Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.384

Stehr Universal Grader SUG - Planieren mit Knick in der Schar


Stehr

Recommended Posts




Glaub das mit dem Bordstein und Schieber wird nicht begriffen worum es geht. Über den Schwenkbock wird natürlich die Höhe verstellt. kreisch.gif

Richtig, die Höhe verändert sich da immer und ich glaub jetzt mal nicht, dass es bei der Universalschar da ein anderes System gibt zum verstellen.

Bei Bordsteinen usw. braucht man viel Feingefühl bei der Verteilung des Schotters, das kann man hier auf den Bildern z.B. sehen bzw. das zweite Bild zeigt auch eine Anordnung von Bordsteinen an Kurven:
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.ph...244&st=120#
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Liebe Freunde,

als in den 1950er-Jahren die ersten Hydraulikbagger erfunden wurden (Atlas Weyhausen, Poclain, Liebherr, Jumbo, Demag - die Älteren erinnern sich noch ...), ernteten die Hersteller laute Lacher vom Großteil der Baggerfahrer.

In den 1980er-Jahren wiederholte sich das gleiche noch einmal mit der Erfindung der Minibagger. "Wer braucht so etwas", hieß es damals.

In den 1990/2000er-Jahren erlebten die ersten Hersteller von Tiltrotatoren das gleiche Schauspiel... Und wer zweifelt heute noch am Sinn eines Tiltrotators? Siehste.

Umgekehrt gibt es einige Entwicklungen, die lange Zeit eine Führungsrolle inne hatten und heute nahezu unbekannt sind. Ich sage hier nur: Seilbagger - früher überall im Einsatz, heute nur noch für Spezialanwendungen gebraucht. Ein anderes Thema sind luftgekühlte Motoren, von Deutz & Co. Und wie viele größere Laderaupen werden hierzulande noch jedes Jahr gebraucht? Ich habe vergangenes Jahr nur eine Cat-Laderaupe in Frankfurt gesehen, sonst nichts. (Lassen wir mal die Compact Tracked Loaders von Bobcat & Co. beiseite.)

Ich will hier keine Äpfel mit Birnen vergleichen, aber so ist es nun einmal mit Innovationen: Am Anfang wird gespottet und kritisiert, und hinterher werden die größten Kritiker zu den feurigsten Verfechtern.

Ich persönlich finde die Erfindung von Stehr eine großartige Sache, wir alle sollten ihm dankbar sein, dass er die Entwicklungskosten dafür aufbringt. Ebenso toll ist es auch, dass er sich hier zu Wort meldet, trotz der erheblichen Kritik, die ihm entgegenschlägt. Wie viele andere Hersteller/Entwickler kennt ihr, die sich so offensiv an die fachkundige Öffentlichkeit trauen?

Herr Stehr wird die angesprochenen Kritikpunkte sicherlich registriert haben - und er wäre ein schlechter Geschäftsmann, wenn er hier alle Geheimnisse und Lösungen preisgeben würde, die er mit Sicherheit in petto hat.

Ob sich der SUG im Markt wird durchsetzen können, ist eine andere Sache, und eine hochspekulative obendrein. Die Zeit wird's zeigen! Seien wir zunächst einmal geduldig.

Beste Grüße,
David Zwadlo
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Wen ich das hier richrtig verstanden habe muss ein normaler Grader 2 mal fahren fúhr ein Dachprofil 1 mal fúrs linke Gefälle und 1 mal fùrs rechte gefälle mit dem Schild geht das unter einmal fahren? oder habe ich das etz falsch verstanden eusa_think.gif MFG HANNES
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen



http://www.bauforum24.tv/stehr-gravel-road-finisher-143

und so schnell wird ein Dachprofil angelegt. Original Ton Kunde : da ist er dem Grader überlegen . Aber jetzt geht's mit dem Grader auch schneller *, da das gleiche Prinzip, aber mit noch mehr Funktionen.
15 -20 Kilometer am Tag kein Problem !

übrigens David Zwadlo.......... über andere Stehr Erfindungen hat man auch schon gelächelt:

Stehr war der Erste, der einen Hydraulikhammer an einen Minibagger baute. (Damals einen 36 KG schweren Hydraulischen Handhammer ) wurde in ein Gehäuse gepackt und an einen 1, 5 Tonnen Minibagger adaptiert

Stehr Plattenverdichter im Jahr 89 erstmals auf der Bauma vorgestellt. Die neuste Version mit viel besserer Verdichtungs- und Flächenleistung beim Verdichten von rollig, kiesigem Material wie jeder Walzenzug! und das bei kaum merkbaren Schwingungen in der Umgebung. Das wollte sogar der Marktführer bewiesen haben jetzt dürfen wir es behaupten

Stehr Verdichterrad ohne jeglichen hydraulischen Antrieb in 14 Jahren über 7000 mal verkauft!

Stehr Kanaldeckelfräse und konischer Schachtrahmen. Die größten Deutsche Städte schreiben mittlerweile das Stehr System vor !

Stehr Bodenstabilisierungsfräse für Traktoren. Wir waren die Ersten in Deutschland, am Anfang von den Großen belächelt. Jetzt bauen Sie selbst welche. Warum wohl ??

Stehr Bodenstabilisierungsfräse "staubfrei" Kombination Streuer und Fräse. Stehr Maschinen gehen in die ganze Welt

Auch in der Vergangenheit konnten wir so manchen Zweifler überzeugen !!

Jürgen Stehr
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Es werden hier ja auch nicht andere Erfindungen aus dem Hause Stehr in frage gestellt, sondern lediglich nach einer Berechtigung für die aussagen im Eingangspost gesucht!

Selbst im Wegebau ist nicht jeder Weg gleich...
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...