Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.375

Recommended Posts

 

vor einer Stunde, Stehr schrieb:

Ich versuchs nochmal

Ganz einfach. Durch die Verstellung des Zugbalkens vertikal nach oben unten ergibt sich mit dem Zusammenspiel der verstellbaren Hinterachse jedes Profil und Breiten von 2,5 bis 4 Meter. Die Steuerung hierzu wird feinfühlig, über ein proportional gesteuertes Joy Stick getätigt.       

genau so ist es, wie gesagt, von einem der was davon versteht, der (noch) keine Stehr Maschine besitzt (eine andere) und der auch nicht auf der Gehaltsliste von JS steht !!   

 

Maschbauer, Du hast es richtig erkannt, Du bist echt ein Bauer.Bleib besser bei deinem Feldacker. Wir brauchen weder GPS noch 3D, noch dein Nachtsicht-Tomtom um eine Strasse zu erstellen. Wenn Du Hightech und sowas brauchst für deine Buckelpiste, dann geht das in Ordnung. Wir sind jedoch mit den SF-Grader immer schneller, exakter und von besserer Qualität. Und das ohne Hightech.......

 

Lieber Jürgibär

Zitieren kannst Du immer noch nicht richtig, habs jetzt mal für dich korrigiert. Damit ein wenig Ordnung in die Bude kommt.

 

Zum zweiten verstehst Du in dem Fall nicht was ich wissen will oder Du redest dich wie immer absichtlich raus.

 

Wie weiss ich wieviel % Dachprofil ich eingestellt habe? Wenn ich während dem Planiervorgang von 2.80m auf 4.20m aufmache, verstellt sich der Winkel der Knickschar. Durch den anderen Winkel ergibt sich bei der genannten umstellung automatisch ein grösserer Winkel, also weniger Dachprofil in %. Wie weiss ich wieviel % ist, bei der Verstellung des Knicks und auch bei der Verstellung des Zugbalkens?

 

Dies kann mit der Höhenverstellung vom Zugbalken wenn ich richtig verstehe korrigiert werden. Und das wird manuell geregelt von der Steuerung her oder wie ist der Ablauf? Im Zeitpunkt während der Breitenverstellung beim Planievorgang muss das ja zackig gehen, am besten 1:1 (ähnlich der Drehkompensation). Wie wird das geregelt?  Von Hand von der Steuerung aus, wird es wohl kaum so schnell und vorallem exakt gehen, das keine Profilverstellung entsteht.

Das Profil muss ja das selbe bleiben, während der Umstellung von 2.80m auf 4.20m auch die Längsebenheit. Desweiteren drücken die äusseren Seiten des Schars ja auch weiter nach unten während dem öffnen,auch da muss nachgeholfen werden. Mich interessiert diese Technik wie und ob das gelöst ist. Nicht ob es funktioniert oder nicht, das wissen wir ja, das haben ja ev. sogar die Schweizer erfunden. Dementsprechende Fotos gibts ja hier im Forum und weitere folgen.

 

Nach deiner Aussage, gehe ich davon aus, das in dem Falle Leute auf deiner Gehaltsliste stehen, die hier für dich werben.  Schön hast Du dich geoutet.

 

bearbeitet von Colin
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Herr Stehr was soll das???

so was steht auf ihrer Facebookseite

Jürgen Stehr

15. Dezember um 13:26 ·

Hallo Freunde, hier solltet ihr mal reingucken.

https://www.bauforum24.biz/

da tummeln sich Idioten, wie Colin, Ralf 770, Maxi 100, BG 190 usw. die hier unter einem Pseudo versuchen Stimmung gegen uns zu machen. Die wollen es nicht kapieren, dass wir mit unseren Erfindungen erfolgreich auf dem Markt sind. Da kommt dann ein absoluter Neid auf. Aber wir können doch nichts dazu, dass diese armen Irren zu blöd sind um auch mal etwas erfinden! Da werden geschäftsschädigende Verleumdungen und Behauptungen aufgestellt usw. Ihr könnt euch dort mal anmelden um zu sehen was dort im Forum von Pseudoidioten für einen geisteigen Dünnschiss verzapft wird !!

bearbeitet von Ralf 730
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten, Ralf 730 schrieb:

Herr Stehr was soll das???

so was steht auf ihrer Facebookseite

Jürgen Stehr

15. Dezember um 13:26 ·

Hallo Freunde, hier solltet ihr mal reingucken.

https://www.bauforum24.biz/

da tummeln sich Idioten, wie Colin, Ralf 770, Maxi 100, BG 190 usw. die hier unter einem Pseudo versuchen Stimmung gegen uns zu machen. Die wollen es nicht kapieren, dass wir mit unseren Erfindungen erfolgreich auf dem Markt sind. Da kommt dann ein absoluter Neid auf. Aber wir können doch nichts dazu, dass diese armen Irren zu blöd sind um auch mal etwas erfinden! Da werden geschäftsschädigende Verleumdungen und Behauptungen aufgestellt usw. Ihr könnt euch dort mal anmelden um zu sehen was dort im Forum von Pseudoidioten für einen geisteigen Dünnschiss verzapft wird !!

ja Ralf siehste  geht auch anders!! ....und 13000 Fans in unserer Fanpage erreichen wir weltweit mit einem  Knopfdruck !  Und sogar auf unserer Internationalen Seite in Englisch, Russisch, Spanisch usw. 

Wir haben  ganz andere Möglichkeiten über das Web zu kommunizieren!! Bei monatlich über 28.000 Aufrufe auf Youtube, über 7000 Mitglieder über unsere DE Fanpage, 6000 auf Englisch läuft das ganz gut. Und die Reaktion ist sehr gut !!

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Ich mische mich dann doch auch nochmal ein,

 

Jürgen Stehr scheint ja in seiner Auffassung die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben, was seine Aussagen hier und auch auf Facebook eindeutig widerlegen. Ich sehe seitens Stehr keine Argument die mich aus technischer Sicht überzeugen würden, ein solch(überteuertes) Produkt zu kaufen. Hier wird immer wieder nur gesagt "Stehr ist toll, alles andere Müll", wie man zu solchen Gedanken kommt kann ich leider auch noch nicht komplett nachvollziehen.  Mmn. ist es auch nicht möglich einen Weg komplett mit einem Durchgang zu profilieren, alleine wenn man die Bankette abschiebt sind ja schon zwei Überfahrten nötig. Die Steuerung(wie von Collin angesprochen) macht mich auch stutztig, aber Herr Stehr geht ja auch nicht weiter drauf ein, vllt weil er seine Fehlkonstruktion erkennt? Ich glaube, dass hier die Leute aus der Praxis wohl eher von Vor- und Nachteilen Sprechen können, als ein beratungsresistenter Hersteller der nur verkaufen und von seinen Produkten und sich so weit überzeugt ist, dass man als normaler Mensch nur mit dem Kopf schütteln kann.

Ich hol mir mal Popcorn und warte wie das hier ausgeht!xD

 

Mfg. Patrick

  • Gefällt mir 5
  • Danke 1
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

könnte man bitte mal wieder zum Thema zurück kommen?

Es soll hier doch eigentlich ein sachliches Forum bleiben, sollten Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Usern sein, sollten diese betreffenden Personen Ihre eigene Meinung sich untereinander austauschen per PN oder beim privaten Treffen.

 

Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich noch mit keinem Anbaugrader gearbeitet habe, aber die Idee dahinter, auch mal Material in der V-Form mitnehmen zu können, sehr interessant.

Aber wie schon geschrieben wurde, der Anbaugrader ist für diejenigen, die ihn benötigen und ihn einsetzen können.

Für Maschbauer ist er genau der richtige Grader, für andere halt der SF Grader. Das kommt aber auf den Preis, die zu machende Arbeit und die Auslastung an.

 

Ich sehe den Anbaugrader als sinnvolle Alternative zum Grader an, wenn sich manche Leute ihre Wege selber erhalten wollen. Dies ist ja von Region zu Region auch unterschiedlich.

In Niedersachsen, wo ich tätig bin, sind die Feldwege z.b. meist asphaltiert oder haben Betonspurbahnen, in Thüringen dagegen, wo ich aufgewachsen bin, da wird an den Feldwegen eigentlich garnichts gemacht. Hier ist aber auch zu erwähnen, dass weder Rüben noch Kartoffeln in großen Mengen angebaut werden.

 

Man kann halt nicht alles über den gleichen Kamm scheren, man nimmt ja auch keinen Fuchsschwanz um große Mengen Brennholz zu machen.

 

Gruß Mario

  • Danke 1
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten gesperrt
  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...