Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.956

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Atlasmalte

    Kippertreffen Geilenkirchen 2025

    Atlas 1304 läd MB NG 3 Achser.
  3. Heute
  4. Demolition Roger

    Case CX300E NLC Demolition

    Noch ein Paar Bilder von dem schönen Bagger.
  5. zigermaa58

    Liebherr Umschlagbagger

    Hallo zämä LIEBHERR LH 24
  6. leon98

    KIBAG Gruppe, Schweiz

    Toyota Yaris Cross Toyota Hilux '22 VW T6.1 DoKa
  7. Demolition Roger

    Alte CAT - Raupen

    CAT 330C
  8. ja den Dichtsatz vom Orbitrol meinte ich gar nicht. Das glaub ich dir das das nix bringt. Das würde ich nicht zerlegen. Ich meinte erstmal noch den Dichtsatz des Hydraulik Lenkzylinders dichten. Auch wenn bei der Leckölprüfung nur wenig Öl kam war es dennoch mehr als in der Spezifikation von Zettelmeyer.
  9. Hallo, spare dir den Dichtsatz, der nutzt nur etwas, wenn die Welle undicht ist, außerdem muß man einiges beachten um den zu montieren, und das Orbitrol wieder zusammen zu bauen, Finger weg. Hydraulix
  10. Ich bin bei der Recherche an dem Steuerventil für das Getriebe hängen geblieben. Hier gibt es die Verstellung für Vorwärts/Neutral/Rückwärts und 1. Gang/ Neutral/ 2. Gang über zwei Hebel. Lt. Hydraulikplan soll es auch noch ein "shut off valve" geben (rot eingekreist). Das ist wohl dafür verantwortlich, dass während des Bremsvorgangs die Kupplungen gelöst werden. Hat hier schon mal jemand Probleme gehabt, dass das Ventil hier nicht in die Mittelstellung ging, oder hängen geblieben ist? Würde ja im Umkehrschluss bedeuten, wenn ein hydraulischer Kurzschluss nach T besteht, dass die Kupplungen nicht richtig vom Steuerdruck zusammengepresst werden. Hat das schon mal jemand gehabt?!
  11. Is natürlich auch valide. aber dann macht es vllt. auch Sinn erst nochmal den Dichtsatz am Lenkzylinder zu machen und schaun ob es Besserung bringt. Von den Kosten ja doch überschaubar am ende. Das Orbitol hab ich um 700€ vom Preis her gesehen original Danfoss. Ist schon ne andere Hausnummer. https://www.holsteinhydraulik.com/Danfoss-150N1060-OSPC-160-ON-STEERING-UNIT Oder hast du ggf. noch ein gutes Orbitol liegen @Hydraulix?
  12. Mit Klick auf die verlinkte Ammann Website bekommen man alle detaillierteren Infos: APR 52/75 - 365.2 kg APR 58/75 - 417.6 kg
  13. SirDigger

    MAN TGS

  14. Mal wieder viel blabla, aber die wesentlichste Information, nämlich das Gewicht, fehlt. Setzen. sechs.
  15. SirDigger

    Caterpillar 212 B FT

    der letzte 2er Serie CAT der vom Hof geht... ~20.000h auf der Uhr
  16. Peter&Nicole

    Nobas UB632

  17. Liebherr902-89

    Kühlmittelstandsensor Liebherr A902

    Die Fabr.Nr/Seriennummer ist 255 3551
  18. Hennef - Mit den neuen Modellen APR 52/75 und APR 58/75 bringt Ammann zwei leistungsstarke, reversierbare Rüttelplatten auf den Markt, die die bewährten Modelle APR 49/20 und APR 59/20 ablösen. Bauforum24 Artikel (23.09.2025): Neue Ammann Anbauverdichter Die neue APR 52/75 besticht durch die offene Konstruktion. Das macht die reversierbare Rüttelplatte leichter sowie funktionaler. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
  19. Bauforum24

    Ammann reversierbare Rüttelplatten

    Hennef - Mit den neuen Modellen APR 52/75 und APR 58/75 bringt Ammann zwei leistungsstarke, reversierbare Rüttelplatten auf den Markt, die die bewährten Modelle APR 49/20 und APR 59/20 ablösen. Bauforum24 Artikel (23.09.2025): Neue Ammann Anbauverdichter Die neue APR 52/75 besticht durch die offene Konstruktion. Das macht die reversierbare Rüttelplatte leichter sowie funktionaler. Sie sind vielseitige Allrounder für den Straßen-, Tief- und Kanalbau, die beiden Neuen im Portfolio der reversierbaren Rüttelplatten von Ammann. Sowohl die APR 52/75 als auch die größere APR 58/75 überzeugen durch ihre hervorragenden Laufeigenschaften, ihre zuverlässige Verdichtungsleistung und vor allem durch praxisorientierte und -erprobte Neuerungen. „Unsere neuen reversierbaren Rüttelplatten setzen in Sachen Laufeigenschaften neue Maßstäbe – vorwärts wie rückwärts. Vergleichsdaten belegen ihren deutlichen Vorsprung gegenüber Wettbewerbsmodellen“, betont Thilo Ohlraun, Vertriebsleiter Deutschland bei Ammann Verdichtung GmbH. „Ihre Vorgänger, die APR 49/20 und APR 59/20, waren die schnellsten auf dem Markt. Die neuen können da mithalten. Und sie setzen noch eins drauf bei Wartung, Arbeitsschutz und Maschinenführung auch in unwegsamem Gelände.“ Die Maschinen haben eine Arbeitsbreite von 450 mm, die über Anbauwinkel um je 75 mm und 150 mm noch erweitert werden kann. Die Zweiwellen-Erregereinheit sorgt für eine gleichmäßige Verdichtung und ermöglicht dem Bediener präzise Richtungswechsel. Dank des hydraulischen Vor- und Rücklaufs lassen sich auch schwierige Einsatzbereiche problemlos meistern, wie Steigungen von bis zu 30 Prozent beispielsweise. Bei einzelnen, hartnäckigen Stellen, die intensiver verdichtet werden müssen oder wenn präzises Arbeiten in engen Bereichen oder an Kanten notwendig ist, kann eine Punktrüttelung aktiviert werden. „Die reversierbaren Rüttelplatten sind der Einstieg in die Premiumklasse“, meint Ohlraun. Ausgestattet mit einem Dieselpartikelfilter kann die Rüttelplatte auch in Gräben oder beengten Räumen sicher für die Mitarbeiter betrieben werden. Stark, sauber, wartungsfreundlich Technisch überzeugen beide Modelle durch starke Motorisierung – wahlweise mit Benzinmotor von Honda oder einem Dieselmotor von Hatz, auch mit Dieselpartikelfilter (DPF) für emissionsarme Einsätze, erhältlich. Das heißt, die Maschinen sind besonders geeignet zur Verdichtung von engen Gräben und unwegsamen Bereichen. Übrigens: Zurzeit fördert die BG Bau solche Maschinen, die Mitarbeiter vor zu hoher Abgasbelastung schützen. Die neue Rahmenkonstruktion ohne Motorhaube sorgt nicht nur für ein einheitlicheres Design innerhalb der APR- und APF-Baureihen, sondern auch für verbesserte Luftzirkulation und leichteren Wartungszugang. „Ohne Motorhaube ist der Motor besser zugänglich – ein großer Vorteil auf der Baustelle“, so Ohlraun. „Zudem werden die Maschinen dadurch leichter.“ Smart verdichtet mit ACE Weitere Optimierungen bei den beiden neuen APRs sind die verbesserten Zurrpunkte für Zehn-Tonnen-Haken, die kleinere, aber leistungsstarke Batterie mit Starthilfefunktion sowie ein langlebigeres Keilriemensystem. Die Form der Deichsel wurde nochmals angepasst. Das reduziert die Hand-Arm-Vibrationen (HAV) nochmals spürbar, insbesondere beim Rückwärtsfahren. „Unsere Modelle haben ohnehin schon die niedrigsten HAV-Werte in der Branche“, erklärt Ohlraun. „Im Vergleich schneiden die neuen Maschinen unter gleichen Testbedingungen um bis zu 45 Prozent besser ab als die der Konkurrenz.“ Die größere APR 58/75 ist schwerer. Sie meistert bindige Böden; Kies und mit der optionalen Pflastermatte auf Pflastersteine. Für moderne Baustellenanforderungen ist optional das ACE (Ammann Compaction Expert) Verdichtungskontrollsystem erhältlich. Es passt Frequenz und Amplitude automatisch an den Boden an und bietet nachvollziehbare Verdichtungsergebnisse. „Damit eignen sich APR 52/75 und APR 58/75 besonders für Mietflotten und Einsätze mit wechselnden Bedienern – nicht zuletzt dank der intuitiven Steuerung und der langen Wartungsintervalle“, fasst Ohlraun zusammen. Mit den überarbeiteten Rüttelplatten gibt Ammann die Richtung in der Verdichtungstechnik vor – praxisgerecht, leistungsstark und zukunftssicher. Weitere Informationen: Ammann Verdichtung | © Fotos: Ammann
  20. Hallo, was hier nicht bedacht wird, dass Lenkorditrol hat ja schon sehr viele Btrstd. und dadurch auch Verschleiß, mach das mal neu, und es wird besser. Hydraulix
  21. Gestern
  22. HBA

    MAN TGX

    MAN TGX 18.640 der Spedition Hermes.
  23. HBA

    Volvo FH (FH4, 2012)

    Volvo FH der HSL Trans als Tiertransporter.
  24. HBA

    JCB 437

    JCB 437 im Papenburger Hafen.
  25. Demolition Roger

    Volvo EC240 Long Reach

  26. Demolition Roger

    Åkerman diverses

    Akerman H14B
  27. Atlasmalte

    Baumaschinen Rhein Ruhr, Herne

    Komatsu PC 80 mit Verstellausleger.
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...