weissnich 67 Geschrieben 18. September 2018 Geschrieben 18. September 2018 vor 10 Stunden, Baha schrieb: Ja da geht ein kleiner Schlauch zum ausgleichbehälter vom kühlerdeckel unten darunter direkt was du mal machen kannst.. den kleinen schlauch vom ausgleichsbehälter abnehmen.. das in ein behältnis.. (wurstglas oder sowas) der fluss der daraus kommt muss stetig sein.. kein pulsieren oder tropfen.. wenns pulsiert ist es ein hinweis auf ne kopfdichtungsproblematik - wenn es nur tropft oder nix kommt musst du (motor aus) den anschluss am kühler prüfen - wenn der dicht sitzt kann das auch enorme folgen haben.. hatte das schonmal an nem dieselmotor das einfach nur dieses kleine anschlusstück dichtsaß und der kühler zu warm wurde..
FrettchenGT3 30 Geschrieben 20. September 2018 Geschrieben 20. September 2018 Hallo, hast du mal das Ventilspiel überprüft und neu eingestellt? Das kostet nichts und ist schnell gemacht, dann würde ich das erstmal machen und dann weiter sehen, wenn sonst alles okay ist! Mit freundlichen Grüßen Freddy
Baha 0 Geschrieben 20. September 2018 Autor Geschrieben 20. September 2018 Hier nochmal ein paar Bilder vom kühler und ausgleichbehälter habe es heute mit dem co2 Tester getestet komischerweise ist es oben blau geblieben und im unterem Bereich ist es grün geworden laut Hersteller sollte es oben grün werden ... Ventilspiel wo stellt man die den ein ?
weissnich 67 Geschrieben 20. September 2018 Geschrieben 20. September 2018 würde man unterm ventildeckel machen.. wenn da überhaupt noch was zum einstellen ist.. kenne leider den motor nicht so gut...
FrettchenGT3 30 Geschrieben 20. September 2018 Geschrieben 20. September 2018 (bearbeitet) Also am Motor unter dem Ventildeckel, stellt man die Ventile ein, wenn du das nicht kannst, dann such dir einen KFZ-Mechaniker, dem musst du dann nur sagen wie viel spiel das Einlassventil und das Auslassventil haben muss, ist das Ventilspiel viel zu groß, aufgrund von Verschleiß des Motors oder weil da noch nie jemand nach geschaut hat, je größer das Ventilspiel je länger bleiben die Ventile zu, je länger bleiben die heißen Gase im Brennraum nach der Explosion, je weniger frische Luft kann dann auch in den Brennraum einströmen, das führt zu Überhitzung, also erstmal Ventilspiel einstellen! bearbeitet 20. September 2018 von FrettchenGT3 1
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden