snoopi 1 Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 Hallo!Bin schwer begeistert-eindeutig ein EO 3322! Ich habe 1990 so ein Teil mit Tieflöffeausrüstung gefahren!Eigentlich mehr ein böses Tier als ein Bagger! Anlassen-die Wucht-Hecklappe öffnen,draufklettern,Hebelumlegen,Benzinmotor starten(hoffen das er's auch tut) Hebel umlegen,warten bis Dieselmotor läuft,Benziner aus-westdeutsche Kollegen war'n begeistert!Und erst noch das Fahren. Es gab 2 Hebel für 2 Fahrstufen-die Hebelliesen sich in Max-Stellung einrasten. Das war bei der erste Stufe noch OK,aberbei der zweiten kam man mit lenken nicht mehr nach. Der Russe ist fast geflogen Da war nichts mehr mit 20 kmh. Nach kurzer Fahrzeit musste die Lenkung entlüftet werden sonst war noch Geradeausfahrt angesagt-zumindest war das bei dem EO den ich fuhr so. Aber Kraft ohne Ende.Eher fiel der Ausleger ab als das ervor irgendetwas halt gemacht hätte. Mir fällt noch ein das es Ende der achtziger eine Version meit Elektro-Anlasser gegeben hat!Tschüß Snoopi! 1 Zitieren
bettyblue 1 Geschrieben 1. April 2005 Geschrieben 1. April 2005 hey leute....vielleicht ist euch das auch aufgefallen: der greifer auf dem ersten bild des EO baggers sicht doch ganz stark nach einem ddr greifer mit steckschalen und zweizylidrigen grundgerüst aus. oder wie seht ihr das ??? außerdem sieht die befestigung auch nach der schell der ddr bagger aus. war das so oder ist das ein eigenumbau????mfg 1 Zitieren
snoopi 1 Geschrieben 2. April 2005 Geschrieben 2. April 2005 Hallo!Was den Greifer angeht hast Du vollkommen recht! Derselbe war an fast jedem T174 zu finden. Hier ist aber noch ien Hydromotor zum Greifer drehen dran und der war äußerst selten. Ich hab' auf einem Forstplatz zur Holzverladung einen T174 mit Drehservo gesehen, aber auf dem Bau nie.Ein Steuerhebel mit Aufschrift -Greifer links,rechts drehen war aber serienmäßig dabei. Die Schelle, um zwischen Greifer und Lasthaken wechseln zu können ,kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Ist auch nicht nötig, weil die meisten Bagger in der DDR nicht als Hebezeug genutzt werden durften .Die Aufhängung ist bestimmt Eigenbau,ein Originalgreifer würde wahrscheinlich anders aussehen -russisch eben. Hab' selber nie einen EO mit Greifer gesehen,nur davon gehört.Tschüß Snoopi Zitieren
Germany 91 Geschrieben 31. Juli 2007 Geschrieben 31. Juli 2007 Exkavatoren Elementaroperation 3322-A (russisch) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.