MC86 5 Geschrieben 6. August 2005 Geschrieben 6. August 2005 Genau so wie CAT Man das schildert läuft das auch bei uns in der Praxis ab, scheint mir ein sehr realitätsnaher Bericht zu sein, SWE sind nicht nur hilfreich, damit man weniger Löffel braucht, auch sind sie eine Möglichkeit, kleineren Firmen den Gebrauch von verschiedensten Anbaugeräten zu ermöglichen, z.B eine Firma hat einen Komatsu PC 240 im Abbrucheinsatz, und möchte dessen Sortiergreifer verwenden um mit einem MH City eine Steinmauer zu errichten, mit dem SWE ist das möglich. (Vorausgesetzt der Greifer ist nicht zu groß und die Verrohrungen sind vorhanden) Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 6. August 2005 Geschrieben 6. August 2005 (bearbeitet) Da ich selber keine praktischen Erfahrungen auf diesem Gebiet habe, kann ich nur berichten, was ich hier auf den Baustellen so sehe. Und hier in der Gegend rücken die Tiefbauer, auch bei Ausschachtungen für Häuser, mit nur einem Löffel am Bagger an.Gerade bei Mobilbagger, die auf eigener Achse ihren Einsatzort wechseln, verstehe ich nicht so ganz, wie man die ganzen Anbaugeräte so einfach transportieren soll. Da muß dann jedes Mal ein LKW her, der be- und entladen werden muß. Die Rohrleitungsfirmen hier setzen Mobilbagger mit Zweischalengreifer ein und das reicht.Außerdem: Wie hat das denn früher geklappt? Da hat ein neuer Bagger einen Löffel bekommen und mit dem hat er alle Arbeiten erledigt. Sicher erleichtern die verschiedenen Werkzeuge, die man heute zur Verfügung hat die Arbeiten. Aber es ging auch anders.Was die Minimierung der Werkzeugzahl angeht: Natürlich kann man mit einer SWE gleiche Löffel an verschiedenen Baggern nutzen. Aber was bringt einem das, wenn doch angeblich sämtliche Ausrüstungen so häufig an einem Gerät benötigt werden und der andere Bagger auf einer ganz anderen Baustelle ist? Dann braucht man doch wieder die doppelte Zahl an Anbaugeräten.Niels-Baumafreddi bearbeitet 6. August 2005 von The-Cat-Man Zitieren
The-Cat-Man 1.402 Geschrieben 6. August 2005 Autor Geschrieben 6. August 2005 Außerdem: Wie hat das denn früher geklappt? Da hat ein neuer Bagger einen Löffel bekommen und mit dem hat er alle Arbeiten erledigt. Sicher erleichtern die verschiedenen Werkzeuge, die man heute zur Verfügung hat die Arbeiten. Aber es ging auch anders.←Früher gab es auch kein PMS, Litronic, Maestro, usw..... Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 6. August 2005 Geschrieben 6. August 2005 Richtig, nur sind das Neuerungen, die die Mobilität einer Maschine nicht einschränken und nicht zusätzlich zum nächsten Einsatzort transportiert werden müssen. Zudem stattet heute jeder Hersteller seine Maschinen mit Elektronik aus, da kann der Kunde sicher nichts dran ändern.Ob er zwei oder drei Löffe oder eine SWE kauft, kann er hingegen schon bestimmen.Ich sage ja auch gar nicht, daß die Fülle von Anbaugeräten totaler Schwachsinn und überflüssig ist. Nur frage ich mich, ob es sowas wirklich immer braucht?Niels-Baumafreddi Zitieren
Thomas 6 Geschrieben 6. August 2005 Geschrieben 6. August 2005 Ich denke schon, dass es ein großer Vorteil ist, wenn man die Ausrüstungen an verschiedenen Baggern einsetzen kann. Zum Beispiel passt unser Hydraulikhammer BRV 32 an 3 verschiedene Bagger und kann bei Bedarf mal schnell dahin transportiert werden, wo er gebraucht wird.So braucht man nicht den ganzen Meisselbagger transportieren, nur weil ein Betonfundament aufgetaucht ist und schnell entfernt werden muss.Das gleiche gilt z.B. für einen Sieblöffel oder hydraulischen Grabenräumlöffel.Werkzeuge, die jeden Tag benutzt werden wie Löffel oder Abbruch-/Sortiergreifer hat jeder Bagger dabei.Gruß,Thomas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.