Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.663

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Heute
  2. Atlasmalte

    Liebherr R 926 Compact

    Liebherr R 926 Compact mit Verstellausleger und Gummipads beim Kanalbau.
  3. catkom70

    Caterpillar 908

    Caterpillar 908 Radlader aus dem Zeppelin Rental Mietpark.
      • 2
      • Gefällt mir
  4. geertyke

    Liebherr HS 8070.1

    Der neue Liebherr HS 8070.1 Seilbagger von Wanner + Märker.
  5. catkom70

    Blandfort Tief- und Straßenbau, Linnich

    Hitachi Zaxis 155W-7
  6. catkom70

    Mercedes-Benz Arocs als Saugbagger

    Mercedes-Benz Arocs 3251 mit Vielfrass Saugbagger von der Firma Lück+Wahlen.
  7. Caterpillar 926M
  8. catkom70

    Liebherr R920 Compact

    Liebherr R920 Compact
  9. tomac

    Seggewiß Erdbewegungen GmbH Stadtlohn

    Beim Abbruch fällt ganz schön viel Metallschrott an. Gut wenn man dafür so ein Fahrzeug im Fuhrpark hat.
  10. zigermaa58

    Saurer und Berna LKW

    Hallo zämä SAURER D 330 BN 4x4 Stand beim Lackierer.
  11. Die Mauer weg, alles neu von unten aufbauen, anständig verdichten. Vorher die Wandabdichtung nicht vergessen und dann die Platten neu. Einmal Generalsanierung😉
  12. Guten Tag zusammen, wir haben ein Problemchen mit unserem Garten. Meine naive Hoffnung sagt, dass es nicht so schlimm ist, aber ihr werdet mich wahrscheinlich eines Besseren belehren. Wir haben eine Terrasse, die überall absackt und „wellig“ ist. Vor allem Richtung Hauswand sackt sie ab. Weiterhin hängt sie in der Mitte durch. Das sieht man vor allem Richtung Blumenbeet inkl. der Randsteine, die U-förmig verlaufen. Das Level der Terrasse sollte wahrscheinlich auf dem der Treppenstützen sein. Die größten Sorgen bereitet mir die Gartenmauer. Diese scheint sich nach außen zu wölben. Die große Angst ist, dass diese einstürzt. Könnt ihr mir sagen, wie hier am besten vorzugehen ist, um die Terrasse wieder zu begradigen und zu verhindern, dass die Mauer irgendwann umkippt? Handwerkliche Begabung ist vorhanden. Ich muss nur wissen, was in diesem Fall zu tun ist. Vielen Dank. Bild 1 Terrasse Bild 2 Terrasse an Hauswand Bild 3 Treppenende Bild 4 Blumenbeet abgesackt Bild 5 Mauer drückt durch Bild 6 Mauer von der Seite
  13. Colourconcept

    Caterpillar M315F Kurzheckbagger

    2021. Mobilbagger Caterpillar CAT M315F mit Verstellausleger
  14. 2021. Radlader Caterpillar CAT 938 M
  15. Colourconcept

    Cat 308D CR

    2021. Kettenbagger Caterpillar CAT 308D CR, Holzkamm
  16. HBA

    Opel Vivaro

    Opel Vivaro.
  17. HBA

    Volvo FH (FH4, 2012)

    Volvo FH 460 aus Litauen.
  18. HBA

    Volvo EC220E

    Volvo EC220EL.
  19. Gestern
  20. Atlasmalte

    Volvo ECR355E

    Volvo ECR 355 E mit Verstellausleger.
  21. Demolition Roger

    Cat 320 Next Generation

    CAT 320
  22. Jetzt hat mich der Rappel gepackt und ich habe den "Schieberblock" an dem diese Ventile angeschraubt sind abgebaut. % Schrauben gingen gut zu lösen. Wie vorauzusehen und vorhergesagt kam da Öl, weshalb ich ihn gleich wieder angelegt habe. Werde nächste Woche eine Platte basteln mit der ich das temporär mit Gummi abdichten kann. Dann kann ich vernünftig an den Spulen arbeiten.
  23. Das kann ich voll und ganz verstehen! Kleiner Finger, ganze Hand! Danke aber trotzdem!!
  24. Hallo, das ist dem Umstand geschuldet, dass wir aus Unwissenheit einen Lader gekauft haben, der jahrelang als Salzstreuer im Einsatz war. Entsprechend zusammengerostet ist das ganze Zeug. Wenn ich da Bilder von ähnlich alten Geräten sehe, dann sieht es aus, als muss man nur einen Schlüssel ansetzen und die Schraube geht auf. Ganze Pumpe ausbauen ist bei dem etwas aufwändiger (ich will nicht sagen unmöglich) weil sich 80% der Schrauben nicht mehr lösen lassen. Wenn seither etwas geschraubt werden musste hieß es bei der Mehrzahl der zu lösenden Schrauben aufbohren und mit dem Bolzenentferner rausfummeln. Zumal wir nicht für derartige Hydrailikarbeiten eingerichtet sind möchte ich so wenig wie möglich an hydraulische Komponenten ran. Wir nutzten den Lader ums Haus rum auf dem eigenen Grundstück, sind aber eigentlich Elektromechaniker. Sowas wie diese Spule ist im Grunde unser Tagesgeschäft, aber halt nicht in Verbindung mit Hydraulik. Edit: Gerade wollte ich das seitliche Blech abschrauben um an die Stirnseite der Pumpe zu kommen: drei der vier M8-Schrauben abgerissen weil dünn gerostet, eine ließ sich lösen. Das stellt aber kein Problem dar an dieser Stelle, ist halt Aufwand...
  25. Hallo, nocheinmal ich, diese Art Magnetspule befindet sich auf vielen Hydrostaten von Hydromatik, dass muß nicht unbedingt von Zettelmeyer sein, andere Baumaschinen sind fast genauso ausgerüstet, viele Händler haben die Dinger in der Ecke liegen, ich habe die in neu und gebraucht hier, aber ich habe eigentlich keine Lust, eine Dauerbeziehung mit deinem Lader einzugehen, habe schon viel Federn gelassen. Frag mal bei Zeppelin. Hydraulix
  26. Hallo, da kommt schon einiges mehr, ich habe den Eindruck, dass du es etwas kompliziert machst, am besten schraub die Hydropumpe raus, ab auf die Werkbank, und dann kannst du einfacher sägen, bohren, warm machen, bei der Gelegenheit die Kupplung kontrolieren, denk an dass Dichtblech und den Schaber. Hydraulix
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...