Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.678

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Jüno

    Messerstahl + CAT J-Zahnsystem

    Im Grunde gebe ich RH6Fahrer recht. Bitte bedenke, dass je härter der Stahl ist, die Bruchgefahr bei Schlägen steigt. Viele Jahre Erfahrung haben gezeigt dass ein guter Messerstahl von namhaften Herstellern in HB 400 und HB 450 ausreicht. Ein Vorsatzmesser würde ich aus HB 500 fertigen
  3. Peter07

    Tür beschädigt

    Hallo zusammen, ich habe als Eigentümer zwei neue Haustüren einbauen lassen. Beide Türen wurden auch ordnungsgemäß eingebaut und von mir als Mängelfrei abgenommen. Ich habe nach der Abnahme einen Zusatzauftrag vergeben. Es sollte doch noch eine Verblendung (Tür zu Fassade) angebracht werden. Lieferzeit ca. 5-6 Wochen. Zwischenzeitlich erhielt ich die Schlussrechnung für beide Hauseingangstüren. Diese habe ich direkt ausgeglichen. Es war ja alles in Ordnung. Nach den 5 Wochen (und Ausgleich der Rechnung) erfolgte der Einbau der Verblendung. Hier kam es beim Einbau der äußeren Verblendung zur Beschädigung (Kratzer) am Rahmen der bereits abgenommenen und bezahlten Haustür. Hier stellt sich der Handwerker quer und behauptet, dass der Kratzer durch die Richtlinie VFF Merkblatt AL.02 nicht als Schaden zu bewerten ist. Da er aus 3-5 Metern Sicht nicht zu sehen sei. Meine Frage hierzu, inwieweit greift die besagte Richtlinie bei einer zuvor abgenommenen mangelfreien Tür wo die Rechnung ebenso ausgeglichen wurde? Ich sehe es rechtlich eher als Sachbeschädigung, da der zuvor festgelegte Vertrag ordnungsgemäß von beiden Seiten abgeschlossen wurde und die Tür in mein Eigentum und Besitz übergegangen ist. Beste Grüße Peter
  4. Hennef - Hohe Anforderungen des Bauamts für ein Straßenbauprojekt, für das ein besonderes Maschinen-Equipment benötigt wurde. Und nur drei Wochen lagen zwischen Ausschreibung und Baubeginn. Das waren die beiden größten Herausforderungen für die Xaver Lutzenberger GmbH, als sie den Zuschlag für ein ansonsten gängiges Straßenbau-Projekt bekam. Bauforum24 Artikel (25.06.2025): Ammann elektrische Verdichter Die am ABG 8820 Fertiger eingesetzte Variomatik-Bohle mit Doppelstampfer hat eine variable Einbaubreite von 3,0 bis 9,0 m. Sie erreicht eine hohe Vorverdichtung und dadurch entsteht eine optimal gleichmäßige Oberfläche. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  5. Bauforum24

    Ammann ABG-Fertiger und Walzen

    Hennef - Hohe Anforderungen des Bauamts für ein Straßenbauprojekt, für das ein besonderes Maschinen-Equipment benötigt wurde. Und nur drei Wochen lagen zwischen Ausschreibung und Baubeginn. Das waren die beiden größten Herausforderungen für die Xaver Lutzenberger GmbH, als sie den Zuschlag für ein ansonsten gängiges Straßenbau-Projekt bekam. Bauforum24 Artikel (25.06.2025): Ammann elektrische Verdichter Die am ABG 8820 Fertiger eingesetzte Variomatik-Bohle mit Doppelstampfer hat eine variable Einbaubreite von 3,0 bis 9,0 m. Sie erreicht eine hohe Vorverdichtung und dadurch entsteht eine optimal gleichmäßige Oberfläche. Knapp 4,5 km Bundesstraße, 8,5 m breit, sollten saniert werden. 38.000 m² Asphaltfläche mussten dafür ausgetauscht werden. Die Ausschreibung legte auf niedrige Emissionen, geringen Energieverbrauch und verbesserte Bedingungen für das Einbau-Team wert. Verlangt wurden darum der Einbau von Niedrigtemperaturasphalt und ein Fertiger mit Bitumendampfabsaugung. Außerdem sollte die Sanierung in bereits drei Wochen starten und innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein. „Das erforderte ein besonderes Maschinen-Portfolio – und der Zeitplan war ambitioniert.“ Darum holte Daniel Lauer, Bauleiter Asphalt bei Xaver Lutzenberger, seinen Baumaschinenhändler Robert Aebi GmbH mit ins Boot. High Tech für Low Emission „Für dieses Projekt hat uns Aebi einen Ammann ABG 8820 Straßenfertiger mit der geforderten Bitumendampfabsaugung sowie drei Ammann ARP 75 Drehschemelwalzen und eine ARX 90 C Kombiwalze empfohlen“, so Lauer. Der Ammann ABG 8820 Fertiger mit patentierter Doppelstampferbohle ist ideal für den Einbau von Niedrigtemperaturasphalt wie hier bei der Sanierung der B16. „Die Außentemperaturen waren mit frühlingshaften 6° bis 15°C teilweise noch im kritischen Bereich.“ Idealerweise sollte Niedrigtemperaturasphalt bei über 10°C Umgebungstemperatur eingebaut werden. „Wir mussten gewährleisten, dass der neue Belag nicht nur termingerecht, sondern auch qualitativ perfekt eingebaut wird.“ Darum wurden die Straßenbaumaschinen von Ammann mit digitalen Assistenzsystemen zur Einbau-, Verdichtungs- und Dokumentationskontrolle ausgestattet. Logistische Herausforderungen gemeistert Volker Ernst, Leiter Road Machinery bei Robert Aebi GmbH setzte alle Hebel in Bewegung, um die Maschinen pünktlich zu liefern. „Den Ammann Fertiger ABG 8820 hatten wir am Lager, er musste aber vor Auslieferung noch mit dem Moba Super-Ski zur Nivellierung und dem Moba Thermoscan zur Temperaturüberwachung ausgestattet werden.“ Das Super-Ski-System nivelliert die Bohle und sorgt für einen gleichmäßigen Asphalteinbau. Insbesondere die vier Ammann Asphaltwalzen waren eine sehr spezielle logistische Herausforderung. Trotz der Mai-Feiertage musste Ammann Tschechien diese Maschinen rechtzeitig an Ammann Deutschland liefern. Dort wurden sie mit QMachines, der GPS gestützten Verdichtungskontrolle von QPoint, ausgerüstet, damit Xaver Lutzenberger die flächendeckende Verdichtungskontrolle (FDVK) nutzen konnte. Und anschließend musste alles zu Aebi geliefert werden, damit das Team rund um Volker Ernst die Maschinen letztendlich pünktlich auf die Baustelle auf der B16 liefern konnte. Der Walzen-Verband rollt. Der Kettenfertiger ABG 8820 gibt bei der Sanierung der B16 das Tempo vor. Die ARX90 und ARP 75 Walzen folgen und liefern durch den Einsatz mit QMachines Verdichtungskontrolle ein perfektes Ergebnis. „Wir sind stolz darauf, dass wir bei diesem Projekt beweisen konnten, wie gut das Zusammenspiel von Ammann und uns funktioniert, wenn es hart auf hart kommt“, erklärt Volker Ernst von Robert Aebi. „Hinzu kommt, dass wir mit den Ammann ABG Fertigern und Walzen nun als Full-Liner alles aus einer Hand bieten können.“ Hoch verdichteter Einbau bei niedriger Temperatur Am 5. Mai standen so alle Maschinen pünktlich auf der Baustelle: Ein vorgelagerter Beschicker, ein Asphaltfertiger und vier Asphaltwalzen. Die Walzenfahrer wurden kurz vor Einsatzbeginn von den Ammann Anwendungstechnikern Karl-Heinz Eichele und Ulf Siemen kurz eingewiesen. „Das dauerte keine 10 Minuten, dann hatten die Jungs das drauf“ sagen Ulf Siemen und Karl-Heinz Eichele. „Das zeigt, dass hoch komplexe Technik mit einem guten Konzept, intuitiv zu bedienen ist.“ Ein nahtloser Einbau gelingt dank perfekter Planung und digitaler Verdichtungskontrolle. Die ABG Variomatik-Bohle VDT-V88 ETC mit Doppelstampfer und stufenlos verstellbarer Breite von 3 bis 6 m, wurde auf eine Arbeitsbreite von 9 m aufgebaut und sorgte am Ammann ABG 8820 Kettenfertiger für die gewünschte Performance. Durch die Doppelstampfertechnik dieser Bohle wird der Asphalt bereits direkt beim Einbau hoch verdichtet. Gerade beim Einbau von Niedrigtemperaturasphalt ist das von Vorteil, da die Walzen weniger Überfahrten benötigen. Das brachte den entscheidenden Zeitvorteil. Die Moba Super Ski Nivellieranlagen sorgten für maximale Ebenflächigkeit. Durch das Moba Pave IR System wurde die Temperatur der eingebauten Deckschicht hinter dem Fertiger präzise erfasst und dokumentiert. Einen Arbeitstag eingespart Vier Ammann Walzen folgten dem Fertiger, um die Oberfläche der neuen Straßendecke auf das geforderte Niveau zu verdichten. Alle waren mit der Verdichtungssteuerung Ammann Compaction Expert (ACE) ausgestattet, das Amplitude und Frequenz automatisch dem Untergrund anpasst. Das integrierte digitale System QMachines ermöglichte die direkte visuelle Kontrolle durch den Fahrer, denn Daten zu Temperatur, Position und Verdichtung werden direkt auf dem Maschinendisplay dargestellt. Zeitgleich werden die Daten digital zur Bauleitung übermittelt. Um ein perfektes Oberflächenergebnis zu bekommen, setzte Lutzenberger drei Ammann ARP75 Tandemwalzen und eine ARX 90C Kombiwalze ein. Lauer kontrollierte die Temperatur und Verdichtung zusätzlich zu den digitalen Assistenten regelmäßig und zeigte sich äußerst zufrieden, denn der Einbau lief rundum reibungslos. „Unser Ziel war es, mit so wenigen Tagesnähten wie möglich eine perfekte Deckschicht einzubauen. Durch die hohe Qualität der Maschinenleistung und die digitale Unterstützung haben wir sogar knapp einen Arbeitstag für den Einbau eingespart.“ Erfolgreicher Projektabschluss Das Projekt zeigt, wie wichtig die abgestimmten Prozesse Hand in Hand mit Xaver Lutzenberger als erfahrenem Bauunternehmen, Ammann als Hersteller von Straßenbau-Maschinen und digitalen Technologien sowie Robert Aebi GmbH als Anbieter sind. „Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe. Auch wenn’s mal hakt, wir finden eine Lösung“, sagt Rainer Schipke, Verkaufsrepräsentant bei Aebi. Ein Blick auf das Display – Der Fahrer hat jederzeit die Verdichtungskontrolle seiner Überfahrten vor sich sichtbar. Die Walzen sind mit ACE und QMachines ausgestattet, der Kontrolle für maximale Effizienz beim Einbau. Nach fünf Wochen konnte die Bundesstraße nahe Krumbach planmäßig freigegeben werden. Die neue Asphaltdecke liegt glatt wie ein Teppich – dank perfektem Zusammenspiel von Mensch, Maschine und digitaler Technik. Weitere Informationen: Ammann | © Fotos: Ammann
  6. Heute
  7. Bauforum24

    eufy PoE S4 MAX

    Überwachungskameras mit KI und Profi Technologie? Ich teste die neuen eufy PoE S4 MAX und zeige was diese Kameras besser als die anderen eufy Cams können. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  8. Bauforum24

    eufy PoE S4 MAX

    Überwachungskameras mit KI und Profi Technologie? Ich teste die neuen eufy PoE S4 MAX und zeige was diese Kameras besser als die anderen eufy Cams können. ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
  9. RH6Fahrer

    Messerstahl + CAT J-Zahnsystem

    Grundsätzlich Messerstahl. Wir haben am 18to einschenklige Zahnhalter CAT J300 und als Sicherung Schrauben M16. Hat den Vorteil, dass man auch einmal ein Vorsatzmesser hin machen kann ohne die Löcher des zweiten Schenkels unten verschließen zu müssen. Machst du viel Fels, würde ich auf die ausgewählten von dir gehen. Deine Böden und Auftragslage kennst du besser
  10. Gestern
  11. HBA

    Mercedes Benz Actros MP4 (2011-2018)

    Mercedes Actros aus Litauen.
  12. HBA

    Schaustellerfahrzeuge

    Mercedes Actros MP3 1855 eines Schaustellers.
  13. HBA

    Kubota Kompaktbagger

    Kubota KX030-4.
  14. DerMolch

    Messerstahl + CAT J-Zahnsystem

    Hallo Freunde, für einen 25t Bagger habe ich einen Schwenklöffel neu aufgebaut. Funktionierte recht gut mit einer 20mm Stahplatte als Bodenplatte und 20mm Schürfleiste als Messerstahl (gehärteter HB500 Stahl). Jetzt möchte ich mich an einen Tieflöffel (ca. 800l) begeben. Dieser hat vom Vorgänger unterschiedliche Zähne bekommen (Atlas und CAT J-System). Warum auch immer... Sieht schlecht aus und funktionierte auch nicht. Bis auf das CAT J-Zahnsystem sind alle abgefallen oder gar gerissen. Die Schneide, auf die die Zahnhalter aufgeschweißt sind sieht auch sehr verschlissen aus. Daher würde ich diese samt Zähnen erneuern. Ich habe hier im Forum schonmal gelesen dass wenn man Probleme mit Zahnausfall hat, man das CAT J eine Baggerklasse größer wählen soll. Wäre mir auch lieber um auf Nummer sicher zu gehen. Allerdings werden die Schneiden dann auch dementsprechend dick. Das heißt, bei dem CAT J 400 System wäre der Zahnhalter für eine 45mm (!) dicke Stahlplatte ausgelegt. Meine Frage dazu: Nehmt ihr als Stahlplatte für die Zahnhalter grundsätzlich gehärteten Stahl (HB 500 oder Hardox etc.)? Oder reicht da nach eurer Meinung ein herkömmlicher Stahl in dieser Dicke? Denn mit der Dicke der Stahlplatten steigt der Preis exponentiell 🙄 Eine gehärtete Stahlplatte in 45mm scheint mir absolut übertrieben. Nachfolgend mal ein Bild von dem Zahnhalter den ich gerne verbauen würde.
  15. Atlasmalte

    Komatsu PC 138 US

    Komatsu Pc 138 Us LC -11 mit Verstellausleger.
  16. leon98

    Scania Baufahrzeuge

    Scania P124C 420 mit Moser Kipper, Fritz Imobersteg AG Frutigen (Foto 10/2022)
  17. Hallo in die Runde, erstmal nochmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps! Ich wollte mich nur nochmal zurückmelden und meine Erfahrung teilen. Also 200x200mm Stahlträger ließen sich mit dem Anbauverdichter ganz gut eintreiben. Allerdings handelte es sich dabei auch um stark bindigen Boden. Abrutschen war tatsächlich kein Problem, allerdings hätte ich mehr als die 5 Träger nicht eintreiben wollen. Man merkt dann schon dass der Anbauverdichter die Kraft nicht schlüssig auf den Träger aufbringt und irgendwie wirkt die ganze Prozedur etwas besorgniserregend. Als Notlösung war es noch verschmerzbar, allerdings würde ich mich beim nächsten mal dann doch eher im Mietpark umsehen.
  18. leon98

    Scania Next Generation, S-Serie (2016)

    Scania S 500, Transports & Déménagements Wittwer SA Marin-Epagnier (Foto 08/2024)
  19. leon98

    Scania Next Generation, R-Serie (2016)

    2020 Scania R 650 "Purple Rain", VoWa Transporte Hitzkirch (Foto 08/2025)
  20. leon98

    Scania Next Generation, P-Serie (2016)

    2023 Scania P 420 mit Palfinger Kran, Amrein Bau AG Emmen (Foto 04/2024)
  21. Colourconcept

    Claas Mähdrescher

    2025. Claas Lexion 7500 Terra-Trac, "Wir ernten euer Bier" (Einbecker) Das außergewöhnliche Design der Maschine entschädigt hoffentlich für die grenzwertige Qualität des Handyzooms.
  22. Demolition Roger

    Liebherr L 538

  23. Mit scharfen Wasserstrahl, kein Hochdruckreiniger von oben nach unten Abspülen. Trocknen lassen und Tiefgrund.
  24. Hi! Meine Garage staubt extrem an der Wand, wenn man da mit den Finger entlang streicht hört man es am Boden bröseln und die Finger sind verstaubt. Das scheint reiner Putz zu sein... Jetzt will ich das mit Tiefengrund und anschließend mit Farbe verschließen da mir alles vollstaubt in der Garage... Die Frage für mich ist nur: Streichen oder sprühen, und vor allem, wie viel und wie bereite ich den untergrund am besten vor, gefühlt kann ich da 3 Tage die Oberfläche versuchen Abzugstauben aber es hört nie auf- bis der Putz komplett weg ist letztendlich Danke schön mal vorab-Basti
  25. Letzte Woche
  26. Mercedes Actros L mit Feldbinder-Silo der Sievert Logistik.
  27. HBA

    Linde Stapler

    Linde H15.
  28. HBA

    Hyundai Minibagger.

    Hyundai HX25AZ.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...