Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.950

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Demolition Roger

    Hyundai HX 235LCR

    HX235A LCR
  3. Heute
  4. zigermaa58

    Caterpillar 966 C

    Hallo zämä CAT 966 C in den VAE, Bild von H.M.
  5. DoosanDx190W

    Hydrema City Bagger der MX Serie

    Wie löst das Rototilt bei dem oq mit der fallsicherung? Ich sehe da keine Fanghaken. Und bin auch kein fan davon. Sobald man ein bisschen schräg steht ist es ein krampf damit anbauteile zu wechseln.
  6. O&K RH PLUS

    Hydrema City Bagger der MX Serie

    Hallo Was ist der für ein Baujahr? Hast du den über einen Händler gekauft?
  7. O&K RH PLUS

    Hydrema City Bagger der MX Serie

  8. Hi Gregor, Ja das wäre super wenn du da mal bei eurem schauen könntest! Der Gedanke das es halt so ausgelegt ist ist mir auch schon gekommen. Nur kenne uch das so bei neuen Radladern nicht. Deswegen bin ich stutzig geworden. Grade beim Rangieren auf engem Raum im schnellgang wenn man mit niedrigen Drehzahlen unterwegs ist fällt es negativ auf
  9. Hallo, Ich hab mir das Thema mal durchgelesen und bin der Meinung dass das normal ist. Dein Lenkobitrol dosiert meines Wissens nach im normalen Betrieb nur deine Ölmenge, im Notbetrieb (keine Ölzufuhr zum Lenkobitrol über die Pumpe bei zb. Ausfall des Motors) dient dieses allerdings als Notlenkpumpe und kann selbst Öl fördern -> Daher geht es im Stand schwer. Möchtest du nun in Leerlauf (niedrige Drehzahl->niedrige Fördermenge der Pumpe) schnell Lenken wird die volle Fördermenge zum Zylinder geleitet, da du schneller am Lenkrad drehst als deine Pumpe fördern kann fungiert das Lenkobitrol in dem Moment zusätlich als Notlenkpumpe und geht schwergängig. Gibst du Gas erhöht sich deine Fördermenge und das Lenkobitrol leitet nur das Öl der Pumpe weiter und fördert selber keines. Zylinder würde ich an deiner Stelle nur wegen dem beschriebenen Problem nicht abdichten, das einfachste wäre vermutlich jemanden mit einen ZL502 ausfindig zu machen und fragen/testen wie es sich bei ihm verhält. Haben einen ZL602 daheim, ich kann demnächst mal schauen wie es sich dort verhält -> wenn es ähnlich ist, ist es bei dir zu 100% normal aufgrund der kleineren Pumpe. LG
  10. Hallo, Wie ist der aktuelle Stand bei deinem Problem? LG
  11. Bas

    L&G Röttger Abbruch + Erdbau

  12. anny05

    Neubau Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

    Neuenkamp
  13. anny05

    Neubau Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

    Homberger Seite Die neue Auffahrt Richtung Essen Bald ist der Vorletzte Pfeiler vor dem Flusspfeiler erreicht Die Schalung des Flusspfeilers hat die Erdoberkante erreicht
  14. HBA

    DAF XF (Euro 6)

    DAF XF aus Polen.
  15. HBA

    Renault Baureihe T

    Renault T der Arslan Nakliyat A.S. aus der Türkei.
  16. HBA

    Doosan DX225

    Ein Doosan DX225 LC vor bunter Kulisse.
  17. geertyke

    Caterpillar 374 F

    Caterpillar 374F Raupenbagger von De Meuter NV. Mit Cat MP 40 Multi-Processor.
  18. Guten Morgen zusammen, gestern war wieder ein langer Tag, den wir mit unserem China Radlader vom Typ ZL-930 (Mole180) verbracht haben. Aktuell haben wir das Problem, dass der Radlader keine Kraft mehr am Fahrantrieb hat. Technische Daten soweit bekannt - Typ ZL-930 (Mole180) - Baujahr 2021 - Betriebsstunden ca. 1000 - 4 Gänge vorwärts und rückwärts - Drehmomentwandler - 4 Zylinder Diesel, 76kW - hydraulische Gangumschaltung über Ventil am Getriebe Folgende Problematik: - Wenn das Hydrauliköl/Getriebeöl kalt ist, muss man den Radlader mit der Schaufel anstoßen, damit er anfängt zu fahren. Sobald das Öl etwas Temperatur hat, wird es besser (würde ja auf ein Viskositätsproblem hindeuten). - Im ersten Gang fährt er vorwärts wie rückwärts sehr langsam - Im zweiten Gang fährt er garnicht mehr - Das Problem ist schleichend aufgetreten, vorher hatte der Radlader soviel Kraft, dass er mit allen vier Rädern vor einem Erdhaufen durchdrehen konnte. Folgendes wurde überprüft: - Ansaugung Zahnradpumpe + Ölfilter (sauber) - Getriebeölstand OK - Wandlerdruck im vorgegebenen Arbeitsbereich bei 15 bar (sollte lt. Manometeranzeige im Cockpit zwischen 10 und 20 bar liegen). - Dieselmotor dreht sauber hoch, kein Rauch, keine Qualm. Wo dran könnte es noch liegen? Bin aktuell etwas ratlos 😕 Vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe noch ein paar Bilder angehangen.
  19. Gestern
  20. https://www.ebay.de/itm/286898032870
  21. https://www.ebay.de/itm/286898057849
  22. https://www.ebay.de/itm/286897596406
  23. Atlasmalte

    Oldtimer Hillesheim 2025

    Magirus Hauber.
  24. Colourconcept

    Mercedes-Benz Actros MP3 (2008-2012)

    2012. Mercedes-Benz Actros 2655 MP3 mit Gardinenplanenauflieger, Wiedemeyer
  25. Colourconcept

    Scania Next Generation, R-Serie (2016)

    2020. Scania R-Serie '16 R500 mit Schmitz Kofferauflieger, Garbe Transport
  26. zigermaa58

    Der neue Hitachi ZX530LCH-6 Großbagger

    Hallo zämä HITACHI ZX 530 LCH-6 Baujahr 2018
  27. Colourconcept

    Case IH Traktoren

    2023. Case IH Puma 175
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...