindustrie'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bauforum24 Inside...
    • News & Infos zu Bauforum24
    • Fragen & Anregungen zu Bauforum24
    • Mitglieder stellen sich vor
    • Usertreffen & Stammtische
    • Bauforum24 Business Talk
  • Bauwesen - allgemeine Themen und News
    • News aus der Baumaschinen Industrie
    • News aus der Baubranche
    • Baufirmen
    • Messen & Veranstaltungen
    • Sonstiges zum Thema Bau
    • Versteigerungen, Auktionen, Ebay
    • Web Tipps
    • Fachliteratur & Zeitschriften
    • TV Tipps
    • Bauforum24 Mediathek
    • News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Hersteller- und Firmeninformationen von A - Z
    • Verbands- , Organisations- & Gemeinschaftsinformationen von A bis Z
  • Baumaschinen & Baugeräte
    • Bagger
    • Seilbagger - hydraulisch
    • Radlader / Raddozer
    • Kompaktlader / Skidsteer Loader
    • Raupen / Dozer
    • Dumper & Muldenkipper
    • Grader
    • Scraper & Schürfraupen
    • Walzen, Verdichtung, Fertiger, Pflastermaschinen & Fräsen
    • Brecher & Siebanlagen
    • Sonstige Baumaschinen
    • Anbaugeräte & Löffel
    • Baugeräte & Werkzeuge
    • Baumaschinen allgemein
    • Baumaschinen - Technik
    • Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
    • Baustellenlogistik
    • Jobreports Maschinen-Technik: Reparatur, Wartung, Konstruktion
    • Literatur, Prospekte, Kataloge, Merchandising
    • Gestohlene Baumaschinen - Sachfahndung
    • Baumaschinen - Vermietung / Verleih
  • Baustellen Fotos & Jobreports
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Spezialtiefbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Hoch- & Tiefbau
    • See- & Wasserbau
    • Tunnelbau
  • Hoch & Tiefbau
    • Hoch- & Tiefbau allgemein
    • Abbruch & Rückbau
    • Straßenbau
    • Kanal- & Leitungsbau
    • Spezialtiefbau
    • Erdbau
    • Stahlbau / Stahlhochbau
    • Brückenbau
    • Tunnelbau
    • Gleisbau
    • See- & Wasserbau
    • Architektur
    • Betonbau / Betonschalung
  • Hausbau
    • Hausbau allgemein
    • Baustoffe beim Hausbau
    • Gartenbau & Aussengestaltung
  • Bergbau, Tagebau & Gewinnung
    • Bergbau & Tagebau
    • Steinbruch & Gewinnungsindustrie
  • Ausbildung & Beruf
    • Ausbildung & Studium
    • Seminare & Fortbildung
    • Berufswelt Allgemein
    • Arbeitssicherheit & Unfallverhütung
  • Jobbörse
    • Jobsuche
    • Jobangebote
  • Nutzfahrzeuge
    • Allgemeines zu LKW und Nutzfahrzeugen
    • Kaufberatung LKW und Nutzfahrzeuge
    • Mercedes-Benz
    • Unimog
    • MAN
    • SCANIA
    • DAF
    • Volvo
    • Iveco
    • Weitere LKW-Hersteller
    • Sonstige Nutzfahrzeuge
    • Anhänger und Aufbauten für Nutzfahrzeuge
    • Transporter
    • Schlepper und Landmaschinen
    • Geländewagen
    • Prospekte & Kataloge
    • Volkswagen
    • Ford
  • Marktplatz
    • Suche / Biete Baumaschinen
    • Suche / Biete Nutzfahrzeuge
  • Krane, Schwerlast und Hebetechnik
    • Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
    • Flurförderfahrzeuge - Stapler und Teleskope
    • Turmdrehkrane / Baukrane
  • Forstmaschinen
    • Harvester
    • Forwarder
    • Sonstige Forstmaschinen
  • Oldtimer & Historisches
    • Oldtimer - Baumaschinen
    • Oldtimer - LKW, Zugmaschinen & Schlepper
    • Oldtimer - Sonstige Maschinen
    • Oldtimer - Restauration
    • Oldtimer - Literatur
    • Oldtimer - Rund um die IGHB
    • Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
    • Historische Videos
    • Historische Baustellen & Jobreports
  • Off Topic
    • Rund um PC, EDV & Internet
    • Telekommunikation & Technik
    • Auto & Motorrad
    • Digitalfotografie
    • Off Topic - Sonstiges
  • New Forum

Categories

  • Aibotix
  • ALLU
  • Ammann
  • Arden
  • Arjes
  • Atlas
  • Atlas Copco
  • Ausa
  • Ausbildung
  • Avant
  • Bauer
  • Bauforum24
  • Bell
  • Benninghoven
  • Bergmann
  • Beumer
  • Beutlhauser
  • BHS Sonthofen
  • BKT Bohnenkamp
  • Bomag
  • Bosch
  • Bosch Rexroth
  • Bott
  • Bredenoord
  • Brokk
  • BRZ
  • Case
  • Caterpillar, Zeppelin
  • Cifa
  • Claas
  • CompAir
  • Conrad
  • Continental
  • DAF
  • Dappen
  • Darda
  • Derix
  • Deutz
  • Deutz Fahr
  • Dewalt
  • Dienstleister
    • Bau-Simulator
    • Betam
    • Bilfinger
    • BKL
    • Boels
    • Cramo
    • Coreum
    • HKL
    • Kiesel
    • klarx
    • Klickrent
    • Kraemer Baumaschinen
    • Kuhn
    • Kurz Aufbereitungsanlagen
    • localexpert24
    • Max Streicher
    • Max Wild
    • Navitas
    • Porr
    • Schlüter
    • Sonstige
    • Tradico
    • Volz
    • Wienäber
    • Wolff & Müller
    • Züblin
  • Doka
  • Doll
  • Doosan Bobcat
  • Dynapac
  • Endress
  • Engcon
  • Epiroc
  • Eurocomach
  • Expander
  • Fassi
  • Fayat
  • Fein
  • Fels
  • Fendt
  • Festool
  • Fiat
  • Flex
  • Flexco
  • Fliegl
  • Ford
  • Forschung
  • FRD
  • Fritzmeier
  • Fuchs
  • Fuso
  • Genesis
  • Genie
  • Gergen
  • GHH
  • GINAF
  • Goldhofer
  • Goodyear
  • Groundforce
  • Hagedorn
  • Hamm
  • Hammel
  • HanseGrand
  • Hartl
  • Hatz
  • Haulotte
  • Hazet
  • HeidelbergCement
  • Hella
  • Herrenknecht
  • Hesse
  • Hiab
  • Hikoki
  • Hilti
  • Hinowa
  • Hitachi
  • HKS
  • Holcim
  • HSG
  • Hunklinger
  • Husqvarna
  • Hydrema
  • Hyundai
  • Imko
  • Isuzu
  • Iveco
  • JCB
  • JLG
  • Kaeser
  • Kamag
  • Kärcher
  • Kässbohrer
  • Kee Safety
  • Keestrack
  • Kemroc
  • Kinshofer
  • Klaas
  • Klarx
  • Kleemann
  • Klickparts
  • KNIPEX
  • Kobelco
  • Koch
  • Kögel
  • Komatsu
  • Konecranes
  • Kramer
  • Krampe
  • Kubota
  • Lehnhoff
  • Leica
  • Liebherr
  • Linden Comansa
  • LIS
  • LST
  • Magni
  • Makita
  • MAN
  • Manitou
  • MB Crusher
  • MBI
  • Mecalac
  • Meiller
  • Menzi Muck
  • Mercedes-Benz
    • Unimog
  • Merlo
  • Metabo
  • Metso
  • MF Gabelstapler
  • Milwaukee
  • Moba
  • Moerschen Mobile Aufbereitung
  • MTS
  • MTU
  • New Holland
  • Nikola
  • Nissan
  • Nokian Tyres
  • Norton Clipper
  • NZG
  • Olko
  • Optimas
  • Palfinger
  • Paschal
  • Paul Nutzfahrzeuge
  • Paus
  • Peri
  • Pfreundt
  • Poclain
  • Porr AG
  • Powerscreen
  • Prime Design
  • Probst
  • Puch
  • Putzmeister
  • Quadix
  • Rädlinger
  • RAM
  • Renault Trucks
  • Robo Industries
  • Rockster
  • Rösler
  • Rotar
  • Rototilt
  • Rottne
  • RSP
  • Ruthmann
  • Sandvik
  • Sany
  • SBM Mobilanlagen
  • Scania
  • Schaeff
  • Schäffer
  • Scheppach
  • Scheuerle
  • Schiltrac
  • Schmitz Cargobull
  • Schwing Stetter
  • Sennebogen
  • SITECH Deutschland
  • SKF
  • SMP
  • Soilmec
  • Stehr
  • Stihl
  • Tadano Faun
  • Takeuchi
  • Terex
  • TII Group
  • Tobroco Giant
  • Topcon
  • Toro
  • Toyota
  • TPA Stahl
  • Tsurumi
  • Trimble
  • Unic Minikran
  • Vemcon
  • Vögele
  • Volkswagen
  • Volvo
  • Wacker Neuson
  • Weber MT
  • Weidemann
  • Weserhütte
  • Westtech
  • Weycor
  • Wiedenmann
  • Wiggenhorn
  • Wirtgen
  • wolfcraft
  • Wolffkran
  • XAVA
  • XCentric
  • XCMG
  • Yanmar
  • Zandt cargo
  • Zeppelin Rental
  • ZF
  • Zoeller
  • News Archiv
  • Messen/Events
    • Agritechnica
    • BAU
    • bauma
    • bauma CONEXPO AFRICA
    • bauma CHINA
    • bauma CONEXPO INDIA
    • bautec
    • Betontage
    • Bohrtechnik Tage
    • CONEXPO-CON/AGG
    • DACH+HOLZ International
    • Demopark
    • Eisenwarenmesse
    • Holz-Handwerk
    • IAF
    • IFAT
    • Interalpin
    • Interforst
    • Intermat
    • GaLaBau
    • Ligna
    • MAWEV-Show
    • Messe München
    • NordBau
    • Planen, Bauen, Betreiben
    • recycling aktiv & TiefbauLive
    • Steinbruchtage Mendig
    • steinexpo
  • Verbände
  • Fricke Gruppe

Categories

  • content_cat_name_1837
  • content_cat_name_306
  • content_cat_name_4403
  • content_cat_name_314
    • content_cat_name_315
    • content_cat_name_328
    • content_cat_name_332
    • Dach + Holz
    • content_cat_name_333
    • content_cat_name_336
    • content_cat_name_341
    • content_cat_name_345
    • content_cat_name_348
    • content_cat_name_349
    • content_cat_name_350
    • content_cat_name_956
    • content_cat_name_2615
    • content_cat_name_2769
    • content_cat_name_3053
    • content_cat_name_3341
    • content_cat_name_3387
    • content_cat_name_3405
    • content_cat_name_3515
    • content_cat_name_3968
    • content_cat_name_4275
    • content_cat_name_4903
    • content_cat_name_5001
    • content_cat_name_5324
    • content_cat_name_5781
    • content_cat_name_6198
    • content_cat_name_6337
    • content_cat_name_6338
  • content_cat_name_335
  • content_cat_name_339
    • Caterpillar, Zeppelin
    • content_cat_name_337
    • content_cat_name_340
    • content_cat_name_344
    • content_cat_name_1813
    • Zeppelin Rental
  • content_cat_name_1439
  • content_cat_name_2235
  • content_cat_name_3827

Calendars

  • Messen & Events

Blogs

  • Mining Equipment

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 6 results

  1. Bauforum24

    Rebuilds von Sandvik

    Stockholm (Schweden), 15.06.2022 - Die Notwendigkeit, "zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln", wird allgemein anerkannt - aber wussten Sie, dass die Überholung von Maschinen auch den Kraftstoffverbrauch, die Gesamtbetriebskosten, Ausfallzeiten und Unfälle sowie den CO2-Fußabdruck reduzieren kann? Francois Nell, Portfolio Manager Rebuilds & Upgrades bei Sandvik, erklärt, warum selbst die wohlhabendsten Unternehmen der Branche darauf bedacht sind, ihre Maschinen vor dem Schrottplatz zu bewahren. Bauforum24 Artikel (30.05.2022): Sandvik CommandoTM DC300Ri Vorher und nachher - der Sandvik DD421-60 von AngloGold wurde wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt. Wenn Sie schon einmal auf einer Oldtimermesse waren, haben Sie wahrscheinlich die zahlreichen makellosen Oldtimer bestaunt, von denen sich viele in einem besseren Zustand befinden als beim Verlassen des Werks, weil Hunderte von Stunden und große Summen investiert wurden, um jedes einzelne Fahrzeug wieder zum Leben zu erwecken. Unglaublich, aber der Marktwert der meisten dieser Fahrzeuge wird nur einen Bruchteil dessen betragen, was für sie ausgegeben wurde (obwohl sich nur wenige Enthusiasten um solche Dinge kümmern). Die Bergbauindustrie kann es sich nicht leisten, so sentimental zu sein. Dennoch gibt es professionelle Instandsetzungsdienste. Sandvik zum Beispiel ist in der Lage, praktisch jede seiner älteren Maschinen komplett zu überholen und auf den neuesten Stand zu bringen, und zwar zu einem erheblichen Preisnachlass gegenüber dem, was die Kunden für ein gleichwertiges neues Modell bezahlen würden. Rebuilds sind nicht die ''zweitbeste'' Alternative "Die zertifizierten Techniker von Sandvik sind in der Lage, in jeder unserer 70 Werkstätten auf der ganzen Welt einen Instandsetzungsservice "Rebuild" anzubieten, der genau auf die Bedürfnisse und das Budget des Kunden abgestimmt ist", sagt Francois Nell. "Es stimmt zwar, dass ein großer Teil unseres Geschäfts traditionell aus Märkten kommt, in denen der Schwerpunkt darauf liegt, die Maschinen so lange wie möglich in Betrieb zu halten, aber es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass unsere technischen Lösungen nicht nur für Maschinen gedacht sind, die sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern." Rebuilds sind dann am effektivsten, wenn sie als Mid-Life-Services durchgeführt werden, die langfristig eine höhere Zuverlässigkeit gewährleisten und gleichzeitig dazu beitragen, die Leistung zu steigern, die Sicherheit zu erhöhen und die Gesamtbetriebskosten zu senken. Die wachsende Erkenntnis über den Wert dieser Dienstleistungen erklärt, warum die großen Unternehmen auf den Rebuild-Zug aufspringen statt automatisch aufzustocken. Ein Sandvik Toro7-Lader wird in Mexiko umgebaut. Planung ist der Schlüssel Wenn wir zwei Jahrzehnte zurückgehen, dann hat die Industrie nur selten für Instandhaltungen geworben, und die Kunden selbst haben nur bei Bedarf reagiert, anstatt eine Strategie zu verfolgen. Da die Reparaturwerkstätten immer stärker ausgelastet sind und sich die Vorlaufzeiten für große und kleine Komponenten verlängern, ist heute eine weitaus vorausschauendere Planung erforderlich. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die Kunden den am wenigsten störenden Zeitpunkt für die durchzuführenden Arbeiten wählen können, wodurch ungeplante Stillstände minimiert werden. "Unser Angebot reicht in seiner Komplexität von einfachen Custom Rebuilds über Life Extension bis hin zu Reborn und Reborn+", sagt Nell. "Wir beginnen mit einer gründlichen Bewertung, um zu entscheiden, welche Komponenten erforderlich sind, um den Anforderungen gerecht zu werden. So können wir die Teile im Voraus bestellen, so dass die eigentliche Arbeit beginnen kann, sobald wir die Maschine erhalten. 6 bis 7 Monate dauert der gesamte Prozess in der Regel, aber auch 2 bis 3 Monate sind keine Seltenheit, wenn der Bedarf dringend ist." Dies setzt natürlich voraus, dass der Eingriff in einer Sandvik Einrichtung durchgeführt wird, so dass das Unternehmen die höchsten Standards für Betriebsverfahren, Werkzeuge, Sauberkeit usw. anwenden kann. Durch den Rebuild nach festgelegten Standards kann Sandvik dem Kunden je nach Umfang eine "wie neu"- oder eine Standardgarantie bieten, die nicht gewährleistet werden könnte, wenn die Arbeiten beim Kunden vor Ort durchgeführt würden. Einige Maschinen können jedoch unwiederbringlich unter der Erde liegen, so dass in diesem Fall Ausnahmen gemacht werden müssen. Auseinandernehmen, um sie wieder zusammenzubauen Was kann ein Kunde also erwarten, wenn seine Maschine in der Werkstatt eintrifft? Im Falle von Sandvik werden über 1.000 Messungen, Diagnosen und Kontrollpunkte analysiert, bevor die Instandsetzung überhaupt beginnt. Nachdem die Maschine vollständig zerlegt wurde, führen die erfahrenen Ingenieure des Unternehmens zerstörungsfreie Prüfungen durch, um das Ausmaß der Metallermüdung festzustellen und sicherzustellen, dass ein Rebuild tatsächlich möglich ist. Nach der Freigabe und der Neulackierung wird die Maschine mit allen Schrauben und Muttern restauriert, wobei nur Originalteile verwendet werden. Um die Durchlaufzeit zu verkürzen, werden oft vormontierte Kits verwendet, wobei in der Regel alle wichtigen Komponenten ersetzt werden. Ältere Maschinen werden häufig nach den Spezifikationen der neuen Generation umgebaut, z. B. mit den neuesten Motorentechnologien oder Upgrades in Bezug auf Hard- und Software - vor allem mit der Knowledge Box-Technologie von Sandvik oder den neuesten Sicherheitsfunktionen. Anschließend werden die Maschinen auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft, bevor sie wieder von ihren Betreibern in Betrieb genommen werden. Ein weiterer Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass der Bediener, anders als beim Austausch einer 10 Jahre alten Maschine gegen ein neues Modell, nicht neu geschult werden muss. Er kann einfach einsteigen und sofort mit der gleichen (wenn nicht sogar höheren) Produktivität arbeiten wie zuvor - allerdings mit mehr Komfort und Sicherheit. Ein neues Leben "Da wiederaufbereitete Maschinen in der Regel mindestens 90 % der Lebensdauer neuer Geräte erreichen, liegen die wirtschaftlichen Vorteile für die Bergwerkseigentümer auf der Hand - und wir haben noch gar nicht von den Vorteilen für die Umwelt gesprochen, die sich aus der enormen Senkung des Energieverbrauchs ergeben, die durch diese Philosophie des Reduzierens und Wiederverwendens ermöglicht wird", fasst Nell zusammen. Obwohl die meisten Untertagemaschinen wegen struktureller Ermüdung nur einmal überholt werden, können Maschinen wie drehschneidende Bohrgeräte über Tage ohne weiteres zwei- oder dreimal ausgetauscht werden, so dass sie weit über 100.000 Betriebsstunden leisten, bevor sie ausgemustert werden müssen. Weitere Informationen: Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH | © Fotos: Sandvik
  2. Stockholm (Schweden), 15.06.2022 - Die Notwendigkeit, "zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln", wird allgemein anerkannt - aber wussten Sie, dass die Überholung von Maschinen auch den Kraftstoffverbrauch, die Gesamtbetriebskosten, Ausfallzeiten und Unfälle sowie den CO2-Fußabdruck reduzieren kann? Francois Nell, Portfolio Manager Rebuilds & Upgrades bei Sandvik, erklärt, warum selbst die wohlhabendsten Unternehmen der Branche darauf bedacht sind, ihre Maschinen vor dem Schrottplatz zu bewahren. Bauforum24 Artikel (30.05.2022): Sandvik CommandoTM DC300Ri Vorher und nachher - der Sandvik DD421-60 von AngloGold wurde wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  3. Bauforum24

    Sandvik: AutoMine®-Konzept

    Tampere (Finnland), 29.09.2020 - Sandvik Mining and Rock Technology enthüllte seine Zukunftsvision und das Konzept für autonome Bergbauausrüstung auf der virtuellen Veranstaltung "Innovation in Mining" am 29. September 2020. Bauforum24 Artikel (06.08.2020): Partnerschaft zwischen Sandvik und Exyn Sandvik erweitert die Grenzen der Bergbauautomatisierung mit der Enthüllung seines AutoMine®-Konzepts Sandvik Automation hat der Welt einmal mehr gezeigt, dass sie technologisch führend in der Bergbauautomatisierung sind und weiterhin den Industriestandard setzen. Ein Blick aus erster Hand auf die nächste Generation intelligenter Technologien wurde der Welt während einer Live-Demonstration bei der virtuellen Veranstaltung "Innovation in Mining" gezeigt, die von Sandvik Mining and Rock Technology am 29. September veranstaltet wurde. Das voll funktionsfähige und autonome AutoMine® Konzept-Fahrzeug basiert auf den neuesten Technologien und ist mit völlig neuen Sensorfähigkeiten und künstlicher Intelligenz zur Verbesserung des Bergbaubetriebs ausgestattet. Das AutoMine®-Konzept nimmt seine Umgebung und Umwelt in 3D wahr und reagiert in Echtzeit darauf. Diese Technologien bieten klare Kundenvorteile, indem sie es den Fahrzeugen ermöglichen, ihre eigenen Routen anzupassen und zu planen und so auch in ständig wechselnden Umgebungen die am besten geeigneten Wege zu finden. Die Funktionen zur Hinderniserkennung, Kollisionsvermeidung und 3D-Online-Kartierung verbessern die Anpassungsfähigkeit und erhöhen die Flexibilität. "Das AutoMine®-Konzept ist einzigartig, weil es von Grund auf für den autonomen Einsatz konzipiert wurde. Es ist die erste vollständig autonome Untertage-Bergbaumaschine der Welt, die speziell für die Automatisierung gebaut wurde", sagt Riku Pulli, Vice President, Automation bei Sandvik Mining and Rock Technology. "Diese Technologie hebt die Benutzerfreundlichkeit, die Effektivität der Anlagennutzung und die Anpassungsfähigkeit auf ein neues Niveau, was zu einer höheren Produktivität führt. Diese Technologien werden das Anlitz und die Geschwindigkeit des autonomen Bergbaus wirklich verändern". Diese revolutionäre Plattform bildet die Grundlage für den Einsatz der AutoMine®-Technologie in verschiedenen Gerätetypen und kann auf jedes Fahrzeug angewendet werden. Das AutoMine®-Konzeptfahrzeug hat auch ein völlig neues industrielles Design ohne Kabine und mit eingebauten Komponenten für hohe Zuverlässigkeit und Produktivität. Diese Autonomieplattform ermöglicht ein Ausrüstungsdesign, das ohne Kompromisse für seine primären Produktionsaufgaben optimiert ist. Da es vollständig batterie-elektrisch betrieben wird, fördert es außerdem die Nachhaltigkeit im Bergbau ohne Kohlenstoffemissionen. Die im AutoMine®-Konzept vorgestellten neuen Technologien werden den Weg für die Zukunft des bestehenden, weltweit führenden AutoMine®-Produkts weisen. Weitere Informationen: Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH | © Fotos: Sandvik
  4. Tampere (Finnland), 29.09.2020 - Sandvik Mining and Rock Technology enthüllte seine Zukunftsvision und das Konzept für autonome Bergbauausrüstung auf der virtuellen Veranstaltung "Innovation in Mining" am 29. September 2020. Bauforum24 Artikel (06.08.2020): Partnerschaft zwischen Sandvik und Exyn Sandvik erweitert die Grenzen der Bergbauautomatisierung mit der Enthüllung seines AutoMine®-Konzepts Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Sandvik Untertage-Muldenkipper TH663i

    Turku (Finnland), Juni 2020 - Im Rahmen seiner langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie führt Sandvik sein Programm zur Entwicklung von für Stufe-V-Motor ausgelegten Untertageladern und -Muldenkippern für die Bergbauindustrie fort. Nach Bekanntgabe der Einführung der ersten Lader mit einem Motor der EU-Abgasstufe V im Dezember 2019 wird nun der erste Muldenkipper mit dieser neuen Motortechnik im Bergwerk von Tara (Irland) getestet. Bauforum24 Artikel (30.04.2020): Der neue Leopard™ DI650i von Sandvik Sandvik entwickelt Untertage-Muldenkipper für Abgasstufe V Trotz großer Unsicherheit auf dem Weltmarkt absolviert Sandviks Flaggschiff, der Untertage-Muldenkipper TH663i mit der neuesten Stufe-V-Motortechnik, derzeit umfangreiche Feldtests in dem von Boliden betriebenen Tara-Bergwerk in Irland. Gründliche Tests und die Auswertung von Kunden-Feedbacks zur technischen und betrieblichen Leistung der Maschine sind integrierte Bestandteile der Arbeitsweise und kundenorientierten Haltung von Sandvik. Der Stufe-V-Motor des 63-Tonnen-Muldenkippers hat einen niedrigeren Schadstoffausstoß und trägt so zu einem geringeren Belüftungsaufwand im Bergwerk bei. Das auf den Muldenkipperbetrieb perfekt abgestimmte und für den Untertageeinsatz ausgelegte Motorsystem umfasst integrierte Brandschutzlösungen, einen verbesserten Verdrahtungsschutz durch Kabelbäume mit Gewebeschrumpfschlauch und eine Elektrik, die für anspruchsvolle Einsatzbedingungen und eine hohe Korrosions-, Hitze- und Wasserbeständigkeit konstruiert wurde. Der neue Stufe-V-Motor, der einen Kraftstoff mit extrem niedrigem Schwefelgehalt und ein aschearmes Motoröl erfordert, wird für den TH663i als Option zur Verfügung stehen. Zur Reduzierung der Partikelemissionen in den niedrigeren Abgasstufen/Tiers kann die Standardausführung der Muldenkipper TH663i und TH551i mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgerüstet werden. Untersuchungen zufolge verringert der optionale Sintermetallfilter die Partikelmasse um circa 99%. Was die Zuverlässigkeit und Wartung betrifft, ist der DPF einerseits gut geschützt, andererseits aber auch leicht zu reinigen, um Stillstände und Betriebskosten zu minimieren. Der Dieselpartikelfilter ist auch als Nachrüstsatz erhältlich. Laut Pia Sundberg, Product Line Manager Trucks bei Sandvik Mining & Rock Technology, sind umfangreiche Feldtests sowohl für den OEM als auch für den Kunden äußerst wertvoll. „Wir wollen neuer Technologie genügend Zeit für Tests einräumen, weil beide Seiten davon profitieren. Mögliche Probleme, die oft bei der Entwicklung von technischen Neuerungen auftreten, werden so identifiziert, bevor das Produkt umfassend vermarktet wird. Dadurch können wir die Kunden langfristig besser bedienen. Auf der Grundlage des Feedbacks, das wir erhalten, sind wir zu dem Zeitpunkt noch in der Lage, falls notwendig Modifizierungen vorzunehmen, und können damit sicherstellen, dass der TH663i die Erwartungen erfüllt, wenn er dann mit der neuesten Motortechnik auf dem Markt eingeführt wird. Natürlich werden auf dem Testmodell gleichzeitig auch weitere technische Neuentwicklungen geprüft“, fügt Sundberg hinzu. Der TH663i profitiert außerdem von den beträchtlichen Verbesserungen, die Sandvik kürzlich bei den AutoMine®-Lösungen durchgeführt hat. AutoMine® for Trucks ermöglicht nun die autonome Rampenförderung nicht nur im Untertagebetrieb, sondern auch für Übertage-Anwendungen, die ein unvermeidlicher Teil des normalen Muldenkippereinsatzes in zahlreichen Bergwerken sind. Interessante Ausblicke auf das Muldenkipperangebot der Zukunft bietet Australien, wo der batteriegetriebene Muldenkipper Artisan Z50 von Sandvik Anfang 2020 einen umfassenden Einsatz absolvierte und Kunden-Feedback für neue zukünftige Batteriegenerationen sammeln konnte. Weitere Informationen: Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH | © Fotos: Sandvik
  6. Turku (Finnland), Juni 2020 - Im Rahmen seiner langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie führt Sandvik sein Programm zur Entwicklung von für Stufe-V-Motor ausgelegten Untertageladern und -Muldenkippern für die Bergbauindustrie fort. Nach Bekanntgabe der Einführung der ersten Lader mit einem Motor der EU-Abgasstufe V im Dezember 2019 wird nun der erste Muldenkipper mit dieser neuen Motortechnik im Bergwerk von Tara (Irland) getestet. Sandvik entwickelt Untertage-Muldenkipper für Abgasstufe V Hier geht's zum vollständigen Beitrag
×
  • Create New...