Hydraulix 346 Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 Hallo Eder 805 B,da regelt dein Fahrmotor nicht zurück,Problem liegt wohl am Verstellkolben,du solltest aber etwasAhnung davon haben, bevor du da drangehst, sollte es der Motor sein, lasse dir keinen neuen oder ATaufschwatzen, dass kann man kostengünstig instandsetzen, aber gehe erst mal die anderen Schrittedurch.Gruß Hydraulix Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 guten tag das mit dem regelkolben im fahrmotor ist eine möglichkeit , ich aber denke das es nicht der hauptgrund für die so wie es beschrieben wird viel zu starke drückung ist .selbst wenn der motor nicht regeln würde dann müßte die leistungsregelung der pumpe den motor bei laune halten machs einfach halte den löffel auf block und glechzeitig bewege den stiel mit voller geschwindigkeit und der beschreibung zu urteilen müßte es den motor auch so hin würgen es wird warscheinlich auf die pumpenleistungsregelung hinauslaufen . nur da mal kurz dran rumbasteln da ist dann im endeffekt mehr verstellt als eingestellt da mußt du dir deiner sache sicher sein mfg Zitieren
Eder805B 0 Geschrieben 23. Juli 2013 Autor Geschrieben 23. Juli 2013 Hallo Danke für die ganzen Tipps!!! Habe das gerade noch ausprobiert, wenn ich auf Block fahre, verliert er ordentlich an Drehzahl, aber seltsamerweise nur wenn ich den still ausfahre, bei allen anderen Funktionen ändert sich dann die Drehzahl nicht Großartig!! Könnte mir einer kurz beschreiben, wo ich den vorsteuerdruck runter stellen kann, außerdem ist mir die Sache mit dem „Leistungsregler zurücknehmen „noch nicht ganz klar!!Vielen Dank !!MFG Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 guten abend hast du den stiel und den löffel zusammen bewegt sprich die eine auf druck die andere mit der vollen menge gefahren ?ist dann die motorbelastung genau so als würdest du mit dem straßengang fahren ?dann müßtest du den leistungsregler zurück nehmen . sprich die pumpe würde dann früher die menge zurück nehmen bei steigendem betriebsdruck der leistungsregler hat die aufgabe die dieselleistung konstant zu halten bei unterschiedlichem betriebsdruck die frage stellt sich schon warum jetzt auf einmal dem motor die leistung nicht mehr ausreicht oder aber es hat dort schon jemand dran herum gedreht oder aber die pumpe hat sich verstellt mit dem vorsteuerdruck schau mal ob es da ein druckreduzeirventil oder so ähnlich gibt sitzt meißt auch da in der nähe wo der speicher für die notsenkfunktionen sitzt wenn das ventil gefunden hast dann meld dich nochmal zwecks dem einstellen wenn es ein druckreduzierventil ist immer einstellen wenn eine bewegung auf block hällst auf keinen fall nur messen bei umlauf da dann der max druck nicht erreicht wird und oftmals einfach weiter reingedreht wird ohne druckveränderung und beim bewegen entsteht dann viel zu viel mfg Zitieren
Eder805B 0 Geschrieben 23. Juli 2013 Autor Geschrieben 23. Juli 2013 Hallo Ok Danke, ich werde mir das noch einmal ordentlich ansehen, und die Leitungen nachgehen, hoffe ich finde das besagte Ventile, Ist der Leistungsregler den in der Pumpe Integriert?? Die Hydraulik besitzt auch ein Leistungswahlschalter, in Stufe eins wird der Hydraulikdurchsatz begrenzt für leichte Arbeiten stufe 2 ist dann die Standarteinstellung, was passiert da genau, wird dort einfach der Volumenstrom begrenzt, oder der Druck ??hatte erst diese Funktion als Fehler in verdacht!!! MFG Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.