Valley - Mit der neuen Dosier-Schubkarre stellt Hunklinger ein Werkzeug vor, das Arbeitsabläufe im Wege- und Pflasterbau deutlich erleichtert. Neben einer erheblichen Zeitersparnis sorgt die Dosier-Schubkarre vor allem für eine spürbare Entlastung des Rückens.
Bauforum24 Artikel (12.01.2023): Hunklinger Pflasterverlegezangen
![]()
Hunklinger bringt Dosier-Schubkarre als Ergänzung zu bewährten Hand-Abziehgeräten auf den Markt
Die Grundidee ist einfach: Splitt wird nicht mehr mühsam mit der Schaufel bewegt, sondern direkt aus der Schubkarre dosiert. So gelangt das Material in der gewünschten Menge genau dorthin, wo es gebraucht wird. Auf diese Weise lassen sich Abziehrohre ergonomisch einrichten und Flächen mit ca. 100 m² pro Stunde vorbereiten.
Befüllt wird die 100-Liter-Wanne direkt über eine gekippte Ladefläche mit Kornschieber. Mit der nur 48 cm niedrigen Ladekante klappt das sogar unter einem Auto-Anhänger. Auf der Abziehfläche entstehen mit Hilfe der Dosierfunktion kleine Splitthäufchen über den Rohren. Somit wird das Einrichten auf die richtige Höhe zum Kinderspiel. Im nächsten Schritt hinterfüllt der komplett geöffnete Auslauf das gesamte Rohr. Jetzt wird der Splitt quer zwischen den Rohren verteilt. Hierfür hat die Dosier-Schubkarre einen soliden, zum leichten Ausschütten optimierten Rahmen – ohne vorderen Querbügel, der die Planie lockern würde. Durch die Kombination mit dem Hunklinger-Planierflieger ergibt sich ein kontinuierlicher Arbeitsablauf im Team – ohne je „auf die Knie zu gehen“.
Die Dosier-Schubkarre ist robust gebaut und bietet durchdachte Details: Ein elastischer Auslass mit Bowdenzug-Steuerung am Griff, ein höhenverstellbares Rad für eine 12 cm niedrigere Ladekante als handelsübliche Geräte sowie eine zurückgesetzte Achse für leichtes Kippen. Der kleine Breitreifen gewährleistet Stabilität, während der Verzicht auf den vorderen Bügel dafür sorgt, dass die Rohplanie beim Auskippen unbeschädigt bleibt und keine Kieselsteine aufgelockert werden.
Die Investition in die Dosier-Schubkarre erfordert die Bereitschaft, gewohnte Arbeitsweisen zu überdenken. Wer diesen Schritt geht, profitiert von einem spürbar effizienteren Ablauf und einer deutlichen körperlichen Entlastung der Mitarbeitenden.
Weitere Informationen: Hunklinger allortech | © Fotos: Hunklinger
Bauforum24

Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.