Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.602

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Colourconcept

    DAF XF (Euro 6)

    2023. DAF XF Euro 6 '17 Hängerzug mit Bulthuis Schubbodenaufbau, Krallmann Transporte Ein Hängerzug mit Schubboden ist ja schon selten. Dieser hier hat am Anhänger auch noch einen Mover verbaut. Die Dinger kannte ich bisher nur in etwas kleinerer Ausführung im Zusammenhang mit Wohnwagen Hier mal ein Youtube-Video dazu:
  3. Hallo, habe ein Problem mit meinem Kettenbagger (Neumeier 22t). Beim betätigen von einer Funktion der Hydraulik geht die Motordrehzahl stark zurück. Wenn ich zb den Stiel bis zur Endlage ausfahre und den Joystick weiter in Position halte kann es vorkommen, dass sogar der Motor abgewürgt wird! Die Kraftstoffzufuhr kann ich zu 99 % ausschließen, alle Filter und Leitungen wurden erneuert. Danke für eure mühe. Gruß slow-driver
  4. Heute
  5. Hallo, alles ist möglich, man sollte es können, ich frage mich manchmal, warum habe ich jahrelang gelernt. Hydraulix
  6. Colourconcept

    Energreen - Technik zur Landschaftspflege

    2017. Energreen ILF S1500
  7. Colourconcept

    Diverse Atlas Weycor Radlader

    2017. Radlader Atlas Weycor AR 30
  8. Grüßt euch, ich besitze ein Atlas 404 Bj 1990. Leider ist mein rechter Fahrantrieb undicht geworden. Ich vermute es liegt daran das Hydrauliköl ins Getriebe drückt und dieses aus der Gleitringdichtung hinter dem Zahnritzel raus läuft. Das Öl was raus kommt ist sauber und Dünnflüssig. Bin gelerter Industriemechaniker und Kfz Hobbyschrauber mit kleiner Werkstatt. Ist es machbar ohne Spezialwerkzeug den Fahrantrieb zu zerlegen und die Dichtung/ Dichtungen zu wechseln? Da ich keine Unterlagen zu dem Bagger habe könnte mir evtl jemand die Unterlagen zu dem Bagger zur Verfügung stellen? Gruß Basti
  9. Hallo zusammen, ich arbeite bei einem mittelständischen Straßenbauunternehmen im Rhein-Neckar-Kreis mit rund 45–60 Mitarbeitenden. Unsere Schwerpunkte liegen im Projektgeschäft – sowohl im öffentlichen Bereich als auch bei Bauträgern. Wir verfügen bereits über GNSS-Technik von Geomax, eine Totalstation sowie eine RTK-Drohne. Leider sind wir im Bereich 3D-Maschinensteuerung bisher noch nicht wirklich weitergekommen – das möchte ich nun aktiv ändern. Aktuell plane ich, unsere Rover zu ergänzen bzw. zu erneuern, und bin dabei zufällig auf Sitech mit Trimble-Systemen gestoßen. Die Trimble-Lösungen wirken auf mich sehr durchdacht und scheinen vor allem im Bereich der Maschinensteuerung gut aufeinander abgestimmt zu sein. Im Vergleich dazu habe ich im Geomax-Umfeld den Eindruck, dass häufig eher mit allgemeinen Standardlösungen gearbeitet wird, die nicht optimal integriert sind – lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Daher meine Fragen an euch aus der Praxis: Welche Erfahrungen habt ihr mit Trimble-Systemen gesammelt? Wie beurteilt ihr die Integration und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu Geomax oder anderen Anbietern? Gibt es spürbare Vorteile/Nachteile in der Anwendung – z. B. bei Bauvermessung, Datenhandling, Support oder Schulungen? Und nicht zuletzt: Wie liegt Trimble preislich, wenn man ein typisches Setup für z. B. Baggersteuerung, Rover & Datenübertragung betrachtet? Ich freue mich über euren Input und bin gespannt auf eure Einschätzungen! Liebe Grüße, Lukas
  10. Guten Morgen, sorry, dass ich nochmal nachfragen muss... Gibt es keine weiteren Infos? Besonders das Spiel in den Hebeln würde mich interessieren? Kann man es einfach (mittels Gewinde o.ä.) nachstellen oder hängen die Hebel direkt an einem Ventil mit Federmechanismus o.ä.
  11. Ich könnte Ersatzteilliste und Reparaturhandbuch brauchen. Bis seit kurzen stolzer Besitzer eines Bobcat 440B
  12. HBA

    Johann Bunte Bau, Papenburg

    Ein Hyundai Robex 250 NLC-9 der Firma Johann Bunte schichtet auf einem Recyclingplatz der Konzerntochter ProRC Material um. Den Bagger gibt es auch in bewegten Bildern:
  13. Gestern
  14. HBA

    Volvo FH (FH4, 2012)

    Volvo FH mit Fassi F820 Kran und Hakenlift-Abroller der Firma Baumpflege Mertens, welche auch interessante Videos (mit unter anderem diesem Fahrzeug im Einsatz) bei Youtube zeigt.
  15. Mercedes Actros L 1942 der Spedition Bunte.
  16. Ab dem Jahr 2024 ertüchtigte die Sparkasse Papenburg ihre Geschäftsstelle im Zentrum des Papenburger Untenendes. Im Bereich des Parkplatzes hinter dem Gebäude wurden dabei Geothermiebohrungen mit mehreren Nordmeyer Bohrgeräten durchgeführt:
  17. Lalalulu

    Erfahrungen mit Time-Planung

    Wir haben auch sehr schlechte Erfahrungen mit ihr gemacht. Was sagt sie denn, weshalb der Baubeginn noch nicht erfolgte? Steht im Vertrag nicht auch irgendwas von einer Fertigstellungsgarantie nach 18 oder 24 Monaten oder so? Wenn sie das nicht einhalten kann, ist das Vertragsbruch. Vielleicht könnt ihr so dagegen angehen. Furchtbar sowas zu lesen; hoffentlich ist euer Geld nicht weg.
  18. Demolition Roger

    Hitachi ZX 135 US

  19. Atlasmalte

    Fritz Herzog Bau AG

    Hitachi ZAXIS 225 US LC -6 mit Verstellausleger.
  20. Moin , ich habe einen Kubota KX019-4 mit 700 h auf der Uhr . Seit kurzem macht er Probleme. 1. Der Ausleger Zylinder hat keine Kraft beim anheben . Er schafft nicht mal einen Bordstein komplett ausgelegt anzuheben oder eine Blockstufe anzuheben. Vorher hat der 019 meine 400 kg Rüttelplatte über das Schild ohne Probleme gehoben. 2. Der Fahrantrieb rechts hält nicht bei großer Steigung. Wenn ich den Bagger vom Hänger fahre dann rollt der Bagger über die rechte Kette nach vorne von alleine . 3. Der Ausleger Zylinder hat ziemlich stark abgelassen bei Stillstand der Maschine . Nun habe ich das Sekundärventil getauscht da man am Kegel von der Abdichtung einen Grad erkennen konnte . Nun hat sich dieses Problem auch deutlich verbessert. Der Arm ist nun erst nach 18 h abgelassen vorher nach 20 min . Ich bin selber Landmaschinenmechatroniker aber auf Bagger nicht spezialisiert. Ich habe auch das komplette Werkstatthandbuch für den Bagger . Hatte jemand schonmal so ein Problem mit der Kraft und dem Fahrmotor ? Die Probleme kamen alle zusammen auf einen Schlag . 10 Betriebsstunden vor den Problemen habe ich noch einen kompletten Service durchgeführt inklusive Hydrauliköl wechsel. Eingefüllt wurde ein HLP 46 . Ich habe mir auch schon Messuhren zusammengebaut die ich in die Druckleitungen hänge . Da ist mir nur ein abweichender Druck im Ausleger aufgefallen . Ausleger Kolbenstangenseite Sollwert 273 bar und Istwert 235 bar. Was meint ihr können diese 40 Bar Unterschied so eine große Auswirkung haben das er überhaupt keine Kraft mehr hat?Natürlich kann man jetzt den Druck einfach am Sekundärventil hochdrehen aber warum hat er sich den nach unten verändert . Und könnte das etwas mit dem rechten Fahrmotor zu tun haben? Die Kubota Werkstatt bei mir in der nähe konnte mir nicht weiterhelfen da sie noch keine Probleme am 019 in dem Bereich gehabt hätten. Vielleicht hatte ja jemand schonmal das Problem und kann mir weiterhelfen . Grüße
  21. Colourconcept

    Atlas Radlader AR 32 E

    2016. Radlader Atlas AR 32E, Pietsch Tiefbau & Transporte
  22. zigermaa58

    Käppeli Strassenbau

    Hallo zämä EUROCOMACH ES 95 TR
  23. Danke Dir Hydraulix, ich fahr den Bagger an WE mal über die Grube und check das, hört sich nach ner guten Idee an zur Eingrenzung, @RH6Fahrer, danke fürs Angebot, aber den werd ich schon wieder zum Fahren bringen, schönen Abend Euch
  24. Hallo, das Haus ist bereits umgeben von einem Spritzschutz / einer Traufkante. Im Bereich der Terrasse möchte ich ebenfalls so etwas umsetzen. Hierzu sollen Kantsteine gesetzt werden. Zwischen Kantstein und Fassade möchte ich 20cm Abstand lassen, der später mit Schotter / Kies gefüllt wird. Die 20cm nehmen kaum Platz von der Terrasse weg und so erhoffe ich mir, dass die Fassade etwas sauberer bleibt und gleichzeitig der Wind nicht das Wasser von der Terrasse vor die Hauswand treiben kann. Jetzt die Frage nach der Höhe der Kantsteine. Ich würde diese 5mm höher machen, als der Feinsteinzeug-Terrassenbelag (welcher mit Gefälle vom Haus weg gelegt werden soll). Eben damit eine Barriere zwischen Regenwasser und der Traufkante entsteht / das Wasser nicht so leicht in de Traufkante getrieben wird. Höher möchte ich ungern, da die Ecken wieder eine Stolperkante im Bereich der Austritte werden. Einziger Nachteil - ich habe keine Ringdrainage. Theoretisch könnte sich also ein "Pool" zwischen Kantstein und Fassade bilden, wobei das Wasser in den Vorsprung des WDVS am Sockel laufen könnte. Eben dieser Übergang / Versprung ist exakt auf Höhe des Austritts. Was meint ihr? Grüße und danke für jeden Tipp!
  25. Energreen Germany vertreibt in Serie Robo funkferngesteuerte Geräteträger und mit der Baureihe ILF Selbstfahrende Arbeitsmaschinen sowie passende Anbaugeräte zur Landschaftspflege. Siehe z.B. auch die ->Fotostrecke von der Agritechnica 2019 2018. Energreen ILF S1500
  26. GaLaPflaster

    RÖHM Factory Tour

    Jahrelang in Ferienarbeit bei Röhm in Sontheim Bohrfutter, Hohlspannzylinder und Löseeinheiten montiert. Das war immer fettes Geld. Und man ist nur an den Job gekommen wenn man dort Verwandtschaft hatte. Da hat sich in den letzten 25 Jahren einiges verändert. Und wenn einem dann langweilig war ist man rüber in die Zerspanung zum Nachbar und hat Fräsern beim crashen zugeschaut und CNC Maschinen erklärt bekommen. Damals durfte man in einem Teil der Hallen noch am Platz rauchen 😂 Ein paar Hallen liegen in Bayern (erlaubt), ein paar in Baden Württemberg (verboten). Die einzelnen Nichtraucherschutzgesetze der Länder waren da erst im Aufkommen.
  27. Hallo, ersteinmal den Hydromotor prüfen lassen, hatte ich schon oft. Aber im eingebauten Zustand einmal A und B Anschlüße an den SAE blindmachen, und nocheinmal Druck prüfen, so kann man eine Einheit ausschließen. Hydraulix
  28. Bauforum24

    KNIPEX Cobra ES

    Wuppertal - Die KNIPEX Cobra® ES hebt Funktionalität und Vielseitigkeit auf ein neues Niveau: Neben der Einführung einer neuen, kompakten Größe von 180 mm, die sich perfekt für enge Bauräume eignet, wurde auch die bewährte 250-mm-Version umfassend optimiert. Mit diesen Verbesserungen stärkt KNIPEX die beliebte Cobra-Familie und bietet vielseitige Lösungen für präzises Arbeiten in unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Bauforum24 Artikel (29.04.2024): Knipex Factory Tour Detailarbeit mit Durchblick: Die spitz zulaufenden Backen der Cobra® ES ermöglichen präzises Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...