Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.641

Recommended Posts

Geschrieben
On 18.12.2022 at 17:14, Lucasj schrieb:

Wenn du am pumpenausgang 70 bar misst muss es nicht zwingend die Pumpe sein die Leckage aufweißt . Deine Pumpe Fördert das Öl möglicherweise über ein prioritäsventil zu deinem Lenkorbitrol bzw zum lenkventil  und dann zum lenkzylinder . Um festzustellen wo das Problem vorliegt müsste man zuerstmal den Zylinder blind machen und den Druck erneut prüfen . Dann ändert sich denn der Druck wenn du zwischen Leerlauf und vollgaß unterscheidest ? 

Also ich hab jetzt mal ein Bild der Explosionszeichnung der Lenkung beigefügt. 

Auf Vollgas kann ich gerade nicht messen, da die Leitung festgefroren ist. Werde ich aber noch nachholen.

320315897_1507852613056979_7445006063483148677_n.jpg

320386834_1323505648451778_8795728318242752144_n.jpg

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Kannst du rausbekommen welche anderer Funktion über das prioritäsventil gesteuert wird ?

Geschrieben
vor 17 Stunden, Lucasj schrieb:

Kannst du rausbekommen welche anderer Funktion über das prioritäsventil gesteuert wird ?

was oder wo meinst du?

Geschrieben

Ich meine die P Leitung der Pumpe fördert bevor es in das lenkorbitrol geht den Druck in das Prioritäsventil hinein . 
um das Thema abzukürzen bzw zu beschleunigen ruf mich doch Dienstag nächste Woche mal an 

schreib mir nur kurz bei WhatsApp

015202634065

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist kein Prioritätsventil,sondern ein Druckbegrenzungsventil,da die dritte Leitung in der Tankleitung vom Lenkorbitrol angeschlossen ist.

An der Stirnseite  den Stopfen abschrauben und durch einstellen mal versuchen,ob der Druck in der P-Leitung erhöht werden kann.

Wenn nicht,würde ich folgendermassen vorgehen:

Am Druckbegrenzungsventil die Einstellschraube so weit als möglich rausdrehen,in der P-Leitung zwischen Druckbegrenzungsventil und Lenkorbitrol einen Kugelhahnen setzen und am P-Ausgang an der Pumpe nen Mess-Stutzen.

Motor starten,Kugelhahn langsam zudrehen und den Druck dabei beobachten.Wenn Kugelhahn zu,dann am Druckbegrenzungsventil den Druck langsam hochdrehen bis 160 bar......Wenn das gelingt,ist die Pumpe i.o und das Lenkorbitrol hat zuviel Leckage.

Sollte der Druck nicht erreicht werden,kanns an der Pumpe liegen durch zuviel Leckage oder am Druckbegrenzungsventil durch ne gebrochene Feder.

bearbeitet von schnädderle

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...