Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.359

CNH Berlin vor dem Aus!


ex_mitarbeiter

Recommended Posts

ich finde in deutschland motieren reicht nicht alleine. es müssen auch die lieferanten aus deutschland, bzw. europa eingebunden werden. von terex hört man jetzt, dass die komponenten für die tc-raupen aus china kommen. das kann's doch nicht sein. mad_red.gif
liebherr ist wohl der einzige, der noch auf qualität made in germany wert legt! top.gif
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gut entscheiden tut am Schluss die Qualität, wo die einzelnen Komponenten gefertigt werden ist dafür ja nicht so wichtig, aber logischerweise ist es sicher einfacher die Qualität unter Kontrolle zu halten, wenn alles eng beisammen ist, wie wenn ein Teil aus Chnia kommt, und eines aus den USA, Japan... Und den Standort Deutschland der ja schon besteht aufzugeben, und eine neue Fertigung in Italien zu errichten ist sicher teuer, und die Produktionskosten werden dort auch nicht wesentlich niedriger sein, aber eine andere Frage, die Hersteller stellen wegen neuen Vorschriften (TIER) wenn ich nicht irre (Abgase) auf neue Serien um, wie stehen da eigentlich die CNH Bagger, ich meine viele reine Kobelco Maschinen wie etwas der E235 oder der E 305 (ehem SK330) sind ja auch schon eine Weile auf dem Markt???
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen


liebherr ist wohl der einzige, der noch auf qualität made in germany wert legt! top.gif

[/quote]
Hallo Bodo,
bist Du Dir da so sicher, dass bei LH alle Komponenten aus Deutschland kommen?? eusa_think.gif
Auch werden bis auf Ausnahmen sämtl. LH-Raupenbagger nicht in D gefertigt!!!
MfG Peter
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Alle Liebherr-Komponenten kommen nicht aus Deutschland, aber wo es auch gerade um Raupenbagger geht: Viele Komponenten, die in Colmar verbaut werden, kommen aus Kirchdorf und Biberach.

Niels-Baumafreddi
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es sowieso nicht so wichtig, dass ein Bagger jetzt DEUTSCHE WERTARBEIT ist, was kannst du dir schon davon kaufen, dass alle Teile vom Löffelbolzen bis zum Rücklicht im selben Land gefertigt werden, ich meine Distanzen wie Comar/Biberach, sind ja nichts gegen, Korea/Deutschland etc. Was man aber so sieht hat sich doch herausgestellt, dass sich die Fertigungstiefe nicht soo stark auf die Maschine auswirkt, weil, wenn ich jetzt mal unseren Markt hernehme, kann man sagen, dass bei den Neumaschinen Kobelco(CNH) vor Liebherr/Volvo liegt. Also ist von allem etwas dabei.
Zudem liegt es sicher nicht nur am Preis, dass sich viele Fernöstliche Anbieter seit den 70ern hier (Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland etc.) etabliert haben, ich verweise da mal auf die Haltbarkeit z.B der Kobelco Bagger 17000h und mehr..

Noch zu Liebherr, wenn ich nicht irre bezieht Liebherr auch Hydraulikkomponenten von Linde, dann kann man wieder diskutieren Selbstgebaut NEIN aus Deutschland JA, daher glaube ich nicht dass sich die Kunden über die Herkunft so lange den Kopf zerbrechen.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...