Rilo-Baumaschinen 15 Geschrieben 2. Februar 2016 Autor Geschrieben 2. Februar 2016 Drei Proportionale Kreise sind kein Problem! Ich hab mir meinen mit einer Erkennung bauen lassen um die um nicht permanent hin und her zu schalten. ? Zitieren
Kevin Müller 59 Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 Der Sieblöffel hat 1,2 Tonnen ? Mein Tieflöffel 1,80 Meter für 2,3 m3 hat 700 KG . Zitieren
Klatze 6 Geschrieben 2. Februar 2016 Geschrieben 2. Februar 2016 (bearbeitet) vor 1 Stunde, Kevin Müller said: Der Sieblöffel hat 1,2 Tonnen ? Mein Tieflöffel 1,80 Meter für 2,3 m3 hat 700 KG . Also für mich sieht die Angabe auf dem Typenschild nach "1050 kg" aus: On 23.8.2015 at 07:27, Rilo-Baumaschinen said: 1200 lese ich nur bei der Schnittbreite in mm. Schwenkmotor und Wanne hin oder her: Lass das Zeug 400 kg wiegen, dann noch 1050 für den Sieblöffel, mit Palette und Ketten etc. zusammen evtl. 1,5 t. Das sollte bei 6,5t Kampfgewicht (Zusatzgewicht) und abgesenktem Schild nichts besonderes sein, sondern normal. Zum Vergleich: Hitachi ZX65USB: Einsatzgewicht 6140 kg, bei 5 m Ausladung in 2 m Höhe 1,71 t Vergleich Standardmaschine (5m Radius, 1 m Höhe, Schild unten): Eurocomach ES60TR: 1233kg JCB 8065: 1544kg Hitachi ZX65USB: 1840 kg Wacker Neusson 6003 mit Verstellausleger: 1365 kg Wofür baue ich ein Kurzheck, wenn ich dann wieder ein Kontergewicht dranschrauben muss, um vernünftig arbeiten zu können? Klatze bearbeitet 2. Februar 2016 von Klatze Zitieren
Rilo-Baumaschinen 15 Geschrieben 3. Februar 2016 Autor Geschrieben 3. Februar 2016 Hallo Klatze, ich bin hier von Grabenräumer, Palette und Sieblöffel ausgegangen! Deine Angaben von anderen Baggern sind ja schön und gut, nur leider nicht Vergleichbar. Wir reden über eine Auslage von 6,5 Metern, gestreckt vom Hubzylinder gehoben! Du sprichst hier über Theoretische Werte Hauptarm rangeholt und mit dem Stielzylinder freigehoben! Mich würde da mal interessieren wie du ein Schachtringboden in der Grube positionieren willst! Da wir einige Maschinen im Markt haben, bestätigen mir die Kunden durchweg vor ihrem Kauf, das die Konkurrenzmaschinen dies nicht ohne Tricks können, ich würde sagen lieber mal probieren und Bilder dazu machen! In der Theorie ist viel möglich aber die Praxis lehrt uns was gut ist und funktioniert! P.s. Der Neuson mit Verstellausleger wird so nicht mehr gebaut und hatte auch nicht die Auslage. Zitieren
Klatze 6 Geschrieben 3. Februar 2016 Geschrieben 3. Februar 2016 vor 3 Stunden, Rilo-Baumaschinen said: Wir reden über eine Auslage von 6,5 Metern, gestreckt vom Hubzylinder gehoben! Wenn der Bagger das schafft, hat er meinen vollen Respekt - aber dann sollte der Hersteller seine Datenblätter überarbeiten, weil DAS wäre ein gutes Verkaufsargument. Wie übrigens auch der Verstellausleger und die Steuerungsmöglichkeiten für Zusatzhydraulik, was in dieser Klasse selten ist. vor 3 Stunden, Rilo-Baumaschinen said: P.s. Der Neuson mit Verstellausleger wird so nicht mehr gebaut und hatte auch nicht die Auslage. Das ist klar, aber sie zerfallen deshalb ja nicht zu Staub Ich hatte diesen Wert genommen, da Du den 6003 angesprochen hattest und das nunmal die ähnlichste Konfiguration zu Deinem Bagger ist. Ich wollte die Maschine nicht schlecht machen, aber nach dem definitiv verbesserungswürdigen Datenblatt ist er maximal durchschnittlich. Und heute müssen leider oft zuerst die Werte überzeugen, die der potentielle Käufer im Internet findet, bevor er sich "am Objekt" überzeugen lässt. Zumindest würde ich zuerst anhand der technischen Daten sortieren, welcher Hersteller überhaupt das bietet, was ich suche... Klatze Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.