Hydraulix 248 Posted April 5 Share Posted April 5 Hallo, für mich sind die Kolben Schrott, sieht man deutlich am Kolben, und vor allem am Kolbenschuh. Hydraulix 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
michathe 3 Posted April 5 Author Share Posted April 5 Ich warte immer noch auf den KVA für die Teile, beide Pumpen neu bestücken ist Plan A, ich kann mir aber nicht vorstellen das die Komponenten bezahlbar sind…🙄 Aktuell spiel ich eher mit dem Gedanken die Maschine auf günstigere Zahnradpumpen umzubauen, von mir aus kann der Dumper ruhig langsamer fahren oder mehr Sprit brauchen. Ich befürchte das die Pumpen nach einiger zeit wieder den gleichen Fehler am Schwenkwiegenlager aufweisen werden. Sofern ich das recherchieren konnte baute Messersi die Dumper nur kurz mit den langen bedienhebeln an den Pumpen und ist dann auf vorgesteuerte Pumpen umgestiegen. 🤔 Frage, weiß zufällig jemand von euch mit welchen Drücken / Ölmengen die Feststellbremse und die Geschwindigkeitsumstellungen bei den Fahrantrieben in der Regel angefahren werden müssen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hydraulix 248 Posted April 5 Share Posted April 5 Hallo, wie soll dass denn gehen, dass sind doch Verstellpumpen geschloßener Kreislauf, und die ersetzen mit Zahnradpumpen, und was passiert mit den Hydromoren, und wie soll das Fahrzeug gesteuert werden?? Ich vermute dein Dumper ist wohl eher ein Kompaktlader, wo man zwischen den Rädern sitzt. Meine Empfehlung, beide Pumpen ordentlich überholen, und die Karre verkaufen, denn was kommt danach an Reparaturen Hydraulix Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
michathe 3 Posted April 5 Author Share Posted April 5 Hallo Hydraulix, nein es ist ein Dreiseitendumper, ähnlich einem Wacker DT15, ja die beiden Fahrmotoren sind derzeit im geschlossenen System allerdings hat der Dumper bereits eine Zahnradpumpe für die Funktionen, somit sind Hydrauliktank und ansaugfilter und Ölkühler schon verbaut. Ich dachte an eine doppelte Zahnradpumpe + 2 mal 2 - 3 Fach Steuerventile und darüber an die Fahrmotoren. (Also je eine Pumpe + Steuerventile für einen Fahrmotor + eine Funktion) Klar das wäre eine „rustikal aber einfach“ Lösung, wenn ich weis was die Teile für die Pumpen kosten wird endschieden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RH6Fahrer 745 Posted April 5 Share Posted April 5 (edited) vor 2 Stunden, michathe schrieb: Ich dachte an eine doppelte Zahnradpumpe + 2 mal 2 - 3 Fach Steuerventile und darüber an die Fahrmotoren. (Also je eine Pumpe + Steuerventile für einen Fahrmotor + eine Funktion) Wenn würde ich sagen du brauchst ne Dreifachpumpe. 2x doppelwirkendes Ventil (für jede Kette eins) und die dritte Pumpe braucht nicht so viel Literleistung. Die ist ja für denn Kipper und die Selbstladeeinrichtung. Da sind die Ventile ja schon im Dumper verbaut. ( So ist es bei unserem) Edited April 5 by RH6Fahrer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.