Colin 272 Geschrieben 27. April 2020 Geschrieben 27. April 2020 das haben die älteren janmar noch gern. versuch mal das gebläse zu drehen. statt luft nach innen in den motorraum zu blasen, die heisse luft nach aussen zu blasen auf der anderen seite eine öffnung für frischluft zu machen. das hat bei uns wunder gewirkt. auch bezüglich den immer heisslaufenden hydraulikzylindern, welche dauernd deswegen frisch abgedichtet werden mussten. ein versuch ists wert, das war bei unserem 25, 37 wie auch beim 55 er
O&K Spezi 61 Geschrieben 27. April 2020 Geschrieben 27. April 2020 Ausser der Wapu, fehlen auch ggf Abweisbleche u. Dichtungen ect. damit keine warme Motorluft permanent angesaugt werden kann. mfg Detlef
cuprapit 18 Geschrieben 28. April 2020 Geschrieben 28. April 2020 Hallo hatte damals das gleiche Problem - Kühlwasser sollte eigentlich alle 2 Jahre glaube ich gewechselt werden . Manche haben Probleme manche nicht Am Motor ist ein kleiner Kühlerschlauch im unteren Bereich der zum Kühler geht - schau mal ob der durchlass hat ,der setzt sich auch gerne zu
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden