Baumafreddi 31 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 [...] von Schaeff gab es mal die SMB-Baureihe. Eine "Kreuzung" zwischen Knicklader und Mobilbagger. [...]Das ist aber kein "Knicklader", auf dem der Baggeroberwagen aufbaut. Was die Baggerlader angeht: Ich habe geschrieben "in aller Regel", habe damit also nicht ausgeschlossen, daß es Maschinen mit Knicklenkung gibt. Mir fiel nur gerade kein Beispiel ein. Danke für die Ergänzung.Der SBM2041 ist wirklich eine geniale Maschine! In meinen Augen vorteilhafter einzusetzen als ein normaler Baggerlader, da sie mehr Vorteile eines Baggers übernommen hat. Niels-Baumafreddi Zitieren
D9G 7 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Das ist aber kein "Knicklader", auf dem der Baggeroberwagen aufbaut. Sondern? Zitieren
D9G 7 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Was die Baggerlader angeht: Ich habe geschrieben "in aller Regel", habe damit also nicht ausgeschlossen, daß es Maschinen mit Knicklenkung gibt. Mir fiel nur gerade kein Beispiel ein. Danke für die Ergänzung.Ich habe auch nie behauptet, dass es ausgeschlossen wurde. Baggerlader sind in aller Regel Achsgelenkt. Zwar gibt es hier Allradlenkung, aber falls ein Bauunternehmer lieber einen Lader mit Knicklenkung einsetzt, wird er bei den Baggerladern nur schwer fündig werden.Knickgelenkte Baggerlader gibt´s z. B. auch von Hydrema, Dänemark, hier der Link: Hydrema. Schwenkbereich Heckbagger bis zu 250 Grad. Zitieren
nico 6 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Was ich persönlich spitze finde ist das Hersteller wie Cat den Heckbagger über Joysticks steuern können, es kann aber sein das dies eine Optinoale Ausstattung ist. Was den Baustellenwechsel angeht ist der Baggerlader nicht schneller als ein Mobilbagger. Was die Ausrüstung angeht unterscheiden sich Hydraulikbagger und Baggerlader auch nicht wesentlich, ich erhalte genauso für den Hydraulikbagger eine Palettengabel bzw. je nach größe des Baggerladers hat die Laderschaufel auch kein größeren Inhalt als ein normaler Tieflöffel eines Mobilbaggers. Ich glaube einfach das der Unterschied in der Wendigkeit und in der Geländegänigkeit zu suchen ist. Zitieren
Yannick 13 Geschrieben 21. Februar 2005 Geschrieben 21. Februar 2005 Solche Baggerlader sind nicht so mein Fall ein 16-18 tonnen Mobilbagger kann die gleiche Leistung bringen.Einzige Nachteil das Gewicht.Yannick Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.