Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37,021

Kärcher „Godzilla in Saga Dam Art Project"

Reverse Graffiti auf Iwayagawachi-Staudamm

Saga (Japan) / Winnenden - Kärcher, die Filmfigur Godzilla und die Präfektur Saga - eine nicht ganz alltägliche Kombination, die nun auf einem Staudamm in Japan Realität geworden ist. Anlass der überdimensionalen Zeichnung war das „Godzilla in Saga Dam Art Project Powered by Kärcher“. Es wurde gemeinsam mit dem Programm „Godzilla in Saga“ und als Teil der Kommunikationskampagne „SagaPrise!“ der japanischen Präfektur Saga ins Leben gerufen, um gleich zwei Jubiläen zu feiern.


Bauforum24 Artikel (30.10.2024): Kärcher auf archäologische Mission


Kaercher_Godzilla_1.jpgKärcher zeichnete mithilfe von Hochdruckreinigern eine Darstellung der bekannten Filmfigur Godzilla auf die Betonoberfläche des Iwayagawachi-Staudamms in der japanischen Präfektur Saga.

Der Iwayagawachi-Staudamm in Saga, der als “Leinwand” diente, feierte sein 50-jähriges Jubiläum und die Filmfigur Godzilla ihren 70. Geburtstag. Durch das gezielte Abtragen von Verschmutzungen mit Kärcher-Hochdruckreinigern entstand auf der Betonoberfläche der Talsperre aus dem Kontrast von gereinigter und ungereinigter Fläche eine Zeichnung, die Godzilla in einer Großstadtszenerie zeigt.

Kaercher_Godzilla_2.jpg
Das Projekt ist Teil des „Saga Prize!“, einem Projekt der Präfektur Saga zur Schaffung eines Paares aus Godzilla und der Form der Präfektur, die eine ähnliche Form wie die Figur hat.

„Diese Zeichnung war zwar nicht das erste Reverse Graffiti für uns, ist aber dennoch etwas ganz Besonderes. Die  weltbekannte Figur Godzilla stammt aus Japan und gehört dort sozusagen zum modernen Kulturgut. Daher war es für unser Team eine ganz besondere Aufgabe, an der Erstellung des Reverse Graffitis mitzuwirken“, sagt Nick Heyden, der als Projektmanager und Reinigungsexperte von Kärcher das Projekt umsetzte.

Kaercher_Godzilla_3.jpg
Bevor die Figur zum Leben erweckt werden konnte, mussten die Konturen vorgezeichnet werden.

Um die Zeichnung anzubringen, hatte Kärcher ein Team von Spezialisten aus Deutschland zusammengestellt und nach Japan eingeflogen. Darunter befanden sich vier Industriekletterer, die sich von der Dammkrone abseilten und 2.400 Markierungspunkte aus ökologischer Farbe auf der verschmutzten Oberfläche anbrachten. Unterstützt wurden sie von Vermessungstechnikern, die vom Boden aus die entsprechenden Stellen an der Wand mithilfe von Lasertechnik markierten. Im zweiten Schritt arbeiteten die Kletterer mit Hochdruckreinigern nach dem Prinzip „Malen nach Zahlen“ das Motiv aus dem Schmutz, bestehend aus Moos, Flechten und Algenbewuchs, heraus.

Kaercher_Godzilla_4.jpg
Für die Arbeiten seilten sich die Kletterer, ausgerüstet mit Hochdrucklanzen, von der Dammkrone ab.

Über Godzilla
Godzilla ist eine berühmte japanische Filmfigur, die oft als riesige, prähistorische Kreatur dargestellt wird. Sie wurde erstmals 1954 in dem Film „Godzilla“ vorgestellt und wird oft als Metapher für große Zerstörungskraft angesehen. Im Laufe der Jahre hat sich Godzilla zu einer internationalen Ikone entwickelt und wurde in zahlreichen Filmen, Fernsehsendungen, Comics und Videospielen gezeigt.

 

Weitere Informationen: Alfred Kärcher | © Fotos: Kärcher | TOHO CO., LTD


Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Add a comment...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.







Report Bauforum24 News

  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Create New...