Form 8A 249 Geschrieben 1. August 2005 Geschrieben 1. August 2005 Der Seilbagger tut sich schon schwer beim Abriss. Das Mauerwerk lässt sich relativ leicht mit der Birne einschlagen, aber die Stahlbetonteile des Stahlbeton-Skelettbaus leisten doch erheblichen Widerstand. Der Ausleger der Maschine lenkt ca. 5-6 m in horizontaler Richtung aus wenn die Birne auf die Decke kracht. Dabei hebt das Raupenfahrwerk gut 40 cm vom Boden ab. Die Schläge sind schon eine enorme Belastung für Mensch und Maschine. Zu den Schlägen kommt auch noch die Staubbelastung hinzu, wenn wieder ein Deckenteil krachend in die Tiefe donnert. Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 1. August 2005 Geschrieben 1. August 2005 (bearbeitet) Liebherr 934 mit Betonpulverisierer Liebherr Laderaupe und Demag mit Hydraulikmeisel. bearbeitet 2. August 2005 von Form 8A Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 1. August 2005 Geschrieben 1. August 2005 (bearbeitet) Derzeit arbeiten 3 bis 5 Mitarbeiter auf der Baustelle, je nach Bedarf. Der Seilbagger wird konstant immer vom gleichen Mann bedient, die restlichen Maschinen von unterschiedlichen Maschinisten. Der Einsatz der Hydraulikbagger und des Raupenladers erfolgt nach Bedarf. Aber auch dies gehört zum Berufsbild des Maschinisten: Die Maschinenwartung. Hier einer der Maschinisten beim Auffüllen des Motorenöls. ... demnächst mehr! bearbeitet 2. August 2005 von Form 8A Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 2. August 2005 Geschrieben 2. August 2005 Hier noch einige Detailaufnahmen von der Macht der Birne: ...und der Abbruch geht weiter! Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 Auch diese Woche ging es mit dem Abbruch weiter:Der Rest des Hauptgebäudes... ...und DEMAG H 40 beim Zertrümmern des KG des Nebengebäudes. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.