Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Zentimetergenaues GPS, Kamera & KI & PKW Technik. Warum der 3800,-€ teure Segway Navimow X350 kein Rasenmäher Roboter wie jeder andere ist und warum er auch Offroad kann. Highlights Segway Navimow X350E ✓ Große Mähfläche: Empfohlen bis 5.000 m², technisch bis max. 7.200 m² – ideal für große und komplexe Rasenflächen ✓ Hochpräzise Navigation: EFLS 3.0 mit RTK und VSLAM-Unterstützung, 3D-ToF-Frontkamera und zwei seitliche RGB-Sensoren ✓ Kabellose Begrenzung: Keine Kabel nötig, Kartierung und Sperrzonen bequem per App ✓ Leiser Betrieb & starke Leistung: Nur 58 dB(A) Geräuschpegel, Steigungen bis zu 45 % (max. 50 %) und 6-Klingen-Schnittsystem ✓ Smarte Konnektivität: App-Steuerung mit 4G (LTE), WLAN (2,4 GHz und 5 GHz), Bluetooth und GPS-Diebstahlschutz ► Bauforum24 TV Youtube Kanal
-
Zentimetergenaues GPS, Kamera & KI & PKW Technik. Warum der 3800,-€ teure Segway Navimow X350 kein Rasenmäher Roboter wie jeder andere ist und warum er auch Offroad kann. Highlights Segway Navimow X350E ✓ Große Mähfläche: Empfohlen bis 5.000 m², technisch bis max. 7.200 m² – ideal für große und komplexe Rasenflächen ✓ Hochpräzise Navigation: EFLS 3.0 mit RTK und VSLAM-Unterstützung, 3D-ToF-Frontkamera und zwei seitliche RGB-Sensoren ✓ Kabellose Begrenzung: Keine Kabel nötig, Kartierung und Sperrzonen bequem per App ✓ Leiser Betrieb & starke Leistung: Nur 58 dB(A) Geräuschpegel, Steigungen bis zu 45 % (max. 50 %) und 6-Klingen-Schnittsystem ✓ Smarte Konnektivität: App-Steuerung mit 4G (LTE), WLAN (2,4 GHz und 5 GHz), Bluetooth und GPS-Diebstahlschutz ► Bauforum24 TV Youtube Kanal Hier geht's zum vollständigen Beitrag
- Gestern
-
-
Eine Drainagefräse Inter-Drain 2028T. Geknipst und mir freundlicherweise für das Forum zur Verfügung gestellt von Manuel T. aus H. an der P.
-
An einem der Gymnasien Papenburgs fehlt es an allen Ecken und Enden an Parkplätzen. Ab Oktober 2024 baute die Firma Borchers daher neue Zuwegungen und Parkplätze auf (größtenteils) einem Areal, welches zuvor noch Rasenfläche gewesen was.
-
-
Liebherr-Mobilbagger A 909 Compact und A 911 Compact
Thema antwortete Demolition Roger's liebherr86 in Liebherr
-
Kippertreffen Geilenkirchen 2025
Thema antwortete Atlasmalte's Atlasmalte in Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
-
-
Danke für die Info. Prima, dann müsste ich ja jetzt persönliche Nachrichten schreiben können 🙂
-
-
Kaufering - Hilti präsentiert das Nuron Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 für vielfältige Anwendungen in Beton und Mauerwerk. Ob Hand- oder Bohrständerfüh-rung, Nass- oder Trockenbohren – mit den neuen optimierten Bohrkronen, bediener-freundlichen Funktionen und dem elektrischen Getriebe sind saubere Durchbrüche jetzt auch kabellos möglich und bieten universelle Einsatzmöglichkeiten. Bauforum24 Artikel (20.03.2025): Hilti Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 Handgeführte Trockenbohrung im Mauerwerk mit dem Nuron Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 mit der SPX A Speed Bohrkrone und angeschlossenem Akku-Sauger VC 4X-22. Mit dem Nuron Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 können Profis aller Gewerke sowohl hand-geführte Trockenbohrungen im Mauerwerk als auch hand- oder ständergeführte Nassboh-rungen in Beton vornehmen. Das ermöglicht flexibles Arbeiten bei Durchbrüchen für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsinstallationen sowie im Schornstein- und Ofenbau. Auch die Montage von Handläufen und Geländern sowie die Installation von durchmesserstarken Ankern und Armierungseisen gehören zu den Einsatzgebieten des neuen, leistungsstarken Nuron Akku-Kernbohrgeräts DD 150-U-22. Leistungsstark, intuitiv und produktivitätssteigernd Das Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 steht der Leistung von kabelgebundenen Kernbohr-geräten seiner Klasse in nichts nach. Ein elektronisches, kraftvolles und robustes 24-Gang-Elektrogetriebe dosiert die Drehzahl und ist exakt auf den Bohrdurchmesser von 52 bis zu 162 Millimeter abgestimmt, sodass die optimale Bohrgeschwindigkeit erreicht wird. Zur Freude des Anwenders ist das Design selbsterklärend und das Kernbohrgerät DD 150-U-22 in kürzester Zeit aufgebaut und einsatzbereit. Dank der intuitiven Anzeige wird stets im optimalen Belastungsbereich gebohrt: Dem Anwender wird klar signalisiert, wie er den An-pressdruck anpassen oder halten muss, um die optimale Bohrgeschwindigkeit sowie die ma-ximale Lebensdauer von Bohrkrone und Gerät zu erreichen. Darüber hinaus bietet das Kern-bohrgerät DD 150-U-22 spezielle Funktionen zur Produktivitätssteigerung: Mit dem optional zuschaltbaren Iron-Boost werden Drehzahl und Drehmoment während der Bohrung ange-passt, um die Bohrgeschwindigkeit in Bewehrungseisen zu verbessern. Handgeführte Nassbohrung in Beton mit dem Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 mit SPX A Speed Bohrkrone. Ein Highlight für jeden erfahrenen Bediener von Kernbohrgeräten ist die Bohrkernentfer-nungsfunktion. Diese rüttelt den Bohrkern auf Knopfdruck durch Oszillation aus der Krone und ersetzt damit das zeitaufwendige manuelle Entfernen des Bohrkerns aus der Krone. Ergänzt wird das neue Kernbohrgeräte durch die ebenfalls neue Bohrkronenlinie SPX-A Speed. Diese für den Einsatz in Akku-Kernbohrgeräten optimierte Bohrkrone wurde mit spe-ziellen Segmenten und Führungsringen ausgestattet, um Reibungsverluste zu minimieren und die Reichweite des Nuron-Akkus zu maximieren. Sicherheit und Produktivität im Einklang Das Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 ist mit der adaptiven Active Torque Control (ATC) für handgeführte Kernbohrungen ausgestattet. Active Torque Control verhindert ein unkontrol-liertes Verdrehen des Gerätes beim Blockieren der Bohrkrone und reduziert somit ein häufiges Sicherheitsrisiko. Wenn sich die Bohrkrone verklemmt, der Bediener aber noch die volle Kontrolle hat und kein Verdrehen droht, beginnt das Gerät automatisch, sich durch Frei-rütteln zu lösen. Die adaptive ATC reagiert also angepasst auf die Situation des Anwenders, um Sicherheit und Produktivität in Einklang zu bringen. Darüber hinaus bringt die schnell an-sprechende Bremse die Bohrkrone in weniger als zwei Sekunden zum Stillstand. Ständergeführte Nassbohrung in Beton mit Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 mit der SPX A Speed Bohrkrone und der Wasserpumpe DWP 15-22. Staub und Abwasser unter Kontrolle halten Der Seitengriff des neuen Kernbohrsystems DD 150-U-22 ist um 360 Grad justierbar und be-inhaltet gleichzeitig den Anschluss für Staub- und Wassermanagement. Kombiniert mit ei-nem Nass- und Trockensauger wird der Staub bereits am Griff optimal aufgenommen und in das Absaugsystem geleitet. Das Wasser zur Kühlung der Bohrkrone wird über den Handgriff zugeführt und erleichtert so das Steuern der Zuflussmenge. Das Abwasser wird mittels Was-serfangring gesammelt, mit dem Staubsauger abgesaugt und kann dann einfach entsorgt werden. Natürlich ist das neue Kernbohrsystem mit bewährtem Zubehör wie zum Beispiel dem Wassermanagementsystem DD-WMS 100 kompatibel, um ein sauberes Kernbohren im Bestand zu ermöglichen. Kompakt und vielseitig Dank der kompakten Bauweise benötigt das Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 weniger Platz sowohl für ständer- als auch für handgeführte Bohrungen, was die Einsatzmöglichkei-ten erhöht. Der praktische neue Koffer ermöglicht den Transport des Geräts mit Ladegerät sowie bis zu drei Nuron Akkus im komfortablen Format eines Getränkekastens. Darüber hinaus ist das Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 das einzige akkubetriebene Kern-bohrgerät, welches auf einer Standard-Akkuplattform (Nuron) betrieben wird, sodass das Ge-rät einfach in vorhandene Geräteparks integriert werden kann. Für das Akku-Kernbohrgerät werden die neuen Nuron Akkus B 22-290 verwendet, die hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, Reichweite und des Wärmemanagements optimiert wurden, sodass effizientes Arbeiten über den gesamten Prozess hinweg möglich ist und Spitzenleistungen auch bei schwerer Bean-spruchung abgerufen werden können. Weitere Informationen: Hilti Deutschland | © Fotos: Hilti
-
- hilti
- kernbohrgerät
- (und 8 weitere)
-
Hilti Nuron Akku-Kernbohrgerät
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Kaufering - Hilti präsentiert das Nuron Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 für vielfältige Anwendungen in Beton und Mauerwerk. Ob Hand- oder Bohrständerfüh-rung, Nass- oder Trockenbohren – mit den neuen optimierten Bohrkronen, bediener-freundlichen Funktionen und dem elektrischen Getriebe sind saubere Durchbrüche jetzt auch kabellos möglich und bieten universelle Einsatzmöglichkeiten. Bauforum24 Artikel (20.03.2025): Hilti Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 Handgeführte Trockenbohrung im Mauerwerk mit dem Nuron Akku-Kernbohrgerät DD 150-U-22 mit der SPX A Speed Bohrkrone und angeschlossenem Akku-Sauger VC 4X-22. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- hilti
- kernbohrgerät
- (und 8 weitere)
-
Liebherr A 902 Hydraulikproblem
Thema antwortete Baumaneuling's Baumaneuling in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo O&K Spezi, sorry für die verspätete Meldung aber ich war beruflich sehr eingespannt. Nein es ist kein neuer Rep. Satz verbaut,ich habe nur sauber gemacht,gespült und die gebrochene Feder ersetzt. Also ich werde es mal mit einer neuen Vorförderpumpe versuchen. Und dann nochmal berichten -
München - Auf der RETTmobil in Fulda zeigt MAN dem internationalen Fachpublikum vom 14. bis 16. Mai 2025 seine innovativen Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge sowie Krankentransportwagen. Diese entstehen stets in enger Zusammenarbeit mit führenden Aufbauherstellern, was MAN Truck & Bus zum Marktführer im Bereich Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland gemacht hat. Auf der Messe wird MAN mit einem Innenstand in Halle 4, Stand 404 (120 m²) sowie mit dem Außenstand F108 (126 m²) auf der Aktionsfläche vor Halle L vertreten sein. Bauforum24 TV Video (24.04.2025): MAN eTGX im Härtetest MAN TGE KTW Ambulanz Mobile Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- feuerwehr
- krankentransportwagen
- (und 9 weitere)
-
München - Auf der RETTmobil in Fulda zeigt MAN dem internationalen Fachpublikum vom 14. bis 16. Mai 2025 seine innovativen Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge sowie Krankentransportwagen. Diese entstehen stets in enger Zusammenarbeit mit führenden Aufbauherstellern, was MAN Truck & Bus zum Marktführer im Bereich Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland gemacht hat. Auf der Messe wird MAN mit einem Innenstand in Halle 4, Stand 404 (120 m²) sowie mit dem Außenstand F108 (126 m²) auf der Aktionsfläche vor Halle L vertreten sein. Bauforum24 TV Video (24.04.2025): MAN eTGX im Härtetest MAN TGE KTW Ambulanz Mobile Erstmals auf der Messe zu sehen sein wird der MAN TGE des Modelljahres 2025, genannt MAN TGE Next Level. Dieser ist durch eine grundlegende Anpassung der Bordnetz-Architektur, der Steuergeräte und der Sensorik besser vor digitaler Manipulation geschützt. Von besondererer Bedeutung ist die aktive Sicherheit der Fahrgäste. Die hat sich durch neue Assistenzsysteme merklich verbessert. Hinzugekommen sind unter anderem folgende Systeme: Totwinkel- und Anfahrwarnung, Abbiegeassistent, Cruise Assist Plus, der sich aus dem Notfallassistent, ACC Stop & Go und dem aktiven Spurhalte- und Stauassistent zusammensetzt. Auch die Systeme Notbremsassistent und Verkehrszeichenerkennung erhöhen die Sicherheit der Insassen. MAN TGE KTW Der Fahrer profitiert bei den MAN TGE Next Level ebenfalls: Sein Arbeitsplatz wurde rundum erneuert. Der nun digitale Fahrerarbeitsplatz ist ergonomisch gestaltet mit intuitiv angeordneten Bedienelementen und reichlich Stauraum. Mit dem digitalen Kombiinstrument hat er alle wichtigen Details immer im Blick und kann dank des neu entwickelten ergonomischen Multifunktionslenkrads die neuen Assistenzsysteme sowie weitere Funktionen anwählen, ohne das Steuer loszulassen. Zur weiteren Erleichterung des Arbeitsalltags tragen Keyless Start, elektronische Parkbremse und der neue Automatik-Schalthebel bei, der sich jetzt direkt an der Lenksäule befindet. Das zentrale Touchdisplay MAN Media Van dient als neue Kommandozentrale im Fahrzeug und ermöglicht die Steuerung der Fahrzeugfunktionen. MAN TGM 16.320 4x4 BL FW In Halle 4 präsentiert MAN zwei Krankentransportwagen (KTW): Einen MAN TGE 3.160 4x4 Kasten mit 163 PS (120 kW) mit dem Ausbau VALERIS V21 von Ambulanz Mobile. Das andere Fahrzeug ist ebenfalls ein KTW. Der MAN TGE 3.140 4x2 Kasten mit 140 PS (103 kW) hat einen Ausbau des Herstellers BINZ. Alle auf der Messe ausgestellten MAN TGE sind mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe bestückt und kommen mit Radstand von 3.640 mm. MAN TGE Mannschaftstransportwagen (MTW) Im Außengelände auf Stand F108 stehen insgesamt drei MAN-Exponate. Der MAN TGE 4.160 4x2 ist ein Einsatzleitwagen (ELW) vom Ausbauhersteller BOS Mobile Systeme. Der zweite TGE ist ein Mannschaftstransportwagen (MTW), der von der MAN Inhouse-Veredelungsschmiede MAN Individual ausgebaut wurde. Es ist ein MAN TGE 4.160 4x4 Kasten. Abgerundet wird der Auftritt von MAN mit einem Löschfahrzeug vom Typ HLF20 von Rosenbauer. Der Lkw ist vom Typ MAN TGM 16.320 4x4 BL FW. MAN TGE 4.160 4x2 Einsatzleitwagen (ELW) Weitere Informationen: MAN Truck & Bus | © Fotos: MAN
-
- feuerwehr
- krankentransportwagen
- (und 9 weitere)
-
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
- Letzte Woche
-
-
-
-
-
-
-
Kramer 420 Serie 2 Problem mit Lenkungssynchronisation
Thema antwortete RH6Fahrer's Kramer420 in KramerAllrad / Wacker Neuson
Bei unserem 320 kannst du von Allrad auf Vorderradlenkung umschalten und es so wieder synchronisieren. Muss man gefühlt 2x täglich machen wenn es eng hergeht. -
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige