Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.393

Mietpark betreiben - Konzepte und Ideen?


Vermietung?

Recommended Posts

Ah das erklärt die Sache, von dem Zusammenschluss hab ich nie was gehört,

Nun zurück zum Mietpark Thema, wenn ihr die preislichen Vorteile, durch Gebrauchte günstige Geräte einigermaßen an die Kunden weitergebt, und selbst etwas von Baumaschinen versteht, und einiges reparieren. warten und schrauben könnt, sehe ich schon ziemlich gute Chancen, vor allem bei den Häuslebauern, und den Privatkunden, mit zunehmenden Erfolg und Kapital, kann man das ganze sicher noch steigern. Unternehmer die (sich selbst mit Vermieten) also Minierdbaufirmen, schießen bei uns wie Pilze aus dem Boden. Das Ziel ist ja nicht die großen zu Verdrängen, aber etwas Gewinn machen müsste schon drin sein.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Guten Abend,

ich würde folgende Maschinen in meinen Mietpark aufnehmen (nach Erfahrungen welche Maschinen im Regensburger Raum gemietet werden).

Kleinbagger ca 0.8t TL, GRL und Felsmeißel (wichtig dient bei vielen Firmen als Ersatz für einen Kompressor)
Minibagger ca.1.5 t mit Schutzdach(wichtig viele nehmen nur Bagger mit Schutzdach) und Kabine Tieflöffel, hydr. Grabenräumlöffel, Greifer, Felsmeißel (können mit Kranwagen gehoben weden)

keinen 2-2.5t Bagger (sind Ladenhüter)

Minibagger mit ca. 4.5 t TL, hydr. GRL,Greifer, Felsmeißel (wenns geht einen Kurzheckbagger, kommt immer mehr in Mode)

Kompaktbagger ca 7,5t bzw ca 10/12TL, hydr. GRL,Greifer, Felsmeißel (ebenfalls Kurzheck)

Mobilbagger ca 15t TL, hydr.GRL,Greifer, Felsmeißel

Felsmeißel kann auch je nach Region wegelassen werden. Ich rede ja von unserer Gegend und wir sind "Steinreich biggrin.gif " da geht ohne Meißel nix.

Kleiner Radlader mit ca. 0,3 m³ Schaufelvolumen (Bobcat oder Kramer)

mehrer Radlader mit 0.8 bis 1.0 m³ Schaufelvolumen (Palettengabel und einfache Schaufek reichen)(Diese Maschinen sind in unserer gegend der Renner kann man fast immer Vermieten)

Kettendumper mit ca. 1t Nutzlast

Rüttelplatte (Vorwährs laufend) Für Pflaster und Teer einrütteln (mit Berießelung und Schonplatte)
Rüttelplatte reversierbar ca. 120 kg, ca 200 kg, ca. 400kg und ca. 800 kg.
Grabenwalze mit ca. 1400 kg
Eventuell noch einen Stampfer (Wird öfers von privaten angefragt)

Tandemwalze mit ca. 2000 kg

Walzenzug mit ca. 7500 kg

Kompressor (Kombigerät das Strom und Druckluft erzeugen kann)

Transportanhänger für Minibagger
12t LKW mit Kran zum Maschinen ausfahren.

Die Maschien sollten möglichst neu sein oder zumindest optisch gut ausschauen (keine Firma zeigt sich gerne mit zerschundenen Maschinen)

So würde mein Mietpark auschauen. Das so etwas zum anfang nicht zu Finanzieren ist das ist mir auch klar.Ich wollte damit nur einnmal aufzeigen was wir alls Kunden hier erwarten bzw. wünschen.Um so einen Standart zu erreichen dazu braucht man je nach Region (Konkurenz) sicherlich einige Jahre.Wenn mehere Große Mietparks (HKL, Theisen, Zeppelin....) in der nähe sind dann wird es sicherlich sehr schwer da sich die großen untereinander schon gnadenlos im preis drücken.

Ich wünsche euch trotzdem viel Glück.Auf das ihr bald die große Konkurenz aufkaufen könnt.

Mit freundlichen Grüßen

Tom
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz ehrlich, an eurer Stelle würde ich die Finger davon lassen.

Wir hatten bei uns im Ort nen Baumaschinenvermieter (Steinbock Baumaschinen), musste Grundstück kaufen, Halle für Reperaturen bauen und logischerweise auch Baumaschinen kaufen. Angefangen hat er mit 1,5 Minibagger und nem Radlader in mittlerer Größe (5to.). Dann gings nach ner Zeit weiter mit Minibagger von 0,8to. bis 12to. 4 verschiedener Radladergrößen, Anbaugeräte, Merlo Teleskopstapler, X verschiedene Rüttelplatten, etc. Ergebnis: Maschinen waren nach 3 Jahren so am Ende das er nicht mal mehr die Hälfte davon bekommen hat. Dann gings rapide in die Miesen und er hat den Laden dichtgemacht.

Jetzt regiert Kiesel diesen Platz. Und wenn du bei dem heute nen 50to. Kettenbagger bestellst zum mieten dann ist er morgen aufem Hof. So ist es zumindest bei uns.

Nimmt euch mal nen Beispiel an Zeppelin MVS, da bekommste echt alles von A - Z und das ist nicht nur billig sondern auch nicht älter als 2 Jahre.

Ich persönlich glaube nicht das eure Vorstellung der rießige "Reißer" wird. dry.gif
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Die Firma Kiesel kocht auch nur mit Wasser. whistling.gif
Wie lange der Kiesel mit solch billigen Preisen im Neumaschinengeschäft durchhält, steht auch in den Sternen.
In unserer Region hat fast jeder Unternehmer einen neuen Hitachi-Bagger auf dem Hof.
Bin mal gespannt wann die ersten Garantie & Kulanzfälle auftauchen und wie diese abgehandelt werden. eusa_think.gif
Eine Neumaschine ist schnell verkauft.

Gruss Jenson
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 months later...
Wie schauts den mom. mit Miet-Sonderpreisen aus?
So wie ich mit bekommen hab macht ja mom fast jeder Vermieter derbe Sonderpreise.
An die Preislisten hält sich ja fast keiner mehr.
Kaum kommt ein kunde und pokert und sagt bei Vermieter XY bekomm ich die Maschine für XXX,-
geht mom. fast jeder mit. Bei mir in der Gegend werden mom. 7,5 - 12 to Bagger für 140,- Tagesmiete
berechnet. Wie schauts da bei euch bzw. euren Regionen aus???
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...