murksburger 80 Geschrieben 20. Oktober 2019 Autor Geschrieben 20. Oktober 2019 (bearbeitet) Max01: Danke für die Frage. Ich habe erkannt, dass ich zu begriffstutzig bin, daher bitte ich um Aufklärung. Es wäre schön, wenn Du mir verrätst, in welcher Form sich der Standort der Raupe und was nach einer möglicherweise erfolgreichen Bergung mit der Raupe geschehen soll, auf die Konstruktion der Sandanker auswirken könnte. Wenn ich das weiß, kann ich die Konstruktion nämlich noch entsprechend anpassen, bevor ich womöglich in die falsche Richtung experimentiere. bearbeitet 20. Oktober 2019 von murksburger Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 20. Oktober 2019 Autor Geschrieben 20. Oktober 2019 arcolino: Danke für den Hinweis zu den Tellerankern! Hast Du einen Link zu der Firma oder zu genau der Bauform, die Dir vorschwebt? Ich hab den Spirafix im Netz gefunden, das ist auch nicht uninteressant. Du implizierst mit Deinen Angaben, dass man die auch in den Boden schrauben kann. Das wäre für Sand eigentlich nicht schlecht. Zitieren
arcolino9 4 Geschrieben 20. Oktober 2019 Geschrieben 20. Oktober 2019 Hallo Murksburger, die von mir benannten Telleranker sind stabile Stäbe mit einer unteren Scheibe von ca. 20 bis 40 cm. Durchmesser. Die Scheibe hat nur einen einzigen steilen Gewindegang, das Eindrehen geht vergleichsweise leicht, Du hast mit dem Sand für diese Anker die idealen Verhältnisse. Sie müssen schräg unter ca. 45°, eher etwas flacher, eingedreht werden, vertikal ist falsch, der Anker hebelt sich dabei heraus. Gehe einmal unter Telleranker in den Rechner, Du müsstest etwas finden. Ich habe einmal mit solchen Ankern Probebelastungen von kleinen Bohrpfählen durchgeführt, ging tadellos. Wenn Du schweißen kannst und ein warmes Messer hast, könntest Du die Dinger selbst herstellen. Ich glaube aber, fabrikgefertigte müssten letztlich günstiger sein. Viel Errfolg und mit Gruß Gerd Zitieren
JaFinn 0 Geschrieben 20. Oktober 2019 Geschrieben 20. Oktober 2019 Was hälst von einer Art Portalkran den man direkt über der Raupe aufstellt. Das Wasser ist in dem Bereich ja nicht sehr tief. Da benötigst du halt nur ausreichend große Auflageflächen damit der nicht versinkt. Und wenn die erstmal gelöst ist bekommt man die auch an Land. Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 20. Oktober 2019 Autor Geschrieben 20. Oktober 2019 arcolino: ah ok, danke! ich hab nachgeschaut und was gefunden. Irgendwo war ein Video wo jemand das vertikal probiert hat. Natürlich hat er den Anker rausgezogen. Dieser Typ scheint wirklich preiswert zu sein. Die Jungs mit den Spirafix zeigen auf ihrer Seite auch, dass man die schräg einschrauben kann. Das kommt mir im Prinzip auch entgegen, denn wenn ich die Variante mit dem Kipbaum wählen sollte, habe ich ja automatisch einen schrägen Zug. Muss ich mal aufzeichnen, wie man das anordnen könnte. Schweißen, Drehen, Fräsen so Zeugs alles kein Problem. Was um Himmels Willen ist denn ein "warmes Messer" ? Nie gehört. JaFinn: hmm, eigentlich auch nicht total verkehrt. Das hab ich früher schon mit 4t Maschinen gemacht. Portalkran aus Holz gezimmert und die Dinger hochgehoben. Ist natürlich in der Pampa und auf wassergeflutetem Sandboden nicht ohne, denn der Kerl darf nicht irgendwo in Schieflage geraten aber wie Du schon schreibst, mit grossen Auflageflächen, die sich nicht durchbiegen, könnte das machbar sein. Dann müsste ich die auch wieder auf etwas ablassen, was man ziehen kann, Schleppe, Achse, Schlitten, wie hier schon vorgeschlagen. So einen Portalkran kann man ja fix und fertig machen, so dass er zerlegbar ist. So schwer ist das aus dicken Kanthölzern nicht und man kann das von Hand im Wasser zusammensetzen oder sogar fertig dahinziehen... muss man mal überlegen. Danke für die konstruktiven Beiträge! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.