Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
Willich - Die Reinhard Schulze Tertilt GmbH aus dem münsterländischen Everswinkel ist ein Familienunternehmen mit Tradition im Garten und Landschaftsbau. Mit über 70 Beschäftigten hat sich die Firma bereits seit 1980 immer weitere Bereiche des GaLa-Baus erfolgreich erschlossen und steht heute als leistungsstarker mittelständischer Full-Liner gewerblichen und privaten Kunden zur Verfügung. Eine Grundlage für den nachhaltigen Erfolg stellt dabei auch ein entsprechender Maschinenpark da. Mit der jetzt erfolgten Erweiterung um eine mobile Siebanlage TEREX EvoQuip Colt600 schafft sich Schulze Terlit neue Möglichkeiten. Bauforum24 Artikel (08.01.2025): Screenbee bei Moerschen Raupenmobile Siebmaschinen gibt es viele am Markt aber mit der TEREX EvoQuip COLT 600 hat Moerschen Mobile Aufbereitung GmbH einen Typ im Sortiment, der zu Recht das Zeug zum echten „Gamechanger“ für kleine und mittlere Unternehmen hat. Hier geht's zum vollständigen Beitrag
-
- moerschen mobile aufbereitung
- siebmaschinen
- (und 7 weitere)
-
Willich - Die Reinhard Schulze Tertilt GmbH aus dem münsterländischen Everswinkel ist ein Familienunternehmen mit Tradition im Garten und Landschaftsbau. Mit über 70 Beschäftigten hat sich die Firma bereits seit 1980 immer weitere Bereiche des GaLa-Baus erfolgreich erschlossen und steht heute als leistungsstarker mittelständischer Full-Liner gewerblichen und privaten Kunden zur Verfügung. Eine Grundlage für den nachhaltigen Erfolg stellt dabei auch ein entsprechender Maschinenpark da. Mit der jetzt erfolgten Erweiterung um eine mobile Siebanlage TEREX EvoQuip Colt600 schafft sich Schulze Terlit neue Möglichkeiten. Bauforum24 Artikel (08.01.2025): Screenbee bei Moerschen Raupenmobile Siebmaschinen gibt es viele am Markt aber mit der TEREX EvoQuip COLT 600 hat Moerschen Mobile Aufbereitung GmbH einen Typ im Sortiment, der zu Recht das Zeug zum echten „Gamechanger“ für kleine und mittlere Unternehmen hat. Was macht ein GaLa-Bauer mit einer Schwerlastsiebanlage, mag sich Mancher fragen. Dabei müsste die Frage eigentlich heißen: Wie kommt ein ambitionierter Full-Liner ohne aus, wie Geschäftsführer Thorsten Schulze Tertilt mit einem Augenzwinkern meint. Für das Unternehmen hat sich die Anlage zu einer Produktionsstation für wertvolle Baustoffe entwickelt – und schafft gleichzeitig Recyclingmöglichkeiten in eigener Sache. „Wir bereiten fast alle Schüttgüter am Platz auf. Dabei sieben wir Steine aus Sanden um neuen Füllsand zu erhalten oder entfernen Steine und Wurzeln aus Bodenaushub und schaffen uns frischen Siebboden,“ wie Thorsten Schulze Tertilt zusammenfasst. Das dies auch angewandte Nachhaltigkeit darstellt, passt perfekt zur Firmenphilosophie in Everswinkel Mit dem Wachstum des regional verwurzelten Mittelständlers stiegen auch die Ansprüche – sowohl quantitativ als auch qualitativ. Früher reichte es am Betriebshof in Everswinkel aus, gelegentlich eine entsprechende Siebmaschine auszuleihen. Daraus wurde mehrfach im Jahr aber irgendwann war der Bedarf für eine permanente Lösung erreicht. Da war der Mittelständler auf der Suche nach einer kompakten Lösung, die praxisnah auf dem Betriebshof integrierbar war. Das Lastenheft beschrieb eine solide sparsame Maschine, intuitiv zu bedienen und schnell und einfach in Betrieb zu setzen. Die TEREX EvoQuip Colt 600 bringt dafür die besten Voraussetzungen und empfahl sich schnell denn auch als das Mittel der Wahl. Schon die Grundkonstruktion der schweren Zwei-Deck-Ausführung mit festem Neigungswinkel als 2-fach gelagerter Freischwinger und Direktantrieb ist wohl die robusteste, derzeit am Markt erhältliche Technik. Der bewährte CAT C2.2, der mit 56 PS auskommt, begnügt sich mit einem geringen Kraftstoffverbrauch von nur 6 l/h. Dabei überzeugt das Einstiegsmodell der Colt-Baureihe mit Leistungsdaten, die ihre Klassengröße sprengt: Die Durchsatzleistung beträgt bis zu 280 t/h (TPH). Für einen unkomplizierten Aufbau verfügt die Colt 600 über eine Kabelfernbedienung für das Fahrwerk sowie hydraulisch klappbare Förderbänder mit hoher Haldenkapazität. Auch der schnelle Wechsel zwischen Zwei- und Dreifraktionstrennung erfolgt vollhydraulisch. Ein konstruktiv optimiert offenes Chassis ermöglicht den freien Zugang unterhalb der Siebbox für einfache Siebbelagswechsel. So einfach die Inbetriebnahme ist, so reibungslos gestaltet sich auch der laufende Betrieb: Die Beschickung des 3 m³ Aufgabebunkers erfolgt über einen 1000 mm - Bandfördereinzug mit variabler Geschwindigkeitssteuerung und ist für Bagger und Radlader geeignet. Auch wenn die Siebmaschine hauptsächlich für den Einsatz auf dem eigenen Betriebshof vorgesehen ist, schätzt Thorsten Schulze Tertilt trotzdem die enorme optionale Flexibilität, mit der die TEREX EvoQuip Colt 600 punkten kann: Die Standardmaschine ist explizit kompakt ausgelegt mit Transportmaßen einer Breite von nur 2,25 m und nur 12 t Gewicht. So kann die Anlage ebenso unkompliziert auf eigene Baustellen gefahren oder auch mal verliehen werden. Kompakte Qualität - perfekter Allrounder Parallel zu den wachsenden anfallenden Mengen stieg auch der Qualitätsanspruch von Schulze Terlit als Antwort auf die Kundenwünsche. Und diese Antwort brachte die TEREX EvoQuip Colt 600 auch gleich mit. Beim Aufgabegut bis 300 Millimeter sind kaum Grenzen gesetzt – von siebschwierigem Boden bis zu vorgebrochenem Material. Genau dafür ist die EvoQuip Colt 600 als Doppeldecker ausgelegt. Dank einer großen Auswahl an möglichen Siebbelägen und einer hochaggressiven Siebbox geht die beeindruckende Durchsatzleistung stets Hand in Hand mit einer ebensolchen Qualität des gewünschten Trennschnittes. Das Kunde und Maschine so gut zusammenpassen, freut natürlich auch Thorsten Jäger, zuständiger Vertriebsspezialist bei der Moerschen Mobile Aufbereitung GmbH: „Als wir die Colt-Baureihe von TEREX EvoQuip ins Programm genommen haben, hatten wir unter anderem genau solche Anwender grade für die Einstiegsmodelle im Blick.“ Mit dem vielseitigen GaLa-Bauer Schulze Terlit mit seinen hohen Ansprüchen und der Colt 600 als Einstiegslösung konnte Moerschen Mobile Aufbereitung mal wieder die entscheidenden zwei Seiten einer erfolgreichen Arbeit: Anwender und Anlage optimal zusammenbringen. Weitere Informationen: Moerschen Mobile Aufbereitung | © Fotos: Moerschen
-
- moerschen mobile aufbereitung
- siebmaschinen
- (und 7 weitere)
- Heute
-
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
-
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
-
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
-
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
-
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
-
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
-
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
-
Hasselmann/ NTG-Bau/ LGM. Colas Rail Deutschland
Thema antwortete DoosanDx190W's DoosanDx190W in Baufirmen
-
Hydrema City Bagger der MX Serie
Thema antwortete SirDigger's Rilo-Baumaschinen in Weitere Bagger-Hersteller
2018 und direkt vom Besitzer Rototilt lößt das eletronisch, kann man halt wenn man eine Steuerung hat.. SecureLock™ ist ein Schnellwechsler-Sicherheitssystem, das die Gefahr von pendelnden und herabfallenden Anbaugeräten extrem reduziert. Wie das geht? Indem die Anbaugeräte immer sicher gekoppelt sind, bevor überhaupt mit den Arbeiten begonnen wird. Die hergestellte Verbindung wird kontinuierlich überwacht. Sollte ein Problem auftreten, wird sofort per Display und Audiosignal Alarm ausgelöst. SecureLock™ basiert auf einer patentierten Lösung für elektronische Sensoren im Schnellwechsler-Sicherheitssystem und ist bei Rototilt® serienmäßig. QuickChange™ erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen aus der DIN EN 474. -
Radlader - Fahrantrieb kaum Kraft
Thema antwortete O&K Spezi's M_Melcher in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Schaue mal den Ölstand bei laufendem Motor, ggf.zusätzlich eingelegtem Gang und ob der ein Wandlerentleerungsventil, betätigt durch das Bremspedal, hat? Ist unter dem Bremspedal zuviel Modder, oder werden Ventilschieberstangen betätigt, die nicht vollständig zurückkommen ? Hilft das nicht, wie sind u. sollen der Hauptdruck, Eingangskupplungsdr., Wandlerdr. u. Kupplungsdr. vor/ rück sein ? VG O&K SPZ Dt - Gestern
-
Oldtimer Hillesheim 2025
Thema antwortete Atlasmalte's Atlasmalte in Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
-
-
Hydrema City Bagger der MX Serie
Thema antwortete DoosanDx190W's Rilo-Baumaschinen in Weitere Bagger-Hersteller
Wie löst das Rototilt bei dem oq mit der fallsicherung? Ich sehe da keine Fanghaken. Und bin auch kein fan davon. Sobald man ein bisschen schräg steht ist es ein krampf damit anbauteile zu wechseln. -
Hydrema City Bagger der MX Serie
Thema antwortete O&K RH PLUS's Rilo-Baumaschinen in Weitere Bagger-Hersteller
Hallo Was ist der für ein Baujahr? Hast du den über einen Händler gekauft? -
Hydrema City Bagger der MX Serie
Thema antwortete O&K RH PLUS's Rilo-Baumaschinen in Weitere Bagger-Hersteller
-
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
Zettelmeyer 502 Lenkung schwergäng
Thema antwortete jsf's jsf in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hi Gregor, Ja das wäre super wenn du da mal bei eurem schauen könntest! Der Gedanke das es halt so ausgelegt ist ist mir auch schon gekommen. Nur kenne uch das so bei neuen Radladern nicht. Deswegen bin ich stutzig geworden. Grade beim Rangieren auf engem Raum im schnellgang wenn man mit niedrigen Drehzahlen unterwegs ist fällt es negativ auf -
Zettelmeyer 502 Lenkung schwergäng
Thema antwortete Gregor R.'s jsf in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo, Ich hab mir das Thema mal durchgelesen und bin der Meinung dass das normal ist. Dein Lenkobitrol dosiert meines Wissens nach im normalen Betrieb nur deine Ölmenge, im Notbetrieb (keine Ölzufuhr zum Lenkobitrol über die Pumpe bei zb. Ausfall des Motors) dient dieses allerdings als Notlenkpumpe und kann selbst Öl fördern -> Daher geht es im Stand schwer. Möchtest du nun in Leerlauf (niedrige Drehzahl->niedrige Fördermenge der Pumpe) schnell Lenken wird die volle Fördermenge zum Zylinder geleitet, da du schneller am Lenkrad drehst als deine Pumpe fördern kann fungiert das Lenkobitrol in dem Moment zusätlich als Notlenkpumpe und geht schwergängig. Gibst du Gas erhöht sich deine Fördermenge und das Lenkobitrol leitet nur das Öl der Pumpe weiter und fördert selber keines. Zylinder würde ich an deiner Stelle nur wegen dem beschriebenen Problem nicht abdichten, das einfachste wäre vermutlich jemanden mit einen ZL502 ausfindig zu machen und fragen/testen wie es sich bei ihm verhält. Haben einen ZL602 daheim, ich kann demnächst mal schauen wie es sich dort verhält -> wenn es ähnlich ist, ist es bei dir zu 100% normal aufgrund der kleineren Pumpe. LG -
Kubota KX 019-4 keine Kraft
Thema antwortete Gregor R.'s Moritz3 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo, Wie ist der aktuelle Stand bei deinem Problem? LG -
-
Homberger Seite Die neue Auffahrt Richtung Essen Bald ist der Vorletzte Pfeiler vor dem Flusspfeiler erreicht Die Schalung des Flusspfeilers hat die Erdoberkante erreicht
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
Bauforum24
