Zeusel 2 Geschrieben 25. Juli 2023 Autor Geschrieben 25. Juli 2023 Hallo, der Bagger ist sauber, ohne weitere Anbauteile, mit Kabine, ohne Fahrer gewogen worden. Also ich werd mir noch einen Hänger dazu kaufen von Saris, wir haben schon so einen, der hat aber ein Gitter zwischen den Rampen, Aluboden und Baggerschaufelaufnahme. So wiegt er 920 kg und darf 2580 kg laden. Reicht also nicht. Ohne diese ganze Ausstattung darf er 2715 kg laden, also grad ausreichend für den Bagger. Zitieren
Rookie 727 Geschrieben 25. Juli 2023 Geschrieben 25. Juli 2023 (bearbeitet) Kauf dir den Ifor Williams GH1054 wie auf dem Bild. Wenn du ohne das Reserverad fährst bist du bei 650kg leer. Was besseres in dieser Qualität und dem Leergewicht findest du nicht, brauchst gar nicht suchen. Alles andere ist schwächer gebaut, wiegt mehr oder fehlt was. Extrem stabil gebaut, aus Stahl, durchgehende Rampe, Blattfeder, sehr gut verzinkt, Top Knott Fahrwerk, stabiles Stützrad und kein Spielzeug, hochwertige abschliessbare Kupplung. Siebdruckboden nehmen, der ist leichter als Alu oder Blech. Ist auch sicherer ! Die letzten habe ich noch für 5000€ brutto gekauft, jetzt wirst du keinen mehr unter 6000€ finden. Gruß bearbeitet 25. Juli 2023 von Rookie 1 Zitieren
Zeusel 2 Geschrieben 25. Juli 2023 Autor Geschrieben 25. Juli 2023 (bearbeitet) Den Ifor kenne ich, der ist aber nicht lang genug und auch nicht besser als die Saris, ich brauche 4 m Ladelänge und 1,80 Breite innen. Ansonsten haben beide 2835 bzw. 2840 kg Nutzlast. Der Saris hat auch durchgehende Unterstützung der Ladefläche und Knott. Als Vorteil sah ich nur die abgeschrägte Ladefläche, wenn man mit Scherenbühne drauf fahren will, ansonsten will ich sie durchgehend eben haben. Und ich glaub, der hatte die Verzurrösen nur obendrauf verschweißt, die liegen damit zu hoch, strenggenommen hebt man damit die Geräte an, wenn der Zurrpunkt z.B. beim kleinen TB210 am Schild tiefer liegt, der Saris hat die unten innen im Rahmen, so wie es sein muss. Wir haben zwei Saris magnum explorer und max und sehr mit zufrieden. Die laufen fast jeden Tag, das beste was ich bisher hatte. Ansonsten haben wir noch einen Tima, der hat 3010 kg Nutzlast, da fahren wir sonst aber nur die Raupenbühne mit. bearbeitet 25. Juli 2023 von Zeusel Zitieren
Rookie 727 Geschrieben 25. Juli 2023 Geschrieben 25. Juli 2023 Ne das stimmt nicht, gegenüber dem Ifor ist das ne Blechkiste. vor 2 Minuten, Zeusel schrieb: brauchen für den Kubota die 4 m Ladelänge. Ne, bauchst du nicht. Geht prima. Geht es jetzt um das Leergewicht oder nicht ? Zitieren
Walzen Heiko 30 Geschrieben 25. Juli 2023 Geschrieben 25. Juli 2023 Bei meinem Ifor mit 3,oo m Plattform muß aber das Schild vorne sein, sonst passt es mit der Stützlast nicht. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.