Hydraulix 348 Geschrieben 28. Juni 2023 Geschrieben 28. Juni 2023 vor 12 Stunden, schnädderle schrieb: Ich dachte immer,für solche Fälle ist das Forum hier genau das richtige,um selber mal das eine oder andere auszuprobieren,ohne gleich ne Fachwerkstatt aufsuchen zu müssen.Zudem dass die Fachwerkstatt dir frühestens in ein paar Wochen dann eh sagt,das Teil ist Schrott,weil die Fachwerkstatt für so alte Bauteile keine Gewährleistung übernehmen will und kann. Im Prinzip hat Hydraulix recht,dass da jemand mit Ahnung dran sollte,aber wieviel Leuten ohne Ahnung wurde hier schon geholfen,weil die wo Ahnung haben,hier die Tipps geben (und auch nicht in die Haftung genommen werden können😉). Was ich nicht verstehe,dass in einem anderen Thread das öffnen und zerlegen einer Rohrbruchsicherung bzw. Lasthalteventil als normal angesehen wird,hier an nem Lenkservostat/-orbitrol man die Finger weg lassen sollte. Letztenendes werden hier die Tipps von Fachleuten umgesetzt,um herauszufinden,wo das Problem liegt.Dass der provisorisch modifizierte Zustand natürlich so nicht bleiben kann ,sollte klar sein. Wenn ich dem Themenstarter jetzt sage,er soll das DBV zerlegen und ne passende Scheibe dazulegen,er testet es und das Problem ist gelöst,heisst das im Umkehrschluss,dass der Servostat so nicht bleiben kann,sondern kpl. erneuert werden muss gegen ein baugleiches. So sehe ich die Gangart einer Hilfestellung hier im Forum. Seht ihr das genauso? Hallo, sehe ich ganz anders, wenn es einigermaßen funktioniert, bleibt es so, so habe ich es kennengelernt im Forum, Geiz ist geil, eine Rohrbruchsicherung oder Lasthalteventil ist recht einfach. ein Lenkventil ist kompliziert, da gibt es einiges zu beachten, überhaupt wenn es diese Einheiten nicht mehr gibt, sollte man in eine Fachwerkstatt gehen, ich z.B. instandsetze die Dinger regelmäßig, nur mit den Teilen wird es knapp, Für mich ist es immer noch ein Fahrzeug, daß sich irgendwo im Strassenverkehr bewegt, passiert etwas möchte ich nicht der jenige sein der einem Laien empfohlen hat DBVs zu manipulieren,. Zerleg doch mal so ein Ding, dann wirst du sehen was dir da alles entgegenkommt, daß ist ein ZF kein Danfoss ! Aber ich halte mich jetzt endgültig raus aus dem Thema Lenkung. Hydraulix 2 Zitieren
O&K Spezi 59 Geschrieben 28. Juni 2023 Geschrieben 28. Juni 2023 ZF Lenkservo zerlegen, DBV Patrone manipulieren mittels zusätzlicher Scheiben um den Druck zu erhöhen rate auch ich dringend ab. Hat Hydraulix vollkommen recht. Sparen am falschen Ende kann sehr teuer werden. DBV Patrone reinigen oder erneuern ist ok. (wenn man weiß, wie) 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.