meister.rs 0 Geschrieben 22. September 2023 Geschrieben 22. September 2023 Hallo Leute, ich bin neu hier. Ich heiße Robin und bin Kfz Meister. Habe mir kürzlich einen Kubota KX36 Baujahr 1995 gekauft der folgendes Problem hat. IM Hydrauliköltank waren beim Kauf gerade mal ca. 5 Liter Öl. Habe gesehen das die Dichtungen der unteren 2 Hydraulikschläuche defekt waren und der Bagger dort schön geölt hat. Problem ist das der Bagger sich nicht auf der Stelle drehen kann, also die Ketten gegenläufig und beim Baggern hat er keine richtige Kraft. Er fängt immer gleich an an seine Grenzen zu kommen. Man kann nicht mal wirklich ein Loch ausbaggern. Ich habe den Druck an beiden Pumpenabgängen direkt gemessen. 1 mal 180 bar und 1 mal 200 bar bei 2 Funktionen gegen Anschlag. Danach habe ich an allen Zylindern knapp 200 Bar gemessen. Verbaut ist eine Bosch Doppelzahnradpumpe. 0510265006 Ich habe die Pumpe mal ausgebaut und auch geöffnet. Keinerlei Späne erkennbar auf den 1. Blick. Komplett zerlegt habe ich sie aber nicht. Aufgefallen ist das eine Schraube locker war und manche Schlitzschrauben schon mal gedreht wurden. Ich bin leider kein Hydraulilfachmann und hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Zitieren
Rookie 727 Geschrieben 22. September 2023 Geschrieben 22. September 2023 Ich würde sagen die Werte sind für eine Zahnradpumpe nicht schlecht. Stell mal sicher das dein Bagger nicht den Schnell/Hasengang eingelegt hat. Wie beurteilst du denn das der Bagger zu wenig Leistung hat? Der 36er ist eigentlich nur ein Bagger zum Sand schaufeln, der hat den kleinsten Motor drinnen und eine schwache Hydraulik für seine Größe. Ein Loch baggern muss er natürlich aber im harten gewachsenen Boden tut er sich schwer. Wenn er aus 95 ist, wieviel Bh hat er. Die Hydrauliker melden sich bestimmt noch. Zitieren
Hydraulix 341 Geschrieben 22. September 2023 Geschrieben 22. September 2023 Hallo, da gibt es sicherlich einige Baustellen, keine Leistung an den Ketten, Fahrmotore defekt, Drehdurführung intern undicht usw. Wo willst du weitermachen, alle Hydraulikzylinder öffnen, Kolbendichtung kontrollieren, Zylinder innen auf Riefen usw. Pumpe muß keine Spähne produzieren um defekt zu sein, einfach Verschleiß, was denkst du hat die Karre die 28 Jahre gemacht ? Da werden noch viele Stunden und EURONEN draufgehen, bis du ordentlich mit arbeiten kannst. Hättest einige Artikel im voraus im Forum lesen sollen. Hydraulix Zitieren
mertl99 81 Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 Mahlzeit, warum kauft man sich immer so altes Zeug. Andere tuns weg weil alles ausgelutscht und verbraucht ist und die Zähler zu Tode manipuliert....... Ein Kfz Meister sollte das leider wissen denn ein alter Pkw ist unter umständen das selbe Geldgrab !!! sorry aber das musste auch mal sein.... 1 Zitieren
meister.rs 0 Geschrieben 26. September 2023 Autor Geschrieben 26. September 2023 On 22.9.2023 at 14:36, Rookie schrieb: Ich würde sagen die Werte sind für eine Zahnradpumpe nicht schlecht. Stell mal sicher das dein Bagger nicht den Schnell/Hasengang eingelegt hat. Wie beurteilst du denn das der Bagger zu wenig Leistung hat? Der 36er ist eigentlich nur ein Bagger zum Sand schaufeln, der hat den kleinsten Motor drinnen und eine schwache Hydraulik für seine Größe. Ein Loch baggern muss er natürlich aber im harten gewachsenen Boden tut er sich schwer. Wenn er aus 95 ist, wieviel Bh hat er. Die Hydrauliker melden sich bestimmt noch. Einen Hasengang habe ich nicht gefunden. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.