Der Nangbéto-Staudamm deckt ein Drittel des Strombedarfs der benachbarten Staaten Togo und Benin in Westafrika. Ein Projekt mit höchsten Anforderungen an die Leute vom Bau - nicht zuletzt wegen der klimatischen Verhältnisse: Am Grenzfluss Mono zwischen Togo und Benin entsteht ein 65-Megawatt-Kraftwerk und ein Stausee, der 43.000 Hektar bewässert. Die Anlage wurde von HOCHTIEF als Generalunternehmer 1987 fertiggestellt.
Recommended Comments
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden